Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5357 - 5369, 5591 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um AutoCAD : Schraffurabstufung in plt.Datei nicht sichtbar
CAD13A am 17.05.2010 um 14:26 Uhr (0)
Hallo!Ich habe folgendes Problem: Es sollten Pläne über einen Copyshop ausgeplottet werden. Dort wird der HP 1050 verwendet und wir haben einen HP 800. Ich habe plt.Dateien für den HP 800 erstellt. Doch dann wurden alle 2-farbigen Schraffuren (mit Abstufung) in schwarz ausgeplottet. Das Problem ist bei der normalen Solid-Schraffur nicht aufgetreten. Dann der 2.Versuch, PDF-Dateien zu erstellen und ausplotten zu lassen im Copyshop ergab, dass wieder nur die 2-farbigen Schraffuren fehlerhaft waren, diesmal w ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten kappt nicht
ManfredPS am 21.01.2012 um 16:00 Uhr (0)
Ich erlaube mir, ein wenig keck zu antworten, man verzeihe mir! Würde auf die Frage "weiß vielleicht jemand, was mein Fehler ist" eine gültige Antwort geben können, müsste diese/r HellseherIn sein.Niemand hier (nehm ich mal an) sieht, was Du gemacht hast, sieht auf Deinen Bildschirm, kennt die Inhalte Deiner Zeichnung, kann erkennen, wie Du mit dem Dialog PLOT umgegangen bist, ob Du überhaupt schon ein Layout angelegt hast, etc.Ich gehe mal davon aus, dass zumindest Deine Zeichnung notwendig ist, um "nache ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : acad2007 dwg in pdf maßstabgerecht
charlieBV am 21.02.2007 um 11:49 Uhr (0)
So, sehr schön.Es gibt bei euch einen PDF-Drucker?Dann musst du einfach im Layout auf Drucken gehen, dann denn passenden Drucker und ein Papierformat wählen. Und NICHTS an der Skalierung machen (Skalierung bleibt 1:1. NICHT EINPASSEN MACHEN.) Damit sollte es funktionieren. Die Layouts scheinen ordentlich gemacht zu sein.(Wenn du ganz sicher gehen willst: Such dir eines, in dessem Plankopf ein Maßstab steht, dann ziehe im Layout ein großes Fenster auf, sodass alle Objekte gewählt werden, dann RMT - Eigensch ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lageplan und Maßstab
cosgeo am 25.01.2006 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:bin total ungeübt im Zeichnen mit Autocad und verstehe schon nicht die blöde Umrechnerei, wenn ich was zeichne und dann in nem bestimmten Maßstab plotten will.Tja das alte "Problem".Versuch einer Kurzanleitung: AutoCAD hat Zeicheneinheiten (ZE) - DU definierst was das für dich bedeutet, Architekten nehmen oft 1 ZE = 1 cm, Vermesser eher 1 ZE = 1m, Maschinenbauer ev. 1ZE = 1mm.Zuerst legst Du also für DICH feest, was Deine Zeicheneinheit bedeutet (wir gehn jetzt mal von 1ZE = 1 Meter aus) Nun Zeichne ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Einheiten in AutoCad
Silke Bee am 28.07.2022 um 17:43 Uhr (1)
Hi cadwoman,Danke für die prompte Reaktion! Ich glaube, das Einheiten und Maßstabsproblem ist in allen AutoCad Varianten dasselbe, oder? Gerne komme ich mit meinen Rohrleitungsknoten dann aber demnächst zu den Kollegen mit dem Plant3D-KnowHow :-)Nun isses in diesem Fall schon seltsam, dass in mm gezeichnet wurde, da es sich um eine Architekturzeichnung handelt, aber egal, ich vermute ohnehin, dass es sich um einen Konvertierungsfehler aus Revit handelt :-/Was meinst du mit Plot-Dialog? Das Fenster im Druck ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block einfügen
Kathleen am 15.12.2008 um 17:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,nach einer Stunde suchen im Buch und in der Hilfe, stelle ich meine Frage nun doch mal.Ich habe Probleme einen Block einzufügen, undzwar einen Rahmen um eine Zeichnung im Ansichtsfenster, den man bei verschiedenen Maßstäben vermutlich auch noch skalieren (anpassen) kann.Als ich den Block erstellt habe, habe ich bei der Seiteneinrichtung darauf geachtet, das mm eingestellt sind, so, wie ich auch gezeichnet habe. Weiterhin ist A4 eingestellt.Nun ist das Problem, dass der Rahmen nicht eingefügt ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : ACAD 2011 zu langsam
alfred neswadba am 21.03.2011 um 16:45 Uhr (0)
Hi,zu 1)2011: Was dauert denn lang? Plotten oder Publizieren oder Layout-umschalten oder Zoomen im Layout (oder im Ansichtsfenster eines Layouts)...?2007: Und welche Fehlermeldung kommt da? Oder woran (ausser am fehlenden Blatt Papier) merkst Du, dass das Plotten nicht funkt? Irgendwas wird das AutoCAD doch melden, oder?2011 und 2007: wenn das nicht mal irgendwie zusammenhängt. zu 2)Ob das Raster eingeschaltet oder ausgeschaltet ist, ist in der Zeichnung gespeichert. Wenn Du eine DWG öffnest, dann Raster ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Autocad 2009 Rendergröße
alfred neswadba am 12.09.2009 um 23:36 Uhr (0)
Hi,wie photorealistisch ist denn das Rendering?Wenn ich Deiner Beschreibung entnehme, dass da eigentlich das vektor-artige im Vordergrund steht, dann könnte es ja sein, dass ein visueller Stil in AutoCAD (mit hochgedrehten Optionen) ausreichende Renderqualität bietet. In diesem Fall wäre die Variante, dass Du Dir in AutoCAD ein Layout einrichtest, indem das Ansichtsfenster so eingerichtet ist, dass es mit diesem neuen visuellen Stil ausgibt und dann kannst Du ganz normal plotten (und hast dann auch die Vek ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Bemassung im Layout
fips am 25.06.2002 um 16:26 Uhr (0)
Hallo Axel, vielen Dank für die ausfürliche Antwort. Für das Layer-frieren habe ich mir als (noch)nicht Lispler entsprechende Icons gebastelt. Was letztlich noch nicht zufriedenstellend ist, ist das Ausrichten des Inhalts der Ansichtsfenster der Schnittunterbrechung, da die Maßlinie sonst nicht sauber durchläuft. Ich kopiere aus diesem Grund ein benachbartes AFenster in den Zwischenraum rein und ziehe es mit den Griffen kleiner, so dass es genau passt. Schöner wärs, wenn man die Fenster einfach passend ei ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bemassung im Layout
fips am 25.06.2002 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Axel, vielen Dank für die ausfürliche Antwort. Für das Layer-frieren habe ich mir als (noch)nicht Lispler entsprechende Icons gebastelt. Was letztlich noch nicht zufriedenstellend ist, ist das Ausrichten des Inhalts der Ansichtsfenster der Schnittunterbrechung, da die Maßlinie sonst nicht sauber durchläuft. Ich kopiere aus diesem Grund ein benachbartes AFenster in den Zwischenraum rein und ziehe es mit den Griffen kleiner, so dass es genau passt. Schöner wärs, wenn man die Fenster einfach passend ei ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bemassung im Layout
fips am 25.06.2002 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Axel, vielen Dank für die ausfürliche Antwort. Für das Layer-frieren habe ich mir als (noch)nicht Lispler entsprechende Icons gebastelt. Was letztlich noch nicht zufriedenstellend ist, ist das Ausrichten des Inhalts der Ansichtsfenster der Schnittunterbrechung, da die Maßlinie sonst nicht sauber durchläuft. Ich kopiere aus diesem Grund ein benachbartes AFenster in den Zwischenraum rein und ziehe es mit den Griffen kleiner, so dass es genau passt. Schöner wärs, wenn man die Fenster einfach passend ei ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bemassung im Layout
fips am 25.06.2002 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Axel, vielen Dank für die ausfürliche Antwort. Für das Layer-frieren habe ich mir als (noch)nicht Lispler entsprechende Icons gebastelt. Was letztlich noch nicht zufriedenstellend ist, ist das Ausrichten des Inhalts der Ansichtsfenster der Schnittunterbrechung, da die Maßlinie sonst nicht sauber durchläuft. Ich kopiere aus diesem Grund ein benachbartes AFenster in den Zwischenraum rein und ziehe es mit den Griffen kleiner, so dass es genau passt. Schöner wärs, wenn man die Fenster einfach passend ei ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Probleme Modellbereich/Papierbereich
Entsorger01 am 12.04.2012 um 07:02 Uhr (0)
Gedruckt werden sie weder in dem einen noch in dem anderen Layout!Sicher? Das siehst du nur, wenn die hinterlegten Objekte andere überdecken!Ich denke die Einrichtungsgegenstände waren ursprünglich mal Blöcke, in deren unterster Zeichenebene diese Abdeckungen eingefügt wurden, um z.B. beim Einfügen eines Tisches nicht jedesmal die darunterliegende Bodenbelagschraffur neu erstellen zu müssen, da diese ja in dem Bereich des Möbels nicht mehr sichtbar sein darf (ausser natürlich es ist ein Glastisch )Ich hab ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz