|
Rund um Autocad : mehrere Ansichtsfenster nebeneinander zoomen
s.wickel am 28.11.2005 um 14:23 Uhr (0)
Hier mal wie ich es gelöst habe. Vorteil: Nur noch zwei AFenster (Detail und Übersicht) die sauber ineinandergreifen.Zu Stephans Lösung:Funktioniert natürlich einwandfrei. Vorallem nimmt es die Linie im Layoutbereich mit. Das ist wohl die beste und einfachste Lösung für die Vergrößerung/Verkleinerung. Allerdings, wird das Detail, das ja gleich bleiben soll auch verändert.Ich würde auf alle Fälle mit einem polygonalen AFenster arbeiten, da die Lösung mit vier rechteckigen AFenstern, die sich auch noch mit d ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung im Layout......
cadffm am 21.10.2022 um 11:30 Uhr (1)
"Wir verwenden im Layout Ansichtsfenster mit unterschiedlichsten Faktoren"Schon malö ein Grund mehr im Modellbereich zu bemaßen und dabei die Beschriftungsfunktion zu benutzen wenn es um (viele) Bemaßungen, Text etc. geht." (oft auch nicht klar definierten Maßstäben wie 1:20 - 1:50 etc.)"Da 1:20 und 1:50 klar definiert sind meinst du wohl sowas wie 1:45216 ?? (kein Problem, Modellbereich, Beschriftungsfunktion, alles supi)"Uns(ich arbeite im Theaterbereich - Abteilung Dekorationsbau) ist eine maßstäbliche ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Maus springt über Xref
SNOOP_69 am 17.06.2015 um 07:50 Uhr (15)
ein altbekanntes Thema...allerdings kann ich schon einige bekannte Ursachen ausschließen...Erläuterung des Problems:- Maus springt bzw. hüpft (ähnlich Raster-Fang) wenn ein "Zeichnen-Befehl" (zB: Kreis, Linie, Rechteck etc.) aktiv ist - Maus springt nur bis der erste Punkte gefangen wurde, danach läuft alles normal- Maus springt nur im Bereich eines Xrefs (auch im Ansichtsfenster im Layoutbereich nur im Xref-Bereich) - im übrigen Modell-bereich läuft alles normal- bei Abstands- bzw. Messwerkzeugen läuft al ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Maßstab einstellen
cadffm am 13.11.2013 um 11:42 Uhr (15)
So richtig kannst nur du das wissen, denn du nennst uns keine Soll-Größen.Beispiel Eingangstür: die Flügel schlagen nun auf 2.5521 Meter auf, soll das so sein ?Auf jeden Fall deutlich besser wie vorher Ich denke du bist "nah dran", am besten wäre es zu wissen wie lang die Theke zB sein soll,bei dir sind es 13.3518mDa es bei eurer Planung nicht um mm geht (nehme ich an), könntest du damit arbeiten.(Wenn möglich sollten natürlich die Maße bestmöglich mit der Realität übereinstimmen)Was auffällt: Deine Lay ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf-Plot mit Layout-Name ohne dwg-Dateiname
archi.archi am 19.06.2017 um 10:44 Uhr (1)
Hallo Spezialisten,bevor es heute zu warm wird!Bei Handarbeit ergibt sich dieses Textfenster:Befehl: -PLOTDetaillierte Plotkonfiguration? [Ja/Nein] Nein:Layoutnamen eingeben oder [?] B00-D-G01:Namen für Seiteneinrichtung eingeben :Ausgabegerätname eingeben oder [?] B_DWG in PDF.pc3:Änderungen an der Seiteneinrichtung speichern [Ja/Nein]? NPlotten fortsetzen [Ja/Nein] J:Tatsächlicher Plotbereich: 420.00 breit und 1189.00 hochTatsächlicher Plotbereich: 409.96 breit und 978.98 hochAnsichtsfenster 2 wird geplo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Gruppen über das Designcenter?
Bernd P am 12.04.2005 um 11:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lary: Hallo zusammen, ich versuch jetzt mal anders herum zu fragen. Ist es möglich einen Block, welcher aus zwei Grafiken die auf unterschiedlichen Layern liegen und der mehrfach in einer Zeichnung liegt, unterschieldich aussehen zu lassen. Heißt: Kann ich also irgendwie bei einem Block des Typs A Layer A einschalten (Grafik 1 sichtbar) und bei dem nächsten Block des Typs A den Layer B einschalten (Grafik 2 sichtbar)? NÖ Da man einen Layer in 1 Zeichnung nur Sicht ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster skalieren - verschiedene Methoden
Peter2 am 06.11.2012 um 18:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HeCader:...auch wenn ich mich unbeliebt mache:ich stelle wieder die Frage nach dem (Un)Sinn eines Ansichtsfensters auf einem gesperrten Layer? ...a) aus historischen Altlastenb) um - wie bei einer Layersperre ja bezweckt - irrtümliches Löschen zu verhindernZitat:Original erstellt von cadffm:Die Aussage würde ich nicht unterstützen, ...Welche?Zitat:Original erstellt von cadffm:....wie es scheint fragst du aber nur aus Lust und Laune ...Vor allem frage ich jetzt, weil oben das "Zo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßstab der Ansichten in einer fertigen Zeichnung ändern
cad4fun am 13.12.2006 um 16:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Musicus:Diese haben nämlich den Nachteil, dass ich, wenn ich ein Objekt in mehreren Details mit unterschiedlichen Maßstäben brauche, auch genausooft bemaßen muss, mit jeweils einem neuen Layer für die Bemaßung, den ich dann in dem Ansichtsfenster aktiviere, in den anderen ausschalte. Mehrere Details in unterschiedlichen Maßstäben ist doch nicht die Norm. Normal ist die Ansicht, Grundriß oder was auch immer in einem Maßstab - sagen wir mal 1:50 - und die Details dazu 1:10 - oder ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung im Papierbereich
cad-nuss am 28.04.2009 um 14:28 Uhr (0)
Also ich hab keine Bemassungen im Modellbereich, daran kanns nicht liegen..... Zu der Idee von DFr hab ich folgendes schon vorab inder Hilfe gelesen:"DIMLFAC gilt vorwiegend für nichtassoziative Bemaßungen (DIMASSOC auf 0 oder 1 eingestellt). Für nichtassoziative Bemaßungen im Papierbereich muss DIMLFAC für jedes Layout-Ansichtsfenster einzeln eingestellt werden, um die Skalierung des Ansichtsfensters zu berücksichtigen."Ich habe aber eigentlich nur assoziative Bemassungen. In meiner Zeichnung hab ich jetz ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layereinstellungen für Ansichtsfenster zwischen Zeichnungen übertragen
kristian r am 02.05.2011 um 16:27 Uhr (0)
Moin,bei mir herrscht im Moment folgende Problematik.Ich habe einzelne Zeichnungsdateien von Kabinen und anderen Räumen auf einem Schiff. Als Grundlage jeder dieser Zeichnungen dienen merere X-refs mit den Raumkonturen, den Stahlplänen, Stellwänden, Kabelplänen etc. Um die Einrichtung zu erstellen nutzen wir eine für das Projekt angelegte Blocksammlung. Alle Blöcke und auch die X-Refs sind in in einer Layerstruktur erstellt. Jetzt habe ich einen Raum gelayoutet. Und möchte mir eigentlich beim Layouten das ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten im Layout
Entsorger01 am 06.07.2010 um 11:02 Uhr (0)
Die Maßstabsliste wird ab der Version 2008 in der Zeichnung gespeichert. Heißt: Wenn Du deine Zeichnung auf mm ausgelegt hast, also 1 Zeichnungseinheit = 1 mm oder 1000 Zeichnungseinheiten = 1 m entsprechen, werden dir in den Ansichtsfenstern die Objekte bei der Auswahl der Maßstäbe richtig dargestellt. Dies ist der Fall, wenn du unter Optionen Reiter "Benutzereinstellungen" Maßstabsliste bearbeiten z.B. mal den Maßstab 1:100 anschaust und da "1 Papiereinheit = 100 Zeichnungseinheiten" steht.Für "Meter-Z ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : unterschiedliche Maßstäbe
mansch1 am 06.06.2015 um 21:11 Uhr (1)
HalloIn Deiner Datei sind einige Grundlegende Fehler:Die Einheiten waren auf "keine Einheiten" eingestellt, daher weiß Autocad auch nicht ob es Millimeter, Zentimeter, etc. sind.Die Zeichnung im Modell war nicht im Maßstab sondern eben um den Faktor 133 und ein paar zerquetschte skaliert.Zum Drucken solltest Du nicht den Modellbereich sondern das Layout verwenden.Daher sollte der Zeichnungsrahmen auch nicht im Modellbereich sein sondern im Layout.Dort kannst Du im Ansichtsfenster Deine Zeichnung in allen m ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer in mehreren Ansichtsfenstern eines Layouts frieren?
Marita am 10.09.2009 um 16:38 Uhr (0)
Die Möglichkeit Layerstatus und Gruppen wurden ja schon genannt.Die "Knopfdrucklösung" könnte, abgesehen von Layerstatus, dann auch sowas hier sein, vorausgesetzt die Ansichtsfenster auf die Du die Einstellungen übertragen willst, sind noch "blank" also ohne Einstellungen, denn dieses Tool funktioniert wohl nur in eine "Richtung"... aber lies selbst.( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001859.shtml ) http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007320.shtml die Beiträge sind schon was älter, aber nutzt v ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |