|
Rund um AutoCAD : AutoCAD2004 Maßstab Probleme
Marita am 08.09.2008 um 10:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lillofee:es wird ja immer ein rahmen um die zeichnung gelegt, die nicht viel spiel um die zeichnung zulässt. liegt es daran?ich hab keine ahnung wie ich das richtig einstellen kann.LillofeeHallo LillofeeIch glaube dieser "Rahmen" von dem Du sprichst ist das oben erwähnte Ansichtsfenster. In jedem neuen Layout wird automatisch eines erstellt, und die Zeichnung darin "eingepasst" dargestellt, d.H. nicht masstäblich, sondern auf Grenzen gezoomt. Insofern hast Du also nicht ganz un ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientyp im Ansichtsfenster ändern
cad4fun am 24.10.2011 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas76: ich habe da wohl was verwechselt. Ich verwende Texte und keine Beschriftungen. Ich fürchte, dass Du jetzt noch was verwechselst.Diese blöde Wort Beschriftung hat nichts mit Texten zu tun, welche man versetzen kann. Beschriftung ist die unglückliche(eigentlich saublöde) Übersetzung von Annotation scale(Massstabskommentar oder M...anmerkung). Deshalb meine vorige Bemerkung zu Massstabsfaktor.Mach Dir mal einen Textstil,wo Du das Hakerl bei Beschriftung setzt und weise ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Mehrere A4 Ansichtsfenster im Layout
maratovich am 31.12.2016 um 16:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von LittleMike:Ja, das ist denke ich genau das was ich suche.Habe ich das richtig verstanden: kdmsoft ist eine Seite/Anbieter und PEBEPC ist ein Programm?Auch ich kann mit russisch nichts anfangen, kann man sich dieses Programm downloaden?Mfg Michael1. Pebepc - the name of the Russian letters. Multilanguage name - Revers (in the near future release).Homepage:http://www.kdmsoft.ru/reverseng.html2. There is a translation of the main window of the program - look in screenshot 3. Set tr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rendering mit Materialzuweisung
srh49 am 28.07.2008 um 14:01 Uhr (0)
Hallo CAD.de-user!!!Dies ist mein erster Kontakt mit einem Forum, aber ich benötige ihre (eure) Hilfe.Ich passe gerade AutoCAD 2009 (vorher acad2006) an. Habe dabei 1.Probleme mit der Renderdarstellung im Afenster und 2. beim Konvertieren von Materialzuweisungen alter Zeichnungen im 2006er-Format.zu1: Beim Rendern von materialbelegten 3D-Objekten im Ansichtsfenster bleibt das Rendering nicht erhalten, wenn ich beispielsweise in das Afenster zoome.Wie bzw. wo kann ich das geerenderte Bild im Afenster fixier ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Xref-Transparenz bei DWG to PDF
RL13 am 18.06.2015 um 12:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,Bei Pixelbilderdateien kann man in AutoCAD entweder 1) eine 1 Farbe transparent (= komplett durchsichtig) schalten.Bei zweifarbigen Tiffs (Bsp. TK10) passiert das in der Regel automatisch ohne dass man sich Gedanken darüber machen muss.Bei JPG muss man aber nachhelfen mit _TRANSPARENCY 1 und im Eigenschaftsfenster die Farbe im Bild wählen die Transparent werden soll.oder 2) die Objekteigenschaft Transparent verwenden, die das gesamt Bild prozentual durchsichtig macht.Beides funktioniert bei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Übersichtskarte einfügen
möhre14 am 31.05.2011 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Lutz und Stefan,danke für eure promte Antwort. Das mit den Layern frieren und so weiß ich alles, nur die Frage ist wie ich die Gesamtübersicht mit auf das Layout kriege. Das ist eine .dwg Datei und liuegt bei mir auf der Festplatte. Muss ich die irgendwie in mein Layout oder in mein Modell importieren (MapImort-was aber eigentlich .shp ist oder über das Aufgabenfenster mit dem Kartenexplorer)?Im Moment probiere ich es über den Karten-Explorer und laden mir dort die Gesamtübersicht mit in die .dwg vo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD2008 Schrifttext ausdruck umhüllung statt gefüllt
employee am 14.05.2010 um 11:17 Uhr (0)
Ich befürchte das wird nicht gehen, solange das Ansichtsfenster die "Schattierungs-Plot" Eigenschaft auf "Verborgen" gestellt wird. Betroffen sind nicht nur Textfüllungen sondern auch die Füllungen von Polylinien mit einer Breite größer als 0.Also: "Schattierungs-Plot" Eigenschaft auf "Drahtgitter" stellen: Text wird ausgefüllt geplottet aber verdeckte Linien von 3D-Objekten werden sichtbar"Schattierungs-Plot" Eigenschaft auf "Verborgen" stellen: Text wird nur als Umriss geplottet aber verdeckte Linien von ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster drehen
RoSiNiNo am 24.10.2002 um 14:53 Uhr (0)
@MLK: das ist möglich, aber nicht richtig @cadffm: das man es errechnen kann war mir klar, aber dafür muß ich erst einmal den Winkel kennen. Das heißt, zurück ins WKS, schaun welchen winkel das bks im Bezug aufs WKS hat, dann Rechner zücken, .... Ganz schön viel Aufwand für einen leichten, wenn von ACAD richtig programmierten, Befehl. mvsetup würde ja funktionieren, aber halt nur im WKS. Weil ich grad so gut drauf bin: die tollen Programmierer schaffen es auch bei der Bemaßung dieses Kunststück zu wied ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit Schattierungs Plot
Werner-Maahs.de am 19.12.2005 um 10:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von plonga:aus dem Modellfenster ins Layout kopiereHups!Probiers mal wie zuvor von Markus beschrieben, mit dem Befehl Mansfen Alias MA. Den Maßstab kannst Du dann bequem über den Werkzeugkasten Ansichtsfenster einstellen.Arbeitest Du mit Volumenmodellen verwende lieber den Befehl SOLANS, folge einfach den Eingabeaufforderungen und stelle die damit erzeugten Layer für Konturlinien (*VIS), verdeckten Kanten (*HID), usw. ein. Linientypfaktor:Wird die als verdeckte Linien eingestellte ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 5Wegdarstellen.zip |
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenter Maßstab ändert sich beim Wescheln des Ansichtsfensters ...
wuehlmaus am 15.06.2019 um 11:55 Uhr (15)
Hi werte Mitstreiter,ich habe ein interessantes Phänomen und würde gerne wissen woran dies liegt:In der angehängten Datei (Format AC2018) gibt es im Papierbereich zwei Ansichtsfenster. Im AF1 ist der Maßstab eingestellt. Wenn ich jetzt AF2 aktiviere (doppelklick), dann ändert sich der Maßstab in AF1.Kann mir jedemand sagen woran dies liegt? Das ist mir noch nie untergekommen.Man kann dies unterbinden, wenn man das AF1 sperrt oder alles in eine neue Datei kopiert - alles logisch. Trotzdem würde ich dieses V ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linie anders im Modell-Bereich als im Layout
FrauSand am 04.01.2013 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Läute!Ich habe ( wohl wie der Rest hier) n kleines Problem:Ich habe eine Linie ( Dämmung) im Modell gezogen und diese so skaliert dass sie mir passt. Nun habe ich auch mein Layoutfenster bereit für den Plot eingerichtet, das Ansichtsfenster auf den dazu gehörigen Stück der Zeichnung gezogen und was sehe ich? GENAU - die Linie ist nun super groß!!!Im "MOdell" genau passend und im "Layout" viel zu groß! WARUM? Wie kann ich es ändern?1000 Dank für die Hilfe!P.S: habe auch schon versucht die Linie im "La ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD-Zeichnung in Word
Don Quichotte am 29.11.2004 um 10:58 Uhr (0)
Wieso gibt es eigentlich keinen WMF-Plotter (falls es den nicht gibt), mal abgesehem von Better WMF welches ja auch über die Zwischenablage muss? Wmf ist Vektorbasiert, funktioniert toll mit Office, die Dateigröße ist winzig..., bestens also für eine PP.Präsentation usw. Möchte ich aber einen Zeichnungsausschnitt benutzen, muss ich erst alle Farben auf schwarz setzen, ins Layout gehen damit die Strichdicken angezeigt werden WMF-Hintergrund-Variable anpassen und so weiter. Möchte ich gar mehrere Ansichtsf ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur wird beim Reskalieren verändert
Dirk Reißner am 14.09.2001 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Ich arbeite mit AutoCAD Mech. 2000 PP und habe folgendes Problem. Nachdem ich im Modellbereich meine Zeichnung erstellt habe, ziehe ich um die entsprechenden Objekte ein Skalierfenster/Ansichtsfenster um die entsprechende Zeichnung in mein Layout einzubinden. Wenn ich nun innerhalb meines Modellbereiches den Skalierungsfaktor eines Ansichtsfensters veränder, wird die Darstellung der Schraffur nach der Reskalierung auf diesen "neuen" Skalierfaktor angepaßt (d.h. weniger Linien im Schraffurbereich als ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |