|
Rund um AutoCAD : Ansichtenfenster nicht aktualisiert
jebooerl am 26.03.2012 um 09:07 Uhr (0)
- es handelt sich um normale Schraffuren- es betrifft aber auch alle anderen Objekte- Layerüberschreibungen sind nicht vorhanden- ich vergaß zu erwähnet, dass es sich bei der Zeichnung eine aus Nemetschek-Allplan als DWG exportierte Datei handelt- Problem scheint zu sein, dass irgendwelche unsichtbaren Ansichtsfenster-Eigenschaften eine Aktualisierung der AF verhindern- habe jetzt herausgefunden, dass wenn ich ein neues AF mit passendem Maßstab (AF-Größe egal) zeichne und die Eigenschaften auf das alte AF ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : 2D Zeichnung stauchen
Cadzia am 19.03.2011 um 20:38 Uhr (0)
Hallo Johannes& Willkommen bei CAD.deprinzipiell geht das mit dem Stauchen schon. Der schnellste Weg hierfür wäre wohl, die dwg in eine neue Zeichnung + als Block) einzufügen. bspw. per Befehl einfügen oder per drag&drop aus dem Win-Explorer. Dann hast Du die Möglichkeit in der Eigenschaftspalette unterschiedliche Werte für die X und Y Skalierung zu wählen.Ein anderer Weg wäre, anstelle die komplette Zeichnung zu stauchen, Teile herauszunehmen und diese mit einer Bruchkante (Befehl Skizze) abzugrenzen. Am ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassen im Layout
alfred neswadba am 25.06.2011 um 10:29 Uhr (0)
Hi, IMHO sollten Layoutbemaßungen nur Punkte aus dem Modellbereich fangen und nicht von Elementen ( Ansichtsfenster / Bemaßungen / Texte / etc.) aus dem Layoutbereich. Auch wenn ich nur im Modellbereich bemaße, den Wunsch mit den Objektfängen würd ich mir überlegen.Sollten beim Bemaßungserstellen die Objektfänge keine anderen Bemaßungen fangen können, dann würde ich auch beim Bemaßungslinie plazieren keinen OFANG haben, um die nächste Linie auf die gleiche Höhe wie die benachbarte zu legen.Auch gibt es An ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG TrueView 2012 Plot funktioniert nicht
CAD-Huebner am 27.10.2011 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Seven:... Bin ich richtig in der Annahme, ... dass ich mit dem DWG TrueView 2012 keinen Ausschnitt aus einem Plan drucken kann? Nein, das ist so nicht richtig.Mit TrueView kann man selbstverständlich Ausschnitte aus dem Modell oder Layout z.B. über Fensterwahl auswählen und drucken.Was nicht (mehr) geht, ist das Layout zu verändern, d.h. das Ansichtsfenster im Layout aktivieren, dort einen anderen als den dargestellten Ausschnitt heranzuzoomen und dann das gesamte Layout zu dru ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stahlbau in Layout darstellen
ArCADe-Spieler am 06.07.2022 um 08:51 Uhr (2)
Hallo Nerdine,Deine Beispiel-PNG-Dateien illustrieren zwar das von Dir beschriebene Problem recht anschaulich, lassen aber keine Ursachensuche durch Hilfswillige zu.Daher besser eine (maximal reduzierte) dwg-Datei hochladen ... ansonsten ist das mehr oder minder nur Stochern im Nebel, da es doch etliche verschiedene Ursachen geben könnte ... z.B. so etwas Grundlegendes wie im Ansichtsfenster gefrorene Layer, auf denen der Stahlbau und die Fundamente ... und die Füllungs-Elemente der Rahmen ... liegen.Sollt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einheiten in AutoCad
jupa am 05.08.2022 um 09:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ArCADe-Spieler:... im Modellbereich immer(!) alles(!) für die von Dir präferierte Maßeinheit ... auf Maßstab 1:1 skalieren ... das erleichtert Dir das Leben ungemein Volle Zustimmung - sofern wir von der Modellgeometrie reden. Gilt nicht unbedingt für Objekte, die nicht maßstäblich dargestellt werden sollen wie Texte, Bemaßungen, Symbole, ...)Zitat: für eine Abbildung im Maßstab 1:200 im Papierbereich musst Du dann das betreffende Ansichtsfenster auch wirklich "nur" im Maßstab 1 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Bemassung der wahren Länge
-Stephan- am 11.05.2016 um 16:05 Uhr (15)
Hallo liebes Forum,wie kann ich am besten die wahre Länge von 3D Modellen bemaßen?Ich denke mal das ich im Layout bei einer automatisch erzeugten Zeichnungsansicht keine Möglichkeit hab die wahre Länge von im Raum liegenden Kanten zu bemaßen.Es sei denn ich habe eine passende Ansicht/Schnitt.Behelfen kann ich mir wenn ich keine Zeichnungsansicht nehme sondern eine Perspektive in einem Ansichtsfenster. Hier muss ich aber jedes mal das BKS auf meine Kante ausrichten. Gibt es da etwas mit dem ich direkt im Ra ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rasterbild im Layout
CAD-Huebner am 15.05.2013 um 21:46 Uhr (0)
Da beim Bemaßen eines Rasterbildes aus dem Layout heraus keine Objekte aus dem Modellbereich gefangen werden, ergibt die Bemaßung nur Layout(Papier)längen. Also entweder das Rasterbild zuerst im Modellbereich nachzeichnen und diese Vektoren dann im Layout bemaßen, oder im Modell bemaßen.Dabei kann man den Bemaßungsstil so einstellen, das er a) immer mit dem Ansichstfenstermaßstab skaliert, wenn man z.B. aus dem Layout mit aktivieren Modellbereich im Ansichtsfenster bemaßst, oder b) man nutzt die seit AutoC ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster wird in Acad2011 automatisch aktiv gesetzt
runkelruebe am 07.01.2011 um 12:56 Uhr (0)
Setzt Du zufällig beim ACAD-Start einen bestimmten Arbeitsbereich (workspace) aktiv?Bzw. überprüf bitte mal bei Deinen Arbeitsbereichen, ob die in sich die Info tragen, was angezeigt werden soll bei Aktivierung des AB.Befehl: cui Arbeitsbereich markieren rechte Fensterseite Eigenschaften Anzeigen Start Ein steht dort "Modell", "Layout" oder "nicht ändern"Und sorry, falls ich was geschrieben hab, was Dir längst bekannt ist, lieber einmal zuviel als einmal zu wenig ------------------Gruß,runkelruebe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Unterschiedliche Lage von Blöcken in verschiedenen Maßstäben
Woodstock84 am 30.07.2010 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Leute!Ich wollte mal fragen ob von euch jemand eine Systemvariable kennt mit der man die Möglichkeit deaktivieren kann in verschiedenen Layoutfenstern (z.B. 1:50 u. 1:100) den selben Text (oder den selben Block) an zwei unterschiedliche Stellen zu verschieben. Ich habe nämlich momentan immer das Problem wenn ich einen Block, dem mehrere Beschriftungs-Maßstäbe zugewiesen sind, in ein Ansichtsfenster 1:50 einfüge und dann an die gewünschte Stelle verschiebe bleibt er in den restlichen Maßstäben an der ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster lässt sich durch Doppelklick nicht mehr aktivieren
cadffm am 02.08.2010 um 09:04 Uhr (0)
- und 3 Tage später die nächste Information, es ist also nicht generell so (wäre dann die SysVar der Favorit),sondern es taucht nur ab und an auf, danke für die Info . Durch die Aussage über "Echtzeit Zoom" wird es wohlkeine Systemvariable betreffen denke ich, außer MButtonpan(welche du ja dann geprüft hattest). Wir sind und bleibenbeim Maustreiber oder sonstigem Zusatzprogramm.Welche Maus/Treiber hast du denn, evtl. kennt sich hier jemand damit ausund kennt den ein oder anderen Knackpunkt in den Ein ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster skalieren - verschiedene Methoden
Peter2 am 06.11.2012 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jupa:...(Will damit sagen, es handelt sich wohl um eine rein akademische Frage ohne jeglichen "Nährwert")...Nun ja - erstens steht in meinem ersten Posting schon, dass es sich um eine "Grundsatz- bzw. VerständnisfrageGrundsatz- bzw. Verständnisfrage" handelt. Und tieferes Verständnis zeigt seinen "Nährwert" oft nicht sofort, aber immer wieder später.Und schon die Antwort von cadffm zeigt, dass man die Thematik anders sehen kann. Klärungspotential scheint also vorhanden ...Peter- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere fragen
Marco Müller am 19.03.2001 um 08:09 Uhr (0)
Hallo Gotthard, zu Punkt 2: Über den Befehl "MVSETUP" kannst du dies machen. Ich weiss leider nur wie es in der englischen Version weitergeht, da müsstest du auf A wie Align gehen, und danach auf R für Rotate. zu Punkt 3: Die Variable "attdia" auf 1 setzen zu Punkt 4: Eine Möglichkeit wäre, das grosse, "darüberliegende" Ansichtsfenster neu zu definieren, d.h. so zu verändern, dass das "darunterliegende" AF ein Stück "rausschaut". zu Punkt 5: Dies ist möglich, wenn du mit AutoLISP eine Routine schreibst, di ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |