|
Rund um Autocad : Doppelklick funktioniert nicht mehr
juliasmarc am 01.06.2005 um 19:45 Uhr (0)
Hallo, auf der Suche nach dem Befehl, mit dem ich mein Ansichtsfenster drehen kann habe ich mich wild durch die Hilfe manövriert, einiges ausprobiert und schließlich hatte ich den gewünschten Erfolg. Jetzt ist aber folgendes passiert: Irgendetwas muss ich verstellt haben, denn mache ich einen Doppelklick auf beliebigen Text, dann tut sich gar nix! Früher konnte man den Text dann bearbeiten! Außerdem wird der Text beim verschieben nicht mehr angezeigt??? Auch das ging vorher noch!?! Zur Info, ich arbeite m ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textposition Layout und Modellberich
cadffm am 30.06.2025 um 11:58 Uhr (1)
Ich denke da schon etwas zu sehen, aber dann würde deine ursprüngliche Aussage nicht stimmen, daher fragte ich nach der DWG!Vielleicht schaust du doch noch einmal nach der Massstabs-Sache."n der DWG befinden sich sensible Daten"Idee: Kopiere die Datei und entferne diese einfach? Wird brauche nur einen MText, ein Layout mit einem Ansichtsfenster?!der Rest kann gelöscht & bereinigt werden. Dann können wir nachsehen und das Problem ggf. klären.Bei nicht Standardschriften würde man noch den Font benötigen, abe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenstermaßstab
archfranzmair am 11.01.2007 um 09:50 Uhr (0)
Guten Morgen Yvonne,sorry mit dem Crossposting, habe ich nicht gewußt. Hatte das Gefühl, daß ich vorher nur Symptome beschrieben habe aber zu den Ursachen erst durch die Neuinstallation gekommen bin.Habe nun also eine Original- und Neuinstallation vom Werk ohne eigene Makros. Bleibt man bei den voreingestellten Millimetern (Format-Zeichnung einrichten-Zeichnungseinheit) und markiert man dann sein Ansichtsfenster, sind Voreinegestellter Maßstab (z.B. 1:20) und benutzersp. Maßstab (dann 0.05) gleich.Aber wir ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Frieren im aktiven Ansichtsfenster
cad4fun am 20.11.2009 um 11:39 Uhr (0)
Es ist definitiv kein Layer gefroren, aber jetzt habe ich den Layer über den Layermanager gefroren und das funkt. Aber ich habe das bis jetzt immer über das Knöpfchen ^C^C_layfrz gemacht und das hat funktioniert. Ist ja auch viel einfacher, da ich gar nicht wissen muss, wie der zu frierende Layer heißt. Jetzt bin ich etwas verwirrt.EDIT: ich melde mich abends wieder, das Wetter ist so herrlich, dass ich jetzt nach Hause gehe und mit meinem Rennrad eine flotte Runde drehen werde. Und das Mitte November![Die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Inhalt vom Ansichtsfenster ins Layout projezieren
cadffm am 20.04.2009 um 17:05 Uhr (0)
Bei den Catia-Wegen kann ich leider nicht helfen, da würde maneher im Catiaforum fündig werden, in ACAD jedoch wäre die Möglichkeit gegeben "Mache aus je einem Layout eine neue DWG"dann hast du statts 3 Layout´s 3 neue DWG´s und diese kannst du einlesen.Schau mal hier: KLICK!Aber versichere dich noch vorher beim Catia-Fachmann ob es nicht direktin Catia oder über einen günstigen Konverter funktioniert, wäre sicherkomfortabler für euch.------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002
PErni am 28.11.2002 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Thomas Wieso undurchsichtige Fenster, oder vielleicht besser gesagt ein Blatt Papier statt Glas, keinen Sinn machen sollten verstehe ich nicht, denn wie Du siehst, währe es in meiner Situation ganz praktisch, wenn man ein Blatt Papier (AFENSTER) über ein anderes Blatt Papier (AFENSTTER) legen könnte. Dann könnte man diese Funktion auch einfach im Handbuch nachlesen. So aber lässt sich mein Problem nur mit einem Trick lösen, den man aber kennen muss (oder kennt den Jeder?). Freundlichen Gruss Paul
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mansfen läßt sich nicht fassen zum löschen
Tuxhorn am 26.08.2008 um 09:42 Uhr (0)
Ich habe ein Zeichnungslayout in dem zwei übereinanderliegende AF sind. Bei dem einen kann ich den Rahmen fassen und per "entf" problemlos löschen oder verändern.Das verbleibende mansfen kann ich durch doppelklick in die Zeichnungsfläche aktivieren, verschieben und auch skalieren. Nur zeigt er mir dazu keinen Rahmen an und entfernen kann ich es somit auch nicht. Es ist ziemlich dumm, da genau dieses Ansichtsfenster, das die komplette Zeichenfläche einnimmt, sich nicht löschen läßt.Warscheinlich übersehe ic ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LiveSchnitt mit Layout-Ansichtsfenster verknüpfen
jupa am 10.11.2015 um 13:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fanny CAD:Linear kann nur mit den Funktionen arbeiten, die AutoCAD zur Verfügung stellt. Also müsste logischerweise diese Schnittführung auch im AutoCAD möglich sein[OT]Das ist leider ein weit verbreiteter Irrtum. Mit "Hausmitteln" kann AutoCAD das nicht, da müßte man sich was programmieren. Und genau solche "Zusatzprogramme" führen dann zu den Vertikalprodukten und sind derart umfangreich, daß sie teilweise mehrere Tausend Euronen schwer sind. Das hilft Dir allerdings nicht wei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Bemassung über mehrere Ansichtsfenster
Wolfgang Gruber am 03.02.2016 um 09:41 Uhr (1)
Hallo,stimmt. Da hab ich mich täuschen lassen. AutoCAD 2016 rechnet da aber tatsächlich etwas dazu. Im 2014er und 2015er nicht. Leider aber nicht den richtigen Wert. Die Bemassung im Layout ist im Metallbau nicht so verbreitet. Wahrscheinlich aus diesem Grund. Die Geschichte regeln die Applikationen (sowohl die 2 deutschen als auch die 2 schweizer) ähnlich komfortabel. Da werden dann die Schnitte automatisch bemasst. Die Bemassung kann den Maßstab im Modellbereich wechseln, die Beschriftungsmaßstäbe des La ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : isometrie 3d-projektion
Britt am 17.12.2007 um 08:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stolti:ICH HAB DIE LÖSUNG.man muss das teil im MODELL auf gewünschte isometrie mit dem button drehen und dann:ABFLACH eingeben.man erhält einen Block, der dann zwar auch nicht von der Skalierung her stimmt, ABER: die PROPORTIONEN UND DIE WINKEL stimmen.PERFEKT.Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht... Einfach im Ansichtsfenster: Ansicht - 3D-Ansichten - Iso-Ansicht (SW)(Das wird wohl auch im 2008er nicht anders sein!) Und die 30° Winkel stimmen! Und mit ein bisschen Mathe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer erzeugen und Ansichtsfenster erstellen
Werner-Maahs.de am 24.11.2006 um 09:36 Uhr (0)
Ich habe Deinen Beitrag nur auf die Schnelle überflogen, wobei mir aufiel, dass Du 2 Varianten hast.Ich würde zunächst entscheiden, von wo das Makro laufen soll. Ich vermute Du willst es im Layoutbereich laufen lassen. Beginne in diesem Fall mit dem Befehl:Code:^C^CTileMode 0 -LAyer ...den Rest müsste ich mir in genauer anschauen. Habe aber im Augenblick nicht die Ruhe dafür.------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.deWert für TileMode geändert. Zur Erklärung: TileMode 1 = fester Model ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Nach Export fehlt der Modellbereich
Bernd P am 25.05.2004 um 09:38 Uhr (0)
Servus Mit Xline (hilfslinie) ein Kreuz zecihnen, und in den einzelnen Ansichtsfenster kopieren. dann solltest du deine Objekte finden. Sollte das ganze in Koordinatensystem sein und ein Xref oder Ähnliches wurde eingefügt. Wird am Einfügepunkt (wahrscheinlich 0,0,0) des Xref´s wenn es nicht gefunden wird der Xrefpfad hingeschrieben. Sowas führt auch zu solchen Problemen. Zur Kontrolle Xref eingeben und kucken ob´s der Fall ist wenn ja steht vermudlich nicht gefunden beim Status. Möglichkeit nachfordern ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl Ansichtsfenster mit Layer
R.Bless am 21.04.2006 um 08:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Makro, das mir eine Hilfslinie auf einem Layer erzeugt und danach auf den aktuellen Layer zurückschaltet:^C^C(setq aktlayer(getvar"clayer"));_-layer;m;-Plan_Symbole_Hilfslinie;fa;21;;pl;k;;;_xline;;clayer;!aktlayer;;;Dieses Prinzip möchte ich auf das Erstellen eines Ansichtsfensters übertragen, nur schaltet sich jetzt nicht mehr der alte Layer aktuell:^C^C(setq aktlayer(getvar"clayer"));_-layer;m;-Plan_Symbole_Plotfenster;fa;7;;pl;k;;;$M=$(if,$(eq,$(getvar,tilemode),1),^C^C_-vpo ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |