Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4642 - 4654, 5591 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um AutoCAD : GK nach UTM DWG Konverter
Tike am 01.02.2018 um 17:24 Uhr (1)
Hallo zusammen,unser GIS System wird von GK auf UTM umgestellt.Ich suche ein einfaches Tool um DWG Dateien von GK - UTM zu konvertieren.Ich suche aber wirklich ein Tool und keine Bastellösung.Könnt ihr mir da was empfehlen?Ich stelle mir das gar nicht so einfach vor z.B.:* Was passiert mit gesperrten/unsichtbaren Layern? werden die von der Software erkannt? Falls doch, werden die Layern nach der Umwandlung wieder richtig eingestellt?* Ich gehe davon aus, dass die Ansichtsfenster im Papierbereich wieder neu ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layout als Zeichnung speichern
balubabaer am 29.04.2016 um 12:03 Uhr (1)
Im Modellbereich liegen meine ganzen Daten auf dem Gauss-Krüger-Koordinatensystem. In meinem Fall irgendwo X4000000 und Y5000000 Koordinaten. Das Layout ist auf 0,0 unterer linker Planrahmen. Wenn ich nun das Layout exportieren, sind alle Koordinaten bei 0,0. Ich brauche meine Pläne allerdings auf GK-Koordinten. Ich könnte natürlich nun die neuen Zeichnungen auf den Koordinaten verschieben, allerdings könnte das auch automtisiert erfolgen. Kennt jemand ein Lisp Programm oder einen Befehl, der das Layout be ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plan im Massstab 1:500 und 1:1000 ausdrucken!
charlieBV am 11.05.2005 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Werner, ich habe in meinen Schulungen gelernt, dass immer im Layout 1:1 eingestellt ist (eh sei denn man möchte was verkleinern, aber fangen wir mit den Grundlagen erst mal an). Wenn ich aber einen im Layout eingerichteten Plan drucken möchte, dann sollte der Maßstab über den Faktor im Ansichtsfenster gedruckt werden. Ich habe ihre Erklärung auch nur verstanden, weil ich aus dem Layout drucken kann... sonst wäre ich wahrscheinlich verzweifelt. ------------------ Gruß Yvonne Besucht uns auf der inof ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : ACAD 2008: immer mehr Maßstäbe für Ansichtsfenster und Plot
Autodesk-Knecht am 10.12.2008 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Genossen!Seit AutoCAD 2008 nimmt die Anzahl der auswählbaren Maßstäbe immer weiter zu. Es finden sich kuriose Einträge wie z.B. "1:5_1_2_2" oder "1:50_2_XREF" in den Auswahlfeldern. Scheinbar erstellt er diese selbstständig.Dieses Phänomen beschränkt sich aber nicht nur auf meinen Rechner, sonder auch auf die meiner Kollegen.Hat jemand eine Idee, woher diese Einträge kommen und wie man diese wieder bereinigen kann?mfgBernhard

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Maße werden mit Layoutfenster skaliert
cadstudi am 29.01.2016 um 10:14 Uhr (15)
Hallo danke für die Antworten.Es muss eine Systemvariable sein, denn wenn ich den Inhalt in eine leere neue Zeichnung kopiere, funktioniert es da.Ja, die Maskette hat den gleichen Maßstab. Auch habe ich im Stil keine Skilierung drin. Textgrößen und Pfeile interessieren mich nicht, das kann ich im Stil machen. Er halbiert mir bei einem Ansichtsfenstermaßstab von 1:2 auch die Maße. Also Beispiel eine Länge von 110 Einheiten im Modell wird auf dem Ansichtsfenster 55 Einheiten lang und das will ich nicht!!!Lie ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Textrahmen Teil 2
tunnelbauer am 22.10.2008 um 11:11 Uhr (0)
@xem:Noch was: STRG+R mit was anderem zu belegen ist nicht besonders zielführend... STRG+R wird benötigt um durch Ansichtsfenster zu switchen - also sollte man diese "Funktionalität" nicht aushebeln@siko04:Nimm dir bitte die Zeit und schreibe ausführlich was du schon wie versucht hast - die Anleitung von FAQ betreffs LSP laden ist eigentlich umfassend und ausführlich genug.Wenn du dennoch Schwierigkeiten hast so beschreibe bitte deinen von dir gegangen Weg in ganzen Sätzen und möglichst ausführlich - ander ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : kopierte Objekte werden im AF nicht angezeigt
limatec am 21.12.2011 um 13:08 Uhr (0)
Hallo,ich verstehe es nicht. Ich habe aus einer Zeichnung diverse Linienzüge kopiert (Zwischenablage) und diese in eine neue Zeichnung eingefügt. Im neuen Modell wird alles richtig angezeigt und lässt sich auch bearbeiten. Im Layout allerdings bleibt das Ansichtsfenster leer. Wenn ich selbst etwas zeichne, wird es angezeigt. Sobald ich aber einen Layer aus der kopierten Zeichnng verwende, wird es nicht angezeigt.Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte?

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Bemassung im Layout
Gangolf am 03.06.2002 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Ich habe ein Problem mit der Bemassung im Layout: Ich habe ein Platte gezeichnet mit 3000mm Länge und 300mm Breite. Nun sollte die Platte in der Mitte abgerissen werden (nur linke und rechte Seite sichtbar). Das mache ich im Layout mit 2 Ansichtsfenster mit 5mm Abstand. Nun das Problem: Die Bemassung in der Länge (3000) wird auch mit abgerissen. Gibt es hier eine Möglichkeit das die Bemassung nicht abgerissen wird? ohne die Bemassung im Layout zu machen und den Wert zu überschreiben? Gruß

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Hilfe! Riesenprobleme!
Carsten1210 am 29.07.2002 um 19:40 Uhr (0)
Hallo Birze! Wenn du schon den Befehl Solprofil erwähnst, kannst du auch Solans und Solzeich erwähnen. Mit diesen Befehlen kann auf einfache Weise aus einem 3D- Modell die Ansichten mit Schnitten. Dazu kann auch noch der Befehl mvsetup erwähnt werden, womit man den Inhalt der Ansichtsfenster ausrichten kann. Der Befehl sollte aber nie mit ESC abgebrochen werden, da bei einigen AutoCAD-Versionen danach das Eigenschaftsfeld nicht mehr richtig funktioniert und man AutoCAD danach neu installieren muss. Mfg. Ca ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3D -> 2D
PG01 am 03.05.2005 um 19:23 Uhr (0)
Hallo Andreas, ja das geht und zwar so (zumindest wenn es sich um Volumenkörper handelt): Du mußt in ein Layout wechseln und dort das Modell aktivieren. Dann das Modell im Ansichtsfenster so schieben/skalieren, daß alle Volumenkörper, die Du umwandeln möchstest, sehen kannst. Dann den Befehl SOLPROF eingeben und am einfachsten alle Fragen, die Dir AutoCAD dann stellt, mit Ja beantworten. Als Ergebnis legt AutoCAD zwei neue Layer an, einen für die sichtbaren Kanten, einen für die Verdeckten. Grüße P.Günth ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 am 26.01.2016 um 13:13 Uhr (1)
Das meine ich nicht.In deiner DWG ist ein Block. Wenn ich den anklicke steht im Eigenschaftenfenster unter Benutzerdefiniert: Sichtbarkeit1 z.B. Kreis oder Viereck.Ich hätte gerne genau dort mehrer Sichtbarkeiten stehen in denen ich verschiedene Sichbarkeitsstatusse auswählen kann.Also z.B. Sichtbarkeit1 Kreis oder ViereckSichtbarkeit2 Textfeld 1 oder Textfeld 2Sichtbarkeit3 usw...------------------Wenn Du immer das tust was Du immer tust!Dann bekommst du immer das was du immer bekommst!

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster vom Layout in den Modellbereich verschieben
tobias.kuehnlein am 23.02.2009 um 12:01 Uhr (0)
@fipsDanke, so funktionierts, ist etwas komfortabler als die Methode mit Rahmen drum und dann ins Layout verschieben.@Dig15Würde jetzt hier wieder ne Grundsatzdiskussion über die Arbeitsweisen im ACM2K7 auslösen, deshalb will ich hier nicht weiter drauf eingehen. Jeder arbeitet halt so wie er es für richtig hält!Beide Varianten haben mit Sicherheit Ihre Vor- und Nachteile und Daseinsberechtigung.Danke einstweilen allen Helfern. Falls sich die eierlegende Wollmilchsau noch findet, bin ich über jeden Hinweis ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block mehrmals in Plan einfügen
cadffm am 20.10.2008 um 10:33 Uhr (0)
Schonmal über deine Arbeitweise nachgedacht ?1. Rahmen in den Papierbereich und zwar "gerade" , das man die Ansicht im Ansichtsfenster drehen kann ist dir ja schon bekannt und somit dürftest du damit kein Problem haben !2. Deine Punkte/Koordinaten-Blöcke: Nutze im Modellbereich einen MEINFÜG (MultiBlockreferenz oder wie man das nennen möchte) Durch die Arbeitsweise in Punkt 1. darf der Meinfüg auch ruhig rechteckig und großzügig sein - sieht man ja im Plan nicht und in der DWG stört es nicht.--------- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz