|
Rund um Autocad : mehrere Ansichtsfenster nebeneinander zoomen
cadffm am 28.11.2005 um 10:56 Uhr (0)
Also wie Acad dir gesagt hat ist die Expresstools-Funktion VPSYNC nur ineiner Layoutumgebung zulässig. Warum "nicht aufgeben" ? Eine mögliche Lösung steht doch längst schon da !?Schön das du gelacht hast, habe ich ja auch müssen... aber was ist jetzt mitmeiner Erkenntnis über die niemand lachen sollte bei dir geworden !?Wie man im Forum Dateien als Anhang mitliefert ist öfters mal beschriebenworden und auch in den Dialogfenstern denen man bei "Anhang" folgt ist esjedesmal wieder erläutert. ZIP-Datei (zB) , ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bilder schnell aus AutoCAD 3D Objekten erstellen
beosurf am 12.05.2010 um 12:54 Uhr (0)
Ja funktioniert auch nicht. Stell Dir vor ich hab eine Reihe von Schränken. Der Erste H1900 B1200 T580 der Zweite H1900 B600 T580, der Dritte H1900 B500 T580, der Vierte H1900 B400 T580 usw. In der Pektive ist somit der erste Schrank optisch gesehen am grössten. Also wenn ich im Ansichtsfenster den Massstab 1:10 einstelle was ich übrigens nur n der Parallelperspektive machen kann und erst dann umschalten in die Pektive kann ich so die Schränke nicht einfach im Ansichtsfenser nachschieben. Somit währe der l ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßungsfehler im Layout
Wolfgang48 am 28.08.2003 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Freunde, ich habe ein Problem. Die Erstellung von Ansichtsfenstern im Layout ermöglicht eine optimale Gestaltung des Zeichnungsblattes. Ab AutoCad2002 können diese Ansichtsfenster (in unterschiedlichen Massstäben)direkt bemasst werden. Hierbei kommt es immer wieder zu falschen Bemaßungszahlen. Einmal wird der Massstab berücksichtigt, dann wieder nicht. Beispiel: ein Radius, der in einer Detailansicht auf der rechten Seite richtig angezeigt wird (also den Massstab berücksichtigt), bemasst den gleichen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelte Kanten im Layoutbereich ausblenden
cadffm am 15.10.2020 um 14:00 Uhr (1)
Gut, also eine (2D-)Zeichnungsableitung.In dem Fall wäre es super wenn noch jemand anderes hier helfen würde, denn ich kenne mich damit wenig aus und würde meinen:2D, es handelt sich um eine sichtbare Kante = Nichts zu machen..Ist dir die Möglichkeit bekannt das 3D-Modell direkt anzeigen zu lassen?Siehe Anhang, Layout A3+Dies ist die Variante mit Ansichtsfenstern welche das Modell direkt anzeigen.Es kommt halt immer darauf an was man benötigt, man kann nicht pauschal sagen A) B) oder Variante C) wäre "bess ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientyp im Ansichtsfenster ändern
Entsorger01 am 24.10.2011 um 13:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas76:Habe zwar damit herumgebastelt, jedoch hilft sie mir nicht wirklich weiter, da ich wie schon geschrieben mit anderen Variablen arbeite.Aber genau diese Variableneinstellungen sind halt dafür zuständig. Zum Beispiel, ob die Liniensegmente bei unterschiedlichen Maßstäben gleich lang sind. Wobei ich allerdings diesen Geschichte mit den Schriften garnicht verstehe. Am Besten wäre, du würdest mal eine Testdatei mit allen relevanten Objekten hier reinstellen und anhand dies ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : schriftfeld im block
CADuceus am 20.10.2006 um 17:37 Uhr (0)
Ich wollte das selbe mit einem Plankopf machen, der automatisch die Grösse des Ansichtsfenster ausliest.Das Problem liegt vermutlich darin, dass das Schriftfeld im Block nicht doppelt referenziert werden kann.Kopierst Du jetzt so einen Block, dann weiss das Schriftfeld nicht, auf welches Dreieck es Bezug nehmen soll, denn eigentlich existiert ja nur eine Blockreferenz.Du kannst das Problem höchstens umgehen, indem Du das Schriftfeld aus dem Block herausnimmst und dann auf «Schriftfeld bearbeiten» gehst.Jet ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme beim plotten vonDWG mit vielen PDF´s
Tito1977 am 23.05.2011 um 15:46 Uhr (0)
Ich habe in der Zwischenzeit schon mal herausgefunden, das ein Zuschnitt der PDF´s mit Polylinie garnicht zuträglich für das Plotten ist. Nun habe ich die PDF´s mittels Rechteck zu geschnitt und zumindest stürzt AutoCad nicht mehr ab beim Plotten. Ich denke wenn ich nun in den Layouts die zu druckenen PDF´s etwas portionieren kann, könnte es klappen. Den ein Versuch mit allen PDF´s die im Ansichtsfenster sind hat eine viel zu kleine plt erstellt (35kb). Auch wenn der Plott ein halbe Stunde dauert, bin ich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster skalieren - verschiedene Methoden
jupa am 07.11.2012 um 06:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:b) um - wie bei einer Layersperre ja bezweckt - irrtümliches Löschen zu verhindernDas Sperren eines Layers verhindert nicht nur das Löschen der auf diesem Layer liegenden Objekte, sondern JEGLICHE Manipulation/Veränderung an selbigen. (Weil - Objekte auf gesperrten Layern kann man grundsätzlich nicht auswählen. Und das ist nun mal Grundvoraussetzung für eine Manipulation am Objekt). Hinter dieser Aussage verbirgt sich auch die Antwort auf Deine eingangs gestellte Frage: b ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ansichtsfenster nicht greifbar
Marita am 08.08.2007 um 14:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von senul: Nicht nur bei Schnittpunkte sondern auch bei "nächster"!Ja, ich glaube das erwähntest Du bereits...oder war das perpendicular? Schnittpunkt war nur ein Beispiel das eine Erklärung hätte liefern können - wenn es doch den gesamten Ofang betreffen sollte hast Du ja auch schon einige Antworten zum probieren...Immer vorausgesetzt das "temporäre" Problem ist nicht auf das "temporäre" ein - und ausschalten des Ofangs und/oder Fangs zurückzuführen ;-)Du bist schliesslich der der ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere Ansichtsfenster nebeneinander zoomen
cosgeo am 28.11.2005 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:Dann einen Kreis für den Ausschnitt zeichnen (beides noch keine AFenster). Jetzt ziehst du eine Linie von ausßerhalb des Rechtecks nach innerhalb des Kreises. jetzt den Befehl gpoly (_boundary) benutzen und als Auswahlpunkt einen Punkte in das zukünftige AFenster setzten. Es entsteht eine Polylinie welche die Fläche des AFensters umschließt, aber den Kreis ausspart. Kreis, Rechteck und Linie löschen.Für Manche ev. greifbarer vom Ablauf: Polygon Zeichnen Kreis zeichnen (innenliegend) Region beide Ob ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : UCSFOLLOW funktioniert nicht
geddo am 05.03.2010 um 14:47 Uhr (0)
HalloIch stehe mal wieder vor einem Problem.Ich Zeichne mit AutoCAD 2010 3d, Betriebssystem XP Prof. SP3.Wenn ich von der Draufsicht in die Seitenansicht wechsel sollte das Koordinatensystem mir immer die Draufsicht vorspielen.Diese erreiche ich lt. AutoCAD Hilfe mit dem BEFEHL "UCSFOLLOW"Allerdings funktioniert das bei mir nicht.Wenn ich von der Draufsicht in die Seitenansicht wechsel, dann sehe ich bei der Einstellung "0" sowie auch mit der Einstellung "1" immer den schrägen Stift als BKS Symbol.Auf dem ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : automatische Unterbrechnungslinie / stutzen
ArCADe-Spieler am 27.06.2022 um 11:27 Uhr (2)
Hallo Siegfried,im Großen und Ganzen durchaus Ja, in vielen Details dann doch eher Nein Erster wesentlicher Punkt: für die Detailschnitte scheint ihr - abgesehen davon, dass der Modellbereich links nicht wirklich die Vorlage für die Detailpunkte rechts sein kann - für die verschiedenen Maßstäbe separate Darstellungen des Möbels zu verwenden ... eventuell die orthogonalen Ansichten des 3D-Modells für die Perspektive auch für die 2-Seiten-Darstellung M1:10 und für die Schnitt-Details dann eher eine weitere ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Zuordnen von Layern zu Obkjekten / Befehlen
cadffm am 17.02.2025 um 15:35 Uhr (15)
statt^C^C_-LAYER SET "Layername"; _-vportswäre^C^C_.-LAYER;_SET;"Layername";;_-vportsbesser zu lesen (ein Semikolon ist eine Enter, ein Leerzeichen nur ab und an - un schwerer zu lesen)"Jetzt werde ich noch versuchen, "Abgesehen davon dass es ja auch Programmer dafür gibt, somit die .cuix nicht geändert werden mussund es dann auch für alle Befehle festzulegen geht. Oder die Werkzeugpalette, die dies auch kann.Davon also abgesehen, mein TIP.Wenn du nur von rechteckigen Ansichtsfenstern ausgehest, was dein M ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |