|
Rund um AutoCAD : Layout doppelte Anzeige
Akatosh83 am 11.05.2017 um 20:41 Uhr (1)
Hallo cadffm,erstmal danke für die schnelle Antwort. Ich habe nun mehr den Fehler selbst gefunden. Also du geschrieben hattest, dass ich ein neues Layout anlegen soll und so weiter, ist mir aufgefallen, dass im alten Layout das Ansichtsfenster, welches ja den Modellbereich widerspiegelt, 7x übereinander lag. Nach dem ich 6 dieser Fenster gelöscht hatte, war alles wieder in Ordnung. Ziemlich kurios, was man so von Dritten erhält. Aber dennoch danke. :-)LG Aktosh
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout mit Koordinaten kopieren und Ansicht verändern
A. Schroeder am 19.06.2008 um 10:24 Uhr (0)
Hallo,vielleicht hat von Euch ja jemand einen Tip. Ich habe ein Layout erstellt, bei dem ich eine Koordinatenleiste erstellt habe. Die Leiste habe ich mit Hilfe von Fang aus dem Ansichtsfenster erstellt. Jetzt möchte ich das Layout kopieren, die Ansicht im Fenster ortho verschieben, so dass die Koordinatenleiste erhalten bleibt. Wie stelle ich das am besten an.gruß Annett
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Automatischer Wechsel in mspace
cadffm am 27.05.2009 um 11:08 Uhr (0)
Ich persönlich tippe auf Jürgen (oder wie dein Kollege sich auch immer nennt)Im Ernst, du gehst in ein Layout und wechselst falls nötig in den Papierbereich (_pspace)Dann gehst du in den Modellbereich ..um nun wieder auf das Layout zu wechseln (LAYOUT enter enter )und dann bist du nicht im pspace sondern im (verschiebbaren)Modellbereich , also im Ansichtsfenster ??------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layouts zum Plotten zusammenfassen
smseppi am 29.11.2006 um 13:41 Uhr (0)
Hallo,ich habe in einer AutoCAD2000-Datei sehr viele Layouts erstellt. Um nun beim Plotten Papier zu sparen, möchten ich nun jeweils 2 Layouts zu einem Layout zusammenfassen und dieses neue Layout anschließend ausplotten. Ich schaffe es jedoch nicht, ein Layout in ein anderes Layout zu kopieren. Es fehlt immer der Modellbereich im Ansichtsfenster.Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank schon im Voraussmseppi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster über OLE
Entsorger01 am 27.05.2009 um 10:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bergler:Ja ich habe es im Layoutbereich eingefügt. Ich habe es auch im Modell versucht, aber da ist das OLE nicht skalierbar. Im Layout ist es skalierbar.Kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Hast du es mit dem Befehl _scale versucht? Dann probier es mal über die Eigenschaften. Oder eben umgekehrt.------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Plotstil stb - Linienstärken werden nicht gedruckt
Peter2 am 06.10.2016 um 09:33 Uhr (15)
Da ist irgendwas im Layout ...Wenn man im gleichen Layout- ein neues Ansichtsfenster macht- (oder vorher das bestehende löscht)- oder dieses Layout kopiertdann bleibt das Problem bestehen.Macht man ein neues Layout und ein neues AF, dann klappt alles (getestet auch mit neuer STB).------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster ACAD 2000
fuchsi am 21.07.2005 um 09:09 Uhr (0)
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber hats die Einstellung Layer nicht plotten in der 2000er Version auch schon gegeben ??? (Ich weiss jetzt , dass es das in der 14 nicht gegeben hat, in der 2000i schon, aber bei der 2000 weiss ich es jetzt nicht so genau) ------------------ Ing. Anton Fuchs WWW.FFZELL.AT.TC
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF Schriftauflösung
Emohans am 28.02.2012 um 11:30 Uhr (0)
Hallo! Erstmal sorry, dass ich hier so einen alten Thread pushe, aber dieses Problem hat mich auch fast wahnsinnig gemacht, und ich habe aber letztendlich eine Lösung dazu gefunden.Das Problem ist, wenn man einmal in den 3D-Orbit geht oder sonst eine 3D-Navigationsoption benutzt, verliert AutoCAD den richtigen Z-Fokus. Dieser wird dann auch in alle neuen Ansichtsfenster fehlerhaft übertragen.Das führt dazu, dass alle Schriften in Ansichtsfenstern als "dreidimensional" dargestellt werden und somit gerastert ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassungs- und Textgröße beim skalieren beibehalten
j-sc am 14.01.2005 um 09:37 Uhr (0)
High, wenn Du die gleiche Geometrie mit Vermaßung und Beschriftung in unterschiedlichen Maßstäben darstellen willst, ist ein Skalieren prinzipiell gar nicht nötig. Der Maßstab wird über den Zoomfaktor der Ansichtsfenster eingestellt. Vermaßung und Beschriftung sollte dann für jeden Maßstab separat auf unterschiedlichen Layern erfolgen, die dann in den jeweiligen Ansichtsfenstern gefroren bzw. getaut sin ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärken ploten!
Alpschorsch am 13.08.2004 um 10:23 Uhr (0)
@ Freund45, grundsätzlich kenne ich ja die Antwort, aber ich bin immer auf der Suche nach Tips und Tricks die ich vielleicht noch nicht kenne und im Sumpf der Hilfe noch nicht gefunden habe! Das Ansichtsfenster muß nicht immer sichtbar sein, aber eben manchmal! Und da hab ich halt keine Lust zupuzzlen! Mfg Alpschorsch [Diese Nachricht wurde von Alpschorsch am 13. Aug. 2004 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : neuen layer nicht in allen ansichtsfenstern darstellen
Bernd P am 31.03.2004 um 12:55 Uhr (0)
Servus -Erstell dir einen ganzen haufen Layer (nach Kategorien).-Stell sie dir alle richtig in den Ansichtsfenster ein. Wenn du sie jetzt umbenennst bleibt der Status in den Ansichstfenster erhalten. Oder das von cadffm. Kann man auch mit Paltzhalter verwenden z.b. Layer Leitung M100 wird bei *M100* von AFLAYER gefunden. ------------------ Same shit, different DAU. DAU Jones Bernd P. [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 31. Mrz. 2004 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben im Ansichtsfenster
Lutz_G am 31.07.2007 um 00:11 Uhr (0)
Wenn der alte Zustand nach dem Schließen des Ansichtsfensters wieder hergestellt ist, hast Du einen Doppelklick auf den Rahmen des Ansichtsfensters ausgeführt. Klick doch in das Fenster doppelt REIN, nicht auf den Rahmen. Doppelklick auf den Rahmen ist zwar eine tolle Funktion, aber für etwas ganz anderes gedacht.... ich bin noch eine ganze Weile da ...Lutz------------------Menschen mit T21 sind von Natur aus freundlich.Wir sollten von ihnen lernen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : afenster spiegeln
j-sc am 27.07.2004 um 21:45 Uhr (0)
High - überleg doch mal selber - Hast Du IRGENDETWAS mit dem Modell gemacht? NEIN - Du guckst nur von unten. Und da guckst Du halt von der falschen Seite auf die Bemaßung - die ist nicht so intelligent, dass sie weiß, wo Du grad stehst und guckst. Und es ist immer noch die gleiche Bemaßung mit der gleichen Ausrichtung, wie in dem Ansichtsfenster mit der Draufsicht. Da ist NICHTS gespiegelt worden, denn an den Elementen wurde aber auch gar nichts manipuliert. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |