|
Rund um Autocad : Layout (Papierrand) sichtbar machen für Plotten
RUPos am 21.07.2004 um 21:32 Uhr (0)
Hallo, danke an alle, die versucht haben mein Problem zu lösen. Mit Martls Zusatzbeschreibung habe ich es dann herausgefunden, auch wenn ich den Text hier zuerst nicht verstand (natürlich ist das Bild im Modellbereich). Ich wusste aber nicht, dass man solche Ansichtsfenster definieren kann und darin die Zeichnung umherschieben und zoomen. Das ist aber genau was ich gesucht habe und mit Passepartout gemeint hatte. Jetzt muss ich nur noch die ganzen Schritte verstehen und hoffe, dass ich diese Layouteinste ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster mit Schnittebenen als reine 2D-Zeichnung exportieren
Schachinger am 31.01.2012 um 14:45 Uhr (0)
Habe gerade die Demoversion ausprobiert. So sieht die Sache schon viel besser aus Layer werden wahlweise nach Farbgebung oder beinhalteten PDF-Layer erstellt und ein großer Teil der Kreise und Bögen kommen auch gut rüber. Damit kann ich wirklich gut leben Und es ist 100x schneller als beim Umweg über über PLT (Eine größere Zeichnung hat beim PLT-Import 2 Stunden gedauert... mit Print2CAD grad mal eine Minute )Das Ding wird gekauft.Danke Hausmeister - das war wirklich ein guter Tipp!------------------mfg ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Änderungen an Xref-Layern beinehalten
domda0 am 19.01.2010 um 11:08 Uhr (0)
Hallo,falls die o.g. Einstellung "falsch" gesetzt ist merkt sich ACAD die gefrorenen Layer eines X-Refs in einem Ansichtsfenstern nicht....(nur für die Sitzung oder so ähnlich hab ich in herausgefunden)Falls ich meine Datei jetzt speichere und wieder aufmache ladet er die ursprüngliche Layerkonfiguration (Eigenschaften der Layer).Kann man nachdem man die Datei gespeichert hat und wieder neu aufgemacht hat noch irgendwie auf die getätigten Arbeitsschritte was das ein und ausschalten der Xref Layer betrifft ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Beschriftungseigenschaft
MARTINLE am 20.04.2011 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Michi!Nochmal meine Vorgehensweise:Ich bemaße im Modellbereich.ANNOALLVISIBLE ist auf 1ANNOAUTOSCALE ist -4Nun erstellte ich ein Maß. Gehe dann ins Layout. Normalerweise wird im Ansichtsfenster im Layout der Maßstab nicht mehr geändert. Wenn doch dann wird er eben auf z.B. 1:5 eingestellt. Es passt alles (die Texthöhe, usw.) Nur eben die Pos. vom Text bleibt auf dem gleichen Fleck stehen wie sie Ürsprünglich positioniert wurde. Meiner Meinung nach sollte das Maß doch näher ans bemaßte Objekt verschob ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Ansichtsfenster mit unterschiedlichem Inhalt
vermöbler am 11.12.2008 um 21:54 Uhr (0)
hallo lutz,habe gerade selber einen haufen damit zu tun gehabt. also wenn ich das problem hier richtig verstanden habe und es "nur" darum ging, dass die einstellungen jedes mal neu gemacht werden müssen in den ansichts-fenstern, dann hat das eine menge damit zu tun!ist die variable nämlich auf null, werden die af-spezifischen einstellungen pauschal einfach NICHT gespeichert - bei "eins" werden sies.was genau das aber soll, also ich mein, ist doch logisch dass sowas gespeichert werden sollte, weiss ich auch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : "keine gültige Schraffurumgrenzung"
fips am 11.02.2004 um 18:37 Uhr (0)
Hallo, wenn die Schraffurumgrenzung auf dem Bildschirm/Ansichtsfenster nicht vollständig sichtbar, ist bringt ACAD2002 obige Fehlermeldung. Abhilfe schafft Optionen/Objekttyp/Umgrenzungslinien/neu/alle. Nur geht diese Einstellung immer wieder verloren ... Gibts eine Sysvar hierfür, die man mit einbauen könnte oder eine ganz andere Lösung? Wir schraffieren lange schmale Elemente und wenn man die in den Bildschirm zoomt sind sie so schmal, dass man den Auswahlpunkt nicht mehr setztenkann . Jedesmal vorhe ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Z als alias
cadffm am 12.04.2021 um 23:48 Uhr (1)
Langjährig gewohnt?War das früher anders oder hattest du ein anderes Programm, oder die englische Sprachversion?"Was meinst du mit "Button nutzen" genau?"Durch Klick auf eine Schaltfläche (Werkzeugpalette,Werkzeugkasten,Multifuntionsleiste), hinterlegt mit einem Makro.Also so eine Schaltfläche wie die Hundert welche du vor dir siehst im Programm.Befehls-Aufruf für PAN und ZOOM (Fenster und Grenzen) benötige ich ohnehin nie, dafür habe ich die mittlere Maustaste.Was bleibt dann noch? Außer Zoom Objekt eigen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßen im Ansichtsfenster
Sturmengel am 18.05.2008 um 09:33 Uhr (0)
a) wenn ich im Modellbereich ein Haus mit 10x20 meter zeichne und im Layout das ganze im Ansichtfenster in 1:100 darstelle ist es viel zu klein.Müßte auf Dina 4 Blatt ja gut 10x20cm sein.Wenn es bildlich passen soll muß ich allerdings einen Maßstab von 10:1 verwenden. Brauche das aber in 1:100 b) in der Büroversion (Autocad 2004) klappt dann auch nicht die Bemaßung. dort wird das Haus dann mit 0.1 m bemaßt.Komisch in der Zuhause 2005 Version bei neuzeichnen macht er dies nicht-allerdings wenn ich den Plan ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Massstab
VONAG am 23.04.2014 um 16:48 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem, wenn ich im Layoutbereich bzw Papierbereich ein Ansichtsfenster erstelle und da einen x-Beliebigen Massstab einstellen will funktioniert das nicht.z.B. 1:7 -- (ich weiss, ist kein offizieller Massstab)Es funktionieren nur die Vorgegebenen Massstäbe in der Ansichtsfensterskalierungssteuerung.Da unser PC-Fritze während meiner Abwesenheit sträflicher weise einfach meinen PC neu aufgesetzt hat muss ich viele Parameter neu einstellen.Habe keine Ahnung wo ich das wieder ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehle nicht abbrechen bei Ansichtsfenster wechseln
Kramer24 am 24.05.2007 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3jalex:HalloGleichzeitig habe ich nur ein Fenster offen.mit all den Makros bleibt sonst zu wenig Platz wenn ich diesen noch aufsplitte.Tja, dann gehts nicht. Man kann die Ansicht während eines Befehls nicht wechseln. - größeren Monitor anschaffen und/oder mehr mit Tastatur arbeiten.LotharPS: 3jalex, wenn du beim nächsten Mal gleich alle Karten auf den Tisch legst, brauchen wir IMHO weniger als neun Tage... ------------------From Autodusk Till Dawn[Diese Nachricht wurde von Kram ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Pixelbild zuschneiden
CAD-Huebner am 01.02.2011 um 11:40 Uhr (0)
Man kann vor der Konstruktion der Ellipse auch Sysvar PELLIPSE auf 1 setzen, dann wird die Ellipse als Polylinie aus Bogensegmenten erzeugt, diese Polylinie kann man dann ohne weitere Umwandlung als Zuschneideumgrenzung für das Ansichtsfenster verwenden.[EDIT] Übrigens kann man mit AutoCAD 2011 (vielleicht auch früher) normale ELLIPSEn auch direkt zum Zuschneiden von AF benutzen, eine Umwandlung ist dann gar nicht notwendig.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster wird in Acad2011 automatisch aktiv gesetzt
runkelruebe am 07.01.2011 um 11:56 Uhr (0)
Hi,Zeichnungen werden auch in 2011 so geöffnet, wie sie gespeichert wurde.Was mich anfangs sehr störte: die Deutschland.dwt war so gespeichert, dass die AF in jedem Layout aktiv waren - AF inaktiv setzen (doppelklick außerhalb) - Zeichnung als Vorlage (dwt) speichern - alles wieder gut.Daher meine Nachfrage hier: Hast DU das bei jeder Zeichnung, egal, wie die gespeichert waren?Hast Du SP1 schon drauf?------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Ansichtsfenster gleichzeitig spiegeln
Marita am 10.03.2009 um 17:32 Uhr (0)
Ich weiss wie Du Dir das vorgestellt hattest. (Und auch dass das nicht geht ist mir klar)Genau deshalb wunderts mich ja, dass Du jetzt genau das machst was Du Dir nicht vorgestellt hattest - nicht, dass ich was dagegen hätte dass Du jetzt doch nur noch ein Modell brauchst, wie eigentlich von Anfang an gefragt Aber mal ne Frage - was passiert denn z.B. mit Deiner Bemassung bei einer Ansicht von "unten"?------------------Liebe Grüsse, MaritaWessen wir am meisten im Leben bedürfen ist jemand, der uns dazu bri ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |