Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4863 - 4875, 5591 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um AutoCAD : Zoomfaktor in Modell-Ansichtsfenster angleichen
cadffm am 10.09.2025 um 22:05 Uhr (1)
Hi,das ist zwar ein anderes Thema (gehört in einen anderen, eigenen Thread),aber okay:Eigentlich gibt es da keine Einstellung,es ist aber möglich so eine Funktion recht einfach zu programmieren.Das Tool automatisch laden lassen und schon hast du die Funktionalität.Aber ganz ehrlich: IMMER bei Layoutwechsel?das würde mich ganz schön nerven bei meiner Arbeitsweise.Nicht immer, aber doch recht oft.Vielleicht findet sich ja jemand der dir sowas zur Verfügung stellt,ansonsten schreibe mich die Tage einfach noch ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : XRef verschwindet
AndreasN am 31.01.2002 um 15:39 Uhr (0)
Hallo zei-knoe, versuche mal die Befehle "_soldraw" und "_solview". Mit _soldraw erstellst Du Ansichtsfenster . Die Befehle laufen in der Befehlszeile auf Englisch, sind aber leicht verständlich. Beim ersten Fenster beziehst Du Dich auf das momentane BKS (ucs)(current). Danach kannst Du zwischen orthogonalen-, Schnitt-, oder Hilfsansichten wählen. Du musst einfach auf die Befehlszeile achten. _soldraw erstellt aus den _solview-Ansichtsfenstern die verdeckten Kanten oder Schnitte (mit Schraffur). Erreicht w ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Layerstatus-Manager Acad 2008
CAD-Huebner am 20.09.2007 um 12:40 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.de Zitat:Original erstellt von rial0012:Ist es möglich gespeicherte Layerstatuse (die im Modellbereich erstellt worden sind) auch im Layoutbereich korrekt darstellen zu lassen, ohne das man zurück in den Modellbereich wechselt? Um Antwort wird gebeten. Ja ist möglich - einfach im Ansichtsfenster wiederherstellen lassen, dabei Eigenschaften als Ansichtsfensterüberschreibungen anwenden.P.S. Warum hast du es nicht einfach ausprobiert?und noch ein Hinweis zur Mehrzahl von Status 1 Layerstatu ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : AutoCad-Befehlszeile mitloggen?
stefan142 am 07.01.2004 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Leute, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich dachte eigentlich an eine Funktion ähnlich einem Makrorekorder. Die Antwort von CADmium scheint die Funktion zu sein, die ich gesucht habe. Ich habe viele Plotfenster und Änderungen an vielen Zeichnungen durchzuführen (immer die gleichen Änderungen!). Danach muß ich die entsprechenden Layouts anlegen, die Ansichtsfenster etc. und danach die einzelnen Fenster als .bmp exportieren. Ich habe das alles in ein Script gepackt und es funktioniert auch s ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD2004 Maßstab Probleme
Werner-Maahs.de am 09.09.2008 um 20:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lillofee:... wenn ich die von dir angegebenen befehle eintippe, dann macht er mir aus dem druckbaren bereich (gestrichelte linie) ein durchgehende linie (2 rahmen)ansonsten passiert nichtsDas liegt am Skalierfaktor, der anhängig von der gewählten Linie einzustellen ist. Versuch mal folgende Eingaben:Code:LK .1LK ist der Kurzbefehl für Linientypfaktor..1 steht für den Faktor 0,1.Wenn immer noch kein Linientyp (gestrichelt) zu erkennen ist, nehme als nächsten Faktor .01 usw..Vora ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : ACAD ruckelt
Polyp am 15.01.2009 um 07:48 Uhr (0)
Hallo Leute,mein Problem ist folgendes.Ich zeichne Bürointern öfter mal in Layouts. Das heißt, ich habe einen Riesengroßen Plan und dazu passend 10 Layouts, um bestimmte Dinge auszuschalten. Die Ansichtsfenster in diesen Layouts sind alle gesperrt, sodass ich das ganze Blatt immer ran und weg zoomen kann. Mein Problem ist, das es bei bestimmten Zeichnungen so sehr ruckelt, dass ein produktives Arbeiten nicht mehr möglich ist. Das ganze ist auch manchmal so, dass es 4 Stunden gut geht und dann auf einmal an ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Liniendarstellung auf Bildschirm
AsSchu am 15.03.2005 um 11:10 Uhr (0)
Mein Senf dazu: Man kann es so machen. Es geht natürlich auch anders. Die Systemvariable PSLTSCALE macht meines erachtens auch nur Sinn, wenn die Zeicheneinheiten im Modell und Papierbereich identisch sind. D.h. 1:1 ausgeplottet wird. Ist das der Fall, PSLTSCALE auf 1 und der globale Skalierfaktor steht auf 1, so sind die vorhandenen Linientypen aus der acadiso.lin sehr gut im Modell wie auch im Layoutbereich zu erkennen. Man kann natürlich auch PSLTSCALE auf 0 setzen und dann die Linientypen entsprechend ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
atiram am 24.11.2005 um 16:19 Uhr (0)
Hallo myrchen,wie du deine Layouts anlegst ist genau richtig, es ist der schnellste und einfachste Weg wenn man mit Autocad arbeitet,natürlich kann man alles verbessern wenn man zusatz Programme hat oder sich selber welche schreibt, wenn man es kann.Dein Problem ist ein uraltes Problem und ich verstehe auch nicht warum Autodesk da noch nichts getan hat.Ich arbeite mit einem zusatz Programm unter Autodesk Map 3D 2005,schau mal unter: http://www.widemann.de/newsletter/newletter.htm Vielleicht kann da jeman ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Probleme mit dxf Export
1000Hands am 20.02.2003 um 09:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Yeti: hi, entschuldigt das ich euch widersprechen muß: autodesk hat dxf geschaffen, um zwischen autocad auf windows und autocad unter anderen plattformen (unix etc.) die daten zu tauschen. Hm, muß mich dennoch wklemens anschließen - dxf gab es ja schon als ACAD noch gar nicht unter Windows lief! Noch unter R13 war ACAD unter WIN wie ein Fahren mit "angezogener Handbremse" Man muß dazu die Entwicklung von ACAD seit V9 bis heute betrachten um das dxf-Format in einem r ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Wo wird bemaßt?
charlieBV am 06.10.2009 um 13:09 Uhr (0)
Ok,also, es gibt vielleicht Programme, die mit Papier(Layout)-Bereichen nicht umgehen können, da ist es bei einem Datenaustausch praktisch, wenn es im Modellbereich ist. Zudem könnte es User geben, die im Programm nicht so sehr fit sind, dass sie das Layout nicht nutzen.Ein weiterer Vorteil für den Modell ist, dass man, wenn man die Bems auf verschiedene Layer legt, diese im Ansichtsfenster steuern kann. Auch dafür könnte es bestimmt gute Gründe geben.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : HP Designjet 500+Vista 64 bit+ACAD2009
fireblader1976 am 12.05.2009 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Alfred,was heißt hier "Sorry" ... du hast mir doch schon unheimlich weiter geholfen!!! mein Plotter läuft schon mal!!!Habe hier an meinem Arbeitsplatz im übrigen zwei 22" Bildschirme... AutoCAD liegt auf dem Hauptmonitor... Eigenschaftsfenster, Designcenter, Befehlszeile und Layereigenschaftsmanager hab ich auf dem zweiten Bildschirm liegen... die Vorschau wird auf meinem Hauptmonitor erzeugt....hier noch ein paar infos zu meinem Rechner... XP 64-bit, Intel Core2 CPU8400 @3.00GHz, 8 GB Ram, NVIDIA ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : IBL Hintergrund
RL13 am 15.01.2016 um 14:40 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich denke Deine Erwartungen sind zu hoch an die Funktion Die Betonung liegt hier auf Beleuchtung!Die wird nämlich beim Rendern an die Helligkeitswerte des verwendeten Hintergrundbildes angepasst.Das Rendern mit Hintergrundbild ist in AutoCAD schon immer ein Graus. Am Ehesten funktioniert das noch überMufu - Ansicht - Ansichten - Ansichtsmanager - Allgemein - Hintergrundüberschreibungaber auch hier wird obwohl man das Ansichtsfenster auf die Kameraposition ausgerichtet hat zwar im Modell das B ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Benannte Ansicht in Ansichtfenster
Marita am 10.12.2008 um 18:53 Uhr (0)
Hab selber gerade noch rumgebastelt und versucht aus dem Wirrwar schlau zu werden.Also die Layerstates und die benannten Ansichten sind ja erst mal zwei paar Stiefel, auch wenn Du sie anscheinend zusammen speichern kannst (ich kenne Deine Version ja nicht). Schmeiss die aber lieber nicht in einen Topf wenn es um Ansichtsfenster (AF) im Layout geht. Du speicherst wie hier schon gesagt - im Modellbereich als Layerstate ja nur, was in allen Ansichten gefroren/getaut werden soll Richtig? Oder ist das bei dir ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz