Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4967 - 4979, 5591 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um AutoCAD : Layer ein/ausschalten
cadffm am 16.03.2009 um 08:58 Uhr (0)
Nachschieb:Wenn es zuviele Layer gibt im Modellbereich um ordetnlich arbeiten zu können,man im Layout aber "ordentliche Pläne" eingestellt hat Layerschalteung so würdeich aber AutoCAD2005(?) nicht mehr direkt im MODELL arbeiten sondern durch einmaximiertes Ansichtsfenster (AFMIN/AFMAX) .Aber auch "früher" hatte ich kein Problem, denn meine "korrekte" Layerschaltungim Modellbereich war einfach: ALLE EIN (Layer die ich nicht einschalten muß - enthalten auch nichts was ich benötige)Somit konnte ich im Modell ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Bildauschnitt drehen zum plotten
phil22 am 18.03.2010 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von E-Boy:Hi,verstanden habe ichs nicht wirklich.Drehen kannst Du im Modell ja wie Du möchtest.Im Papierbereich kannst Du mit mvsetup den Drehwinkel im Ansichtsfenster bestimmen.Die Punktkoordinaten sind "echte" UTM-Koordinaten und sollen daher nicht verändert werden. Wie kann ich denn im Modell drehen? Ich nutze AutoCAD erst seit 3 Tagen intensiv und evtl. kenn ich diesen einfachen Befehl nur nicht. Ich möchte also das die Koordinaten bleiben und das der Y-Pfeil unten links nicht ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotproblem
Erdmännchen am 15.04.2008 um 10:59 Uhr (0)
Moin zusammen!Wir haben einen neuen Plotter bekommen (HP T1100 44). Darum muss nun jedes Layout neu eingestellt werden .Irgendwo habe ich jedoch einen Haken vergessen oder falsch gesetzt. Beim plotten kommt folgender Text:Befehl: _.PLOT Tatsächlicher Plotbereich: 600.08 breit und 1400.05 hochTatsächlicher Plotbereich: 551.94 breit und 1317.92 hochAnsichtsfenster 2 wird geplottet.Ansichtsfenster 1 wird geplottet.Die zweite Größe entspricht der Größe des Ansichtsfensters. Geplottet wird aber auch der Blattra ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Bild in polyg. Ansichtsfenster wird nicht beschnitten?
alfred neswadba am 16.02.2009 um 14:26 Uhr (0)
Hi,0815 ist oft nicht schlecht, nur eben ein bisschen langsamer. Bei den hochgezüchteten Graphikkarten werden eben OpenGL- und DirectX-Funktionen bis zum Exzess ausgereizt und da passieren halt eher Fehler in der Programmierung als bei 0815, wos mehr um Stabilität denn um Performance geht.Wahrscheinlich wirst Du schon mit Hardwarebeschleunigung arbeiten können, wenn Du a) Treiber aktualisierst (nur sicherheitshalber, der neueste muss nicht der beste sein)b) mal versuchst zwischen OpenGL und DirectX umzusch ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Massstab im Ansichtsfenster
dendefan am 01.02.2012 um 10:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von runkelruebe:Den benutzerspezifischen Faktor kann man sehen, wenn man ein AF markiert und im Eigenschaftenfenster schaut.Du hast nur ein nacktes ACAD und kein Civil3D? Wenn dem so ist, wirst Du schätzungsweise hier drüber stolpern, denn in der dwg sind Civil-Einträge enthalten.ah merci... aber da liegt ja der Hund dann begraben... Warum ist dieser Faktor bei einem gewählten Massstab von 1:100 dann 10?ich habe ein nacktes AutoCAD 2012, habe aber auch schon AutoCAD 2010 mit der ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Maßstab und plt Datei
charlieBV am 24.11.2008 um 12:24 Uhr (0)
Hi,ich würde mal sagen, wenn 1ZE (Zeichnungseinheit) im Modellbereich 1m entspricht, dann musst du (und das ist auch usus) den Plotmaßstab auf 1:1 stellen. Der Maßstab 1:100 (Benutzerspezifischer Faktor gleich 10) wird über das Ansichtsfenster geregelt.Dann sollte ein 1:100 Plan rauskommen. EDIT: Und wenn du mal wieder nicht mehr im Stress bist, dann wäre es schön, wenn du die Lösung zu deinem PLT Prob hier kurz beschreiben könntest. Andere können dann davon profitieren.------------------Gruß YvonneInoffiz ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ein Ansichtsfenster überdeckt ein anderes
Sk3012 am 20.09.2012 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Heidi.Vielen Dank für Deinen Lösungsansatz. Der Rahmen von den AF sind ja da. Ich kann auch von "Papier" zu "Modell" umschalten. Nur der Inhalt ist nicht sichtbar, da er hinter dem großen AF liegt.Beim Testen ist mir noch was aufgefallen:Lege ich den Hintergrund (großes AF) zuerst an, dann das AF mit der Zeichnung, dann bleibt der Inhalt dieses AF im Vordergrund. Bei jedem neuen AF verschwindet der Inhalt beim wechseln des Layouts. Wobei die Reihenfolge egal ist, nach dem zweiten AF wird bei jedem ne ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Strichstärken im Modellbereich unterscheiden
cadffm am 25.11.2009 um 12:56 Uhr (0)
Welche Acadversion hast du denn ? (bitte in deine System-Info eintragen, danke)Und zum Problem: Garnicht (geht nicht)Ja, Mit CTB im Einsatz hast du die Farben zur Unterscheidung(falls der Einsatz von CTB´s umsetzbar ist für eure Arbeitsweise)Und man kann auch je nach Version die CTB-"Konvertierung" im Modell anzeigen lassen imho-bin gerade nicht sicher.Zudem gibt es (je nach Version) _.VPMAX und _.VPMIN - da kannst du ineinem maximierten Ansichtsfenster arbeiten, evtl. auch eine Möglichkeit evtl.Aber ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 3D Zeichnung auf DIN A4
runkelruebe am 04.02.2010 um 12:01 Uhr (0)
Moin, Was ich im Ansichtfenster unter Layout 1 ändere, ist im Modell auch geändert, ob ich da irgedwelche Freeze Tasten drücke oder nicht.Dir fehlt meiner Meinung nach einfach noch das Grundverständnis: Was ist Modell, was ist Layout, was sind Ansichtsfenster.Das wirst Du Dir noch erarbeiten müssen. Zum einen mit der ACAD-Hilfe, Themen: Benutzerhandbuch Wählen eines Arbeitsverfahrens vor Beginn Erstellen von Zeichnungslayouts mit mehreren Ansichten (Papierbereich) alle UnterthemenOder auch mit online-Tu ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Strichstärken im Modellbereich unterscheiden
cadffm am 25.11.2009 um 12:56 Uhr (0)
Welche Acadversion hast du denn ? (bitte in deine System-Info eintragen, danke)Und zum Problem: Garnicht (geht nicht)Ja, Mit CTB im Einsatz hast du die Farben zur Unterscheidung(falls der Einsatz von CTB´s umsetzbar ist für eure Arbeitsweise)Und man kann auch je nach Version die CTB-"Konvertierung" im Modell anzeigen lassen imho-bin gerade nicht sicher.Zudem gibt es (je nach Version) _.VPMAX und _.VPMIN - da kannst du ineinem maximierten Ansichtsfenster arbeiten, evtl. auch eine Möglichkeit evtl.Aber ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster in anderes Layout kopieren
cadffm am 02.03.2006 um 09:27 Uhr (0)
Möchte ich Thomas beipflichten, bei mir gibt auch keine Probleme.Zum anderen: bist du sicher das ZU--VON funktioniert, aberVON--ZU nicht ? - Ich kann es jetzt leider nicht testen (kein LT)aber mir fällt auf das im Layout "ZU" ein Lt-untypisches Objekteingefügt ist (polygonales AF) - zudem wäre es in diesem einen Fallin jeder Version "überflüüsig" da es sich um ein AF handelt welcheseine rechteckige Form hat. Also ich könnte mir vorstellen das es evtl. deswegen Probleme gebenkönnte ! Du hast leider garnicht ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer in Ansichtsfenstern frieren
strich am 28.05.2003 um 18:10 Uhr (0)
Hallo, ich habe im Papierbereich sehr viele Ansichtsfenster. In jedem sollen andere Layerkombinationen sichtbar sein, also müssen welche gefrohren werden. Nun ist das Problem, dass ein neu erstellter Layer im Modellbereich dann wieder in allen diesen AFensters sichtbar ist. Den dann wieder in allen Afensters außer in dem einen, wo er grade gebraucht wird zu frieren dauert ziemlich lange. Gibt es eine Möglichkeit gleich im Modellbereich einen neu erstellten Layer in allen Papierbereichsfenstern zu frieren u ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Möbel / Planzeichen auch in 2D?
walter.f am 21.06.2005 um 10:07 Uhr (0)
Hallo! Ich vermute mal, daß deine Plansymbole Blöcke sind. Wenn Du die jetzt in den Layer xy einfügst, ist zwar die Blockreferenz mit diesem Layer verknüpft, aber die einzelnen Teile dieser Blöcke haben wahrscheinlich immer noch eigene Layer. Schau Dir mal so ein Plansymbol näher an! Wenn nun diese Layer, die zu dem Block gehören, im Ansichtsfenster Deines 2D - Plans gefroren / ausgeschaltet sind, ist von dem Block nix zu sehen, obwohl der Layer xy aktiv ist. Die Layer solcher Symbolbibliotheken solltest D ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz