|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster in ein neues Layout kopieren
Alderon am 10.12.2008 um 14:49 Uhr (0)
ja, hat sich wohl deine EDIT mit meiner Antwort überschnitten.Klar innerhalb eines Layouts kann ich den normalen Pinsel benutzen.Aber eben leider nur innerhalb eines Layouts.Interessant in diesem Zusammenhang ist jedoch, wenn ich die Zeichung als Kopie ein 2. mal öffne, lassen sich mittels Pinsel die Einstellungen übertragen, beim Layoutwechsel innerhalb der gleichen Zeichnung bricht der Befehl ja ab.Vielleicht findet sich hier ja eine Lösung, aber ich glaube, bis ich das allen erklärt habe....GrußAlderon
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Skalierung Ansichtsfenster
ruckr am 14.04.2005 um 11:47 Uhr (0)
Also bei mir ist wie folgt: 1. Suche im Forum 2. Suche in der Hilfe 3. Anfrage Forum Aber in der Hilfe bin selten weitergekommen als in der Forumsuche, ich bin der Meinung soviel Zeit sollte sein. Besonders schwierig ist es finde ich die Hilfe in ACAD wenn es um die Setvar Einstellungen geht, denn wenn man es nicht weis, wonach soll man suchen. P.S. ich schaue auch regelmäßig rein 2-3 mal am Tag, meistens lösen sich hierdurch Probleme die ich gar nicht kannte. Mit freundlichen Grüßen von Planungsbüro Rudo ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Xref Doku
cadwomen am 03.12.2002 um 17:09 Uhr (0)
Wär kommt auf die Idee einen Lageplaninhalt (Kataster,Vermessung ....) zu drehen Bzw. zu skalieren *kopfgreif*. Glaubmir ich NICHT aber es gibt das öffters ist eigentlich auch ok aber wenn man 3 Disziplienen und "Lieferanten" unter einen Hut bringen soll macht man leichter mehrer etappen. Kann man alles mit Ansichtsfenster machen. Nicht alles weil soll ja flex. bleiben Ansonsten weiss ich leider auch nix. Mal sehn was der Morgen bringt Gruß cw PS wir haben auch noch einen Höhenversatz im Katasterwesen u ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung im Layout......
cadffm am 20.10.2022 um 18:59 Uhr (1)
Bemaßungen von Modellbereich-Objekten im Layout ist ohnehin schon ein Thema,aber in diesem Fall:Du solltest diese Geometrie "egal wo" nicht assoziativ bemaßen können..Im Modellbereich ist das dann ZUFÄLLIG die Zahl die du lesen möchtest,was im Papierbereich auch der Fall wäre, WENN das Ansichtsfenster den Faktor=1 hat.Hat es das nicht, entsprechen die Papierbereichseinheiten natürlich nicht der gleichen Längewie das Objekt im Modell dargestellt ist.Assoziativ sind die Bemaßungen aber alle nicht, egal wo, e ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
Brischke am 25.02.2005 um 12:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von myrchen: hallo, kann jemand anders mir helfen. Der Moderator mag wohl nicht mehr... den hab ich wohl vergrault mit meinen dummen Fragen.... myrchen, vielleicht sollten wir hier erst einmal ein paar Dinge klarstellen. 1) Du hast ein Problem nicht ich! 2) ich habe dir versucht zu helfen! 3) ich sitze nicht 24 Stunden am Rechner, und warte darauf deine Probleme zu lösen. Ich habe einen Job, und den muß ich erfüllen 4) ich helfe hier freiwillig, nebenberuflich und unentge ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme Modellbereich/Papierbereich
Anne75 am 11.04.2012 um 10:18 Uhr (0)
Hallo,ich habe im Modellbereich einen Architektenplan als xref hinterlegt. Die Einrichtungsgegenstände sind nicht ausgefüllt. Wenn ich im Papierbereich in meinem Layout bin sind die Objekte ausgefüllt. Erzeuge ich ein völlig neues Layout und mache mir dort ein Ansichtsfenster sind die Objekte so wie auch im Modellbereich nicht ausgefüllt. Da es sich um jede Menge Pläne handelt und ich nicht die Zeit habe neue Layouts zu erstellen, hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?Vielen Dank schon mal!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf-Plot mit Layout-Name ohne dwg-Dateiname
archi.archi am 16.06.2017 um 11:44 Uhr (1)
Hallo Bernd,hallo Jürgen,die Eingabe von Hand funktioniert.Befehlszeile bei Nutzung des Werkzeuges:Ansichtsfenster 1 wird geplottet.Tatsächlicher Plotbereich: 830.98 breit und 978.98 hochAnsichtsfenster 2 wird geplottet.Unbekannter Befehl "J". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.Nach Aufruf über das Werkzeug wird eine Plot-Datei mit Dwgname-Layoutname.pdf erzeugt.Ziel ist aber nur Layoutname.pdf.Demnach wird der Diesel-Ausdruck $M=$(getvar,ctab) = "Layoutname" nicht korrekt übergeben.So ist der Stand, habt ihr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Eingabe von zo(om) schaltete automatisch in Perspektivmodus
alfred neswadba am 05.10.2009 um 17:29 Uhr (0)
Hi, Können Kameras nicht kopiert werden? Ich würds auch mit den Kameras gar nicht probieren, wenn sich diese manchmal als OLExx melden. Du kannst aber den Befehl ddview starten und die Einstellungen so in einen neuen View/neue Kamera in der Zeichnung übertragen; Variante B Du erzeugst in einem Layout ein Ansichstfenster, stellst diese so ein, dass die Kameraansicht aktiviert wird, je Kamera ein Ansichtsfenster und dann kannst Du das Layout in die neue Zeichnung rüberholen.- alfred -------------------www.h ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster ACAD 2000
Angelika Hädrich am 21.07.2005 um 08:33 Uhr (0)
Hallo Stäbi, was Lutz sagt stimmt. Das mindeste, was Du tun mußt, wenn Du nicht Buttons basteln magst: in Deiner Vorlage (DWT) muß Du den Ansichtsfensterlayer anlegen, am besten gleich auf nicht plotten setzen und dann mindestens auf den Layer wechseln, wenn Du AFenster anlegst oder nachträglich die Fenster auf den Layer wechseln... Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier Wie sprechen Me ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster drehen
fireblader1976 am 19.05.2009 um 15:06 Uhr (0)
Hallo zusammen!!!Hätte auch noch einen Vorschlag.... Werkzeugkasten selber basteln für alle vier Grundrissrichtungen1. Grundriss normal - ^C^C_ucs;welt;^C^C_plan;; 2. rechte Ansicht oben - ^C^C_ucs;welt;_ucs;n;3;0,0,0;0,-100,0;;^C^C_plan;;3. untere Ansicht oben - ^C^C_ucs;welt;_ucs;n;3;0,0,0;-100,0,0;;^C^C_plan;;4. linke Ansicht oben - ^C^C_ucs;welt;_ucs;n;3;0,0,0;0,100,0;;^C^C_plan;;anbei noch die Bildschirmdrucke... Im 2010er gehts einfach mit drehen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßen von Schnitten
heidi am 15.04.2010 um 16:01 Uhr (0)
Na du kannst dir die Werte ja auch vorher aufschreiben, wenn du dir das wechseln zwischen Modell und Papier sparen willst .Wenn du anschließend ein Ansichtsfenster (der Befehl zum Erstellen heißt Mansfen, deshalb hatte ich das so genannt, damit gleich klar ist, welches Fenster ich meine) verkleinerst, bleibt die Ansicht und Lage des Objektes doch gleich, du kannst nur nicht mehr so viel davon im Layout sehen. Was suchst du da noch für Tricks? Zum verändern der Größe einfach einen Eckgriff nehmen und ziehe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : externe Referenz - Schnitte mit solans und solzeich
j-sc am 20.01.2010 um 13:19 Uhr (0)
High,in der acad Hilfe steht ja eindeutig drinnen:"Erstellt Layout-Ansichtsfenster anhand der orthogonalen Projektion, sodass Mehrfach- und Abschnitt-Ansichten von dreidimensionalen Volumenkörperobjekten dargestellt werden können"und externe Referenzen s i n d k e i n e Volumenkörperobjekte, auch wenn sie welche enthalten.Entweder, du holst dir die tatsächlichen Volumenkörper in eine Datei (allgemeines Hindernis wahrscheinlich der Detailreichtum oder die Anzahl der Objekte), oder du erzeugst separate Ansic ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block
C4DP4P57 am 26.01.2016 um 12:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rick vs. ACAD Map 3D 2010:Danke! Du hattest mir den Tipp gegeben wie man eine zweite Sichtbarkeit in einem Block anlegt, durch einen zusätzlichen Sichtbarkeitsparameter.Sichtbarkeitsstatus hatte ich geschrieben ;-) Schau mal in den Anhängen, ein recht einfaches Beispiel mit Viereck und Kreis.------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.Das sc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |