|
Rund um AutoCAD : Platzhalter für Layout
cadffm am 27.01.2017 um 14:30 Uhr (1)
Mache es dir und den Helfern doch viel leichter,lade ein Beispiel"Projekt" hoch.Dwg mit Layout, möglichst einfaches Modell.Dann frage ich mich ob dir schon bekannt ist das es nicht nur rechteckige Ansichtsfenster gibt? Unskalierbare.. Wäre dann auch leichter erklärbar.Eine mögliche Antwort wäre die Beschriftungsfunktion, trifft aber nicht zu 100% den Kern der Sache.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke ausblenden
Jellylorum am 02.11.2004 um 15:42 Uhr (0)
also noch mal: Der Block wurde auch Layer 0 erstellt und auch dort eingefügt. Dieser besagte Block, soll aber nur in einem Ansichtsfenster nicht mehr zu sehen sein, muß also in der restlichen zeichnung vorhanden sein. Sprengen will ich ihn auch nicht. Da ich nur die LT version habe, kann ich auch die eigenschaften von dem Block nicht großartig ändern. ------------------ man kann eben nicht alles wissen.......
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD ---> Word
HolgerR am 02.03.2004 um 18:09 Uhr (0)
Hallo. Du gehst in Word auf Einfügen und dann Objekt. Wenn du dann die Registerkarte aus Datei wählst kannst du die Datei auswählen. Du solltest den Harken bei Verknüpfung setzen. Die Eigenschaften des Fensters in Word lässt du bei 100% skalierung. Mit doppelklick auf das Fenster kommst du in die A-Cad Datei. Wenn du auf Layout wechselst kannst du hier ein Ansichtsfenster mit den entsprechendem Maßstab angeben. Die A-Cad Datei musst du im Layout verlassen. ------------------
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstab des Ansichtsfenster automatisch ins Schriftfeld
pa200 am 05.02.2006 um 17:12 Uhr (0)
Hallo an alle,ich versuche seit einiger Zeit, den Maßstab des Ansichtsfensters automatich ins Schriftfeld zu bekommen, so dass sich der Maßstab ändert, wenn ich den MAßstab des Ansichtsfensters ändere.Wenn ich über Attribute ein Schriftfeld einfügen gibt es dort die Option Maßstab oder die Optionen bei Plott,Setze ich diese Schriftfelder ein erscheint immer Maßstab 1:1.Wie bekomme ich das hin.PS: Ich benutze AutoCAD 2006,Viele Grüße PA
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stapelverarbeitung?
Tobias77 am 08.04.2009 um 10:14 Uhr (0)
Gib es im Autocad so eine art Stapelverarbeitung?Erklärung:Ich habe ca 200 3d objekte gezeichnet und abgespeichert!Jezt muss ich sie im Ansichtsfenster auf einen bestimmten Maßstab bringen, dann muss ich nocht die Layer-Strichstärke bei allen gleich machen, und dann mit PFDcreator die Zeichnung ins Adobe bringen!Und wenn ich das bei 200 Zeichnungen tun muss dann werde ich alt!Geht das nicht das man es einmal einstellt, und die anderen 199 Bilder allein macht?Gruß------------------Autocad 2008
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rotation um Objektmittelpunkt
cadffm am 15.12.2016 um 14:48 Uhr (1)
Die wichtigen Infos fehlen mir zum verstehen, aus der Beschreibung kann ich mir 10verschiedene Szenarien vorstellen ;-)Machen wir es mal so, ich gebe dir Stichworte(Befehle/Systemvariablen)die du selbst nachliest und testest.Etwas davon wird die Lösung bringen.Acadhilfe nutzen: Befehl starten, dann F1 drückenVPRotateAssocJe nach Einstellung einmal den Befehl auf das Ansichtsfenster selbst anwenden (also das AF anklicken zum drehen)OderEigAnpassVon einem AF auf das andere AF übertragen von Eigenschaften.--- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßstab
Juergen55 am 27.06.2004 um 16:02 Uhr (0)
Hallo, ja das Thema Maßstab ist schon sehr wichtig, das sollte man sich einmal richtig anschauen, damit man es wirklich verstanden hat, vor allem wenn man Pläne mit unterschiedlichen Einheiten bearbeitet. Das ist aber auch in der ACAD-Hilfe ganz gut beschrieben (siehe Zoomfaktor Papier bezogen), anbei häng ich noch 3 Lisp-Tools von mir an, eins für den Plotfaktor im Modellbereich, das zweite für den ZoomfaktorXP der Ansichtsfenster und das dritte stellt den Massstab automatisch ein. Einfach mal probieren ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wie benutzt man die layoutfunktion?
charlieBV am 27.07.2005 um 08:03 Uhr (0)
Hi, also, es ist natürlich wichtig sich alles durchzulesen! Im Staz davor steht: "- so, ich hoffe du hast jetzt ein weißes Blatt mit einem Rahmen (das ist ein Ansichtsfenster), wenn nicht, gib _vports ein und gehe dort auf einzeln. Du musst dann ein Rechteck aufziehen." Das Rechteck bezog sich auf den Befehl _VPORTS. Also, nach dieser Beschreibung haben es sogar blonde Frauen geschafft, die unter Zeitdruck stehen ein Layout anzulegen! ------------------ Gruß Yvonne ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gleiche Bemaßung im Modell- und Papierbereich
flaschenpost am 09.01.2005 um 22:24 Uhr (0)
Vielleicht meinte Deine Dozentin die Registerkarte Modell. Die wird in der AutoCAD-Hilfe auch als Modellbereich bezeichnet. Ich gehe davon aus, dass wir hier von Modellbereichen der Ansichtsfenster sprechen mit den Vorteilen von aflayer (_.vplayer). Sinnvoll ist es, sich verschiedene Fenster zum Arbeiten (z.B. EG, OG, Lageplan, Details) zu machen und wieder andere, die nur zum Plotten dienen. Das läßt sich jetzt auch sehr schön mit den Registerkarten verwalten und ordnen. Gruß Carsten
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer nur in einem Layoutfenster ausschalten
Angelika Hädrich am 02.03.2005 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, klar geht das markiere das gewünschte Ansichtsfenste - schalte auf den verschiebaren Modellbereich (Schalter Papier - Modell in der Statuszeile. Dann Layer-Manager öffenen und frieren im aktuellen Ansichtsfenster anklicken. Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! (Kurt Tucholsky)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block für Beschriftungsobjekt mit zwei Schriftgrößen
ibmk am 10.09.2018 um 14:51 Uhr (1)
@Bernd PZum 1. Punkt: Ansichtsfenster des Bauteils werden im Layout eingerichtet (damit ich weiß, mit welchem Beschriftungsmaßstab ich das Bauteil im Modell bearbeiten muss) und im Modellbereich bemaßt / beschriftet.Zum 2. Punkt: Ja, A0 bekommt zwei Blöcke mit Schriftgröße 7 mm und A3 / A4 zwei mit Schriftgröße 3,5 mm. Unsere Kunden plotten A0 Pläne eher auf A3 aus. Größtenteils erstellen wir auch Unterlagen auf A0, doch ab und zu wünschen Kunden auch die Pläne auf A3.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout mit Koordinaten kopieren und Ansicht verändern
A. Schroeder am 19.06.2008 um 11:37 Uhr (0)
Hallop Thomas,meine Koordinatenleiste liegt im Layout und ich habe sie über O-fang zum Inhalt im Ansichtsfenster gezeichnet. Aber du hast trotzdem mein Problem genau richtig erkannt. Ich habe es mit dem Echtzeit-Pan und der Shift-Taste ausprobiert. Hat genau so funktioniert, wie ich es brauche. Habe mich, wie Du schon geschrieben hast, umständlich ausgedrückt. Aber Du hattest den richtigen Tip. Vielen DankGruß Annett
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layoutausdruck mit Graustufen - seltsame Skalierung
alfred neswadba am 11.01.2011 um 13:10 Uhr (0)
Hi,ich vermute mal einen Fehler == gleich als Aufgabe dem Autodesk-Support mit der Zeichnung übertragen. Es ist übrigens nicht ein Zoom-Faktor, sondern die Kamera-Position ändert sich scheinbar.Für Dich ist jetzt folgende Variante möglich: mach die Ansichtsfenster mal nicht größer als das Layout und plotte nicht mit der Option Fenster sondern auch mit der Option Layout. Da würde es bei mir stimmen.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |