 |
Rund um AutoCAD : Was bewirkt 'Ansichtfenster-Überschreibungs-Hintergrundfarbe'
CADnietverstaan am 07.02.2019 um 15:47 Uhr (1)
Cadffm schreibt: Die Zeit von der du redest war 2008(!!!)Ohh Ohh, bin ich schon soo alt, erschreckend wie sich die Zeit mit zunehmenden Alter beschleunigt und die Erinnerung verzerrt. Wenn ich da hinten in das kleine Licht am Ende des Tunnels blicke, sehe ich jemanden dort stehen und mit etwas winken – ich glaube das ist mein Rentenbescheid!Cadffm schreibt: Das funktioniert überall und ist Bereich-unabhängig.Okay du hast Recht wenn die Layer im Modellbereich gefroren wurden. Ich widerspreche dir aber, wenn ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Seiteneinrichrungs-manager
cadffm am 06.12.2006 um 19:51 Uhr (0)
Ich rate mal: Du redest nicht davon ein Layout "einzurichten" sondern überhaupt von der Tatsache ein Layout zum 1.Mal aktuell zu setzen !?Wenn ich richtig liege dann mußt du in die OPTIONEN und auf den REITER ANSICHT oder so ähnlich und dort gibt es einen Bereichder sich mit dem Layout befasst. Dort gibt es dann auch den Punkt das ni einem neuen Layout autom. ein Ansichtsfenster erstellt wird usw.hoffe es hilft.EDIT/Erweiterung (sorry, war zu schnell mit dem Enter )Wenn du aber wirklich den Punkt "Seite E ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem bei Detailansicht AutoCaD 2005
walter.f am 14.05.2008 um 13:42 Uhr (0)
Hallo!Zunächst nochmal zu den Begriffen: Layer dienen der logischen Zeichnungsstruktur und haben nichts mit Modell- oder Layoutbereich zu tun! Du kannst auf einem Layer Objekte gleichzeitig sowohl im Layout- als auch im Modellbereich haben. Sag also besser: "ich hab das Detail im Layoutbereich", dann weiß jeder, was Du meinst.zu 1) Da ja ein Ansichtsfenster tatsächlich ein "Fenster" ist, durch das man in den Modellbereich schaut, kann man es logischerweise nicht im Modellbereich anlegen.Bemassen kannst Du ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abdeckung, Solid oder Schraffur?
CADuceus am 06.09.2005 um 16:50 Uhr (0)
Uneinigkeit hier im Büro:Unser Plankopf (attributierter Block) enthält eine Abdeckung, damit er im Layout problemlos innerhalb des Ansichtsfenster platziert werden kann. Was eignet sich da Eurer Meinung nach am besten?Will mal allgemein herausfinden, was IHR als "Untertasse" braucht und warum.Solid-Objekt? Abdeckung (Pixelbild)? Solid-Schraffur?Auch welche Farbe (weiss oder 255 mit Rasterung 0) würde mich interessieren und immer wieso.Ich will keine Statistik erstellen, sondern das Pro und Kontra der einze ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung im Layout
thmschwind am 03.12.2009 um 07:49 Uhr (0)
Seit neuestem habe ich mich entschlossen die Bemßungen im Layout durchzuführen. (Für und Wider wurde ja hier auch schon reichlich diskutiert. Jetzt passiert es mir aber manchmal, dass die Maßzahl aber dem Maß im Layout entspricht. Das heißt z.B. eine Linie ist im Modell 1000 lang, das Ansichtsfenster ist im Maßstab 1:50, dann ergibt die Bemaßung 20 anstatt 1000. Wenn ich diese Bemaßung dann wieder lösche und erneut ausführe erhalte ich das richtige Maß. Manchmal muss ich dies auch mehrmals durchführen, bis ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßung spinnt
Breakerbln am 21.03.2005 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Cad-Profis, ich habe im Modellbereich einige Xref- Dateien eingefügt. Diese habe ich mittels eines erstellten Bemaßungsstils im Layout eingemaßt. (Ansichtsfenstermaßstab 1:2.5, Skalierfaktor beim Bemstil: 2.5) Problem 1: wenn ich irgendeine Zoomaktion im Layout ausführe ändern sich einige Bemaßungen auf den Faktor 1. Problem 2: wenn ich die Original Datei des Xref öffne, dort etwas ändere, anschließend wieder meine Zeichnungsdatei öffne, sind im Layout alle vorher gefrorenen Layer im Ansichtsfenster ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßung spinnt
Breakerbln am 21.03.2005 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Cad-Profis, ich habe im Modellbereich einige Xref- Dateien eingefügt. Diese habe ich mittels eines erstellten Bemaßungsstils im Layout eingemaßt. (Ansichtsfenstermaßstab 1:2.5, Skalierfaktor beim Bemstil: 2.5) Problem 1: wenn ich irgendeine Zoomaktion im Layout ausführe ändern sich einige Bemaßungen auf den Faktor 1. Problem 2: wenn ich die Original Datei des Xref öffne, dort etwas ändere, anschließend wieder meine Zeichnungsdatei öffne, sind im Layout alle vorher gefrorenen Layer im Ansichtsfenster ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kamerazielpunkt in Draufsicht verschieben
walter.f am 17.03.2008 um 09:08 Uhr (0)
Hallo!...ich würde entweder den Zielpunkt manuell bei den Kameraeigenschaften eintragen oder zum Anpassen in eine isometrische Ansicht wechseln- ist ja auch anschaulicher so. Falls Du eine Animation machen willst, noch ein Tip: das klappt ebenfalls nicht, wenn Du als Ansicht im aktiven Ansichtsfenster die Draufsicht eingestellt hast.Edit: ...jetzt habe ich ACAD doch mal aufgemacht... also bei mir klappt das auch in der Draufsicht. In der "Mitte" picke ich den Zielpunkt, "aussen" kann ich Brennweite/Blickwi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Stiftzuordnung schwar (plottet farbig)
JustusJonas am 03.11.2005 um 17:17 Uhr (0)
Hallo!Ich habe im Plotstil den Farben (rot, blau usw.) die Eigenschaft schwarz und die Stiftnummer 7 zugeordnet und bisher hat es IMMER geklappt beim Plotten. Jetzt habe ich ein Detail, bei dem ich 2D und 3D gezeichnet habe und nun kommt es beim Plotten farbig raus. Ohne, dass ich irgendwas geändert habe. Ich habe die Objekteigenschaften der Linien überprüft, den Plotstil kontrolliert, regeneriert, die Ansichtsfenster erneuert... Mir fällt nun nix mehr ein und ich will das Ganze s/w ausgeplottet haben. Die ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster skalieren - verschiedene Methoden
cadffm am 06.11.2012 um 19:39 Uhr (0)
arrgh - da kam ein Posting dazwischen, sorry.Die Aussage die ich nicht unterstütze war diese:Zitat:Original erstellt von Peter2:Und schon die Antwort von cadffm zeigt, dass man die Thematik anders sehen kann. Klärungspotential scheint also vorhanden ...Ich sehe weder Klärungs- noch Fragebedarf in dem Fall .Und zu dem "Zoom Grenzen" : Ich habe nicht gesagt das ZoomGrenzen für den Vorgang schlecht ist ! Sondern um zu bewerten ob der eine Weg oder andere Weg besser wäre es ein ungünstiges Beispiel ist:"ZoomGr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layoutbemaßung unsichtbar....
Ohio am 10.11.2003 um 10:43 Uhr (0)
Hallo ! Seit einiger Zeit habe ich ein Problem, mit dessen Lösung ich mal wieder völlig überfordert bin. Wenn ich im Papierbereich das Layout machen will, Bemaßung, oder auch Linien oder Text eingebe, passiert das auch, ich kanns auch aktivieren, und gedruckt wirds auch. Aber es ist einfach nicht auf dem Bildschirm zu sehen !! Als ob es HINTER dem Ansichtsfenster liegt, denn außerhalb habe ich das Problem nicht... Wenn ich Glück habe, und weiß, wo es liegt, dann kann ich alles aktivieren unf damit normal a ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : zoomen im Ansichtsfenster um Nullpunkt
molo am 19.07.2007 um 10:51 Uhr (0)
Moin Walter,mensch du warst ja noch spät im CAD-Netz diesen Beitrag habe ich bei meiner Suche auch schon gefunden. Er hilft mir allerdings nicht weiter.Wenn ich auf grenzen gezoomt hätte, müsste ich danach wieder auf etwas maßstäbliches zurückzoomen.Auch wenn ich die Lisp soweit umändere, dass ich um einen festen Faktor zoome (würde ich sogar noch fast schaffen :-) ), habe ich das gleich Problem. Wieder würde ich um den Ansichtsfenstermittelpunkt und nicht um den Nullpunkt herumm zoomen.Aber danke für dein ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad Architecture neuer User
alf-1234 am 16.10.2010 um 10:02 Uhr (0)
Hallo SkyfoxMal eben schnell von Allplan /Archicad nach Autocad Architektur zu wechseln geht überhaupt nicht. Wenn du da ganz neu bist dann arbeite erst mal die einzelnen Turials und Hilfe ab, bevor du sofort mit dem Schnitt eines Hauses beginnst.Die Programme sind einfach zu verschieden, um ohne Probleme von einem Programm ins andere Programm zu wechseln. Ohne Einarbeitung läuft das nicht.Teilbilder werden mit sogenannten Ansichtsfenstern erstellt. In jedem Ansichtsfenster hast du dann ein anderes Bild wi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |