Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5240 - 5252, 5591 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um Autocad : Linienstärken im Layout
Angelika Hädrich am 18.11.2004 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Werner, habe eben Deine Zeichnung getestet. Kann das sein, daß Du die Ansichten des Objektes gar nicht mit den Befehlen aus dem Menü Zeichnung erstellt hast? Das scheinen alles Standard AutoCAD-Ansichtsfenster zu sein... Mal abgesehen davon, bei mir wird anständig geplottet, Körperkanten sind dicker, Maßpfeile in allen vorhandenen Fenstern OK. Nun könnte das an Deinem Druckertreiber liegen, oder eventuell auch an nicht vorhandenen ServicePacks ... oder ... Aber ich würde schon empfehlen im Mechanical ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Maßstäbe im Layout erstellen
charlieBV am 23.04.2009 um 12:16 Uhr (0)
Also, ich versuch es mal bildlich zu erklären:Du hast eine Zeichnung im Modell gezeichnet (diese liegt als Papier auf einem Tisch). Das Ansichtsfenster im Layout ist ein Loch in einem großen Papier, das du in der Hand hast. Durch den benutzerspezifischen Faktor gibst du an, wie weit du das Papier vom Tisch hochhebst und wie groß oder klein man die Inhalte dadurch sieht.Wenn du das einmal richtig eingestellt hast, dann kannst du drucken. Stell dir mal vor, jemand würde auch da noch einen Faktor einstellen, ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Datei - Exportieren - In AutoCAD exportieren - A2010, Layerbeschreibung falsch
cadffm am 01.08.2024 um 17:48 Uhr (1)
Hi,1. Einstellungen wird es dazu nicht geben, einfach ein Bug im Programm (auch core Acad / du sprichst ja nicht von Acad, sondern Civil3D). 2. Durch den Layernamen ersetzt? Das habe ich noch nie gesehen und konnte es jetzt auch nicht reproduzieren.3. Viel zu aufwendig, aber dennoch: Richte ein Layout-Ansichtsfenster 1:1 ein welches das komplette Modell zeigt und nutze EXPORTC3DDRAWING, wenn du die Layouts auch benötigst, dann kannst du diese aus einer anders exportierten Datei reinholen.4. Die vermutlic ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Strichlierte Linie immer gleich darstellen
jupa am 21.08.2012 um 15:43 Uhr (0)
Nun mal ganz langsam: " Ich zeichne zwei Linien mit dem Linientyp Hidden. Einmal im Maßstab 1:50 und einmal in 1:25." Grundsätzlich wird in AutoCAD immer im Maßstab 1:1 gezeichnet. Erst in den Ansichtsfenstern des Layouts legt man fest, in welchen Maßstab die Geometrie auf das Papier soll."PSLTSCALE = 1MSLTSCALE = 1Maßstab 1:10Wenn schon im Modellbereich der Maßstab 1:10 als "Vorzugsmaßstab" gewählt wurde, sollte auch MSLTSCALE angepaßt sein."Die Linien sehen aber unterschiedlich aus."Wo sehen sie untersc ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Systemfehler beim Layout regenerieren
Oliver M am 19.08.2004 um 14:36 Uhr (0)
An Stefan: 70MB wollte ich natürlich nicht hochladen.... ;-) Prüfung findet keinen Fehler. DWG zerlegen wäre auch bei mir das nächste; deswegen ja auch die X-Refs für die Basisdaten-ALK... Applikation oder arx? Landcad von widemann wäre ja so eine Applikation. Ich habe auch schon ein Profil ohne WSLC versucht, aber ohne Erfolg (vielleicht verwendete Linientypen aus Landcad, die ich natürlich trotzdem laden mußte?) An Proxy: Für jedes Layout eine Datei und dann die Daten per X-Ref eingebunden - ist schon g ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Handling Stempelfelder
Bernd P am 14.10.2003 um 11:16 Uhr (0)
Servus Löse das Ganze auch mit Xref. Die "Kopf.dwg" wird als Xref in die Zeichnung eingefügt. In der "Kopf.dwg" gibt´s für die planzugehörigen Sachen (Titel, fläche Maßstab) für jeden Plan einen eigenen Layer. Die "Kopf.dwg" wird als Xref eingefügt und mit "frieren" und im "Ansichtsfenster frieren" die planzugehörigen Sachen angezeigt. Ändert sich etwas am Kopf wird das in der "Kopf.dwg" geändert. Man sollte sich genug Layer in der "Kopf.dwg", mit laufender Nummer (01,02,03,...) erstellen. Sonst gibt´s bös ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Fragen zur Beschriftungsskalierung
Entsorger01 am 29.10.2008 um 16:40 Uhr (0)
- Öffne mal eine nigelnagelneue Zeichnung.- Stell dort einen Beschriftungsmaßstab (z.B. 1:250) ein.- Schreibe im Modellbereich einen nigelnagelneuen Text.- Weise dem Beschriftungsobjekt zwei weitere Beschriftungsmaßstäbe zu (z.B. 1:200 und 1:500)- Geh in den Layoutbereich (z.B. A0) und erstelle dort drei nigelnagelneue Ansichtsfenster (je eines für die im Modellbereich verwendeten Maßstäbe)- Verschiebe testweise im Modellbereich in einem Beschriftungsmaßstab mit dem Griff das Textobjekt an einen (optisch w ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Vorteile von Plotstiltabellen
CADmium am 27.01.2006 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad4fun: Bitte nicht so bescheiden in den Ansprüchen sein, man muss Maximales fordern um vielleicht die Hälfte zu kriegen.Wie wäre es mit Linientyp PRO LAYOUT?Wie wäre es mit Layerfarbe PRO LAYOUT?lG.. Layout ist IMHO für Ansichtfenster auf den Modellbereich da! D.H. es werden nur die Objekte des Modellbereiches mit ihren dort vergebenen Eigenschaften visualisiert. Wenn du so , ne Wünsche hast, kann man das auch bloß am Ansichtsfenster "hängende" Zuordnungstabellen machen !!!Zu ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten für Anfänger, verschiedene Ansichtsfenster in verschieden Maßstäben
Noreia am 23.03.2004 um 01:54 Uhr (0)
Hallo liebe AutoCADler, ich habe am Fr eine BauKo-Abgabe und komme einfach mit dem Plotten nicht hin. Es fängt schon ganz früh an: Ich werde A1- oder A0-Pläne brauchen und das ganze zum plotten abgeben. Wie kann ich so ein großes Papierformat angeben, ohne einen Drucker zur Auswahl zu haben, der in diesem Format druckt? Außerdem habe ich geplant zum ersten mal über Layouts zu plotten, und zwar so, daß ich in verschiedenen Ansichtsfenstern auch verschiedene Maßstäbe einstellen kann. Ich komme einfach net we ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster plotten
Caladia am 13.11.2003 um 14:32 Uhr (0)
Hi, hatte heute das gleiche Problem. Alle Arial Schriften (aus dem Xref) lagen kunterbunt außerhalb der Ansichsfenster. Nu kann ich nicht für jedes Layout ein eigenen Plan machen, um dort das Xref zuzuschneiden. Und jeden Plan der reinkommt kann ich nicht extra bearbeiten um die Schriftarten zu ersetzen. Hab also verschiedene Treiber ausprobiert. Der HP 1050c war der einzigste mit dem zerhauenem Plotbild. HP 750c und 450c haben ordentliche plt´s abgegeben. Fragt sich nur wie nun das Druckbild aussieht. Der ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Regal123.dwg.txt
Rund um AutoCAD : Bemaßungsstil wird fehlerhaft skaliert
CADmannDU am 05.07.2011 um 15:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe hier die Zeichnung einer meiner Schüler. Er hat unterschiedliche Bemaßungsstile für unterschiedliche Ansichtsgrößen erstellt. Zunächst hat das Skalieren der Bemaßungen auch problemlos geklappt, heute hatte sich dann ein fehler eingeschlichen. Der Maßtext wird nicht mehr mit skaliert, obwohl im Bemaßungsstil keine Änderung vorgenommen wurde. Bei einem Wechsel des Stils wird also alles vergrößert bzw. verkleinert außer der Texthöhe.Wenn ich den Zeichnungsinhalt in eine neue Zeichnung ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Onboardgraphikkarten und Ansichtsfenster inm Layout
Angelika Hädrich am 27.10.2003 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Annette, also im CAD Bereich würde ich immer sagen Hände weg von OnBoard Grafik, zwar wird auch das für die einfache Anzeige gehen, aber wenn wirklich die CAD Funktionalität gebraucht wird (also allerspätestens im 3D Bereich) ist damit halt nichts zu wollen. Nicht umsonst machen sich etliche Grafikkartenhersteller sehr viel Arbeit mit speziellen CAD Grafikkarten. Die jahrelange Erfahrung zeigt immer wieder, man kann auch mit "normalen Grafikkarten oder OnBoardKarten" bissel CAD machen, aber in einen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster Maßstäbe
Ingo Struck am 08.05.2014 um 08:55 Uhr (1)
Danke an Beide, das ist die Lösung. Eine erweiterte Liste, u. a. mit dem Maßstab "1:3", habe ich in meiner "Vorlage.dwt" angelegt. @ Udo: Der Knopf "Maßstabsliste bearbeiten..." unter "Optionen Benutzereinstellungen" ist bei mir zwar vorhanden und führt auch zum Dialogfeld "Maßstabliste bearbeiten", zusätzlich erstellte Maßstäbe bleiben aber nur für die aktuell geöffnete Zeichnung erhalten. Wenn ich hier den Maßstab "1:3" hinzufüge und mit "OK" bestätige, wird er zunächst übernommen. Nach dem Schließen al ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz