|
Rund um Autocad : linientypen
ChristianSchwarzer am 29.01.2003 um 19:47 Uhr (0)
Willst Du neue Linientypen laden: _linetype oder linientyp, dann dort Schaltfläche "LADEN" Willst Du sie skalieren: "ltfaktor" eintippen und Variable auf einen anderen Wert setzen, ist in jedem Ansichtsfenster separat definiert. Du solltest auch prüfen, ob Du überhaupt gestrichelte Linien in Deiner Zeichnung hast und ob die damit gezeichneten Objekte lang genug sind, um sie darzustellen.... Ebenso mal das ACAD Handbuch lesen, was als ACAD Anfänger immer zu empfehlen ist, oder die Hilfe bemühen.... ------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Pdf in PDF
Dig15 am 28.06.2010 um 08:15 Uhr (0)
Morgen!ich muss das Thema noch einmal hoch holen. Stehe gerade vor dem gleichen Problem. Der Haken wie von xem beschrieben ist drin. Das schattierte Ansichtsfenster ist auf benutzerspezifisch und 600dpi hochgesetzt. Alle anderen Einstellungen in der DWG to PDF.pc3 sind auf 720 dpi hochgesetzt. Im Anhang mal zwei Bilder wie es sein sollt (PDF-vor-Plot.jpg) und wie es dann aussieht (PDF-nach-Plot.jpg). Die Buchstaben "KoAV" kommen aus dem CAD. Die PDF wurde auch in einem CAD-Programm erstellt. Layer sind kei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Sichtbarkeit im Ansichtsfenster
cadffm am 29.10.2003 um 08:09 Uhr (0)
Moin Annette, Ich gebe AJ recht, sollte eigentlich funktionieren, evtl testet du noch ein 2.Mal ?! - evtl ging ja was schief beim testen, kann ja mal passieren ! also: Bild im Modellber. einfügen Bild im Modellber. zuschneiden Text im Layout erzeugen Beim plotten sollte Option "Papierbereich zuletzt plotten" aktiviert sein. Auch wenn du es schonmal gemacht hast, teste es doch noch ein 2.Mal - verlieren tust du dabei ja nichts ------------------ - Sebastian Mattis - CAD.de-User Treffen JEDEN Tag ! ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster skalieren
runkelruebe am 02.04.2009 um 15:47 Uhr (0)
Zitat:Was hat das AF denn mit Layern zu tun?Es dümpelt darauf herum.Mal über ein Buch nachgedacht in letzter Zeit? Und ich meine jetzt nicht unbedingt die Top10 der Spiegel-Bestsellerliste...Sorry, wenn das jetzt vielleicht ein wenig hart klingt, aber das gehört irgendwie zu den Grundlagen. CAD.de ersetzt keine Grundlagenschulung.Schau Dich doch zunächst mal bei ACAD-Tutorials im Netz um, in diesem thread sind ein, zwei erwähnt, die Forensuche kennt noch mehr...------------------Gruß,runkelruebe Herr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ausplotten eines Polygonfensters
Bauvermesser am 28.11.2006 um 22:30 Uhr (0)
Hallo, habe ein Problem beim Ausplotten von Zeichnungen in denen ich ein Ansichtsfenster über einen Polygonausschnitt erstelle,- es dauert Stunden bis der Plotter losläuft, ich kann derweil Mittagessen gehen- den gleichen Plott über ein rechtwinkliges Fenster erzeugt geht innerhalb weniger Sekunden raus,- der Plotter oder Rechnen ist laut Anzeige des Prozessors voll ausgelastet mit irgend welchen Berechnungen im ersteren Fall;Irgend etwas muss ich falsch eingestellt haben- wer kann mir weiterhelfen ( ACAD ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Inhalt aus dem Papierbereich geht beim öffnen verloren
geddo am 06.09.2012 um 20:28 Uhr (0)
HalloIch habe folgendes Problem. Wir arbeiten mit AutoCAD 2013. Von einem Kunden bekomme ich Zeichnungen aus einen anderen CAD-Programm das aber in DWG bzw. DXF abspeichern kann.Die Zeichnungen schickt ee mir per Email aber beim öffnen der Zeichnungen sind alle Einträge im Layout verloren gegangen.Der Papierbereich hat keine Ansichtsfenster mehr, also komlett leer.Mein Kunde schwört das beim abschicken die Zeichnungen komplett sind.Kann es sein das AutoCAD die Layouts verschluckt? ------------------Gruß g ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Modelbereich drehen
mariodalla am 21.08.2009 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Leute!Ist es irgendwie möglich den gesamten Arbeitsbereich im Modellbereich zu drehen. Möchte rund um meinen Grundriss meine Ansichten zeichnen. Das beteitet das die Ansicht von meiner Hinterseite des Hauses auf dem Kopf steht. Wenn ich nun an dieser Ansicht zeichnen möchte würde ich die Positionen gerne beibehalten und die Zeichnungen nicht rotieren. Meine Frage ist nun, ob es irgendwie möglich ist den ganzen Arbeitsbereich zu drehen. Ich würde gerne das gleich wie im Layoutbereich machen, wenn ich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dringend - AutoCAD - Seltsame Linien die man nicht greifen kann
Wilfried Nelkel am 22.05.2014 um 11:38 Uhr (1)
ACAD 2015 mit nVidia Karten/TreibernNachvollziehbarer Fehler bei Verwendung eines älteren Treibers als der momentan aktuelle; dies ist die Version 333.11 ! Der Fehler:In AutoCAD 2015 erscheinen bei aktivierter Hardwarebeschleunigung und einer Fadenkreuzgröße 100 wirre Linien kreuz und quer auf dem Bildschirm (Modellbereich und evtl. auch im Papierbereich).Ebenfalls hatten die verschiebbaren Ansichtsfenster im Modellbereich Störungen beim Bewegen der Mouse; diese sind mit der o.g. Treiberversion auch besei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster werden nicht / falsch geplottet ; visuelle Stile
florette am 08.10.2009 um 16:31 Uhr (0)
Hallo zusammen!Hier noch ein Nachtrag zum meinem Problem:Ich habe nun in der aktuellen Zeichnung ein neues Layout erstellt, weils ja irgendwie weiter gehen muss.Alle Fenster funktionieren jetzt irgendwie bis auf eines. Stelle ich das auf 2D-Drahtkörper, wird es und alles andere richtig gedruckt und auch die Layer im pdf stimmen!!!Stelle ich es auf einen anderen Stil, fehlt es und auch die Layer sind größtenteils verschwunden.Plotte ich direkt auf den Plotter, stimmen die Stile auch wieder nicht.Was hat es ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : MVSETUP-Nebenwirkungen
fips am 12.01.2002 um 17:36 Uhr (0)
Zum Ausrichten der Ansichtsfenster eine feine Sache! - aber ... Bei uns passiert folgendes: - Das BKS im jeweiligen Afenster schaltet auf WKS! - Der OFang verabschiedet sich, die voreingestallten Fänge sind weg, manchmal kommen sie nach Beenden von MVSETUP wieder. - Das Häkchen bei "Objekt vor Befehl" verflüchtigt sich auch öfters und ich bin mir nicht sicher, ob die gelegentliche Umschaltung von mm auf Zoll nicht auch auf dasselbe Konto gehen. Weiß wer was? Gruß Fips PS. Wenn wir schon beim Layout sind: ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2011 und die Fehler...
stellwagenc am 09.04.2010 um 09:58 Uhr (0)
@AlfredFür dich als Info, was den Befehl "3DSCHNITT" angeht ist es defintiv ein Fehler. Wurde nun an den Autodesk Support 2. Level weitergeleitet.Vorgehensweise:- Zeichnung mit 3D Modell öffnen- Farbe für 2D-Modellbereich und 3D-Parallelprojektion auf schwarz stellen- in den Layoutbereich wechseln und ein Ansichtsfenster aktivieren- Befehl "3DSCHNITT" ausführen- Linie der vorderen Schnittebene ist verschwunden bzw. weiß daher nicht sichbarHintergrund ist die Abhängigkeit der Linienfarbe (3DSCHNITT) zur Hin ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster lässt sich durch Doppelklick nicht mehr aktivieren
cadffm am 19.07.2013 um 09:14 Uhr (0)
Wenn du eine Vorlage hast (dxf/dwt/dwg) in der das Problem nicht auftritt,dann ist doch eher die Frage was in der ansonsten verwendeten Vorlage drin ist mit der es Probleme gibt !?Wie verhält es sich denn in der reinsten DWG die du produzieren kannst ?Systemvariable FILEDIA auf 0 stellenBefehl: NEUUnd die Frage nach der Vorlage mit dem Punkt für "keine" beantworten, Filedia wieder auf 1 stellen, Datei als R2012_blanko.DWT speichern und testen..Auf dieses Art kann man sicher sein das es nicht an irgendwelch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Multifuehrungslinien/ Texte
cadffm am 04.12.2012 um 13:30 Uhr (0)
Also mit den beiden geposteten Dateien,jeweils aktueller Bereich (beides mal MODELLbereich)aktuelles Ansichtsfenster (gibt es ja derzeit nur eins)aktuelle BKS-EinstellungenKEINE Probleme ! (Acad2010 SP2 deu)CADmium hat unter einem anderen System getestet: Auch keine Problem !Bitte lade dir mal die beiden Dateien aus dem Internet (Nummero GanzSicherGehen)und teste nach deiner Beschreibung selbst noch einmal:beide Dateien öffnen,in Original querschnitt.dwg" gehen,die Objekte markieren,_copybase nutzen (Kopie ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |