|
Rund um AutoCAD : 2 Ansichtsfenster übereinander nicht sichtbar
Entsorger01 am 19.08.2008 um 13:46 Uhr (0)
Servus,offensichtlich ist das ein Problem von Userinnen mit dem Namen Annette, die ACAD 2002 benutzen Aber mal im ernst: Die Standards wie Prüfung oder mit WBlock auslesen bringen nichts?Ist das Phänomen Zeichnungsabhängig?Eventuell könntest Du ja mal eine Testzeichnung hier reinstellen. Vielleicht kann ja dann jemand dein Problem nachvollziehen und dann weiterhelfen.------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze al ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad Architecture neuer User
skyfox am 16.10.2010 um 13:36 Uhr (0)
Wie ihr zeichnet alles auf einer Zeichnung? Kopiert und überlagert ihr dann die Geschoße einfach mit dem benötigten Höhenversatz damit ihr einbrauchbares 3D Modell bekommt?Ich kann mir das noch nicht so richtig vorstellen wie das gehen soll.Wo finde ich den eigentlich diese Ansichtsfenster von denen jemand malgesprochen hat? Ich hab eigentlich schon vor alles im Selbststudium zu erlernen. Während meiner Schulzeit hab ich mir innerhalb 2 Monate Cinema 4D auch ziemlich gut beigebracht mithilfe von Foren und ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärke bei 3D verdeckt plotten
buSta am 05.02.2002 um 15:58 Uhr (0)
aaaaha, also wenn ich bei mir drucke stimmen die Linienstärken nur wenn verdeckt aus ist. sobald ich für das Ansichtsfenster verdeckt anschalte sind alle Linien GLEICHSTARK. Da gabs wohl schonmal ein ähnliches Problem von Andreas / 11.01.2001 / Strichstärken bei 3D Objekten, aber die ist glaube ich nicht für meinen Fall. - an Harry: die gewünschte SS ist .13 und vom Objekt .3 funktioniert bei mir aber nicht. - ACAD 2002 - Win 2K - Systemdrucker (HP Laserjet 5000 im Netzwerk- nicht direkt an meinem Rechne ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientypfaktor im Papierbereich
cad4fun am 11.03.2005 um 16:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von j-sc: das aber schon: Psltscale = 1, 3 Ansichtsfenster mit der gleichen linie hallo j-sc, du hast recht. was ich nicht verstehe, dass ich bei allen meinen vorigen versuchen zu anderen ergebnissen gekommen bin. möglicherweise ein vergesssenes regenall nach umstellung von PSLTSCALE. asche über mein haupt problem dabei ,was ich habe: ich habe im modellbereich überhaupt keinen zusammenhang, wie die linie im layout im masstab kommt, oder doch? bitte um guten tip
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polygonales Ansichtsfenster wird beim Plotten zu rechteckigem AF!?
Khatinka am 10.07.2003 um 17:35 Uhr (0)
Hallo Andreas, mein Kollege hat nur die ACAD 14-Version auf seinem Rechner, und wenn ich ihm die Zeichnung übergebe, kommen wir nicht daran vorbei. Die beiden anderen Lösungswege sind gut, zwar aufwendig, aber vermutlich unvermeidbar, da es, wie CADWiesel richtig schreibt, in der A14-Version keine Poly-AFenster gab. Ich hatte nur gehofft, es würde an irgendeiner Einstellung in ACAD 14 liegen... Danke für Eure (superschnellen!!)Antworten ------------------ Gruß, Khatinka
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenstermaßstab
archfranzmair am 11.01.2007 um 14:45 Uhr (0)
Yvonne,was meinst du, was mein Bauch sagt, wenn ich in den Grundzügen von ADT rumdrehe?!? Es ist nur leider so, daß ich als Architekt Pläne von Firmen bekomme, deren Maßstab ich nicht durchschaue, z.B. Vermesser o.ä., und muß diese dann auf unseren Maßstab hintrimmen. Wenn ich mich da nicht auf mein Ansichtsfenster verlassen kann, würde das den Unsicherheitsfaktor erheblich erhöhen, vor allem gegenüber den anderen Zeichnern in unserem Büro, die jetzt diese Erfahrung nicht gemacht haben.Lg
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : layermanager Ansichtsfenster Sichtbarkeit
Tike am 11.10.2018 um 21:16 Uhr (15)
guten Abend @cadffmDanke für Deine Nachricht.es gab doch eine Änderung schau mal: (auf englisch oben klicken sonst tut diese maschinelle Übersetzung beim lesen weh :-()https://knowledge.autodesk.com/de/support/autocad/learn-explore/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/Differences-between-LMAN-in-AutoCAD-2007-and-Layer-States-Manager-in-AutoCAD-2008.html[Diese Nachricht wurde von Tike am 11. Okt. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : wie komme ich ans AnsichtsFenster im AnsFen ?
cadffm am 11.12.2002 um 13:55 Uhr (0)
@... soweit bin ich noch nicht, ha ha ha es wird aber immer nur für eine gewisse Zeit "Das Beste" geben, dann kommt wieder das Bessere und degradiert das Beste zum Guten. Wow, so könnte es gehen ?!? Bei deiner "Fantasievollen" Layoutgeschichte: Wo liegt der Rahmen und wo das Modell und dann wiederum, wo ist das Layout ? -verstehst du jetzt wohl eh nicht, ich auch nicht wenn mir das einer schreiben würde ! ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layoutbereich mit Fehlermeldung
CADchup am 24.02.2006 um 12:35 Uhr (0)
Hi,auch wenns jetzt vielleicht schon zu spät ist:Möglicherweise musst Du nicht alles in eine komplett neue Zeichnung kopieren.Wenns wirklich nur das Layout ist, reicht es schon, ein neues Layout zu erstellen (nicht das alte kopieren) und die Layoutobjekte zu kopieren.Vielleicht hats aber nur ein Ansichtsfenster geschossen. Dann würde es sogar reichen, ein neues aufzuziehen.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002
cadffm am 28.11.2002 um 16:43 Uhr (0)
Senf bei die Wurscht: also ich muß mal zugeben: dieser Schalter wäre ein nicht so abgehobener Gedanke gewesen bei der Programmierung ! aber es geht auch anders. (Not macht erfinderisch, die User werdens richten) und warum das mit dem abdecken zZeit nicht klappt da ist die "Loch in Loch" schneide Theorie (zwar nicht lückenlos) recht gut anwendbar. @Bernd hab ich dir schon U´s rübergeschoben ? - egal: Nochmal- der war richtig GUT, Klasse !, ach was solls: ich leg noch 7 drauf ! ----------------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Das Problem beim Ploten
Benutzer04 am 01.12.2004 um 13:00 Uhr (0)
Es geht darum, das wenn ich zum Plotten schicke, der Plotter plottet nicht nur Papierbereich (wie im Voransicht angezeigt wird) sonder auch Text aus dem Modelbereich (der nicht in einem eingerichteten Fenster liegt). Text kommt einfach durch. Zitat: Original erstellt von CADdog: Hallo, deinem letzten Beitrag kann ich nicht wirklich etwas entnehmen, aber versuche doch mal, die Ansichtsfenster zuzuschneiden, das beseitigt in der Regel solche Probleme mit TT-Fonts.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Exportlayout Masstab mitgeben
CADuceus am 21.11.2018 um 13:36 Uhr (15)
Hallo HeinzNein. Eine Einheit im Layout ist danach immer eine Einheit im exportieren Modell.Aber was spricht denn dagegen, den Ansichtsfenster-Maßstab einfach vorher auf 1:1 zu stellen, den Fensterrahmen an den gewünschten Ausschnitt anzupassen und danach erst den Befehl EXPORTLAYOUT zu starten?------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt! Wollte noch ein File anhängen, aber habe die Kiste schon heruntergefahren.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Zwei Anischtsfenster ein Zoomfaktor??
heidi am 19.04.2006 um 09:30 Uhr (0)
Hallo THE_ONE,die einfachste Methode ist: ein Mansfen erstellen, Maßstab und Objekt darin einrichten. Dann dieses Fenster kopieren, in deinem Fall z.B. nach oben, ins Mansfen gehen und mittels -pan (das - sorgt dafür, dass du keinen dynamischen Pan sondern einen orthogonalen hast), dein Objekt dort auch entsprechend plazieren.Dann gibt es in den Express-Tools noch die Möglichkeit die Ansichtsfenster zu synchronisieren.------------------Gruss Heidi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |