Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.226
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4512 - 4524, 5591 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um Autocad : dringend!!!!! wie erstelle ich aus 3d körpern 2d...
Angelika Preiwuss am 13.11.2000 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Sepp, ich glaube seit R13 gibt es da entsprechende Befehle. Es geht mit SOLPROFIL, aber eleganter mit SOLANS (hier werden die Ansichtsfenster gleich miterstellt) soweit ich mich erinnere (3D wird bei uns eigentlich nur noch mit Mechanical Desktop gemacht)erscheint auch die Abfrage Verdeckte Kanten auf einem seperaten Layer anzeigen. (In R13 mußte man wohl bei SOLPROFIL die verdeckten Profilkanten noch händisch auf einen verdeckten Layer legen...). Gruss Angelika

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Solid-Schraffur nicht entlang der Umgrenzung
Thomas Rausch am 19.12.2002 um 07:47 Uhr (0)
Hallo, ja kenne ich, habe aber keine 100%ige Lösung. Ursachen vermute ich in folgenden Sachverhalten: 1. Objekte weit vom Koordinatenursprung entfernt (z.B. GK-Koordinaten aus der Vermessung), dann hat AutoCAD mit PL Probleme. 2. sehr viele Schraffuren 3. "falscher PL-Typ" (PL bzw. 2d-PL). zum Probieren spaßeshalber mal wechseln. 4. PL mit vielen Kontrollpunkten, in Verbindung mit 1. 5. gedrehte Ansichtsfenster. 6. PL mit übereinanderliegenden Kontrollpunkten falls ein Neuerstellen der PL keine Lösung ist, ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Maßstäbe im Layout erstellen
Entsorger01 am 20.04.2009 um 07:01 Uhr (0)
Och Kathleen,lies Dir Deine eigenen Beiträge samt Antworten und Links nochmals durch. Da steht bereits alles drin.- In welchem Maßstab man gewöhnlicherweise zeichnet- Wie man die Ansichtsfenster- und Plotmaßstäbe dann einstellt- Wie man eine Seiteneinrichtung erstellt http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/021437.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/021449.shtml ------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungsh ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Linienstärke skalieren - wirklich unbrauchbar?
fips am 26.04.2005 um 18:09 Uhr (0)
noch ein bisschen Senf: ich arbeite mit dieser Funktion ständig und es funktioniert bestens: 1. klappt nur im Layout und 2. wenn man ein Layout auch verkleinert druckt! also z.B. A4 einrichten und 1:2,8 drucken. Man bekommt zum layouten ein virtuelles A1-Blatt das man entsprechend verkleinert auf A4 ausgedruckt bekommt. Hast du eventuell bereits im Ansichtsfenster den gewünschten Maßstab eingestellt? - Das würde nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Eine weitere Fehlerquelle könnte ein Haken bei Plot a ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Frage zu Hintergrundbild
ccc--- am 08.12.2007 um 21:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von civilization:Ansichtsfenster sind meines Wissens immer transparent... habe jedenfalls schon öfter welche übereinandergelegt..(Aber vielleicht gibt es da auch eine Systemvariable die umgeschaltet werden muss...)mfgJetzt kann ich im Layout-Fenster tatsächlich mit "Insert" "Raster Image" das Foto als Hintergrund verwenden und den Wintergarten drüberlegen. So weit so gut. Nur wenn ich dann auf "3D-Orbit" gehe, um Winkel, Zoom, Brennweite zu verändern, wird das Hintergrundbild ausg ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster läst sich nicht gerade strecken / verschieben
atomic am 21.01.2005 um 11:57 Uhr (0)
Ähhh, ist mir irgendwie peinlich. Nach dem Post von CADFFM kam ich auf die Idee ein solches Ansichtfenster im Layout zu erstellen, nochmal zu testen, dann zu speichern und zu schauen ob mit dieser Zeichnung auch das Problem bei meinem PC auftritt. Also bin ich zum besagten PC gegangen und siehe da HEUTE geht es, denn dieses Problem war gestern Abend aufgetreten. Aber ich könnte schwören, das es so war wie beschrieben (Habe sogar einen Zeugen - den User des PCs). Naja, jetzt funzt es ja. VIELENDANK für EUR ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : LTFaktor in Layouts
mundal am 15.07.2008 um 07:24 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe begonnen mit den Layouts zu arbeiten. Soweit für mich eine tolle Sache. Einziges Problem liegt teilweise an der Darstellunggestrichelter oder strichpunktierter Linien.Die Linien sind im Modellbereich optimal dargestellt, im Layout-Ansichtsfenster erhalte ich entweder eine durchgeszogene Linieoder einen viel zu grossen Abstand zwischen den Linien.Frage die sich daraus ergibt:-----------------------------Wie passe ich den LTSCALE optimal in den Ansichtsfenstern an.Ich denke ihr habt bere ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Bemassungs- und Textgröße beim skalieren beibehalten
AsSchu am 14.01.2005 um 09:32 Uhr (0)
Original erstellt von CarstenM: Ich möchte einfach meine Zeichnung skalieren können ohne das meine Bemassung oder mein Text auch mitskaliert wird. Kann es sein, dass du alles im Modellbereich skalierst?(Objekte und Bemassung ect.) Dann musst du deine Arbeitsweise aber noch einmal überdenken. Skalieren sollte man lediglich im Laout; d.h. die Ansichtsfenster dem entsprechendem Masstab anpassen. Dazu kommt dann der Tipp von Angelika zum tragen.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Gouraud-Schattierung / visuelle Stile
joern bosse am 03.04.2008 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Walter,die Umgrenzungen der Solidflächen sind keine Volumenkörper, sondern einfache Linien. Ich habe inzwischen festgestellt, wenn ich die Legende (die Solidflächen) in den Layoutbereich kopiere, dann werden die Farbflächen wieder ganz normal dargestellt. Im Ansichtsfenster kann ich dann den visuellen Stil für die "schönere" Darstellung der Volumenkörper verwenden.Ich werde das Beispiel mal als DWG-Datei anhängen, Du kannst dann ja auch nochmal zwischen Modell- und Layoutbereich vergleichen.--------- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : ISOAnsicht: in 2011: Z Koordinate rechtwinklig
walter.f am 24.11.2010 um 09:33 Uhr (0)
Hallo!Wenn Du "freie" Ansichten mit definierten Winkeln haben willst, kannst Du mit Kameras arbeiten. Du erstellest eine neue Kamera, da kannst Du dann den Kamerastandpunkt und den Zielpunkt genau angeben. Die entsprechenden Punkte musst Du Dir dann halt vorher ausrechnen.Alternativ könntest Du für das betreffende Ansichtsfenster "UCSFOLLOW" auf "1" schalten, das BKS nach Wunsch ausrichten die Ansicht folgt dann "UCSFOLLOW" wieder auf "0" und das vorherige BKS wiederherstellen.Gruß, Walter--------------- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Anischtsfenster im Modell
Tim Schulze am 23.05.2018 um 08:08 Uhr (1)
Guten Morgen,Ich möchte im Modell eine Art Ansichtsfenster einfügen, also ich hab jetzt meine Wandansicht vor mir und möchte ein bestimmtest Detail an die Seite packen und einen Schnitt dafür anfertigen.Alles in einen Block packen möchte ich nicht, da ich an mehreren Punkten an der Wand noch weiter arbeiten muss.Daher möchte ich nur eine Art Ansicht zur Seite packen.Hoffe das ist halbwegs verständlich erklärt und ihr habt eine passende Lösung für mich.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Globale Breite im Eigenschaftenfenster
dominique am 25.09.2003 um 10:15 Uhr (0)
ich rolle hier wieder einen älteren Beitrag an! Wie oben der Beitrag beschrieben, sehe ich die Globale Breite im Ansichtsfenster nicht angezeigt! Mit diesem PICKFIRST habe ich es versucht, aber es gelingt nicht. Sobald ich die Polilinie anwähle, reduzieren sich die Informationen.. Eigenartigs ist mir auch aufgefallen: BEi Verschiedenes unter Name steht als information: ? Wer kann mir weiterhelfen, dass ich die globale Breite wieder in dem Eigenschaftenfenster sehe? Herzlichen Dank

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : RTEXT Orientierung im Layout
SebZ am 05.07.2006 um 11:10 Uhr (0)
Hier zwei Bilder:a: Modellbereich - hier ist ein BKS eingestellt, das um 101 Grad gegen WELT verdreht ist.b: Layout: habe den RTEXT ins Eigenschaften-Fenster geholt - er ist, solange ich im MB im BKS bleibe, um genau die 101 Grad verdreht. Stelle ich im MB zurück auf WELT, ist der RTEXT wieder gerade.Das funktioniert auch nur, wenn ich tatsächlich über die Registerkarte in den MB gehe. Greife ich durch das Ansichtsfenster in den MB hinein und stelle dort auf WELT, hat das überhaupt keine Auswirkung.------- ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz