|
Rund um AutoCAD : Layout / Ansichtsfenstermassstab
Ingo Struck am 06.11.2017 um 09:07 Uhr (1)
Hallo, es kann sein, dass Du durch einen Doppelklick das Ansichtsfenster aktiviert hast oder dieses schon aktiviert war, als Du die Zeichnung bekommen hast. Unten in der Statusleiste gibt es einen Schalter zum umschalten zwischen Modell- und Papierbereich, dort steht direkt das Wort "Modell" oder "Layout" auf dem Icon. Probier den mal aus. Falls er nicht da sein sollte, kann man ihn mit dem Schalter "Anpassungen" in der Statusleiste ganz rechts (Das Icon hat 3 waagerechte Linien) anzeigen lassen (Der zweit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Visuellen Stil importieren
CADJojo am 17.06.2010 um 15:02 Uhr (0)
Danke Alfred. So geht´s! (Ich arbeite wenig bis gar nicht mit Werkzeugpaletten - die machen das Arbeiten manchmal extrem langsam)Wo ich grad dabei bin: Es gibt ja die Systemvariable layerdlgmode, die definiert, ob ich den Layermanager als Palette ober wie früher als Dialogfenster sehe. Gibt´s sowas auch für den Manager für Visuelle Stile ?Außerdem habe ich einen eigenen visuellen Stil erstellt, der im Modellbereich sowie auch bei der Direktansicht im Ansichtsfenster korrekt dargestellt wird. Allerdings plo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Ansichtsfenster gleichzeitig spiegeln
Marita am 10.03.2009 um 16:10 Uhr (0)
Ach so meinst Du das na gut, lieber mal blöd nachgefragt als nix kapiert...ich dachte es geht Dir um die Anordnung die spiegelverkehrt sein soll. Aber die AFs selbst werden ja "nur" kopiert denk ich. Kann es nicht ausprobieren, weil ich grad kein CAD da habe. Ob man AFs so "spiegeln" kann - wär mir jetzt neu, heisst aber ja nicht dass es nicht geht.Und in den neuen AFs (kopiert oder gespiegelt) gleich mit -pan um einen bestimmten Wert verschieben hilft Dir nicht?Edit: viel zu lahm, zu lahm, zu lahm----- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layouts automatisch anlegen
Lazzlo am 16.01.2005 um 18:47 Uhr (0)
Servus und Hallo Dominik, ich weis nicht ob ich das richtig verstanden habe, aber wenn ich im : Model zeichne, im Layout mittels Ansichtsfenster und skalierung (z:B: 1:1 oder 1:10) meine Druckvorlage erstelle, das Blatt auf A4 hochvormat einstelle und vorher den Drucker gewählt habe, muss ich mein Layoutfenster (mein eingerichtetes Layout) mittels : Karteikarte anklicken, kontext Menü, verschieben/kopieren, häckchen bei kopieren machen und (zum Ende) kopieren. Dann ist bei mir das kopierte Layoutfenster gl ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle linien sind Vollinien
jogante am 27.08.2007 um 10:15 Uhr (0)
Ohh, vielen Dank schonmal im Vorraus das hat mich jetzt schonmal ein gutes stück weitergebracht. Aber da es jetzt auch schon angesprochen worden ist das es nur mit 2D linien geht hab ich auch gleich mein nächtes problem Nämlich das was auf dem Bild zu sehn ist, ich hab mir meine Ansichtsfenster im Layout mit dem SOLANS und dem andern da nebendrann generiert und jetzt zeigt er mir tatsächlich immer noch die Linien (hab sie mal türkis gemacht)als conti, seltsamer weise sieht man aber die umrisse der HIDDEN ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : einzelnen Linientyp auf Papier ohne Maßstab darstellen
CADdog am 22.10.2020 um 08:20 Uhr (1)
Ob es dir den Aufwand wert ist, musst du selber entscheiden.Obwohl ich unterdessen ein großer Fan von WYSIWYG bin, war das im CAD-Bereich zu Zeiten echter Plotter gar nicht üblich.Ich könnte also auch damit leben, wenn eine Linie im Modell anders aussieht als im Layout.Eine Möglichkeit wäre es, die Linienstärke nicht über die PL-Breite sondern allgemein über die Linienstärke zu steuern.Für den Linientypfaktor könnte man eine zweite Liniendefinition erstellen, die im Modell gut aussieht und diesem Layer im ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Maßstäbe
_Trolly am 07.12.2017 um 15:46 Uhr (15)
Hallo,ich habe folgende Frage, ich arbeite mit Maßstäben und habe das Problem das ich alle meine Projektzeichnungen ordentlich mit z.Bsp. M 1:500 ablege und sobald ich die Zeichnungen später öffne legt AutoCAD einen neuen Maßstab 1:500_1 an.Da ich mit Referenzen arbeite ist es natürlich immer nervig wenn dann das Ansichtsfenster den Beschriftungsmaßstab 500_1 hat und bei einigen Referenzen dann mein Text nicht zu sehen ist, am Projektende kurz vor dem Liefern hat das schon zum fast Nervenzusammenbruch gefü ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Polygonales Ansichtsfenster wird beim Plotten zu rechteckigem AF!?
Khatinka am 10.07.2003 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Ich arbeite mit ACAD 2000 und habe ein Polygonales Ansichtsfenter im Layoutbereich. Dieses Fenster läuft um meinen Stempel herum (siehe Bild 1 im Anhang-PDF), damit der Modellbereich hinter dem Stempel nicht sichtbar/plotbar ist. Wenn ich die Zeichnung ausdrucke, klappt alles wunderbar (wie auf Bild 1). Drucke ich sie aber mit ACAD 14 aus, kommt dabei das raus, was auf dem 2. Bild zu sehen ist. Der Modellbereich wird plötzlich hinter dem Stempel mitgedruckt! Die Plotvoransicht ist aber o.k. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LAYER-PINSEL
Bernd P am 19.05.2004 um 12:04 Uhr (0)
ServusDas Teile funktionierte in AC2000, wieso macht´s ab 2004 nixmehr.Kann wer helfen. Wer es nicht kennt: Überträgt Layereinstellungen (gefroren, nicht gefroren) von einem Ansichtsfenster zum Andernen.----------------------------------------------defun c:layer-pinsel( / layers target) (setq layers (vl-remove-if (function (lambda(pair / )(/= 341(car pair))) ) (entget(car(entsel"
Quelle wählen: "))) ) ) (while(setq target(car(entsel"
Ziel wählen: "))) (command"_vplayer""_th""*"layer"") (foreac ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verdeckte Linien gestrichelt zeichnen lassen
j-sc am 24.05.2005 um 09:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Werner-Maahs.de: ... Nur für die Anzeige gibt es eine AutoCAD-Variable ... High, das mit der Variablen stimmt natürlich (das Menü dazu ist unter - EXTRAS - OPTIONEN - BENUTZEREINSTELLUNGEN - EINSTELLUNGEN FÜR VERDECKTE LINIEN zu finden), gilt aber nicht ausschließlich für die Anzeige. Zwar wird hier zuerst die Anzeige für die Befehle - VERDECKT (_HIDE) und - SHADEMODE Option - VERDECKT beeinflusst, aber zu Papier bringen lässt sich dieses trotzdem ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassen im Layout
GIGIMAN am 25.06.2011 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stellwagenc:In Tests haben im Layout bemaßt und sind einmal wieder zurück zum Modellbereich (ohne dort auch nur einen klick zu machen) und die Bemaßung war zerschossen - ohne Grund!Ich hab da leider die gleiche Leidensgeschichte.Die Layoutbemaßung von Autocad ( dh. eigentlich die Assoziativität in den Modellbereich hinein) lässt zu wünschen übrig.Ist offensichtlich einfach nicht sauber programmiert + klappt z.B. auch nicht wenn man zufällig einen Def. Point einer bestehenden La ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 06_PSLTSCALE.dwg.txt |
Rund um AutoCAD : Layout - Linientyp
Entsorger01 am 24.05.2011 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dominik.K:Aber ich verstehe nicht ganz, wieso die Zeichnung in einem AF (1:50) nochmals gezoomt wird, wenn ich den Beschriftungsmasstab ändere.Weil sich in der Regel der Ansichtsfenster-Maßstab mit ändert. In der Regel sollten die beiden ja auch gleich sein. Anbei mal eine einfache Zeichnung mit 3 Linien und zwei AFs mit 1:50 und 1:100. Du siehst, die einzelnen Liniensegmente sind unabhängig vom Maßstab gleich lang. Im Augenblick werden die Linien im Modellbereich genauso darge ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster in anderes Layout kopieren
Jo-IFH am 02.03.2006 um 08:54 Uhr (0)
Hallo,ein etwas differenziertes Problem, jedoch mit dem gleichen negativen Effekt, ist auch bei mir aufgetreten: Der Versuch, das Mansfen aus dem Layout VON in das Layout ZU zu kopieren, ber Kopieren mit Basispunkt, scheiterte.Andere Objekte lassen sich problemlos zwischen den Layouts kopieren.Der Kopiervorgang im Gegenlauf, von ZU nach VON, funktioniert auch.Da ich nunmehr so langsam den letzten Drang zu weiterer Frickelei verliere, habe ich die Zeichnung beigefgt, in der Hoffnung auf eine Lsung.ETools si ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |