|
Rund um AutoCAD : Bemaßung im Layout ist im Modellbereich größer
walter.f am 07.03.2008 um 17:19 Uhr (0)
Hallo, da bin ich wieder...also so ganz klar ist mir Deine Vorgehensweise immer noch nicht... Du schreibst zuerst, dass Du im Layoutbereich bemaßt, aber die weiteren Ausführungen verstehe ich so, dass Du im Modellbereich bemaßt und die Bemaßungen dann dort so skalierst (...oder was meinst Du mit "auf Layout skalieren"), dass sie im Ansichtsfenster die richtige Größe haben, was aber wohl nicht immer so hinhaut.Ich bemaße grundsätzlich im Layoutbereich, zeichne also meine Bemaßungen (assoziativ) "auf das Pap ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD 14 - Plotten
stramag am 17.02.2004 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Forum, ich arbeite normalerweise mit ACAD 2002, aber ab und an auch mit dem 14er. Jetzt zu meiner Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die beim Plotten eines Planes getätigten Einstellungen (Plotbereich, Papiergröße etc) in eine Datei zu schreiben, um diese bei späteren Plot´s wieder zu importieren? Hintergrund ist der, das ich sich in einer Datei im Papierbereich mehrere Pläne (Ansichtsfenster) mit verschiedenen Größen und Maßstäben befinden und ich diese plotten muß. Und da es wahrscheinlich bei diesem ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : [AutoCAD] Ansichtsfenster ausblassen
wuehlmaus am 16.06.2016 um 09:38 Uhr (1)
Sehr gut - es führen viele Wege nach Rom :-)Ich arbeite auch sehr gerne mit den von dir erwähnten Ansichtsfensterüberschreibungen. Klappt i.d.R. perfekt. Die andere Möglichkeit mit der Schraffur bietet sich vor allem auch dann an, wenn du z.b. "nur" den Geltungsbereich "abdimmen" würdest - weil dort die Maßketten liegen.Noch eine Frage/ Hinweis:An deiner Stelle würde ich dein "Bild" über folgenden Weg in PowerPoint holen1. Mach eine PDF aus dem AutoCAD-Projekt - beim Drucken nicht vergessen die Transparenz ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : .dwg erstellen ohne 3D Modell
cadffm am 01.06.2016 um 09:35 Uhr (1)
"Dann erstellen wir daraus unsere Zeichnung im Zeichnungsbereich."Da es im AutoCAD keinen "Zeichnungsbereich" gibt (zeichnen kann man im Modell und allen Layoutbereichen)wissen wir noch immer nicht viel.Dürfen wir daher annehmen das Ihr euer Anlagenmodell im MODELLBEREICH habt,und in inem oder mehreren LAYOUTbereichen den Rahmen Schriftkopf etc. einfügt,dazu ein Ansichtsfenster welches euer Modell zeigt.Oder habt ihr bereits 2D Ableitungen erstellet aus dem Modell (was vermutlich aber nicht nötig wäre, der ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungen zusammenführen
Marita am 12.09.2008 um 10:30 Uhr (0)
HalloDu brauchst nur von Deiner Aufstellungszeichnung aus das Layout aus der Vorgabezeichnung mit dem Rahmen entweder per Designcenter oder per rechtsklick auf den Reiter Layout - von Vorlage in Deine Zeichnung ziehen, dann über Seite Einrichten evtl Drucker wählen und die Papiergrösse anpassen, und in dem Layout ein Ansichtsfenster erstellen (da ist nämlich noch keines) und entsprechend einstellen.Tips zu Layouts und Ansichtsfenstern findest Du sowohl in der Hilfe als auch zu Hauf im Forum, z.B. hier http ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffurskallierung in Abh. der Plotter- bzw. Ansichtsfenstereinstellung
tunnelbauer am 06.04.2005 um 16:44 Uhr (0)
mann, liest hier keiner seine eigenen Postings ? nach dem 8x lesen hab ich folgendes verstanden: Du möchtest deine Details (welche sich wie die Hauptzeichung) im Modellbereich befinden, mit unterschiedlichen Schraffuren darstellen. Soll heissen: Hauptzeichnung M 1:100 Detail 1:10 Faktor 10 Schraffurskalierung bei 1:100 zB 1; im Detail 0,1 !? Soweit richtig ? (Sollte meine Annahme bis hier her falsch sein, kannst du aufhören weiterzulesen...) Es gibt keine Möglichkeit im puren AutoCAD eine Ansicht ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : verdeckte Objekte darstellen
Eisenschweinfahrer am 09.02.2005 um 18:41 Uhr (0)
Moin, ich habe folgendes Problem bei autocad 2005: Ich habe im Layout in 3-D ein (vereinfacht dargestellt) Rohr mit innenliegenden Griffen dargestellt und dieses in drei Ansichten dargestellt.Das Rohr läuft in verschiedenen Winkeln im Raum, mehrfach abgeknickt. Ich habe nun die Griffe die innen im Rohr liegen, in der Draufsicht bemaßt und die drei Ansichten jeweils auch im Plotbereich in verschiedenen Fenstern dargestellt. Nun möchte ich in der Draufsicht mit der Bemaßung die Griffe sichtbar haben, in den ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einstellungen Ansichtsfenster
runkelruebe am 02.03.2011 um 11:43 Uhr (0)
Hi,hast Du das bei allen Zeichnungen?Habt ihr irgendwelche Routinen laufen, die so etwas verursachen könnten, z.B. dass die Drucker zurückgestellt werden auf "keine" u.ä.?Hast Du alle ServicePacks drauf (aktuell für Mechanical2010 ist SP2: klick )Hast Du wirklich Mechanical DESKTOP 2010? Ich dachte, das gab es nur bis zur 2009?Ich hab es grad in meiner 2010 (mit SP) getestet, Dein Verhalten ist dort nicht nachvollziehbar, allerdings hab ich hier ein C3D, das ist grad wenns um Fehler aller Art geht, oftma ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD auf 2 Monitoren
MacFly8 am 09.12.2008 um 13:41 Uhr (0)
Hi, Zitat:Habe bisher nur mit Microstation gearbeitet. Da gibtsdie Option "Appl. in 2 Fenstern starten".nein, das ist so nicht möglich. du kannst aber mit der Maus das Fenster manuell auf beide Bildschirme ziehen ab da dann Zitat:Normalerweise startet Acad in der Fenstergröße, wie es geschlossen wird.oder du hast eine Nvidia Graka, da kannst du im Treiber das ProfilCAD aktivieren. siehe Bild So nun zu deinem Microstation Ansichtfenstern das kannst du in ACAD unter Ansicht - Ansichtsfenster - einstellen 1 / ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Wie geht das mit dem Layoutbereich?
Menikmati am 02.07.2004 um 16:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich benutze ADT 2005 (aber es handelt sich eher um ein AutoCAD Problem)und habe ein kleines Problem: ich zeichne einen Grundriss eines Gebäudes und ein zusätzliches Detail im Modellbereich. Da der Grundriss im Maßstab 1:100 und das Detail im Maßstab 1:20 geplottet werden soll zeichne ich im Layoutbreich zwei Ansichtsfenster und ändere dem Maßstab. Soweit ist alles klar. Allerdings nervt es mich ein wenig das meine Maßketten unterschiedliche Größen aufweisen. Ich hätte gerne auf dem Plott sä ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärken ploten!
Alpschorsch am 13.08.2004 um 09:46 Uhr (0)
Hallo CAD-astrophenmanagment! (Brüller vorweg!) Ich habe folgendes Problem! Ist es normal, dass wenn zwei oder mehrere Linien übereinander liegen und diese geplotet werden, dass dann die Linienstärke der obersten Linie verwandt wird? Eigentlich müßte sich doch die dickere Linie durchsetzen! Oder nicht! Ich hab z.B. ein Layout mit Blattformat, dieses unterteile ich (Rahmen/Kästen etc..) mit Linienstärke z.B. 0.25! Nun lege ich z.B. ein Ansichtsfenster in einen Rahmen (mein afenster ist auf 0.18 vor definier ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Inhalt in Ansichtsfenster verschiebe
mapcar am 03.09.2004 um 16:33 Uhr (0)
Wenn s wirklich nur PanOrtho ist, habe ich auch keine Lösung. Das Problem kann auch außerhalb von AutoCAD liegen, z.B. irgendwelche Gimmicks im Maustreiber. Mach mal einen Affengriff und schau unter Prozesse nach, wo der der teure Atomstrom vernichtet wird. Als Workaround würde ich -pan empfehlen mit x,y-Angabe. Da muss man natürlich ein bisschen schätzen oder Kopfrechnen können;-) Ich nehme sowieso nur den alten -pan, ich finde es manchmal höchst lächerlich, wie erwachsene Leute sich ab und zu einen Tenni ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Layout Beschriftungsmaßstab (nicht im Ansichtsfenster)
cadking am 31.07.2017 um 10:22 Uhr (15)
Hallo Leute,ich habe ein Problem in AutoCAD 2012 mit dem Beschriftungsmaßstab.Ich habe eine Host-Zeichnung in der Xrefs enthalten sind, die jede Menge Beschriftungsmaßstäbe in meine Host-Zeichnung einfügen (1:1000_1 1:1000_2 ....)Die Host-Zeichnung enthält 80 Layouts. Den Layouts (nicht den Ansichtsfenstern im Layout) sind die Beschriftungsmaßstäbe der Xrefs zugeordnet und zwar jedem Layout ein anderer Beschriftungsmaßstab. Die Beschriftungsmaßstäbe der Layouts lassen sich nicht ändern (sind in der Eigensc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |