|
Rund um Autocad : Mausscroll-Pan auf Tastatur-Taste binden?
Gromhelm am 11.09.2005 um 20:06 Uhr (0)
Hallo,da ich mitlerweile fast ne Nervenentzündung im Arm bekomme durch das ständige Mausrad-klicken zum verschieben der Ansicht, wollte ich den PAN der beim klick aufs Mausrad gemacht wird auf eine Taste binden. Aber das geht anscheinend nicht so einfach, denn der PAN den man in den Optionen auswählen kann ist entweder der der den Cursor bleibend auf PAN stellt (erst bei ESC wieder normal) oder die Aktuellen Aktionen unterbricht.Ich möchte aber das Ansichtsfenster verschieben solange ich eine Taste drücke, ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Text im layout auto. anpassen lassen Machbar?
charlieBV am 31.08.2017 um 17:14 Uhr (15)
Hi,Ein bisschen genauer müsste es schon sein. Wir hatten früher in den Planrahmen Attribute. Wenn ich von 100 Plänen das Indexdatum ändern wollte, konnte ich es mit dem Befehl GATTE aus den Expresstools machen. Setzt aber voraus, dass die Planrahmen den gleichen Blocknamen haben. Aber vielleicht schaust Du Dir den Befehl einfach einmal an.Was wir auch überlegt hatten, aber über den Haufen geworfen haben, waren Mini-Ansichtsfenster, und ein Index im Modellbereich. War aber bei uns nicht praktikabel. Das kom ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Meldung in externem Aufruf unterdrücken
Wolli am 30.03.2011 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Thomas, Hallo Alle,eine Möglichkeit die Ansichtsfenster immer wieder zu aktualisieren so dass dann das Skript nicht stoppt könnte seinen dass bei jedem Layoutwechsel schon während der Arbeit der Befehl bzw extern definierte Funktion amvpzoomall aufgerufen wird.Wie kann ich einen Befehl bei jedem Layoutwechsel aufrufen?Ich werde auch das Prog. Kickoff testen ob das dann auf dem automatisierten Konvertierungsrechner die Meldung mit der voreingesellten Auswahl bestätigt.Oder gibt es in ACAD selbst noch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Achsen, Linien, Normgerecht zeichnen
Ingo Struck am 10.06.2010 um 08:25 Uhr (0)
@ MarsMensch: Die Eigenschaften des Schalters "Schraffur" kann man in der CUI im hinterlegten Makro festlegen. Das Original lautet: ^C^C_bhatch. Bei mir steht: ^C^C_regenall;_revdate;-layer;se;schraffur;;_hpdraworder;1;_hpname;ansi31,_o;_hpscale;3;_hpseparate;1;schraff;. Zuerst werden die Befehle regenall und revdate ausgeführt. Dann wird der Layer "Schraffur" aktuell geschaltet. Vor der Ausführung des Befehls schraff werden noch die Systemvariablen hpdraworder, hpname, hpscale und hpseparate gesetzt. hpsc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Isolierung aufheben schalten Layer aus
JKibf am 20.04.2012 um 14:48 Uhr (0)
Ich schalte im Modellbereich z.B. Layer1 aus (Lampe), dann wechsle ich in ein Layout, gehe dort in den Modellbereich des Ansichtsfensters und führe den Befehl Isolieren (Einstellung: Affrieren ist aus) aus und später Isolierung aufheben. Dann wird Layer1 im Ansichtsfenster automatisch gefroren. Wenn ich den Layer1 im Modell wieder einschalte, bleibt er natürlich im Layout gefroren. Muß das so sein oder gibt es da Abhilfe?Wenn ich später im Layout wieder die Kombination Isolieren/Isolierung aufheben durchfü ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 1 Zeichnung - 700 layouts???
alfred neswadba am 27.05.2010 um 11:45 Uhr (0)
Hi,imho ist bei der Anzahl der Layouts ein Limit. Wenn ich mich recht erinnere, bekommst Du nicht mehr als 255 angezeigt.Ich hätte alles im Modellbereich bemaßt, für jedes Detail eine Ansicht gespeichert und mit ein paar Layouts (je nach Formatgröße) dann ein Ansichtsfenster und nur mehr die benannte Ansicht getauscht. Natürlich ist das dann kein Weg, wenn Publizieren von Allem gleichzeitig (ohne Programmierung) möglich sein soll.Bzgl. XRefs: wenn die im gleichen Verzeichnis stehen wie die Master-Modellber ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schnitterzeugung
Brischke am 09.06.2004 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Marco, mit Lisp kann man eine ganze Menge machen, aber wenn 3D-Ansichten innerhalb Ansichtsfenster im Spiel sind, dann passe ich. Skalierfaktor des Bildausschnitts, Position, Brennweite und Target der 3D-Ansicht sind so miteinander verquickt, dass alle meine Versuche da etwas vernünftiges hinzubekommen gescheitert sind. Wahrscheinlich liegt dass an meinen verkümmerten Foto-Kenntnissen. ;-) Wenn hier also jemand irgendwie die Zusammenhänge erklären kann, dann kann ich auch in Lisp was draus machen. Gr ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschiedene Block-Skalierungsfaktoren für Modell und Papier
Mann am 27.06.2014 um 14:40 Uhr (1)
Bisher läuft alles super soweit. Problem taucht jetzt aber auf:Es gibt ein Symbol, das in eine Richtung verweisen soll, aber das auch nicht auf dem Kopf stehen darf. Das heißt: Wenn wir das Ansichtsfenster um 90° drehen, haben wir alles super und automatisch gelöst. Wenn wir aber - wie bei einigen Plänen leider notwendig - den Grundriss um 180° drehen müssen, weist das Symbol in die entgegengesetzte Richtung. Es passt sich ja automatisch an. Es müsste also eine Abhängigkeit her: Bei Drehung von 180° muss d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnung stockt beim Ansichtsfenster aufziehen.
moppeting am 28.01.2009 um 11:48 Uhr (0)
Ähh, das überfordert meine Kenntnisse jetzt anscheinend.Habe aber den Code eingefügt, wie ich jetzt mit "VPORT-GRIDOFF" starten kann, oder ob Acad das schon gemacht, weiss ich leider nicht. Jedenfalls das unten stehende habe ich eingefügt, danach "VPORT-GRIDOFF" eingeben. Bislang ohne spürbare Besserung, leider.Befehl: (defun c:VPORT-GRIDOFF(/)(_ (vl-load-com)(_ (vlax-for LAYOUT (vla-get-layouts(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object)))((_ (vlax-for Item(vla-get-block LAYOUT)(((_ (if(=(strcase( ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : externe Referenz - Schnitte mit solans und solzeich
dermoennich am 19.01.2010 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Community,ich muss für die Uni eine Zusammenbauzeichnung mit verschiedenen Ansichten und Schnitten abgeben. In der Zusammenbauzeichnung habe ich eigentlich alle Einzelteile per EinfügenDWG-Referenz eingefügt (teilweise enthalten die Einzelteile auch Referenzen).Nun möchte ich mir meine Ansichten per solans erstellen, dies funktioniert auch ohne Probleme.Wenn ich aber die solans-Ansichtsfenster per solzeich zeichenen lassen möchte bekomme ich immer die Fehlermeldung: "Keine Volumenkörper gefunden."Lie ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : welche Software?
Schachinger am 29.01.2003 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Riddschi, Sorry hab länger nicht in diesen Beitrag reingeschaut.... zu deinen Fragen 1. Sobald man den Umgang mit Acad in 3D vertraut ist kann man auch mit Astruct arbeiten. 3D-Grundkenntnisse wären also schon erforderlich. 2. Die 2D-Ableitungen sind leicht zu erstellen und funktionieren im Prinzip wie die in Acad impledierte Funktion "solprof" (Astruct verwendent sogar diesen Befehl meiner Meinung nach). Nur ist er in Astruct bedienungsfreundlicher und einfacher handzuhaben. Nacharbeiten hab ich noc ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßung im Layout von 3D-Ansicht
atomic am 22.07.2004 um 23:49 Uhr (0)
Hi, wenn ich ein 3D-Zeichnung im Layout bemassen möchte und dazu die Endpunkte eines 3D-Objektes anwähle, so zeigt die Bemassung nicht die korrekte Zahl an, der Rest der Bemßung stimmt (Verhältnismäßigkeit). Jedoch ist der Bemaßungsstil nicht flasch eingestellt, denn zeichne ich zuvor Hilfslinien im Layout und nehme diese zur Bemaßung, so ist der Wert (die Bemaßung) absolut korrekt. Meine Vermutung ist, dass die Bemaßung in dem Layout-Ansichtsfenster die Tiefen des 3D-Objekts in der Ansicht abgreift und so ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotfenster verschoben
duk am 21.02.2017 um 15:09 Uhr (1)
2.) "Es ändert sich nur die Lage des Ausschnittfensters (=Plotfenster);"a) Druckvorschau mit der Seiteneinrichtung, b) Drucken mit der Seiteneinrichtung (ohne Änderungen)Papierausgabe..Papier-Sichtprüfungc) Falls in PDF gedruckt wird: Drucken mit der Seiteneinrichtung (ohne Änderungen)PDF-Erstellung, Ergebnis im PDF-Viwer prüfend) Falls in PDF gedruckt wird: Drucken mit der Seiteneinrichtung (ohne Änderungen)PDF-Erstellung, Ergebnis durch PDF-drucken(Papier) prüfenJa, genau wie oben beschrieben:Bei allen P ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |