|
Rund um Autocad : Autocad 2005 & solzeich
Michael-Btz am 08.06.2005 um 22:30 Uhr (0)
Hallo Leute, ich benutze autocad ca. 1 Jahr, in der Schule bei einer Ausbildung zum Techniker im Holzbereich. Jetzt haben wir ein 3D Model erstellt. Dann mit solans die Ansichtsfenster (Schnitte) im Layoutbereich erstellt. Dann mit solzeich das ganze in eine 2D Zeichnung umgewandelt. Dabei werden Layer erstellt ( $-DIM $-HAT $VIS). Nun habe ich festgestellt, das ein Fehler im 3D Model vorlag, also habe ich die Schittdarstellungen wieder glöscht. Leider ist es nicht möglich diese Layer zu löschen. Gibt es ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : 3D Ansicht *NICHT* bemassen
rudi66 am 31.01.2016 um 21:53 Uhr (1)
Nabend...Ich hatte bisher im Layout bemaßt, dort habe ich mir nur einzelne Layout-Ansichtsfenster erstellt.(s.layout_wunsch.jpg)Den Befehl GRUNDANS kannte ich bisher gar nicht, habe aber damit etwas herum experimentiert (im Modelbereich angewandt). Das was bisher dabei rausgekommen ist, ist schon mal nicht so schlecht, aber für mich durch die Tastatureingabe noch unbequem zu händeln und eher so ne Art Zufall was dabei raus kommt (layout_grundans.jpg)Hast Du noch einen Tipp wie man diesen Befehl effektiver ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002
PErni am 28.11.2002 um 16:33 Uhr (0)
Ja, ja, ich weiss, aber auch Könige sind nicht unfehlbar. Ausserdem habe ich nur gefragt ob das geht und meinem Unmut Luft gemacht, dass es anscheinend nicht geht. Und ich weiss auch, dass Layer=Transparentpapier ist aber einen wirklich logischen Grund habe ich bisher nicht erfahren warum AFENSTER nicht andere AFENSTER abdecken können sollen und sich nicht einfach ein Attribut transparent resp. deckend einstellen lassen soll. Sehr wohl aber habe ich gesehen, dass es diverser tricks bedarf um ein einfaches ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer an Bemaßung und Schrift festlegen
Ingo Struck am 12.01.2012 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Cosmolion, ja, man kann verschiedenen Aktionen entsprechende Layer zuordnen. Bei uns läuft das jedoch nicht über Sysvars, sondern über die jeweiligen Befehlsmakros. Bemaßungen liegen z. B. auf dem Layer "Bemaßung". Der Originalbefehl lautet: ^C^C_dimlinear;Der angepasste Befehl lautet: ^C^C-layer;se;Bemaßung;;_dimlinear;Im AutoCAD ruft man zunächst mit dem Befehl "cui" das Dialogfeld "Benutzeroberfläche anpassen" auf. Im rechten Bereich findet man in der Rubrik "Eigenschaften" unter "Befehl" den Ei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Layerstatus für Layout sichern
Bernhard GSD am 18.01.2021 um 13:58 Uhr (15)
So wird das nicht funktionieren, denn ein Layer der im Modellbereich "aus/gefroren" ist, ist das immer auch im Layout. Der einzige Weg wäre, in den Layouts konsequent alles mit AF-Frieren zu regeln und sonst alles auf "ein/getaut" lassen.Leider ist mit Boardmitteln kein Automatismus möglich, der den aktuellen Status in den Ansichtsfenstern mit AF-Frieren richtet. Das wäre das aber mit einem Lisp-Programm zu machen. Manuell nur mit sortieren nach Layer-Eigenschaft "aus/gefroren" und alle entsprechenden mark ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstäbe und Einheiten
Entsorger01 am 23.04.2012 um 07:00 Uhr (0)
1. Die Einheiten-Einstellungen in den Optionen steuert lediglich den Vorgabefaktor für das Einfügen von Blöcken und Zeichnungen in andere Zeichnungen.2. Du zeichnest in AutoCAD zuerst immer erstmal nur in Zeichnungseinheiten. Ob das in deiner Vorstellung erstmal Millimeter, Zentimeter, Meter oder Lichtjahre sind, spielt während des Zeichnens noch keine Rolle.3. In AutoCAD solltest du immer 1:1 zeichnen. Wenn du in "Millimeter" zeichnen möchtest, entspricht eine Zeichnungseinheit einem mm und 1000 ZEs einem ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Layoutansichtsfenster über Neue Ansicht >> ab ACAD2018.1
Siegfried Rief am 30.10.2018 um 08:30 Uhr (1)
Wenn du unter "Vorgabe des Maßstabs" den Rechtsklick vor dem Ablegen des Ansichtsfensters meinst, das funktioniert natürlich. Die Vorgabe über den Beschriftungsmaßstab aber halt nicht. Da scheint die Hilfe nicht zu stimmen. Und das automatische anpassen ist ja nun kein "Fehler" sondern passt halt nicht so gut auf meine Aufgabenstellung.Bei unserem Zeichnungstyp "Teilschnittzeichnung" ( Anlage) brauchts gerne mal 40-50 ausgerichtete Ansichtsfenster im gleichen Maßstab (1:1 oder 1:2). Mit Nachpflege meine ic ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerstatus läßt sich nicht herstellen
CADdog am 06.09.2011 um 15:28 Uhr (0)
Das Prinzip des Layerstatus hat sich seit 2002 grundlegend geändert, was mit den neuen Möglichkeiten der Layersteuerung in den Ansichtsfenster zusammenhängt.Unerwartete Ergebnisse gibt es oft, wenn ein im Modellbereich gespeicherter Layerstatus im Layoutbereich wiederhergestellt werden soll.Eventuell ist dein Problem also schon gelöst, wenn du den Status im Modellbereich wiederherstellst.Auf jeden Fall: Hilfe zum Layerstatus lesen und verstehen.Es kann auch sein, dass die Schaltung des Status über die Mult ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Farbige Flächen in Plotstil Verdeckt
greansilver am 29.03.2017 um 15:42 Uhr (1)
Für meine Arbeit soll ich ein Ansichtsfenster von meinem 3D Modell machen, in dem Bestimmte Flächen Farbig seien sollen (also die Ganze Fläche nur 1ne RGB/RAL Farbe).Das machen wir grade in der Arbeit mit einer .jpg Datei mit der richtigen Farbe, gibt es dafür eine sauberere und leichtere Möglichkeit das es da farbig angezeigt wird? Falls ich das zu unklar formuliert habe kann ich auf anfrage gerne schnell eine DWG erstellen in der ich euch zeigen kann was ich genau will, aber ich hoffe das ich das vermeid ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenstereinstellungen auslesen
cadffm am 17.12.2019 um 19:41 Uhr (1)
Zunächst die Frage:Ist das eine normale Anwenderfrage oder zielt es auf Programmierung ab,falls Letzteres, wir haben auch Lisp Vba und .Net Forum:https://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/Ultimate.cgi?action=intro&category=13&mystyle=AUGCE Nächste Frage:Layouteinstellungen? Du meinst vermutlich Layereinstellung, oder?Vom Papierbereich oder von Modell Andichtsfenstern?Du schreibst GESPERRT, meinst aber was?AUS GEFROREN oder das einzige was Sinn Ansichtsfenster abhängig ist: AF Frieren?Du siehst, eindeutig erklärt ist ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : in welcher Größe Grundriss zeichnen?
LarsB am 05.05.2014 um 13:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Schnelligkeit= Das stellt keinen Unterschied dar, ist der identische VorgangVoransicht= Auch den Modellbereich kann man sich einstellen wie man möchte, also ebenfalls kein Unterschied.Dann wäre in den meisten Fällen ein Layout nicht nötig. Ich sehe das schon anders, da ein Layout (mit Planstempel und Legende) anders aufgebaut wird. Diese Voransicht wird nicht im Modellbereich ermöglicht, außer man zeichnet diese Dinge auch im Modellbereich. Aber jeder Lehrer hat seine W ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
Cadanusch am 02.11.2006 um 16:10 Uhr (0)
Hast du mal geschaut welche Einstellungen du beim Treiber hast.Bei Geräte-/Dokumenteneinstellung unter Rastergrafiken kannst du auch noch etwas bezüglich Pixelbilder verändern.Raster und schatt./gerend. Ansichtsf.: Gibt eine Position auf dem Schieberegler an, mit dessen Hilfe ein Ausgleich zwischen der Ausgabequalität und dem Speicher sowie der Plotgeschwindigkeit hergestellt werden kann, wenn Pixelbilder und schattierte/gerenderte Ansichtsfenster geplottet werden. Mit der Position Gar nicht unterbinden Si ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D auf 2D umwandeln
ManuelKuhn am 11.05.2005 um 13:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Angelika Hädrich:Hi Romana,Aber ich würde noch mal auf Manuel Kuhn zurückkommen, das ist vielleicht doch besser als plätten.Erst mal Danke!! Als kleine Erklärung:Du richtest im Modellbereich deine Asicht so aus wie du das 2D Abbild haben willst, anschließend wechselst du in den Layoutbereich und erstellst ein Asichtsfenster und gibst "solprof" in der Befehlszeile ein nun wählst du in diesem Ansichtsfenster die 3D Volumenkörper die du "platt machen" willst aus bestätigst mit der ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |