|
Rund um Autocad : Größe Grundriß (Architekt)
PBM am 03.02.2006 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Marita,gut, ich hab das jetzt so gemacht, und es funktioniert auch! Ich hab aber immer noch Probleme mit meinem Text- und Bemaßungsstil.Muß ich hier nun tatsächlich Schriftgröße 0.125 einstellen, damit ich (wenn ich mit Ansichtsfenster arbeite und im maßstabsfeld 20 eingebe, also einen grundriss-maßstab vom 1:50 wünsche) auf meinem plot eine schriftgröße von 2,5mm mit dem maßstab 1:100 abmessen kann?finde das irgendwie kompliziert...dann muß ich ja jedesmal die auf dem plot gewünschte schriftgröße, ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plottet mit Ansichtsfenster geht nicht
linie2 am 13.03.2013 um 09:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jive:und danke Linie2 für den Tipp mit den Bildern hochladen =)...kein Ding!! Zitat:Original erstellt von Jive:Ich hab im Layaut bereich gedruckt und Maßstabe 1:1 beim Drucker eingestellt.Ok...Zitat:Original erstellt von Jive:sorryeigendlich Sollte jetzt unter dem Zitat stehen, dass ich aus dem Modellbereich drucken kannaber ich finde es komisch, dass ich bei dieser Zeichnung nicht aus dem Layoutbereich drucken kannWas denn nun.. (Layout oder Modell)?Und warum kannst du nicht a ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und Layerstatus
OliCAD92 am 29.08.2018 um 16:46 Uhr (15)
cadffm, vielen Dank, dass du mir trotzdem noch das Thema näher bringen möchtest.Ich darf aus betrieblichen Gründen die Datei nicht hochladen oder veröffentlichen.Das Problem hat sich soweit auch erstmal erledigt, die Pläne sind fertig und schon zum Bauherrn.Der Bauherr hat sie auch schon Unterschrieben, daher werde ich vorerst keine weitere Zeit für den Plan haben.Trotzdem vielen Danke für deine Hilfe! Eventuell werde ich in ein paar Monaten nochmal darauf zurückkommen, wenn es heißt die Pläne weiter zu be ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten
dieLena am 04.08.2008 um 13:38 Uhr (0)
Hallo,es gibt zwar schon eine Menge Fragen zu diesem Thema im Forum, aber leider hat mir nichts weitergeholfen. Zumindest verstehe ich nicht, wo genau mein Problem liegt:Ich arbeite mir AutoCAD 2008, soll einen Plan verändern, d.h. Ansichtsfenster, Planrand sind schon vorhanden. Den Plan möchte ich im Maßstab 1:500 plotten. Gezeichnet habe ich 1 m gleich 1 ZE.Eingestellt habe ich unter Seiteneinrichtung Plotmaßstab 1 mm = 1 Einheit und in der Ansichtsfensterskalierungssteuerung (Layout) 2:1.Mein Problem: w ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Zuordnen von Layern zu Obkjekten / Befehlen
M.Büscher am 13.02.2025 um 14:58 Uhr (15)
Hallo zusammen. Ich habe mal wieder ein kleine Problem. Ich sitze vorm AutoCad 2024, Layoutbereich. Über den Befehl AFENSTER füge ich ein neues Ansichtfenster ein, alles gut, alles top. Ich möchte aber, dass das Fenster auf einem bestimmten Layer liegt (Ansichtsfenster). Bei älteren Versionen in unserer Firma hat das ein Kollege hinbekommen, ich weiß aber nicht genau wie. Gleiches gilt übrigens auch für die Konstruktionslinie, die würde ich auch gern ihren eigenen Layer zuweisen.Gibt es da eine Lösung wie ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AF an Objekten verankern
cadffm am 23.01.2017 um 12:34 Uhr (1)
Kreis:Ohne Zusatzprogramm geht das nicht, der User würde sich wohl damit behelfen müssennach Lageänderung das AF neu auszurichten [zB. mit Zoom-Objekt, danach den vorherigen Ansichtsfenster-Skalierfaktor wieder einstellen].Rechteck:"Als zweites soll das AF an einem Rechteck verankert werden und selbst wenn ich das Rechteck im Modellbereich drehe oder verschiebe wird es im AF nicht mitgedreht / verschoben. Ist das möglich?"Das klingt für mich wie ein Widerspruch in sich?Verankern hab ich mir übersetzt mit " ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : CP: Ansichtsfenster sperren
mapcar am 13.09.2004 um 11:23 Uhr (0)
Ich verstehe ehlich gesagt den Nutzen nicht. Da hat man mit Modell/Papier die Möglichkeit, dass eine einzige Änderung an der Geometrie sich automatisch auf alle Ausgaben auswirkt, und nun wird wieder um Techniken gekämpft, mit denen der Zustand von AutoCAD 10 wiederhergestellt wird: Eine Änderung muss wieder auf x verschiedene Kopien der Geometrie übertragen werden. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s h ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drucken mit verborgenen Linien geht nicht
Wilfried Nelkel am 06.02.2012 um 17:55 Uhr (0)
Hallo,versuch mal im Layout die Eigenschaften vom Ansichtsfenster zu verändern.Verändere die Systemvariable INTERSECTIONDISPLAY auf EIN und definiere den Schattierungs-Plot des Ansichtsfensters auf "Alt verborgen". Hier wird meines Wissens die Genauigkeit der verdeckten Linien besser berechnet als durch den visuellen Stil "Verdeckt".INTERSECTIONDISPLAY steuert die Anzeige von Polylinien am Schnittpunkt von 3D-Flächen, wenn als visueller Stil 2D-Drahtkörper festgelegt ist. Das funktioniert übrigens auch dan ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2013 lt - Plotmarkierung kann nicht geändert werden
Enie am 19.09.2013 um 11:21 Uhr (1)
Hallo CADffm,wir arbeiten mit AutoCAD lt 2013 SP2- deutsch.Hier kommt meine Ablaufbeschreibung: Weg 1:1. Datei öffnen2. Drucken3. Plotmarkierung "ein" anhaken4. Plotmarkierungs-Einstellungen... markieren und dann kommt auch schon die FehlermeldungWeg 2:1. Datei öffnen2. Optionen öffnen3. Registerkarte "Plotten und Publizieren" markieren4. Plotmarkierungs-Einstellungen... markieren und dann kommt auch schon die FehlermeldungFehlermeldung "*Warnung* Der aktuelle Layer ist im aktuellen Ansichtsfenster gefrore ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnung im DIn A3 Format als Bild exporteiren
walter.f am 27.11.2006 um 23:26 Uhr (0)
Hallo!Schattierter Plot funktioniert IMHO erst ab ACAD 2004...Du kannst die Ansicht1. rendern (siehe HILFE), das Bild speichern und in deinen Rahmen basteln oder2. die Bildschirmansicht mit der Taste Druck über die Zwischenablage in eine Bildbearbeitung kopieren, zuschneiden und ebenfalls das Bild wieder einfügen oder3. Du lädst Dir bei Autodesk den kostenlosen DWG TrueView herunter, speicherst Deine Zeichnung mit schattierten Ansichtsfenstern im Autocad 2000 und öffnest sie anschließend in diesem Viewer. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Referenzliste mittels Schriftfeld
Harry Plotter am 31.01.2008 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Forum!Mich beschäftigt ein organisatorisches Problem.Wir bekommen DWGs von 5 Fachplanern, welche wir als Referenzen in unsere Zeichnung laden.Nun hätten wir gerne den Dateinamen, das Änderungsdatum, den Index sowie den Zeichner der jeweiligen Datei in unserem Plankopf gelistet.Bisher mußten die Fachplaner diese Infos an einer ganz bestimmten Stelle im Modellbereich ihrer Zeichnung ausfüllen, damit wir dann in unserem Layoutbereich mittels Ansichtsfenster darauf zugreifen konnten.Gibt es da eine elega ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dateien zusammenfuegen
Cadzia am 31.07.2007 um 17:27 Uhr (0)
o.k. es gibt mehrere Möglichkeiten, ich würde in so einem Fall folgenden Weg gehen:- Dateien alle in eine Datei(Modellbereich) einfügen; sei es über die Zwischenablage (copy&paste) oder über Befehl: ein- mehrere Layouts anlegen und gleich entsprechend benennen- in den Layouts über ein Ansichtsfenster den entsprechenden Ausschnitt + Maßstab (der Zeichnung im Modellbereich) auswählen, Seiteneinrichtung speichern ( - F1 oder Forumsuche !)- Ggf. Planrahmen und Überschrift direkt in den jeweiligen Layouts erste ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druck Probleme mit Architektenplan
Priskos am 20.05.2008 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KlaK:Hallo Priskos,Zunächst würde ich mal eine Zeichnungsprüfung über alle beteiligten dwgs laufen lassen.Dann im Layout, im Ansichtsfenster auf Modell wechseln und dort noch einmal nachsehen, ob nicht meine Layer auf nicht plotten gestellt sind und mir die Plotfarben notieren.Dann könntest Du noch die Plotstil-Tabelle ansehen, ob Deine Farben auf nicht drucken stehen ( oder einfach mal keine Plotstiltabelle verwenden.Viel Erfolg,KlausDanke für den Tip hab zuerst alles Bereinig ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |