|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2011 öffnet im Modelbereich
runkelruebe am 25.10.2010 um 16:24 Uhr (0)
Hi,das passiert Dir genau wann immer? Du schreibst "wenn nicht mit ACAD2011 gespeichert wird": Mit was speicherst Du denn dann?Ich kann hier nur ACAD2010 und ACAD2011 testen: bei beidem wird die Zeichnung dort geöffnet, wo sie gespeichert wurde, da stellt sich nichts um (=TILEMODE ist in allen Fällen = 0).Wobei ich folgenden Unterschied feststellen kann:Annahme: dwg wurde in 2010 erstellt, im Layout Papierbereich (=_.pspace) gespeichert.Tests in 2011:Öffne ich diese Datei aus ACAD heraus (Befehl _open) - a ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Gleiche Bemaßung im Modell- und Papierbereich
CAD-Huebner am 09.01.2005 um 17:43 Uhr (0)
Du bemaßt im Papierbereich, die Ansichtsfenster sind aber nicht auf Maßstab 1:1 gezoomt. a) entweder Maße am Modell (Modellbereich aktivieren) anbringen oder b) im Layoutmodus die betreffende Ansicht aktivieren zoom 1xp eingeben dann wieder Pbereich aktivieren und erneut bemaßen, oder c) Systemvariable DIMASSOC auf 2 setzen, dann wird der Fenstermaßstab beim Bemaßen berücksichtigt, sofern die Objekte mit eingeschaltetem Objektfang oder durch direkte Auswahl bemaßt werden. Ergänzung: Hab überlesen, das eine ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einheiten in AutoCad
archtools am 05.08.2022 um 12:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ArCADe-Spieler:ich bin nicht ganz sicher was Du mir da einreden willst, nur weil ich "aus Versehen" unter DDUNITS Millimeter verwende ... aber: wenn ich in meinem Modellbereich den Modellbereich einer Zeichnung einfügeIch will Dir gar nix einreden, aber Du hast Deine Methode, den Modellbereich im Papiwerbereich-Ansichtsfenster einfach auf 1:200 zu zommen, um im Maßstab 1:200 zu PLOTTEN (!), mit der Verwendung der DDUNITS begründet. Die haben aber nix mit Plotten zu tun, sondern ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster wird in Acad2011 automatisch aktiv gesetzt
runkelruebe am 07.01.2011 um 12:14 Uhr (0)
Ja, selbst wenn die Zeichnung im Modellbereich gespeichert wird, die Info, dass in einem Layout ein bestimmtes AF aktiv steht, wird da mit gespeichert. _ Check die Layouts, deaktiviere explizit die AF, speicher nochmal. Teste es mit 2 Layouts: 1x aktiviertes AF 1x deaktiviertes AF. speichern, schließen, öffnen Layouts findest Du so vor, wie Du sie verlassen hast.Das einzige, was mir grad bekannt vorkommt, ist der Effekt: Gespeichert im Modell dwg öffnen man sieht kurz den Modellbereich, dann den Layoutb ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : gleiche Schriftart+Einstellung; unterschiedlich gedruckt
cadffm am 11.12.2018 um 15:51 Uhr (1)
1. So wahnsinnig doll przise lässt du dir ja auch nichts anzeigen. Setze die Anzeigegenauigkeit mal auf maximum=8(bei mir ist das Standard), Befehl EINHEIT oder auch LUPREC und AUPREC Dann schaue es dir noch einmal an.2. Auch ohne diese Umstellung hättest du es ruhig testen können. Ich schrieb ja nicht "schau mal nach" sondern: "dann testen bitte mal den Faktor des Ansichtsfenster neu auf 20 (M1:50) zu setzen, der ist beidem einen nicht exakt und daher sind es zwei verschiedene Faktoren."Da mir der "Feh ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG-file editieren
alfred neswadba am 25.12.2010 um 21:12 Uhr (0)
Hi,erstmal herzlich willkommen bei CAD-de! ich liebe diese Antworten in ForenDie Antworten kann ich nachvollziehen, es sind Links zu Grundlagen, und imho fehlen diese. [...] mit LAyout 1. In denen sind auf einem Blatt 8 Bilder oder Zeichnungen [...]Wie sollten wir denn helfen können, wenn wir nicht wissen, was auf dem Layout plaziert ist. Wenn Du es so siehst, dass mit Bilder oder Zeichnungen Deine Frage ausreichend detailliert ist, dann leider nein. Für uns (aus der Sicht von AutoCAD) stehen da Vokab ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer im Model ausblenden, im Layout nicht
CADuceus am 09.04.2010 um 17:18 Uhr (0)
Hallo.Ich weiss ja nicht wie Du arbeitest aber:Mächte es keinen Sinn, diese Objekte einfach ins Layout zu platzieren? Natürlich keine Frage wenn es sich um massstäblich gezeichnete Elemente handelt (z.B. der gravierte Text auf einem Bauteil). Bei allgemeinen Infos (wird gebaut am....) oder zu vielen Bemassungen macht das manchmal aber schon Sinn.Es gibt aber auch vorsätzliche Querolanten, die bewusst ALLES im Modell lösen - jedem das seine.Mit "Infos" meinst Du wahrscheinlich normale "Texte".Ich würde d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ausrichten von Punkte und Text
archtools am 05.09.2025 um 10:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Didist:Hallo Habe Punkte mit Text, kann man diese unverändert in der position nur die Ansicht auf die aktuelle ansicht ausrichren so dass sie so sichtbar sind und leserlich (Beispiel 3D Vorderansicht Punkt und Text nur ein Strich)DidiDie Aufgabenstellung ist so noch unklar. Sind die Punkte und Texte in diversen BKSen erstellt worden? Sind sie nur unterschiedlich gedreht?Und sollen sie in ein der aktuellen Ansicht entsprechendes BKS gesetzt werden? Sollen sie auch alle gleicherma ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Selbsterstellte Massstabsleiste automatisiert skalieren
dusan.markovic am 01.07.2009 um 18:10 Uhr (0)
Hallo Alfred, Hallo Udo,ich habe mir das Beispiel von dir Udo angesehen und es hat soweit gut mit dem Schriftfeld funktioniert. Danke dir vielmals dafür! Ich habe aber das Problem, dass sich der Text in der Massstabsleiste (1 2 3 4 5m) nicht ändern darf. Die Massstabsleiste soll sich wirklich in ihrer Skalierung ändern. Der Ablauf sollte nach Möglichkeit folgendermassen aussehen:Ich habe meine Vorlage-Datei und in die lade ich z.B. ein gezeichnetes Büro. Dannach möchte ich gewisse Objekte in das Büro laden ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hieroglyphen in pdf
cadffm am 13.09.2022 um 11:48 Uhr (1)
" (Dateigröße, Vielzahl an Inhalt, etc.) wiedergibt, "Das sollte völlig egal sein in dem Fall, die Textgröße, die Seiteneinrichtung samt dem Ansichtsfenster - merh sollte es nicht benötigenum es nachzustellen.(Okay, eine Ausnahme von dem Statement: Die Bilddatei dahinter könnte relevant sein: Einfach einmal ohne ausprobieren und dann wissen wir es)Allerdings:0.85mm - und die bereits getestete Beeinflussung durch die Vektor-DPI,da brauchen wir nicht weiter darüber reden, der Fall ist klarund der Rest der St ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Eingabe in m, cm, mm... bzw. Maßstab
bouncealot am 22.07.2010 um 13:18 Uhr (0)
Seid gegrüßt ihr Wissenden!In meinem vorigen Büro waren sämtliche Einstellungen schon gemacht und somit hab ich mich nicht selbst damit auseinander setzen müssen.Jetzt steh ich etwas vor dem Problem, dass ich mir AutoCAD 2011 selbst einrichten muss und das würde ich gerne in etwa so machen wie ich es vorher hatte.Eine Sache wäre die Eingabe.Ich zeichne eigentlich im Modelbereich immer 1:1 und stelle mir dann den Maßstab über die Ansichtsfenster im Layout ein.Jetzt würde ich gerne wissen wie ich die Eingabe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Sichtbarkeit von getauten Layern im AF?
alfred neswadba am 23.01.2011 um 19:59 Uhr (0)
Hi, Das heißt ich müsste mir für jedes Layout noch mal einen Layerstatus basteln?...nein, nur für den Modellbereich! Ich meinte damit folgende Vorgehensweise:a) vor dem Plotten ab in den Modellbereichb) Layerstatus speichernc) alle Layer tauen+einschaltend) umschalten in das Layout, das Du plotten willst (da sind ja die AF-Layerschalten schon gemacht)e) plottenf) Wechsel in den Modellbereichg) Layerstatus von b) wiederherstellen ich kann also nicht einfach in den Layout-Bereich wechseln, und da sind dann d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Frieren in Ansichtsfenster-Information geht beim Speichern verloren ...
Dig15 am 14.06.2007 um 11:00 Uhr (0)
Hallo,sieh Dir mal Die Systemvariable VISRETAIN an.Code:Typ: Ganzzahl Gespeichert in: Zeichnung Anfangswert: 1 Steuert die Eigenschaften der XRef-abhängigen Layer. Steuert Sichtbarkeit, Farbe, Linientyp, Linienstärke und Plotstile (falls PSTYLEPOLICY auf 0 gesetzt ist).0 Die Layertabelle in der referenzierten Zeichnung (XRef) hat Vorrang. Änderungen an XRef-abhängigen Layern in der aktuellen Zeichnung gelten nur für die aktuelle Sitzung; sie werden nicht mit der Zeichnung gespeichert. Beim nächsten Öffnen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |