|
Rund um AutoCAD : gleiche Schriftart+Einstellung; unterschiedlich gedruckt
cadffm am 11.12.2018 um 14:32 Uhr (1)
Bitte nicht unnötiges Problempotential einbauen: Es geht um Modellbereich Objekte,du hast nichts von LAyout gesagt, also wird im Modellbereich verglichen.Für mich sieht hier alles gleich aus am Monitor/Modellbereich.Wenn ich dich bitten dürfte eine exakt(er)e Beschreibung zu formulieren,dann nehme ich an es kommen so Dinge vor wieLayout,PDFViewer?Also Gegenfrage: Siehst du ein Problem am Monitor im Modellbereich? Bitte Screenshots posten,auf den ersten und zweiten Blick sehe ich kein Problem.Sollte das Pro ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Seite einrichten Klick > ändern
fips am 10.07.2009 um 13:27 Uhr (0)
Meine Gründe, warum ich wysiwyg selten verwende:- häufig - nicht immer - behalten die runden Objekte ihre Objektfarbe siehe Bild- um Fehler bei Linientypen Linienbreiten (Layer) zu korrigieren oder möglichst zu vermeiden, siehe falsche Schnittmarke, helfen die Layerkennfarben doch sehr.- dann haben wir oft Layouts mit sehr vielen Ansichtsfenstern die ich ungern ausblende und deswegen die Rahmen sehe und auch wegen Änderung der Einstellungen der Ansichtsfenster angezeigt haben will. Das stört des wysiwyg-Ei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Pan via Script im Ansichtsfenster?
cadffm am 01.12.2003 um 12:10 Uhr (0)
In deinem Fall also am besten so: zoom Fenster Koord1 Koord2 zoom FAktor nXP ------------------- Ausschnitt einstellen, mit Zoom/Fenster: zoom Fenster 0,0 420,297 [Achtung: SysVar osnapcoord beachten bei Koordinateneingaben) ] Skal-Faktor des AF einstellen mit zoom/Faktor/nXP: zoom Fenster FAktor 1xp ; stellt AF auf 1:1 PS.: -pan funktioniert, aber da in diesem Fall ja der Ausschnitt bekannt ist, ist es uninteressant da man ja gleich mit zoom/fenster hinzoomen kann. ---- (Edit: ! Bei ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Arbeitsweisen Layerstatus
myrchen am 14.11.2013 um 11:21 Uhr (1)
Hallo alle zusammen,mich würde es mal interessieren, wie und was für Arbeitsweisen es in manchen Bereichen gibt? Und was Ihr für Lösungswege habt... Ich bin neu in dieser Firma und hier wird sehr viel mitLayerstatus gearbeitetVorteil:- schnelle Einstellung der einzelnen Planungsphasen Nachteil:- ich kann den Layerstatus nur im Modell einstellen- bei Farbänderung muss ich in allen Layerstatus reingehen und sie speichern- beim Plotten muss ich immer erst den Layerstatus für das jeweilige Ansichtsfenster - W ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block
cadffm am 26.01.2016 um 08:54 Uhr (1)
Modell$Layout1-2 bekannt, bei anderen Layoutnamen nichts anzeigen(=Leerzeichen),Hintereinander$(if,$(eq,Model,$(getvar,ctab)),"yeeees1","")$(if,$(eq,Layout1,$(getvar,ctab)),"yeeees2","")$(if,$(eq,Layout2,$(getvar,ctab)),"yeeees3"," ")Ich habe hier im Beispiel ein Leerzeichen drin im "Fehlerfall"(welcher ja keiner ist),so kann man das Feld immer noch anklicken, wenn man weis das es existiert,denn es wirdkein grauer Hintergrund angezeigt.über If-Verschachtelung$(if,$(eq,Model,$(getvar,ctab)),"yeeees1",$(if,$ ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002
heidi am 27.11.2002 um 12:47 Uhr (0)
Hi Paul, mal ne dumme Frage, warum gestaltest du dir das Fenster nicht so, dass das, was du überdecken willst, garnicht erst dargestellt wird? Man kann doch ein genau passendes Polygon zeichnen und dieses dann über Objekt zum Mansfen machen. Oder du erstellst ein zweites Fenster (einen Griff des vorhandenen Fensters akt., Shifttaste halten und in die gewünschte Richtung ziehen, Befehl beenden. Dann das neue Fenster am Griff anpacken und auf das gewünschte Ende des ersten Fensters legen. Damit erreichst du ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CTB, verschiedene Farben, gleicher Plot?
Entsorger01 am 30.08.2011 um 07:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:[...] aber damit müsste man in der CTB dann weitere Farben auf "Schwarz, 0.25 mm" setzen. Das ist eigentlich die Idee der CTB. Wenn das nicht zulässig ist dann sollen dir "deine Herren" eine Lösung geben.Seh ich genauso wie Peter. So ist es gedacht. Und bei 255 Farben werden ja noch ein paar "unbelegt" sein. Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Eigentlich ist dafür die Layerüberschreibung pro Ansichtsfenster gemacht/erdacht wordenDa muss ich Dir ausnahmsweise mal wide ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von zugeschnittenen Ansichtsfenstern
Granatenstolli am 21.07.2004 um 09:08 Uhr (0)
So ich hab s geschafft, die Pläne sind draußen, vielen Dank für die Tips. Leider funktionierte die Umstellung des Treibers auch nicht wirklich. Die Ansichtsfenster blieben immernoch verborgen. Hab dann als einzigen Ausweg alles in den Modellbereich gelegt, gestutzt, skaliert und gedreht (die isometrische Darstellung des Lageplan konnte ich also knicken). Dann alles in die richtige Zeichenreihenfolge gebracht und geplottet. Aber auch das lief nicht problemlos. Bei manchen Zeichenungen musste ich den Treiber ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansicht zoomt nach dem BKS drehen oder Blockeditor in die Totale
oerli am 11.08.2009 um 13:45 Uhr (0)
Hallo zusammenIch Hätte da ein kleines Problem.Es geht darum wenn ich zB mein BKS drehe, das AutoCAD immer auf die Totalansicht der Zeichnung zommt.Also der gleiche Effekt wie wenn ich das Mausrad zweimal drücke. Das passiert auch wenn ich im Layout in ein NICHT gespertes Ansichtsfenster gehe,dann ist der eingegebene Maßstab dahin.. Oder wenn ich den Blockeditor schließe. Woran kann das liegen. Bei meinen Kollegen ist das nicht so. Es ist halt immer nervig wenn man das Teil was man gerade bearbeitet immer ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer bzw. Bemaßung umschalten
Dressler am 15.03.2004 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Holger, vielen Danke für die Bemühung. Allerdings funktioniert leider das anklicken (markieren) einer Bemaßung und dann das ändern von Bemaßung, oder Layer nicht so, daß sich das jeweils andere mitändert. Ansonsten klappt es schon. Nur halt leider nicht das nachträgliche ändern. Geht das überhaupt???? Es macht halt Sinn, wenn ich nen anderen Maßstab für meine Bemaßung haben möchte das so schnell umzuschalten, bzw. für verschiedene Ansichtsfenster so die Möglichkeit zu haben nur verschiedene Bemaßu ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout in 2005 erstellen
Spätzlereibe am 02.03.2006 um 14:32 Uhr (0)
Hallo,ich habe schon alles mögliche zu meinem Problem hier durchgelesen, aber ich kriege es nicht hin. In AutoCAD 14 war es doch ganz anders.Ich habe im Modellbereich einen Plan erstellt und will ihn nun im Layoutbereich auf A1 darstellen. Als erstes kommt der Seiteneinrichtungsmanager und dort gehe ich auf neu. Dann gebe ich den Namen A1 ein und klicke auf okay. Dann kommt die Seiteneinrichtung und bei Papierformat gebe ich dann ISO A1 ein und dann okay. Dann habe ich ein Ansichtsfenster auf meinem Papier ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer in mehreren Ansichtsfenstern tauen
geli_danki am 14.10.2005 um 10:57 Uhr (0)
Ich habe in mehreren Layouts und Ansichtsfenstern verschiedene Layer (Gewerkeweise) gefroren. Mit dem Lisp-Befehl "Imbal" habe ich für die Abgabe den ModellBereich des aktuellen Layouts isoliert und alle Modellbereichselemente die nicht im aktuellen Layout sichtbar sind, gelöscht. Soweit so gut und ganz prima. Leider habe ich in meiner Datei dann immer noch Layer, die sich nur entfernen lassen, wenn ich in den Ansichtsfenstern diese wieder auftaue. Wenn ich nur ein Ansichtsfenster habe, ist das nicht weite ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout mit Ansichtsfenstern Plotproblem
Marita am 08.04.2009 um 15:34 Uhr (0)
Ein paar Standard Rückfragen: Layer auf nicht plotbar gecheckt?In dem verwendeten Ansichtsfenster der Layer in aktuellem AF gefroren?In dem verwendeten Layout der Layer in aktuellem AF gefroren?Den Linien eine zu helle Plotfarbe zugeordnet?Sind es gestrichelte oder gepunktete Linien mit falschem Skalierfaktor?Oder gleich: lädst Du vielleicht mal ein Beispiel hoch?Edit: Das mit dem frieren im aktuellen AF wäre natürlich schon lang vor der Plotansicht zu sehen, Danke Alfred, aber man weiss ja nie ob wirkli ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |