Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4889 - 4901, 5591 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um Autocad : Koordinaten direkt an Objekt
JustusJonas am 09.08.2005 um 11:18 Uhr (0)
Hallo!Ich muss mich z.Zt. mit x/y-Koordinaten und OLE-Objekten beschäftigen und bin dabei auf zwei Fragen gestoßen:1. Kann man die Koordinaten direkt neben den angeklickten Punkt schreiben lassen? So nach der Art: Ich klicke mit "ID Punkt" auf das Zentrum eines Baumes und dann erscheinen daneben (in der Zeichnung verbleibend) die Koordinaten.2. Ich habe mittlerweile echt viel zum Thema "OLE Objekt wird nicht gedruckt" gelesen, habe aber noch keine funktionierende Lösung gefunden. Einfügen und Ansichtsfenst ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Sichtbarkeit im Ansichtsfenster
boule am 29.10.2003 um 13:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von j-sc: Hallo, wenn es wirklich nur die Bildschirmanzeige ist, die nicht stimmt, aber beim Drucken alles so aussieht wie es soll - dann kann es durchaus an der Graphik oder den Treibern liegen. Nicht alle Grafikkarten kommen mit den Ansichtsfenstern zurecht und wenn die AF dann auch noch polygonal sind, haben noch ein paar Karten bzw. Treiber mehr so ihre Probleme. Vielleicht könntest Du ja die Datei mal auf nem anderen Rechner testen. Ciao J-SC Habe ich gerade ausprobi ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : ACAD: Objekte skalieren - Bemaßungswerte beibehalten
Entsorger01 am 06.08.2019 um 06:39 Uhr (1)
In AutoCAD solltest du immer 1:1 zeichnen. Die Maßstabsumrechnung erfolgt erst bei der Ausgabe über Ansichtsfenster im Layout oder beim Plotten.Was die Größenanpassungen der Texte und Bemaßungen angeht siehe den FAQ-Beitrag "Beschriftungsskalierung (Annotation Scaling)"Möchtest du ohne Annotation Scaling auskommen, aber trotzdem die Texte und Bemaßungen in allen Maßstäben in der gleichen Texthöhe anzeigen lassen, brauchst du für jeden Maßstab einen eigenen Text- und Bemaßungsstil, in denen die Texthöhe dem ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : solid schraffur drucken
marvin101010 am 16.09.2003 um 12:21 Uhr (0)
aus der LT-Hilfe Plot ausblenden: Entfernt während des Plottens aus einem Layout verdeckte Linien aus einem Ansichtsfenster. AutoCAD LT betrachtet die folgenden Objekte als deckende Oberflächen, die Objekte verbergen: Kreise, Regionen, breite Polyliniensegmente, die extrudierten Kanten von Objekten mit einer Objekthöhe ungleich null, SOLIDS und (bei der Arbeit mit AutoCAD-Zeichnungen) Volumenkörper, Bänder, 3D-Flächen und Polygonnetze. würde eine andere schraffur als solid so skalieren, dass sie als solid ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Bemassungsstyle übertragen
Wolfgang S am 05.07.2010 um 08:55 Uhr (0)
Nachtrag: Wenn die Sonderstile für Durchmesser, Radius usw. verwendet werden dann ist Ende Gelände. der Stil BEM#4 kann nämlich nicht aktuell gesetzt werden - somit können daran auch keine Änderungen wie oben beschrieben vorgenommen werden.dann geht´s nur mehr über die Tables, von den 10 Minuten wie oben mal erwähnt sind wir aber jetzt nach Durchlesen der Beiträge bereits weit entfernt....Wenn es simple Vorlagezeichnungen sind ohne Layouts, ohne benannte Ansichtsfenster o.ä. fällt mir auch noch die Möglich ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block
C4DP4P57 am 26.01.2016 um 13:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rick vs. ACAD Map 3D 2010:Das meine ich nicht...Ich hätte gerne genau dort mehrer Sichtbarkeiten stehen in denen ich verschiedene Sichbarkeitsstatusse auswählen kann.Also z.B. Sichtbarkeit1 Kreis oder ViereckSichtbarkeit2 Textfeld 1 oder Textfeld 2Sichtbarkeit3 usw...Geht nicht! Sichbarkeit kann man im Dyn.Block nur einmal verwenden.------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bi ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Wechse von Ansichtsfenster in Papierbereich und umgekehrt
runkelruebe am 14.10.2008 um 16:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von atomic:[...]Früher (bis 2008) gabe es in der untern Zeile eine Button hierfür.[...]Den gibt es heute immer noch: RMT auf der Statuszeile - Häkchen bei Papier/Modell setzen. Das schaltet sich warum auch immer zwischendrin mal ab, ein Rätsel, was imho noch nicht aufgeklärt wurde.PS: Ach ja: _.MSPACE und _.PSPACE gehen natürlich auch ohne Knöppel ;-)------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2015 - neue Funktionen
xem am 16.04.2014 um 13:54 Uhr (1)
Hallo,wie findet Ihr die neuen Funktionen im neuen AutoCAD 2015?BENUTZERDIALOG:- Neue Registerkarte - Hilfe-Suchwerkzeug - Dunkel, Thema - Multifunktionsleisten-Katalog - Verbesserte Grafiken - Lasso-Auswahlbereich - Befehlsvoransicht - In der Größe anpassbare Ansichtsfenster im ModellbereichDESIGN:- Punktwolken-Manager, Zuschneiden und Objektfang - 3D-OrbitzielDOKUMENTATION:- Automatische Aufzählungszeichen und Nummerierung - MText: Eigenschaften anpassen - MText: Hoch- und Tiefstellungs ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Zeichentips
g.r am 17.10.2005 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dressler:... Wenn ich nun eine Datei erstelle, dann muss ich doch sicherlich für jede Ansicht, z.B. von einem Monitor eine eigene Datei erstllen, oder kann man auch partiell Inhalte bei einem XREF laden?Die Grundrisse werden bei mir sehr stark durch die Einzelteilzeichnungen beinflusst und somit ist eine Trennung nicht immer möglich.Du kannst Xrefs zuschneiden. Vergleichbar wie ein Ansichtsfenster, nur eben im Modellbereich. Schau mal in die Hilfe.Xrefs haben ihre Berechtigung, ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Platzhalter für Layout
cadffm am 23.01.2017 um 12:29 Uhr (1)
Willkommen!Platzhalter-Gedanke und alles was dazu geschrieben wurde: Wohl Nein." Und wenn, ist es möglich bei der Schrift immer die gleiche Schriftgröße zu belassen - unabhängig von der Skalierung des Restes?"Im Grunde Nein. Zu möglichen Workarounds müßte man mehr Infos haben, aber wennich meine Glaskugel befrage wie es bei dir aussieht und was du möchtest, danngibt es keine Funktion die genau das erlaubt.Kennst du die Beschriftungsfunkionalität? Damit könntest du dem Wunsch evtl. etwas näher kommen:FAQ: B ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LiveSchnitt mit Layout-Ansichtsfenster verknüpfen
Fanny CAD am 11.11.2015 um 14:29 Uhr (1)
Wenn ein Programm irgendetwas auf AutoCAD draufsetzt, dann können die damit erzeugten Elemente mit AutoCAD nicht mehr bearbeitet werden. Stichwort Proxy-Elemente.Die Ansichten und Schnitte, die mit Linear erzeugt wurden, bleiben im reinen AutoCAD aber erhalten und können dort auch "normal" weiterbearbeitet werden. Deshalb hoffe ich immer noch, dass es einen Trick gibt, den die AutoCAD-Hilfe nicht verrät. Naja, ich will ja nicht behaupten, dass ich an den Weihnachtsmann glaube, aber bald ist es soweit ... [ ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : UCS drehen - Texte lesbar machen?
s.wickel am 18.01.2006 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Marita!Wenn ich das richtig sehe, möchtest du einfach den Inhalt eines Ansichtsfensters um 90, 180 oder 270 Grad gedreht darstellen. Da brauche ich keine gedrehten Texte oder ein spezielles BKS (UCS)(jedenfalls nicht dauerhaft). Hier eine kurze Beschreibung wie ich vorgehe:- Erzeuge ein Ansichtsfenster im Layout und aktiviere den verschiebbaren Modellbereich.- Erstelle ein BKS das um den entsprechenden Winkel gedreht ist.- Stelle die Ansicht "Draufsicht-aktuelles BKS" ein.- Zoome den Ausschnitt der Z ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Linienstärke bei Blöcken wird ignoriert
RL13 am 28.10.2015 um 15:53 Uhr (1)
Zitat:(hat Roman/RL13 das auch mal getestet?)ja bei mir kam auf Anhieb auch erst einmal das richtige Ergebnis.Aber ich würd persönlich nicht mit Schattierungs-Plot-Optionen bei eigentlich gewünschter 2D-Darstellung rumpfuschen, sondern wie Jürgen vorgeschlagen saubere Schnitte erzeugen und Diese in dem original visuellen Ansichtsfenster-Stil "2D-Drahtkörper" plotten. für gerenderte Darstellung kann man dann mit Schattierungsplot arbeiten und ein bisschen spielen.Es gibt einfach zu viele Sachen, die man bei ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz