|
Rund um Autocad : Ausschnitt im Modellbereich als DWG speichern ?
MatzGP am 29.08.2005 um 17:55 Uhr (0)
Hallo, Allerseits,das Thema ist wohl nicht neu...Gibt es in AutoCAD ab 2002 eine Möglichkeit einen Bereich (ähnlich einem Ansichtsfenster im Layoutbereich) als DXF / DWG zu speichern ?Problem: bei dem momentanen Projekt wird mit großen Dateien (und entspr. X-refs) gearbeitet, aus denen dann einzelne Bereiche als Unterdateien ausgegeben werden sollen, ähnlich den Ansichtsfenstern im layout-Bereich, nur eben nicht geplottet, sondern als DXF oder DWG Datei. (Das "Stutzen wollen wir uns gerade ersparen) Der "U ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Im Layoutbereich A-Fenster mit Farbe hinterlegen
Werner M am 04.03.2003 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Wettbewerbszeichnung mit drei Ebenen angelegt. Im Layoutbereich sind innerhalb des Blattrahmens die Ebenen in eigenen Fenstern dargestellt. Einen Teil des Blattes möchte ich mit einer Solid-Scharffur farbig hinterlegen. Diese Solidschraffur habe ich mit Zeichenreihenfolge ganz nach unten gelegt. Die Plottvorschau zeigts auch so, wie ich es haben will, beim Ausdruck sind die Inhalte der Ansichtsfenster dann aber verschwunden!!!! und nur die Schrift die ich im ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abdeckung, Solid oder Schraffur?
CADuceus am 07.09.2005 um 10:07 Uhr (0)
Hallo LeuteDanke für die vielen, aufschlussreichen Antworten! Die Position des Plankopfs (sowie weiterer "Stempel") ist bei uns nicht festgelegt und kann sich während des Projekts ändern (Strassenbaudynamik ). Deshalb ist es manchmal umständlicher, das AF jedesmal anzupassen.Edit:Was grundsätzliches: Unser Modell geht immer bis an den Blattrand. D.h. das Ansichtsfenster = Schnittkante.@Cadzia (Solid)V.a. der soziale Gedanke gefällt mir. @Proxy (AF)Grundsätzlich: Ja.Aber das Verschieben ist mühsam. Bei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 2007-Office 2003
Eva99 am 28.02.2007 um 09:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,es besteht ja die Möglichkeit, Objekte aus AutoCAD, genauer aus dem Layoutbereich oder aktivierten Ansichtsfenster über Copy and Paste in Word einzufügen. Ist dann im Seiteneinrichtungsmanager das Feld Plotstile anzeigen angehakt, werden die Objekte wie im Layoutbereich sichtbar, in der gemäß hintergeladener Plotstiltabelle ausgegebenen Farben, etc. in Word eingefügt. Dies scheint zwischen AutoCAD und Office 2000 kein Problem zu sein. Bei Office 2003 funktioniert das Kopieren aus AutoCAD 200 ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG TO PDF FEHLER/PROBLEM
wuehlmaus am 06.06.2013 um 14:49 Uhr (0)
Ganz einfach:Ins Layout wechseln (auf den Reiter Layout 1 oder Ausschnitt klicken - eigentlich müsste deine Zeichnung dann schon im Ansichtsfenster sichtbar sein)und dann drucken - fertigAllerdings sollte der Plan schon einen Maßstab haben - oder? Den müsste man dann noch einstellen.Wenn du aus dem Layout drucken möchtest werde ich dir bei Problemen auch noch weiterhelfen.Es gibt auch noch die Möglichkeit aus dem Modellbereich (aus dem versuchst du jetzt auszudrucken) zu drucken.Dazu werde ich aber nichts ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Annotationscale
cadplayer am 11.08.2011 um 16:30 Uhr (0)
Ich habe Probleme mit den Annotationscales und zwar habe ich in einer Zeichnung ein Civil3d-profil erstellt - alle Texte sind da verstellbar so wie man den Annotationscalefaktor ändert.Nun habe ich eine Zeichnung in der aller Layouts liegen die Civil3d-profil.dwg als Xref geladen. Den Rahmen für A1-format (594x841) habe ich in Einheit Meter gezeichnet, entspricht also 0.594x0.841. Der Faktor des Ansichtsfenster entspricht demnach für den Plotmasstab 1:400 0.0025.Welchen Annotationscale muss ich anwenden da ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassungsskalierung im Layoutbereich
fonzo am 16.10.2001 um 10:57 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem, welches mich an Sinn und Zweck des Papierbereiches zweifeln lässt: Meiner Ansicht nach macht es keinen Sinn, wenn Bemassungen die im Modellbereich erstellt wurden, bei der Zuweisung von Maßstäben im Layoutbereich mitskaliert werden. Mein Ziel ist schlicht und ergreifend, das ich mit 4 verschiedenen Bemassungsgroessen (2.5-7.0 mm) auskomme. Und zwar egal, in welchem Maßstab ich mich im Ansichtsfenster befinde. Die Maßzahlen (und auch normaler Text) sollten die gleiche Größe wie ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Drucken - Ansicht schattiertes Ansichtsfenster
Asgard am 06.01.2012 um 08:28 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Für eine Übersichtszeichnung habe ich im Layout verschiedene Ansichten des Modells angelegt.Als 3D-Stil habe ich Schwarz-Weiß und Verdeckt gewählt.Als Schattierungsplot ist "wie angezeigt" eingestellt.Jetzt möchte ich drucken - Druckvorschau - alles o.K.Dann gedruckt, und siehe da, alles anders. Alles in Farbe, obwohl auch noch als Plotstil "monochrom" eingestellt war.Das Feld Schattierungsplot ist auch ausgegraut, daher nicht anwählbar.Und was am sonderlichsten ist, nach d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere Ansichtsfenster nebeneinander zoomen
tunnelbauer am 25.11.2005 um 12:24 Uhr (0)
Nein - gibt es nicht; schliesslich würdest du mit dem ändern des Zoomfaktors eine komplexe Kettenreaktionauslösen.zB:Fenster 1, Fenster 2 und Fenster 3 sind in Layout 1, Layout 2 und Layout 3 - alle drei zusammen ergeben deinen Gesamtplan.Zommfaktor ist (nehmen wir mal an): 1xpNun erfolgt die Änderung des Zoomfaktors auf 2xp - dein Planinhalt verteil sich dann nicht mehr auf 3 Layouts (AFs) sondern auf 6 (!!!) (es erfolgt ja eine Halbierung des Maßstabs (zB von 1000 auf 500); sind es nicht 6 AFs (Layouts) ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lienenstärken nicht sichtbar (SUFU bringt mich nicht weiter)
mudbrain am 01.03.2010 um 15:24 Uhr (0)
Ich habe die Bemaßung auf einem extra Layer angelegt(Papier) oder in meinem Fall nun Grundriss. Allerdings wird der Layer in allen Zeichnungen Modell und Papierbereich angezeigt. Ich habe hier zwar ein Skript, aber das hilft mir nicht wirklich. Ich kann außer in meinem Modellbereich alle Layer einfriern. Desweiteren soll ich eine 4 Ansichtfenstersicht erstellen. Diese macht er mir zwar aber er zeigt mir mitten in dieser Zeichnung meine alte Zeichnung an. In meinem Skript steht aber nichts wie i ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster skalieren
charlieBV am 02.04.2009 um 20:11 Uhr (0)
Ja, sie könnte ja auch mal schauen, ob es auf dem Layer Defpoints liegt und ob der Layer 0 gesperrt oder ausgeschaltet ist... aber vielleicht erfahren wir das ja noch. @ KathleenManchmal, gerade wenn es schon Beiträge gibt, auf die verlinkt wird, unter denen dann sogar noch eine Lösung steht, dann kann man doch einfach mal auf eine Frage antworten, auch wenn sie sich einem nicht logisch erklärt. Wenn es das Problem löst, kann man es ja noch mal hinterfragen. Wir wollen dir doch nix böses!------------------ ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LayerManager Professional
sömmerlich am 02.02.2012 um 12:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Performance ?? Bei was für einem Vorgang denn ?Ab einer gewissen Anzahl von Layern dauert allein das öffnen des Layereigenschaften-Mangers ein gutes Stück.- Layer mit Objekten löschen,Befehl LAYLÖSCH/LAYDELDanke, werde ich ausprobieren.- Anzeigereihenfolge über Layer steuern, diese speichern, drucken und sogar für die Verwendung in anderen Zeichnungen exportieren,kein BoardmittelBefehl Umbennen für Präfix geht recht gut, für Suffix ist es nicht so toll (geht aber zweifel ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Drucken mehrerer Rahmen im Modellbereich
UJJ am 19.03.2003 um 09:32 Uhr (0)
Ich kenne keinen Befehl, mit dem du 50 Zeichnungsrahmen aus dem Modellbereich heraus mit einem Befehl drucken kannst. Wenn du vom Modellbereich aus drucken willst, kannst du benannte Ansichtsfenster definieren, die du dann aber auch einzeln im Plotdialog zum Drucken auswählen musst. Du sparst dir dann das wiederholte Definieren von Plotfenstern. Alle Zeichnungsrahmen mit einem Befehl drucken, würde nur funktionieren wenn du für jeden Rahmen ein Layout anlegst. Im Plotdialog kannst du dann auswählen, das al ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |