|
Rund um Autocad : bilder drucken
cadffm am 12.03.2004 um 09:12 Uhr (0)
* Herzlich Willkommen auf CAD.de * ! Hast du evtl eine Ansicht ungleich 2D-Drahtkörper eingestellt im Ansichtsfenster ?? - nur so würde es nämlich funktionieren ! Wenn das Modell aber unbedingt (zB) verdeckt geplottet werden muß, dann mußt du überlegen ob evtl das Bild im Papierbereich einzufügen geht...[also: shademode muß auf 2D-Drahtkörper stehen.] Oder meintest du das bereits damit : ? Zitat: Original erstellt von sasu: .... und 2d koordinaten sind auch eingestellt. ------------------ - ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Wände
CAD-Huebner am 23.03.2005 um 11:11 Uhr (0)
Es ist tatsächlich so, wie von IBH beschrieben. Vermutlich wird der Rendercache nur einmalig mit Objekten gefüllt, und dann werden mit den dort enthaltenen Objekten alle Ansichtsfenster gerendert. Das kann man schon als Bug bezeichnen. Dieser Fehler tritt in AutoCAD 2006 übrigens nicht mehr auf. Als Workaround könnte man Ansichten (wie früher) in eine Datei Rendern und diese Pixelbilder dann auf dem Layout platzieren. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler ble ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Viewport kopieren
walter.f am 29.06.2006 um 12:34 Uhr (0)
Hallo!Daran ist dann wohl, wie cadffm ja schon schrieb, die Systemvariable MAXACTVP schuld; die gibt nämlich an, wieviele Ansichtsfenster in einem Layout maximal gleichzeitig aktiv sein können (wegen der Performance). Bei Zeichnungen mit vielen Ansichtsfenstern macht sich das dann bemerkbar... Zum Testen kannst Du den Wert ja mal höherstellen - wunder Dich aber nicht, wenn dann das Regenerieren sehr lange dauert...Gruß, walter.f
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Strichlierte Linie immer gleich darstellen
Barbara33 am 22.08.2012 um 07:59 Uhr (0)
Hallo, ihr beiden Ultra-Frühaufsteher (bezogen auf die Uhrzeit der Erstellung Eurer Beiträge). Wie Entsorger1 schreibt: Zitat:Nach REGEN oder REGENALL sollte die Darstellung der beiden Linien dem gerade aktuell eingestellten Beschriftungsmaßstab entsprechen. Ja, so wollte ich es auch, Acad 2012 SP1 tut es aber nicht, bei mir zumindest. Das habe ich mit meiner Frage erstellt am: 21. Aug. 2012 15:20 gemeint. Auch Regenauto hilft nicht. Denn das ist ein. Jupa, Allem, was Du sagst, stimme ich zu. Nur, Denkfehl ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : alle ansichtsfenster in einer zeichnung sperren
chicci am 29.06.2010 um 15:42 Uhr (0)
hallo ihr ich habe in einer zeichnung 100 layouts mit jeweils 5 bis 10 anichtsfenstern.gibt es einen befehl, mit dem ich alle zentral sperren kann?das wäre soooooooo praktisch.. habe im archiv gesucht, aber leider dazu nichts gefunden, ist vllt. ja eine ganz profane frage, die mir aber arg kopfzerbrechen machtsonnige grüsse, chicci------------------.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : X-Ref im AF teilweise ausschneiden
Andrea_D am 07.02.2008 um 13:19 Uhr (0)
Hallo,ob ich es so gemacht habe wie Du dachtest, aber nicht sagtest weiß ich nicht.Meine Lösung:Ich habe hinter den Schnitt im Modellbereich ein Solid in Farbe 255 gelegt und mit Draworder nach unten gelegt.Im Papierbereich ein neues Ansichtsfenster aufgemacht und Schnitt dahin verlegt.Jetzt wird die Architektur durch das Solid verdeckt, der Schnitt jedoch liegt auf dem vom Solid.Gruß und DankeAndrea
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster verstellen sich!
Polyp am 10.08.2006 um 15:52 Uhr (0)
Habe es gerade hin bekommen. Weiß aber nicht was der Grund war. Ich habe aus dem Modell alles raus kopiert und in eine Lehre Zeichnung eingefügt. In dieser habe ich die Layouts neu gemacht und siehe da es funktioniert.Weiß nicht was da schief gelaufen war. Aber das ACad hat irgendwie öfter mal Probleme. (Ich weiß der Rechner ist immer nur so blöd wie der der davor sitzt...)------------------ACad 2004ADT 2004VestraCadBasysAdvanceCADdyArCon
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Systemvariable für Ansichtsfenster in neuen Layouts
CADmium am 26.11.2008 um 12:32 Uhr (0)
oder so(defun c:SWITCH-LVP() (vla-put-LayoutCreateViewport (vla-get-display(vla-get-preferences(vlax-get-acad-object))) (if(=(vla-get-LayoutCreateViewport (vla-get-display(vla-get-preferences(vlax-get-acad-object))) ) :vlax-true ) :vlax-false :vlax-true ) ))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : XREF-Layer im Ansichtsfenster gefroren
AsSchu am 24.03.2004 um 09:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von j-sc: Wenn der Layer nach Xref-Lösen und bereinigen weg ist und nach dem Neueinfügen wieder da ist, dann kann er doch nur in der xref versteckt sein. Nein, da irrst du dich; ich habe dieses Phänomen auch schon öfter gehabt. Man friert einen AFLAYER, danach löscht man das Layout und somit lässt sich der Layer nicht mehr bereinigen.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kameraansicht rendern
walter.f am 09.03.2008 um 18:21 Uhr (0)
Hallo!1. bitte trag Deine Systemangaben (zumindest ACAD - Version) ein!2. Im Ansichtsfenster über das Werkzeug "Ansichtsmanager" (Befehl "_view") Deine Kamera auswählen und "aktuell" setzen. Die Ansicht wechselt dann und Du kannst rendern. Es wird immer die Ansicht des aktiven Ansichtsfensters gerendert (bei Einstellung Prozess: Ansicht in den erweiterten Rendereinstellungen) ...Gruß, Walter[Diese Nachricht wurde von walter.f am 09. Mrz. 2008 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : kameras unsichtbar
walter.f am 23.06.2008 um 11:54 Uhr (0)
Hallo!Bist Du sicher, dass Du das Arbeiten mit mehreren Kameras in ACAD 2006 gemacht hast? Soweit ich weiß, ist das (wie yvonne schon schrieb) erst 2007 eingeführt worden, vorher konntest Du pro Ansichtsfenster 1 Kamera erzeugen / bearbeiten; die Einstellungen kannst Du im Eigenschaftsdialog vornehmen, während der Orbit- Befehl aktiv ist, oder über den Befehl _camera über die Befehlszeile...Gruß, Walter------------------FAQ Hilfe zum Dateiupload
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Modellschiffsrumpf in Spantenbauweise planen
alfred neswadba am 10.12.2009 um 17:48 Uhr (0)
Hi, Wie kann ich jetzt die Schnitte mit der richtigen Größe (relativ zueinander) ausdrucken?? Im Modellbereich nebeneinander anordnen, ein Layout machen und im Ansichtsfenster jeweils den aktuellen Schnitt zurecht-zoomen/-panen oder je Schnitt ein Layout.- alfred -PS: die Fragen sind so global, irgendwann ist Eigeninitiative erforderlich, mittels Hilfe, mittels Suchen im Forum (da gibts tausende Einträge rund um Plotten und Layouts)------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ansichtsfenster nicht greifbar
senul am 08.08.2007 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Marita,auch wenn ich durch eingestellte Fänge Fangpunkte anbiete findet er sie nicht.Manchmal hingegen konnte ich Punkte fangen dessen Schnittpunkt aus Linien aus dem Papier & Modellbereich waren. Manchmal nur auf Objekte im Papierbereich!Sobald ich die Ursachen raus habe werde ich sie hier posten! Bin nicht sicher dich richtig zu verstehen.Was meinst du damit? Zitat:Hat mit den AF am Ende gar nix zu tun? Sind die Linien?------------------mfGrußUli
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |