|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block
C4DP4P57 am 20.01.2016 um 15:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rick vs. ACAD Map 3D 2010:Ich kann bei den Abhängigkeiten nur das AF auswählen, nicht aber den Block.B]Ich habe das Ansichtsfenster erst mal kleiner gezogen, damit ich die Innenkanten des Planrahmens wählen konnte.Aber es gibt noch ein paar andere kleine Probleme die mir jetzt mit Hilfe deines Blockes aufgefallen sind:1. Problem: Die Schraffur in dem Block "M_1zu250" mag die Abhängigkeit nicht. Die musste ich löschen. Die brauchst du aber meiner Meinung nach auch nicht, da du da ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3d bemaßen im layout, skalierung falsch
alfred neswadba am 05.03.2009 um 16:04 Uhr (0)
Hi,wenn Deine Bemassung nicht im Modell (im Ansichtsfenster drinnen!) erstellt wird, sondern auf dem Blatt Papier (Layout), dann muss Deine Bemassung umrechnen können (über den Maßstab), welchen Maßtext es hinschreiben soll.Und jetzt die Frage, die hoffentlich gleich als Antwort entgegenspringt: Welchen Maßstab hätte denn eine Perspektive? - alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster im Layout ausblenden per Layer
CrossCreek am 09.08.2017 um 15:40 Uhr (1)
Vielen Dank für die schnellen Antworten,so einfach ist es leider doch nicht.Die Layouts zeigen eine Baugruppe, der eine Lieferant liefert zum Beispiel ein gelasertes Blech,der andere die Anbauteile.Für unseren Kunden brauche ich jetzt die Zeichnung mit allem, der Lieferant möchte nur das Blech, und der Schlosser nur die Anbauteile.Mit der Steuerung per Layer könnte ich dann aus einer Zeichnung heraus alle bedienen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout /Masstab
Gotti am 28.07.2002 um 22:06 Uhr (0)
Hallo Wenn ich in Autocad 2000 ein Layout mache, kann ich im Werkzeugkasten "Ansichtsfenster" nur die vordefinierten Masstäbe direkt einstellen. Wenn ich einen anderen Masstab einstellen will zb. 1:1000 springt die Anzeige automatisch immer auf 1:1. Bei einem Kollegen funktioniert das aber reibungslos, und auch auf meinem Rechner unter Autocad LT 2000 i gehts. Woran könnte das liegen? Gruss Gotti
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : UCSVP verstellt sich
Tomato am 12.02.2014 um 11:35 Uhr (15)
Hallo an Alle,ich habe mir meinen Modellbereich in drei Ansichtsfenster aufgeteilt, jedem ein eigenes BKSzugeteilt und UCSVP auf 1 gestellt.Soweit so gut.Das Fenster "behält" sich eine Weile das ihm zugeteilte BKS und irgendwann ist es weg.Schaue ich dann nach UCSVP ist dieses auf 0.Wer weiß hier einen Rat, wo und wie sich dieser Wert verstellt und wie ich dies verhindern kann?viele Grüße------------------ACAD2013 mit MEP ACAD2012 mit CATSWindows 7 64bit mit SSDHP DesignJet 1055CM
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster erzeugen
Angelika Preiwuss am 04.12.2001 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Beate, also das muß an der Mechanical Desktop Installation liegen - im AutoCAD 2000 und 2000i pur funktionieren die Befehle, in der MDT Installation aus Programme nur das AutoCAD gestartet ist nix mit diesen Befehlen zu wollen... Bin selber jetzt drauf gestoßen, weil ich Bisher immer das AutoCAD pur auf dem Rechner hatte und die MDT Installation daneben, beim 6er hab ich das aus Platzgründen nicht gemacht. Nun hab ich mal in den verschiedenen Versionen und Installationen probiert... Das ist sowohl ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : papierbereich
AsSchu am 20.01.2005 um 07:46 Uhr (0)
Moin, wieso eigentlich Ansichtsfenster sperren? Wenn man darauf achtet, dass sie immer mit ucsfollow 0 erstellt werden, kann sich auch der Maßstab nicht ändern. Ich habe mir dafür einen Button angelegt. ^C^C-layer;m;DEFPOINTS;^C^C_mspace;ucsfollow;0;^C^Cmansfen;;^C^C_LayerP außerdem wird der Layer Defpoints für das Fenster gesetzt (nicht plotten) und danach wieder auf den vorherigen Layer geschaltet. Version: acad 2002
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Visuele Stile und Ansichtsfenster
walter.f am 03.06.2008 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Noivet!Ich hab mir mal Dein Feinabstimmungsprotokoll angeschaut... Die Quadro FX 1700 ist ja soo schlecht nicht, Du solltest aber mal einen anderen Treiber installieren. Dein aktuell geladener Treiber ist halt nicht zertifiziert, da könnte schon eine Ursache stecken.Hier mal der Link zum aktuellsten zertifizierten Treiber, der unterstützt auch Deine Karte (siehe Karteireiter "unterstützte Produkte"...Gruß, Walter------------------FAQ Hilfe zum Dateiupload
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : AFenster: Kontur in Modellbereich zeichnen
Andreas Jessen am 18.07.2003 um 14:16 Uhr (0)
Vielen dank für Eure Tips, @ Georg gmk_bereich klappt leider bei zugeschnittenen Ansichtsfenster nicht und macht bei mir aus normalen Afenstern unglücklicherweise nichts anderes als einen Block im Layout. @Lothar, ich wollte eigentlich ein vorhandenes AFenster im Modellbereich darstellen, also den im Fenster sichtbaren Bereich im Modellbereich erkennbar machen. Dein Weg macht aber aus einem im Modellbereich definierten Ausschnitt ein AFenster. Trotzdem: Danke! ------------------ AJ
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ansichtsfenstermassstab stellt sich immer zurück (um)?
tomturbos am 07.02.2011 um 14:55 Uhr (0)
Ja. Bis Pkt. 5 - Acad behält die Verstellungen nicht!Also Doppelklick ins Ansichtsfenster im Layout. Größe mittels Zoom anpassen und Pan dorthinschieben wo mans haben will. Doppelklick in den seitlichen Breich um vom Modellbereich wieder in den Papierbereich zu kommen und ......voilà die mit zoom/pan gemachten Anpassungen sind wieder zurückgesetzt (sprich der AF-Massstab ist wieder der alte).Danke für deine Hilfe!GrußTom[Diese Nachricht wurde von tomturbos am 07. Feb. 2011 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Sichtbarkeit im Ansichtsfenster
boule am 29.10.2003 um 08:22 Uhr (0)
Gut gemeint aber mir tun schon die Finger weh vom vielen testen! Das löst das Problem definitiv nicht! Kann es eventuell an einem neuen Rechner liegen? Oder doch die Graphikkarte? Die Objkete erscheinen ja auch nur auf dem Bildschirm nicht da wo sie sein sollten auf dem Ausdruck sind sie wieder da! Ist halt auf die Dauer etwas lästig da es auch mit anderen Bildern die vor dem neuen Rechner funktioniert haben nun nicht mehr geht! ------------------ Gruß Annette
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßen im Ansichtsfenster
CAD-Huebner am 18.05.2008 um 11:23 Uhr (0)
Wenn die Modelleinheiten für dich Meter repräsentieren, dann müsstest du den Rahmen in Layout natürlich auch in Metern zeichnen, wenn der Maßstabfaktor passen soll. Im Layout wird aber üblicherweise in Millimetern gezeichnet. Dadurch kommnt man der Skalierungsfaktor 1000 in der Maßstabsangabe1:100 = 1000:100 = 10:1zustande.Ab AutoCAD 2008 kann man die Maßstäbe dann entsprechend benennen und diese Skalierung berücksichtigen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster drehen im Papierbereich
runkelruebe am 15.08.2012 um 11:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pepschmier:bei mir dreht sich gar nichtsSchade. Aber DU wolltest doch bei cad.de nicht mehr fragen, denn wir sind doch alle doof.thread wird geschlossen und auch jeder weitere, in dem Du versuchst, rumzutrollen. Stell gescheite Fragen, antworte vernünftig, dann komm wieder. So nicht.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |