Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5123 - 5135, 5591 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um AutoCAD : einzelne Striche verschwinden beim rendern
Suggarx am 11.01.2008 um 12:17 Uhr (0)
Nein die Objekte lagen in der ganzen Zeichnung verteilt. Beschriftung eben. Nicht in sondern über Volumenkörpern. Aber ich bin schon einen Schritt weiter. Ich hab die ganze Beschriftung nun aus dem Modellbereich entfernt und in das Layout verfrachtet. Nun liegt die Beschriftung (auf einem eigenen Layer) also quasi einzeln ausserhalb des Modells. Allerdings hab ich noch nicht lösen können, warum mir mein Ansichtsfenster meine Beschriftung überlagert. Die Z-Höhen sind davon unabhängig. (Also, wenn ich das AF ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Punktwolken
exxlibri am 19.09.2012 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Guenther P:Hi Sandra,ich habe jetzt deine PCG im C3D2013 geöffnet, die Punkte sind schwarz (pcg_raw.jpg)und daraus problemlos ein DGM erstellt (DGM.jpg)Allerdings sind für mich die Punktwolken nur der Mittel zum Zweck, damit ich ein DGM erhalte, mit dem ich weiter arbeiten kann.Ich habe auch noch auf dem AutoCAD-Forum Unable to load FARO SCENE 5.0 *.FWS files into AutoCAD 2013 gefunden.HTHHallo Guenther,das Darstellen in AutoCAD ist kein Problem, sondern das Anzeigen des RGB Far ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Maßstab für Luftbild einstellen
Dig15 am 16.03.2016 um 08:50 Uhr (1)
Hallo Biani83,willkommen hier bei CAD.de!  Und natürlich speziell im Civil Forum.Hmm, so richtig weiß ich noch nichts mit Deiner Frage anzufangen. Welchen Maßstab haben Luftbilder? Keinen!?! Skalieren kannst Du jedes Bild auf jeden Maßstab. Wenn du referenzierte Bilder (GeoTiff o.ä.) bekommst, sind die normalerweise 1:1 skaliert. Wenn Du Bilder selbst skalieren musst, dann nutze bekannte Bezugspunkte. Mit dem Befehl AUSRICHTEN kannst Du sehr gut über 2 oder drei Punkte skalieren.Den eigentlichen Maßstab D ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AEC_xxx - Objekte
alfred neswadba am 12.11.2008 um 12:27 Uhr (0)
Hi Andi,vergleich mal ein paar Einstellungen:LTSCALE ...die globale Linientypskalierung, wenn die im XRef auf 0.1 steht, aber bei Deiner Zeichnung auf 1, dann hast schon Unterschiede)PSLTSCALE ...ob Linientypskalierung auf Ansichtsfenster-Skalierung angepasst dargestellt werden soll (unterschiedliche Einstellungen in Deiner Zeichnung verglichen mit XRef-Zeichnung kommt auch nicht gut)und wenn Du eventuell doch schon höher als AutoCAD2006 bistMSLTSCALE ...beschriftungsmaßstabsabhängigund wenn alles nicht hi ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Positionierung, Kopieren und verschieben im Layoutbereich
Malcom78 am 07.01.2016 um 21:06 Uhr (1)
Hallo CAD-Community,ich habe folgende Aufgabenstellung in einem Projekt bekommen. Freigabedokumente, es werden ca. um die 140 St. Es wird eine DWG-Datei mit 140 Layouts.Die einzelnen Layouts wiederrum enthalten vier Ansichtsfenster. Zielstellung:1. In jeden einzelnen Fenster sollen bestimmte Layer ein,-bzw ausgeblendet werden. Bisher habe ich mir so geholfen, dass ich jedes Anischtfenster angeklickt und die jeweiligen Layer ein,-bzw ausgeblendet habe(AF überschreibung). Ihr könnt ja vorstellenwie lange es ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Tif hinterlegt:(
Angelika Hädrich am 10.10.2006 um 13:05 Uhr (0)
Hallo hakan,was meinst Du mit Bildrahmen? Meinst Du die Ansichtsfenster(rahmen)- die sollten eigentlich auf einem eigenen Layer liegen und der sollte auf "Nicht plotten" stehen.Damit hat man alle Freiheiten, mit ausblenden (Ausschalten, Frieren etc..., oder doch plotten - einfach wieder einschalten...)Am besten dazu im reinen AutoCAD einen Layer AFenster anlegen die Farbe is "wurscht", weil das Plotten desselben ja durch nicht plotten (der durchgestrichene Plotter) verhindert wird... siehe JPG im Anhang... ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Flächen/Texte werden nicht gefüllt gedruckt
drice am 08.08.2003 um 10:14 Uhr (0)
Hallo, ich habe leider folgendes Problem und weiß mir selbst nicht mehr zu helfen: Ich habe eine AutoCAD 2000 Datei mit jeweils einer 2D-Modellzeichnung und einem Layout mit Ansichtsfenster in M1:50. Im Modellbereich befinden sich einige SOLID´s und MTEXTe. Diese werden im Modellbereich und im Layout gefüllt dargestellt. Die Variablen Fillmode und Textfill sind ebenfalls auf "1" bzw. "EIN" gestellt. In der Seitenvorschau bzw. beim Ausdrucken werden bei den Texten und SOLIDs nur die Umrisse ausgedruckt. Vie ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : PDF Schriftauflösung
alfred neswadba am 12.01.2010 um 22:36 Uhr (0)
Hi Peter,mit 2010:Ich habs umgekehrt Im PDF hab ich keine relevanten Unterschiede in der Auflösung der Buchstaben, dafür seh ich am Bildschirm schon das Problem mit unterschiedlichen Auflösungen (siehe Screenshot ...AN02.png). Das PDF kann ich sowohl mit dem AutoCAD-eigenen PDF-Treiber als auch mit PDFCreator erzeugen, ist in jedem Fall aus meiner Sicht als gleichwertig (gut) anzusehen.Auch bei mir wird der Text aus dem Layout im PDF als Text gesehen, für Text aus dem Ansichtsfenster/Modellbereich hab ich ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfensterüberschreibungen bei XREFs werden beim Plotten ignoriert
Fanny CAD am 14.04.2010 um 11:02 Uhr (0)
Das Problem, das ich dem visuellen Stil habe, siehst Du in der beigefügten Datei nicht, denn dort sind nur AutoCAD-Objekte drin. In den "richtigen" Zeichnungen sind jedoch noch andere Objekte enthalten, die bei diesem verdeckt-Stil nicht so richtig angezeigt werden. Da habe ich schon den Programmhersteller konsultiert - nix als Fragezeichen. Außerdem gibt es bei visuellen Stilen noch ein weiteres Problem: irgendwann steigt mein Rechner aus. Jedesmal beim Layoutwechsel wird ja die Renderdarstellung neu aufg ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Verschiebung zwischen Modell/Layout
shamrocker am 18.11.2009 um 18:03 Uhr (0)
Hallo zusammenHeute ist mir etwas passiert, das sich weder ich, noch alle meine Kollegen im Büro, irgendwie erklären können. Betrachtet mal die beiden Bilder auf dem Link:KLICKSie sind beide aus ein und demselben Plan. Das linke zeigt die Ansicht im Modell und das rechte den genau gleichen Ausschnitt aus dem Layout (im Ansichtsfenster).Dabei sieht man, dass das dargestellte Geländer im Layout perfekt horizontal auf der Betonbrüstung steht. Im Modell jedoch steht es schräg drin. Aber nicht das ganze Gelände ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blatthintergrund im Layout
scholle am 08.03.2016 um 08:40 Uhr (1)
Hallo cadffm,danke für deine Erklärungen. Ich versuche die Sache nochmal ausführlich darzustellen, wie sie sich nach diversen Versuchen des Eingrenzens zeigt. Zur Erläuterung einige Screenshots.Ich erstelle eine neue Datei mit einem Zeichnungsrahmen im Modellbereich und lege in dieser ein neues Layout an. Ich wähle die passende Seiteneinrichtung (Seiteneinrichtungsmanager.jpg) zur Erstellung eines PDF-Files. Danach liegt das angezeigte Blatt i.d.R. wie gewünscht mit der linken unteren Ecke auf 0,0. Dann br ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Arbeitsweisen Layerstatus
3105orcas am 14.11.2013 um 12:47 Uhr (12)
Hallo,ich finde die Diskussion sehr interessant.Hier bei uns im Büro wird auch mit Layerstati gearbeitet.Dabei gehen wir wie folgt vor:Layerstatus im Modellbereich für einzelne Pläne wie z.B. Straßenbau, Entwässerung, Versorger einstellen und speichern.Im Layout gibt es nun einzelne Pläne für Straßenbau, Entwässerung etc.Wenn man diese plotten will, muss man immer erst den Layerstatus im Modellbereich einstellen und kann dann plotten.Ich kannte diese Arbeitsweise nicht, da ich vorher den Layerstatus immer ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Befehl Ansichtsfenster mit Layer
tunnelbauer am 21.04.2006 um 08:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Bless:^C^C(setq aktlayer(getvar"clayer"));_-layer;m;-Plan_Symbole_Plotfenster;fa;7;;pl;k;;;$M=$(if,$(eq,$(getvar,tilemode),1),^C^C_-vports _si,^C^C_-vports);clayer;!aktlayer;;;Hast du den Befehl so am Button liegen ? Wenn ja - da verstecken sich mehrere Fehler...1.) Nach dem Umschalten von Tilemode hast du einen , anstelle eines ;2.) Nach dem -vport kommt bei dir ein _si - was ist das für eine Option ? (Ausserdem fehlt zwischen vports und si ein ;3.) Nach dem obigen si ist wi ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz