|
Rund um Autocad : ganz schräg
Seven am 14.09.2006 um 15:29 Uhr (0)
Ich habe eine Grundlagezeichnung erstellt. Diese Enthält vorbereitete layouts die man dann in jede Zeichnung über das Design Center hereinziehen kann.Seit gestern tritt da Virulent etwas ganz neues auf. Die weisse Papierfläche wird korrekt importiert (grösse und position) Der Plankopf, Nordpfeil und das Ansichtsfenster darauf hingegen ist irgendwo und mit einem Faktor ca. 26 grösser skaliert.Ursprungszeichnung und Ziel haben beide die einheit Meter, es tritt auch bei komplett neuen Zeichnungen. Zuerst war ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wipeout und Flächenschraffur
Huebi am 02.03.2005 um 18:11 Uhr (0)
Servus Cadzia, klar, das könnte man auch, man hat aber gegenüber dem Wipeout nichts gewonnen, da die darunterliegenden Flächen ja doch überdeckt würden. Mein Denkansatz geht eher in die Richtung, daß man in den Layouts was drehen könnte. Evtl funktioniert es ja, mehrere identische Ansichtsfenster übereinanderzulegen... oder so. Ich hab da auch schon viel probiert aber entweder sind Löcher in den Solids oder die Grenzlinien sind sichtbar. Ich glaub für heut geb ich dann mal auf *lach* Schönen Abend noch an ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Massstab im Ansichtsfenster
spider_dd am 01.02.2012 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dendefan:Wie macht ihr das dann?? Stellt ihr immer den Plottmassstab um für andere Massstäbe?? Also, wir zeichnen im Modellbereich (meistens) mit 1 ZE = 1 m.Im Layout wird mit 1 ZE = 1 mm gezeichnet (Rahmen, Schriftfeld usw.).Geplottet wird dann mit Plotmaßstab (auf dem Plotdialogfeld) 1:1, weil die Papiergrößen der Plotter/Drucker ja auch im mm angegeben werden.Die Maßstabseinstellung erfolgt in den Ansichtsfenstern (und dass sind auch oft mehrere mit unterschiedlichen Maßstäb ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Falscha Darstellung der Ansichtsfenster beim Plott
1000Hands am 11.07.2002 um 18:08 Uhr (0)
Wenn ich richtig interpretiere benutzt ihr einen alten OCE??? Es tut mir ja furchtbar leid aber Dein Plotter spinnt! bzw. falsche Treiber/Firmware Hab die Datei mal abgeschickt, sieht völlig in Ordnung aus! Laß Dir doch mal die plt mit einem Viewer anzeigen, da is nix wo Deine roten Kreise sind, sorry... Nachtrag: Habe es mal mit einem anderen Plotter versucht, da tauchen die Fehler tatsächlich auf, es sieht aus als ob alles was "gefüllt" und auf einem grau ist falsch kommt-stammt ev. aus Fremdanwendung? F ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Layout Beschriftungsmaßstab (nicht im Ansichtsfenster)
cadffm am 31.07.2017 um 14:17 Uhr (15)
Wie gesagt, warum nicht einfach mal TESTEN?Gebe die Zeile ein, alle SystemAnsichtsfenster (Layout) werden gewählt.Wenn ein Layout schon mal aktiv war, dann existiert auch dieses Objekt dazu.Das "_x" in ssget durchsucht über alle Layouts (und Modell) hinweg.Und das Eigenschaftenfenster (was ein User zum ändern nutzen würde) funktioniert auch über alle hinweg.Aber vielleicht beschreibst du einfach mal Probleme wenn sie da sind.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Rollwinkel in AutoCAD 2007
Xa-Gree am 22.11.2006 um 14:12 Uhr (0)
Also, ich habe ein 3D-Modell und erstelle die dazugehörigen Ansichten im Papierbereich.Diese sind sind in den jeweiligen Ansichtfenster dargestellt. Nun kommt es aber vor das ich diese Ansichten um eine gewisse Gradzahl drehen muß. Ich aktivere also ein Ansichtsfenster (Keine Auswahl) und dann auf Freier Orbit.Früher war in AutoCAD 2004 im Eigenschaften-Fenster der Rollwinkel angegeben und man konnte dort bequem die Ansicht für das Modell drehen.In AutoCAD 2007 ist der Rollwinkel dort nicht mehr zu finden. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Suche ein Lisp für den Befehl MANSFEN
Cader52 am 14.05.2012 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Lisp SpezialistenIn einen Layout, kann man mit dem Befehl MANSFEN, z.B. einen Kreis, zu einem Ansichtsfenster konvertieren. Nun möchte ich das auf einen Button in einem Werkzeugkasten legen. Doch dazu bräuchte ich ein Lisp-Progrämmchen, das mir die Option Objekt gleich mit auswählt, so dass ich nachher nur noch den Kreis oder die Geschlossene Polilinie anwählen muss, und fertig.Da ich in Lisp nicht Sattelfest bin, gelingt es mir selber nicht. Kann mir da Jemand helfen? Mit freundlichen Grüssen! Ca ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Frieren im aktiven Ansichtsfenster
Marita am 20.11.2009 um 11:28 Uhr (0)
Jo, das hat man davon wenn man in der falschen dwg nachguckt - z.B. in einer wo die Objekte im Layout liegen. Sorry, die AFs wären davon natürlich gar nicht betroffen. Wieso glaubst Du denn Du hast was verstellt? Sagen wir mal Du hättest mit "verstellen" nicht das gemeint was Alfred sagt... gängige Rückfrage: eine Zeichnung oder alle, denn "verstellt" wäre ja eher alle.Bei einer, hast Du die schon auf Herz und Nieren geprüft?------------------Liebe Grüsse, MaritaPeople demand freedom of speech as a comp ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung im Layout
The Lehrling am 03.12.2009 um 14:22 Uhr (0)
Ich glaube da gibts keine Möglichkeit, zumindestens weiß ich keine. Ich hab auch immer mit diesen Eigenarten zu kämpfen. Ich trickse CAD dann immer aus. Wenn bei der Maßsetzung der erste Punkt aus dem Modellbereich ist kann der zweite aus dem Layout sein, ich bekomme trotzdem das ware Maß. Ne andere Schummellei wäre ein schon korrekt gesetztes Maß zu kopieren (Auswahl koppieren) und dann an die entsprechende Stelle zu platzieren. Auf diese Art und Weiße gesetzte Maße hauen dann auch nicht ab, bei gesperrte ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehlende Objekte bei Ansicht oben
Phini am 09.06.2017 um 23:49 Uhr (1)
Hallo,und erstmal vielen Dank, dass Ihr mir so schnell Hilfestellung gegeben hat.Um euch das große Rätselraten zu ersparen, habe ich die Datei hier hochgeladen.Die Hinweise mit der Sichtbarkeit der Schnitteben in der Ansicht habe ich auch schon dran gedacht.Jedoch weiss ich nicht wie man diese in dem jeweiligen Ansichtsfenster definiert.Weiterhin möchte ich mitteilen, dass dieses Gebäude ausdrücklich mit ACAD 2015 erstellt wurde.So nun hoffe ich, dass Ihr "Arbeitsfähig" seid..Gruß Phini[Diese Nachricht wur ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : unsichtbares Ansichtsfenster
CAD-Huebner am 15.01.2011 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von whf_muc:Hallo CADmium,was soll mit Layer defpoints sein ????? ist doch eingeschaltet und nicht gesperrt.... ?Gruß TorstenLayer Defpoints ist ein "Systemlayer" von AutoCAD. Es ist wegen mögl. Seiteneffekte nicht empfohlen, diesen Layer für eigene Objekte zu verwenden. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/002980.shtml#000014------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layereigenschaften-Manager
pas2690sat am 28.09.2009 um 13:19 Uhr (0)
Layereigenschaften-Manager erscheint in Englisch und hat im linken Feld folgende Einträge:ALLE- Alle verwendeten Layer ( es werden auch alle Layer angezeigt)- Ansichtsfenster-Überschreibung ( es werden keine Layer angezeigt) - Nicht abgestimmte neue Layer ( es werden keine Layer angezeigt)Dies ist unabhängig davon, ob ich eine alte Zeichnung aufrufe oder aus einer *.dwt eine neue Zeichnung erstellen will.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout in Modell exportieren
plan-net am 05.08.2010 um 16:34 Uhr (0)
keine xrefs!Einfacher Polierplan im Modellbereich.Layout mit Schriftkopf und Ansichtsfenster.Der Kunde braucht alle Geometrie im Modellbereich [Grund: andere Software zum weiterbearbeiten als AutoCAD]Ich bin draufgekommen, dass nur POLYLINIEN ignoriert werden.Ein näherer Blick auf die Polylinien hat gezeigt, dass diese "kaputt" waren ...Viel mehr Scheitel als Kanten , mehrere Scheitel übereinander, etc ...Explodieren dieser Polylinien hat zum Erfolg geführt!Merke: Sei lieb zu Deinen Polylinien!LGMichael--- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |