|
Rund um AutoCAD : Hilfe-Autocad- Zeichnung anpassen an A4 Blatt
alfred neswadba am 28.08.2009 um 12:26 Uhr (0)
Hi, Zitat:aber welchen Maßstab trage ich jetzt ins schriftfeld?...diese Frage überfordert mich. Aber wahrscheinlich haben wir hier einen Konflikt bei der Verwendung von Ausdrücken.Für mich ist ein Schriftfeld ein Wert, eingetragen in einen Text oder in ein Attribut; dieser Wert ist Formel-ähnlich und kann sich aus Zeichnungsbestandteilen Informationen holen und diese in den Text eintragen (Beispiel ich möchte den Winkel einer Linie als Text daneben schreiben lassen, ändere ich die Linie, wird im Text der ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Render 2007
Dea am 08.03.2007 um 10:13 Uhr (0)
Hallo!Ich experimentiere gerade wieder mit dem neuen Render herum. Zur Zeit schlage ich mich mit dem Problem eines Hintergrundbildes herum. Das Bild wird jetzt im AutoCAD-Fenster angezeigt. Das könnte recht praktisch sein um die Objekte schon vor dem Rendern passend zum Bild einzustellen. Leider stimmt das Hintergrundbild im AutoCAD-Fenster von der Anpassung her nicht genau mit dem im Renderfenster zusammen. Wenn ich ins Ansichtsfenster rendern lasse passt das Ergebnis dort. Laut Hilfe kann ich dieses Bild ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schatten im Ansichtsbereich
Clay am 14.11.2016 um 11:06 Uhr (1)
Hallo AutoCAD-Experten, Ich arbeite seit ca. 3 Wochen beruflich mit AutoCAD 2011. Für mich ein Sprung ins kalt Wasser, da ich bis jetzt nur mit PhytaCAD und Vectorworks gearbeitet habe. Ich soll in 3D ein Möbelstück in einer Wandnische zeichnen, um den Entwurf an den Kunden weiter geben zu können. Es sollen jedoch keine aufwendigen Renderings o.ä. sein sondern eine reine Perspektive ohne Schatten, ohne besonderen Einfallswinkel vom Licht usw. Ich dachte mir ich erzeuge im Layoutbereich einfach ein Ansichts ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstab eines Ansichtfensters als Blockattribut
cadffm am 15.07.2021 um 23:54 Uhr (1)
Hi,genau deswegen kann es keine Variable dafür geben, weil es mehr wie 1 AF geben kann.Aber das Ansichtsfenster hat eine entsprechende Eigenschaft,somit kann man über die Schriftfeldfunktion - Objektdie Eigenschaft auslesen.Hürde1Dafür muss man das Schriftfeld mit genau diesem AF verknüpfen,von alleine geht das nicht (ein extra dafür programmiertes Tool könnte es auf einen Knopfdruck erledigen, aber das Tool schreibt sich auch nicht von alleine)Wer Layoutvorlagen verwendet, der kann das einmal in der Vorla ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Grafikprobleme beim Srollen mit dem Mausrad
Dunkelelf am 25.10.2017 um 15:30 Uhr (15)
Hallo GemeindeIch habe folgendes Problem: In AutoCAD 2017 habe ich 16 Dateien geöffnet. Wenn ich im Modelbereich mit einem Fenster arbeite und dort mit dem Mausrad scrolle ist alles in Ordnung, wie auf Zeichnung 1.Wenn ich mit zwei Ansichtsfenstern arbeite (zwei vertikal angeordnet) dann vervielfältigt sich die Ansicht beim scrollen wie auf Zeichnung 2.Gehe ich ins Layout ist alles OK. Gehe ich zurück in den Modelbereich ist die Ansicht erst mal wieder bereinigt. Sobald ich dann wieder scrolle vervielfälti ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Beschriftungsfunktion, einzelne Maßstäbe drehen?
BUR-Sys am 20.09.2012 um 15:13 Uhr (0)
Schönen Nachmittag wünsche ich!Folgende Problematik hat sich bei der Verwendung der Beschriftungsfunktion aufgezeigt:zur Beschriftung eines Rohrleitungsplanes verwende ich Blöcke, diese sollen je nach Layoutmaßstab in der gewünschten Größe erscheinen.das funktioniert ohne probleme.es kommt aber auch vor, dass die Blöcke dann eine Größe erreichen, dass ich z.B. im Maßstab 1:100 den Block um 90° drehen müsste, um die Beschriftung zu lesen.Wie kann ich einen einzelnen Maßstab der Beschriftung drehen?eine zwei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : GRUNDANS und Layernamen bzw. Farben
jupa am 21.02.2013 um 19:24 Uhr (0)
Verglichen mit solprof bzw. solans und solzeich gibt es hier sogar erst mal einen Rückschritt. Die neuen Befehle zum Erzeugen von Ansichten kreieren ebenso neue Layer (für sichtbare und unsichtbare Kanten, für Schraffuren, für Beschriftungen usw.), die aber nicht mehr ansichts(fenster)abhängig sind und dann getrennt in ihren Eigenschaften geändert werden könnten. Also: für ALLE sichtbaren Linien aller Ansichtsfenster EIN neuer Layer, für alls unsichtbaren ebenso usw. Die Eigenschaften der Ausgangsobjekte ( ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Strichlierte Linie immer gleich darstellen
Entsorger01 am 22.08.2012 um 07:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Barbara33:PSLTSCALE = 1MSLTSCALE = 1Maßstab 1:10Ich zeichne zwei Linien mit dem Linientyp Hidden. Einmal im Maßstab 1:50 und einmal in 1:25. Die Linien sehen aber unterschiedlich aus. Selbst nach Regen oder Regenall. Sollten doch gleich sein, oder? So ist es. Nach REGEN oder REGENALL sollte die Darstellung der beiden Linien dem gerade aktuell eingestellten Beschriftungsmaßstab entsprechen. Und bei mir ist das auch so (getestet mit ACAD 2008) Vielleicht kanns ja mal einer von euc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dimlinear - Hilfe
alfred neswadba am 12.04.2009 um 14:19 Uhr (0)
Hi,zoom mal zu einem Bemassungspfeil (ganz nahe) hin, wenn (und das vermute ich) Du diesen dann siehst, dann stimmen Deine DIMSTYLE- und/oder DIMSCALE-Einstellungen nicht.Das kann jetzt sein, dass Du mit einem DIMSTYLE arbeitest, der maßstabsabhängig ist, und eben durch Beschriftungsmaßstab zu klein wird.Das kann sein, dass Dein DIMSTYLE so eingestellt ist, dass die Skalierung (von Pfeilen, Texthöehe, ...) von Ansichtsfenster-Maßstab abhängig ist und dann eben zu klein wird.Das kann aber auch sein, dass De ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Plot in 2017: Massstab in Befehlszeile falsch?
Peter2 am 15.04.2016 um 16:48 Uhr (15)
Ich habe die Zeichnung jetzt ausgemistet und beigelegt. Es ist ein Rechteck von ca. 0.21 * 0.297, dass mit 1=0.001 auf A4 senkrecht zu drucken ist, DWG to PDF.pc3Erstellt m it AutoCAD 2016.Die Datei "klick_1.pdf" habe ich nur mit "Enter - Enter - " erstellt, sie ist auf das A4 eingepasst. Bei Eingabe_1.pdf habe ich den Wert 1=0.001 eingegeben, der Rest ist Enter ... Diese Zeichnung ist nicht eingepasst und einen Hauch zu gross.Befehlszeilen zu Klick_1:Code:Befehl: -PLOTDetaillierte Plotkonfiguration? [Ja/N ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster mit Schnittebenen als reine 2D-Zeichnung exportieren
alterHausmeister am 31.01.2012 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Siegfried,etwas wirklich zufriedenstellendes gibt es dafür leider nicht. Der DXB-Export ist auch unschön und ein PDF wieder in DWG wandeln macht auch nicht glücklich.Ich habe eben mal ein Projekt aus ACP (alle Modelle) in Plant als Testprojekt reingezogen und daraus eine orthogonale Zeichnung erstellen lassen. Dabei hat Plant die Fittings richtig, aber die Rohre NICHT berücksichtigt. Nunja, auch nicht wirklich super, aber vielleicht ein Ansatz. Zumindest kannst Du Dir dann aus dem Modellbereich von P ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Positionierung, Kopieren und verschieben im Layoutbereich
Sven S. am 11.01.2016 um 17:20 Uhr (1)
Hallo Malcolm78,zu Punkt 1 Deiner Zielstellung:Ich hatte mal ein ähnliches Problem und habe mir so geholfen, dass ich Ansichtsfenster, die IDENTISCHE oder ÄHNLICHE (geringe Abweichungen) Layersichtbarkeiten haben, mit dem Befehl EIGANPASS grob angepasst habe. Danach erfolgte der "Feinschliff" manuell.Man kann auch ein "Musterlayout" erstellen und dies anschließend kopieren, aber das hast Du ja selbst weiter unten erwähnt.zu Punkt 2 Deiner Zielstellung:Es gibt ein Tool namens acmKloneLayoutObjekte.LSP, welc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Gefüllte Schriften
tunnelbauer am 29.10.2004 um 16:20 Uhr (0)
Um da mal ein bisschen Licht in die Sache zu bringen: Wer hat den behauptet, dass dieser Schalter für nicht gefüllte Texte gedacht ist ? Ich hoffe doch, dass dies niemand tut ! Das Häckchen benötigt man, wenn man mit 3D-Objekten arbeitet; und zwar hat man die Möglichkeit 3D-Objekte, welche sich im Modellbereich befinden mit den Ansichtfenstern als verdeckt berechnen und anzeigen zu lassen, doch was macht man mit den 3D-Objekten welche sich im Layout (Papierbereich) befinden ? Da fehlt einem das Ansichtsfen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |