 |
Rund um AutoCAD : Linientyp im Layout AF unterschiedlich
Cosmolion am 22.05.2013 um 07:50 Uhr (0)
So jetzt habe ich mal die Zeit diese Frage an euch zu richten.In meiner dwt habe ich mehrere Layouts eingerichtet die sich von der Papiergröße (A0-A4) unterscheiden.Richte ich mir in meiner dwg Zeichnung nun meiner 2D Ansichten ein so habe ich auf dem A0, A2, A3 und A4 einen Unterschied des Linientyps zum Ansichtsfenster der A1. (Anbei ein Bild - Ohne LTFaktor geändert gehabt zu haben)Lässt sich dir Linientypfaktor den auch unter den einzelnen Layern verändern?Habe schon in der Hilfe und hier im Forum leid ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Ansichtsfenster gleichzeitig spiegeln
SNOOP_69 am 10.03.2009 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADchup:Hi,Welchen Bezug soll die Spiegelachse haben? Modell oder Layout?Wenn Modell, der Maßstab welchen Ansichtsfensters soll der maßgebende sein?Wenn Layout, dito.Wenn Modell, welches BKS?Spiegelachse - Layout (danach kann ich verschieben)Maßstab - der gleiche wie in den ursprünglichen FensternBKS - das gleiche wie in den ursprünglichen Fenstern...das hört sich doch nicht so unlogisch an...oder?? wieso sollte das denn nicht gehen? Ich kann es nicht programmieren...soviel ist ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Inhalt Ansichtsfenster drehen(ohne zoom alles)
marc.scherer am 04.10.2005 um 14:19 Uhr (0)
Hi,WIE willst Du das drehen? Über zwei Punkte? Über ein benanntes BKS? Ein unbenanntes BKS, das aktuelle BKS? Fragen über Fragen.Es ist relativ problemlos so ein Tool in Lisp zu bauen:Befehl aufrufen und dann macht das Tool folgendes:Code:Wechsel in den verschiebbaren ModellbereichSichern des dort aktiven BKSWechseln in das WKSSichern der beiden Sysvars "viewctr" und "viewsize"*Drehen des BKS, wie auch immer vom User anzugeben*BKS - Draufsicht ausführenWechseln in das WKSZoom _center mit den gesicherten W ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstabsänderung auf Ansichtsfenster
CADWalter am 11.04.2008 um 14:28 Uhr (0)
Habe folgendes Problem (und auch schon Lösung dafür):Bei Änderungen des Beschriftungs-Maßstabes eines Ansichtsfensters braucht PC ewig lange (5 min). Anderer baugleicher PC ist in bei der gleichen Zeichnung in ein ca. 15sec Sekunden fertig.Der Fehler liegt im Userprofil. Bei neu angelegtem Profil war es sofort wieder schnell.Weiß jemand, woran das liegen könnte? Wenn man es schon am Userprofil festmachen kann, dann muß es evtl. ja auch andere Lösung geben - und nicht komplette Neuanlage des Profils.Habe au ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG TrueView 2012 Plot funktioniert nicht
CAD-Huebner am 03.09.2011 um 17:03 Uhr (0)
Im Modellbereich kann man in AutoCAD Zeichnungen ZOOMEN und PANEN und auch ansonsten nicht in der Anfangsansicht dargestellte Ausschnitte drucken.In TrueView 2009-2012 kann man zwar weiterhin im Layout ein nicht gesperrtes Ansichtsfenster aktivieren und den Ausschnitt dann auch in diesem Fenster Zoomen und Panen, aber gedruckt wird in jedem Fall der ursprünglich dargestellte Fensterinhalt. Das ist eigentlich auch richtig und sinnvoll so (wurde es in 2008 nach Modifikation im AF in der veränderten Form gedr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : [ACA 2016] Modellbereich unterscheidet sich vom Blattbereich
charlieBV am 23.03.2016 um 14:01 Uhr (1)
Hi,betrifft es nur eine Zeichnung oder alle?Betrifft es nur ein Layout oder alle?Betrifft es Autocad-Elemente und/oder nur ACA-Elemente? Dann vielleicht ein OBJRELUPDATE.Hast du mal spaßeshalber ein neues Layout mit einem neuen Ansichtsfenster erstellt? Wenn es nur Autocad-Elemente und keine ACA-Zeichnung wären würde ich mal Wblock auf die ganze Zeichnung machen, aber nicht bei einer ACA-Zeichnung. (oder nur testweise, mal sehen, ob es was bringt)------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerzuordnung zu Ansichtsfenster
walter.f am 11.04.2007 um 12:43 Uhr (0)
Hallo samberger!Vielleicht ein Ansatz, um Dein Problem eingrenzen zu können:Es gibt ab ACAD 2007 im Dialogfenster zu benannten Ansichten die Möglichkeit, zu einer Ansicht den aktuellen Layerstatus mitzuspeichern. Wird nun eine andere Ansicht aufgerufen, wird auch der entsprechende Layerstatus wiederhergestellt, leider aber nicht nur bezüglich des aktuellen Ansichtsfensters, sondern global. Falls Ihr also mit benannten Ansichten arbeitet, wähle beim Erstellen der Ansicht Layerschnappschuss: nein (im Ansicht ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Punktwolken
Guenther P am 20.09.2012 um 07:51 Uhr (0)
Hi Sandra,Zitat:Original erstellt von exxlibri:1. Im Ansichtsfenster einen Visuellen 3D-Stil einstellen. KONZEPTUELL oder 3D-DRAHTKÖRPER reicht schon. 3. Punktwolke: Eigenschaften-Fenster Punktwolke anpassen Punktwolkenfarbe True Color (RGB)-- 3D-Drahtkörper eingestellt-- Punktwolkenfarbe ist auf RGB-- schwarze Punkte (pcg_RGB.jpg)was dann anders ist im Civil als im reinen AutoCAD:ich kann der Punktewolke "Civil 3D Eigenschaften" hinzufügen, da lassen sich dann die Eigenschaften ändern (eig.jpg) und übe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung editieren
alfred neswadba am 09.02.2009 um 13:30 Uhr (0)
Hi,kann es ev. sein, dass Du nicht in dem Bereich bist, wo die Bemassungen erstellt wurden? Kommt schon mal vor, dass im Layout gearbeitet wird, daher Elemente im Modellbereich eines Ansichtsfensters nicht angreifbar sind bzw. umgekehrt, dass Du im Ansichtsfenster, also Modellbereich bist, die Bemassungen aber auf dem Papier erstellt wurden.Andere Frage: wenn Du diese nicht angreifen kannst, kannst Du diese auch nicht mehr löschen? (dann wirds wohl obiger Punkt sein)...oder liegts einfach an der Einstellun ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bilder schnell aus AutoCAD 3D Objekten erstellen
beosurf am 13.05.2010 um 20:02 Uhr (0)
Ok also da muss ich wohl einiges klarstellen:Das Programm für das ich die Bilder benötige ist eine Software wo Berechnungen gemacht werden. Eben Berechnungen und Kalkulationen für Schränke, Türen, Fenster und andere Tischlerarbeiten.Ich habe die Bilder nur in Word eingefügt, um zu sehen wie das Ganze in einer Broschüre ausgedruckt aussehen würde. Denke zu der Software wird ja sicherlich auch ein Handbuch zu Verfügung gestellt werden. Darum vielleicht erscheinen meine Aussagen widersprüchlich.Mit Euren Hinw ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD 2008: immer mehr Maßstäbe für Ansichtsfenster und Plot
Entsorger01 am 19.12.2008 um 08:17 Uhr (0)
Die Maßstäbe holst Du dir mit jedem X-REF, Block oder sonstigen kopierten Objekt in deine "saubere" Zeichnung. Meiner Meinung nach sehr ungünstig gelöst. Mit der Version 2009 soll es ja etwas besser geworden sein, was für Dich allerdings nur einen schwachen Trost darstellt.Ich frag mich allerdings, weshalb es bei Dir noch "kaputte" Zeichnungen gibt, nachdem Du ja das Tool von ADESK im Einsatz hast. Das kannst Du doch im Stappelverfahren (Ordner) über alle Zeichnungen jagen.------------------GrußMichi"Perso ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientyp im Ansichtsfenster ändern
cad4fun am 24.10.2011 um 13:04 Uhr (0)
Na dann probiere es doch noch einmal, mit diesen Variablen zu arbeiten und nicht mit Deinen Einstellungen. Eine andere Antwort wirst wahrscheinlich nicht kriegen. Ich wüsste auch nicht, dass diese Variablen einen Einfluss auf die Darstellung Deiner Schriften hätten. Und wenn Du ASchraffuren gleich dargestellt haben willst, musst sie mit einer "Beschriftung" versehenAuch solltest Dein Profil ändern, denn wenn Du MSLTSCALE kennst arbeitest nicht mit ACAD2004. Das gab es damals noch nicht. PS: ich würde es be ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD-2002 Layereinstellungen
cadffm am 19.07.2004 um 12:08 Uhr (0)
Kurz: ACAD-STATUS Nachteile: Die Eigenschaft im aktuellen Ansichtsfenster frieren wird nicht gespeichert. Die Funktion kann nicht in Scripten/Makros (keine Befehlszeilenversion) genutzt werden. Vorteil: hat jeder der ACAD ab version 2002 besitzt. ET-LMAN Nachteil: Ist ein Zusatzprogramm (hat nicht jeder Installiert) Vorteil: Kann die oben aufgeführten Dinge.. Kann jeder nutzten (nicht erst ab ACAD2002 - muß aber eben zusätzlich installiert werden) Über doppelte Namen habe ich allerdings mal was gele ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |