Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4759 - 4771, 5591 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
ford.prefect am 25.02.2005 um 10:23 Uhr (0)
Ein möglicher Weg wäre, im Modell die Bemaßungselemente alle auf einen neuen Layer zu kopieren (z.B. verm250), die Eigenschaften der Bemaßung zu ändern (einmal Schrift- und Pfeilgrößen und Abstand und dann mit dem Pinsel übernehmen) und dann im 250er Papierbereich diesen Layer ein- und den 1000er Layer auszublenden - im 1000er Plan eben umgedreht. Wir machen das häufig, wenn wir in Bauplänen (1:50) Details(1:5) mit einer ganz anderen Detaillierungs- und Bemaßungstiefe zeichnen, die liegen dann an entsprec ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Bereiche in einer Ansicht unsichtbar machen bzw überdecken
cad4fun am 15.06.2010 um 08:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kasterlauf:hallo zusammen, aber "Abdecken" funktioniert  mit "Abdecken" verdecke ich einen bereich und kann dann davor z.b. ein schriftfeld oder ein detail darstellen.Hast das auch mit 2 Ansichtsfenstern - wie in Deiner Eingangsfrage gewünscht - probiert.Genau das schaffe ich nämlich nicht. Der Abdeckbereich deckt auch das später erstellte und draufgelegte Ansichtsfenster ab. Auch referenzierte z.B. Planköpfe werden abgedeckt. Drüberzeichnen funktioniert - also muss der ref. P ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Einheiten
Werner-Maahs.de am 15.08.2008 um 19:21 Uhr (0)
Ich versuchs mal:Papiereinheiten sollten möglichst [mm] sein, dann ist Dein Plotmaßstab auch 1:1.Die Zeichnungseinheiten spielen sich in Deinem Kopf wieder. Denkst Du in [mm] dann sollten Deine Objekte auch in [mm] gezeichnet sein. Der Maßstab /die Skalierung Deiner Ansichtsfenster sind dann auch Dein Zeichnungsmaßstab.Denkst Du in [cm] oder [m] musst Du daß bei Deinem Zeichnungsmaßstab berücksichtigen.Wobei je nach Deiner Berufsbranche der Zeichnungsmaßstab meist vorgegeben ist!------------------strukturi ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Einheiten ändern
joeycool am 09.10.2007 um 10:59 Uhr (0)
ja stimmt, mit dem zurückgeben des Lips das hatte ich gar nicht bedacht aber im Ernst:insunits fügt dann wohl alle neuen blöcke als m ein, aber ich meinte was anderes:Wenn ich eine bestehende Zeichnung von mm auf m umwandle, heißt das ja, das z.B. die Tür nicht mehr 900 breit ist, sondern 0,9.Mit der Hand müsste also die gesamte Zeichnung mit 0,001 skaliert werden, und anschließend alle Blöcke, Bemaßungs/Textformate und auch die Ansichtsfenster entsprechend angepasst werden (wahrschenlich auch noch etliche ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Strichproblem!!!
7Josy7 am 03.03.2004 um 09:39 Uhr (0)
Erst mal einen wunderschönen Guten Morgen!!!! Meine Zeichnung spinnt!!!.. Sie hat im Textfeld und in der Zeichnung selber wo Text steht einen Strich oberhalb aller Wörter gekritzelt! Wenn ich drauf klicke und wieder bestätige ist sie in der Zeichnung weg, dieser Strich! Doch beim Plotten (auch im Ansichtsfenster) sind die Striche immer noch vorhanden!!! Ich dachte erst das es am Zeichnungsrahmen an sich liegt, doch in den Vorlagen ist alles in Ordnung.. und bis jetzt hab ich das nur in dieser Zeichnung ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Layerstatus
CADJojo am 24.02.2011 um 16:43 Uhr (0)
Also das mit dem Button für das Wechseln des Layerstatus klappte ja nicht. Hab mir mittlerweile das Arbeiten mit der Multifunktionsleiste angewöhnt, wo ich ja das Steuerungsfeld bzw. die Drop-down-Liste dafür habe.Leider ist es nicht so, dass mit beim Klicken in ein Ansichtsfenster der aktuelle Layerstatus angezeigt wird, sondern immer der zuletzt aktivierte. Ideal wäre es, ich klicke rein und der in diesem Fenster aktuelle wird angezeigt. So wie das alte Steuerungsfeld für den Ansichtsfenstermaßstab - ein ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zuordnen von Layern zu Obkjekten / Befehlen
M.Büscher am 13.02.2025 um 15:38 Uhr (15)
Dankeschön. Das mit den Konstruktionslinien kenne ich über Werkzeugpaletten auch vom alten Kollegen. das kann ich auch über die Benutzer CUI machen und oben in die Leisten integrieren. Aber dass das Ansichtsfenster in einem bestimmten Layer angelegt ist, das hat er anders gemacht, mit ziemlicher Sicherheit aber nicht mit einem externen Programm. und LISP würde ich ja im Benutzer CUI erkennen.Trotzdem danke, vielleicht hat noch jemand eine Idee.Würde mir auch reichen das nur in der .dwt zu hinterlegen, das ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Teile der Zeichnung werden nicht geplottet
Entsorger01 am 19.10.2012 um 10:20 Uhr (0)
Wie bereits vor zwei Tagen vermutet: Es sind Beschriftungsobjekte. Und die werden auch aungezeigt, wenn der Beschriftungsmaßstab des Ansichtsfenster den selben Wert wie diese Beschriftungsobjekte hat. In diesem Fall = 1:50_6_XREF. Da diesen Blöcken auch nur ein Beschriftungsmaßstab mitgegeben wurde, hilft auch ANNOALLVISIBLE = 1.Und wenn ich mir so die Maßstabsliste anschaue, läuft hier einiges schief. Derjenige, der hier die Eigenschaft "Beschriftung" nutzt(e), hat sich mit dem Thema sicherlich nicht eing ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Objektfang beim Ansichtsfenster
Dig15 am 06.10.2010 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Leute,mir ist heute mal wieder ein Kuriosum aufgefallen.Ich nehme eine neue, leere Datei. Wechsle ins Layout und dort in den Modellbereich. Nun erstelle ich einen neuen Layer A, welcher "in allen Ansichtsfenstern gefroren ist". Diesen setze ich als aktuellen Layer. Nun zurück in den Layoutbereich. Versuche ich jetzt das AF (automatisch auf Layer0 angelegt) zu schieben, funktionieren beim AF die Objektfänge nicht mehr. Bei anderen Zeichnungsobjekten funktionieren die Objektfänge. Wenn ich im Layout de ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : 3D als 2D speichern+bearbeiten
Birze am 15.02.2002 um 16:38 Uhr (0)
Hi, Wie Thorsten richtig sagt, ist es mit solprof auch in den weiteren Versionen möglich. Ich arbeite auf ACAD 2000, wo s auch geht. Allerdings mußt du in den Layoutbereich wechseln, dort ein Ansichtsfenster erstellen, den Körper in die gewünschte Ansicht drehen und dann das Profil erzeugen. ACAD 2000 bringt dann zwei Profile mit unterschiedleichen Layern, wobei einmal die Unsichtbaren als zusammenhängendes Profil erzeugt werden (wahrscheinlich eher uninteressant) und einmal ein Profil mit den sichtbaren ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Abstände zwischen Strick-Punktlinien unterscheiden sich in Modell und Layoutbereich
Hetkala am 23.01.2003 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Pascal, wie Gerd sagte: PSLTSCALE=0 REGENALL die Linien haben jetzt die selben Abstände wie im Modellbereich. Ist PSLTSCALE auf 1 gesetzt, so werden die (gestrichelten)Linien mit dem Faktor gezoomt, mit dem auch dein Ansichtsfenster gezoomt wurde. (Bei Zoomfaktor =2xp werden die Strichel und Abstände zwischen den Stricheln zweimal so groß, unter Umständen sieht man dann nur noch eine durchgehende Linie.) Hoffe, das war so verständlich (um auch den ganzen Gehalt der Variablen PSLTSCALE zu vermitteln), ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 am 25.01.2016 um 14:06 Uhr (1)
Danke euch.Ich habe jetzt vorerst den Tipp on cw übernommen.$(if,$(eq,$(substr,$(getvar,dwgname),11,1 ),2),"- Konzept -"," ")Den Quelltext dann 5 mal angepasst.Leider werden die Texte wenn sich keine Ziffer in der vorgebenen Stelle befindet unsichtbar.Wenn ich Schriftfelder mal löschen möchte wird es interessant. Scheinbar muss ich die Datei, in der der Vorlagenblock enthalten ist 4mal umspeichern und die Schriftfelder nach und nach wieder raus löschen.------------------Wenn Du immer das tust was Du immer ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Beschriftungs-Maßstab
Balrok am 02.07.2019 um 10:02 Uhr (15)
Das löse ich immer mit einer Krücke.Ich habe mir die Werkzeugleiste "Ansichtfenster" wieder auf dem Bildschirm gelegt. In dieser Werkzeugleiste gibt es das Feld "Ansichtsfensterskalierungssteuerung". In diesem Feld kannst Du separat deinen Maßstab angeben. Nun gehst du in deinem Ansichtsfenster und stellst deinen ganz normalen Maßstab ein. In deinem Fall 1:50 (so das die Beschrifung auch in 1:50 angezeigt werden). Anschließend gibst Du in dem "Ansichtsfensterskalierungssteuerung" den Wert für deinem Maßsta ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz