Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.226
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4499 - 4511, 5591 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um AutoCAD : Darstellung im Layout fehlerhaft
melektra am 13.10.2015 um 15:26 Uhr (1)
Doch doch, passt alles...habe eben aber eher durch Zufall noch was herausgefunden:Das Ansichtsfenster ich über BKS leicht gedreht (fiel mir nur auf, weil der Nordpfeil irgendwie, trotz Drehung, noch orthogonal dargestellt wird. Das habe ich getestet.Wenn keine Drehung: Darstellung korrekt, Wenn Drehung: Darstellung fehlerhaft.Das dürfte doch eigentlich nicht sein - ODER?

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layouts automatisch erstellen
cadffm am 07.09.2015 um 16:13 Uhr (1)
Mit dem Befehl LAYOUT kann man ein Layout erstellen, neu oder ein vorhandenes kopieren.Mit dem Befehl Mansfen kann man ein Ansichtsfenster erstellenMit ZOOM kann man einen Ansichtsbereich einstellen.Kurz: Nein, in AutoCAD gibt es nicht "fertiges" dergleichen. Selbst kan man sich natürlich behelfen,da brauchts aber schon etwas Übung.Das suchen nach einem fertigen Befehl kannst du zumindest abbrechen.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : in welcher Größe Grundriss zeichnen?
cadffm am 05.05.2014 um 12:27 Uhr (1)
EDIT:Der User hat hier bereits HUNDERTFACH geholfen, daher ist diese Aussage nicht sehr chic, denn auch dieses fadenscheinige "Aber" ist eine Hilfe - es zeigt das nicht jeder dieser Meinung istund es war Anlass über die Diskussion darüber - also Positiv EDITendZitat:Original erstellt von Cassadan:ich habe auch noch Anfängertipps, wenn es um Layouts geht.1. Ansichtsfenster sofort unter Eigenschaften sperren.  "Anzeige gesperrt: Ja"Wenn ein Ansichtsfenster ordentlich eingerichtet ist, ist das durchaus sinni ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotmaßstab vorgeben
cadffm am 05.03.2009 um 11:11 Uhr (0)
Wenn mich DAS stören würde, dann wäre ich sicher ein Freund von einem "Knopf" der mir ein neues Layout erstellt mit der perfekten Seiteneinrichtung.Darüber hinaus würde ich mir dann gleich den passenden Rahmen, Ansichtsfenster + Schriftkopf einfügen lassen.Dazu benötige ich die Fertigen Layouts in einer Vorlagenzeichnung und denentsprechenden Button oder Menüeintrag.EDIT: Weil du ja Acad2009 hast: Hast du bei Menü-Format die richtige zeichnungsEINHEIT vergeben ?------------------die alte SUCHfunktion.. - S ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Perspektive flatten
CAD-Huebner am 17.01.2006 um 14:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von devil77:... Vorher den Befehl verdeckt aktivieren bringt auch nix. Hat jemand evtl. ne bessere Lösung?Ja, stimmt Vorher VERDECKT bringt nichts.Will man verdeckte Linien eines 3D-Objektes nicht plotten, muss manvom Layout im aktivierten Ansichtsfenster enrweder SHADEMODE auf "Verdeckt" stellen und die Eigenschaft des Ansichtsfensters bei Schattierungsplot auf "wie angezeigt" stellen, oder gleich die Eigenschaft des Ansichtsfensters auf "Verborgen" setzen.------------------Mit fr ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster einfügen
Michael L am 22.11.2001 um 17:27 Uhr (0)
Moin Manfred. Wir haben ebenfalls viele Einzelpläne, welche alle aus einer Haupzeichnung resultieren. Unsere bevorzugte Lösung: Eine eigene Zeichnung (nur für´s Plotten) anlegen, unter Zeichnungsnummer abspeichern, auf die Hauptzeichnung referenzieren, Xref beschneiden und ein passendes Layout anlegen. Nachteil hierbei: Die Anzeigereihenfolge. Da muss öfters mal was korrigiert werden. Vorteil: Mittlerweile haben wir einige hundert Plotpläne auf eine Gesamtdatei liegen. Raster+Vektordaten....klappt super Gr ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linienskalierung im Layout
Karsten.G am 29.04.2003 um 09:11 Uhr (0)
Da war ich wohl etwas zu langsam ?! Aber zum regenerieren: Man muss nicht in jedes Ansichtsfenster gehen. Das könnte unter Umständen etwas zu viel Arbeit werden. Statt REGEN einfach REGENALL verwenden. Somit wird alles regeneriert. ------------------ Gruß Karsten ------------------ Ihre Fachzeitschriften fliegen überall rum und wenn Sie sie suchen, sind sie nicht zu finden ??? Schluss damit !!! In einem schönen Buch herrscht Ordnung und sie sind stets griffbereit ! Fragen Sie uns: http://www.buchbi ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Textstil entfernen
Cachebelette am 08.08.2008 um 05:27 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe das Problem gelöst!Es sind zwei verschiedene "Fehler" gewesen.Zum einen befand sich ein Ansichtsfenster im Layoutbereich, deswegen konnte ich das "Objekt" zwar markieren aber eben nicht löschen.Zum anderen wurde bei der Bemaßung dieser Textstil verwendet und aktiv gesetzt.Da ich aber nie mit Bemaßungen arbeite ist mir das natürlich nicht so schnell aufgefallen. Vielen Dank für die hilfreichen Tips. Durch das Erstellen des dxf bin ich dahinter gekommen.Schönen Tag noch!Gruß Cachebelett ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Ausdruck versetzt
cadffm am 19.07.2006 um 08:06 Uhr (0)
@Charlie: WAS machst du und warum ???dann will ich mal helfen:Ansichtsfenster erstellen -- MANSFENRechtsklick (bei akt. Kontextmenü) und die Option ZBEREICH wählen,nun hat man ein Acadobjekt was man auch "fangen" kann auf dem druckbaren Bereich..des akt. Blattformates.Das kann nützlich sein beim erstellen eines "größtmöglichen Rahmens".Aber ich frage mich was das soll - Ich füge meinen Rahmen ein,wenn ich gut drauf bin die UL-Ecke auf 0,0 .Das "Papier" positioniert sich an dem angegebenen Plotbereich,stell ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Kamera wird nicht angezeigt! Systemvariable???
Heavy Ion am 08.06.2005 um 11:13 Uhr (0)
Hi j-sc! Du willst mir also sagen, dass es im Ansichtsfenster kein Symbol für eine Kamera gibt mit dem man arbeiten kann??? Kann ich mir nicht vorstellen, da es ja vorgesehen ist mit der Kamera Bilder zu Rendern. In der Hilfe von ACAD wird auch ein Symbol mit Startpunkt und Zielpunkt (Brennweite, usw.) dargestellt. Wo läge da der Sinn einer Kamera??? Nur damit wir uns Richtig verstehen, ich meinte kein Button oder ähnliches (davon abgesehen, das es ihn gibt!) Gruß

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : AEC_xxx - Objekte
alfred neswadba am 12.11.2008 um 14:25 Uhr (0)
Hi Andi,wundert mich, wenn ich bei mir eine Zeichnung X als Xref einfüge und in meiner Übersichtszeichnung dann den Faktor LTSCALE auf 3 ändere, dann wird eben nach _regenall auch alles neu gerechnet, was in XRef dargestellt ist (unter Berücksichtigung von PSLTSCALE, weil dann vielleicht nur in Ansichtsfenster die gewünschte Skalierung sichtbar wird).Wenn das bei Dir anderes ist, dann bin ich raus, weil ich dann bei mir ein anderes Verhalten habe. Sorry!- alfred -

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Layout-Bemaßungen werden mitskaliert!
Schachinger am 04.12.2002 um 09:28 Uhr (0)
Im Bemaßungstil-Manger gibt es ja das Häckchen: Nur auf Layout-Bemaßungen anwenden... Ist bei uns immer deaktivert. Bei einer unserer Zeichnungen wird aber trotzdem die Layoutbemaßung mit dem Skalierfaktor des Ansichtsfensters mitskaliert und keiner weis warum (oben beschriebenes Häckchen ist NICHT aktiviert)... z.b.: Ich habe ein Ansichtsfenster 1:20... Bemaßungstil: 1:20.. (Bemaßungsskalierfaktor 20) Wenn ich Punkte aus dem Modell vermaße wird einfach der Bem-Faktor auf -400 gesetzt... ?!?! woher das? An ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : acad2007 dwg in pdf maßstabgerecht
charlieBV am 01.03.2007 um 13:43 Uhr (0)
Ok, ich hab ihn ja schließlich bekommen....zu 2. Auch wenn mich viele von euch jetzt gedanklich steinigen werden:Kläre mit deiner Pauserei, ob sie nach dem Druckbaren Bereich abschneiden... Wenn ja, dann nimm einfach bei großen Plänen z.b. 900x2200 mm als Papierformat.zu 3. Ich nehme an, in deinem Plan steht irgendwo, dass er z.b. Maßstab 1:50 ist. Dann gibst du gemäß der gelernten Rechnung (1000:50=20) als Benutzerspezifischem Faktor 20 für das Ansichtsfenster ein. Sollte das nicht gehen, ist da dann irge ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz