|
Rund um Autocad : Texthöhe und Bemassungsstil dem Massstab anpassen
ida-stade am 11.12.2006 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Matthias!Bei den verschiedenen Maßstäben wären wohl auch bei einer automatischen Skalierung die Texte hin- und herzuschieben, damit sie hinpassen. Außerdem müssen nicht alle Maße in jedem Maßstab enthalten sein, oder? Am besten geht das sicher über die Layer: sh. Beitrag von j-sc.Das könnte in einer Vorlagendatei (dwt) einmal definiert und dann immer wieder verwendet werden.Ansonsten: Bemaßung im Papierbereich, verwende ich z.B. für Planausschnitte, die "mal eben" per Fax rausmüssen. Da kann man auc ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer Status in Ansichtsfenster
Christian B. am 23.03.2010 um 19:59 Uhr (0)
Hi Stefan,danke für deine Antwort,ich bin heut gleich mal forschen gegangen, ein Teil des Problemes liegt aber viel tiefer, das heißt leider ziemlich viel Arbeit.Wenn ich einfriere, dann ist gar nichts mehr auf dem Bildschirm, da liegt das Problem.Block "Teil A" (Layer Ger, Laher Ger_detail)füge den Block ein mit Insert auf die Layer Gerich dachte mir jetzt, wenn ich Ger friere, dann ist im Block Ger_detail noch sichtbar, verschwindet aber auch.Gibt es da eine Lösung dafür (bei einer 3. Layer auf die ich d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rendern geht nicht wenn zu nah am Objekt
Sagittarius am 26.08.2009 um 14:13 Uhr (0)
Hallo zusammenVielleicht kann mir jemand einen Tipp zu folgendem Problemgeben:Ich habe ein 3D-Modell angefertigt (3D-Flächen, teils mitMaterial) und stelle nun fest, dass wenn ich zu nahe andas Modell zoome mir im Renderfenster keine Abbildungerscheint.Zoome ich meine Ansicht bis zu einem gewissen Punkt zurück,erscheint mein Modell dann doch im Ansichtsfenster. Wennes was Schräges dabei ist, wird dann aber alles, was "zu nahe"ist abgeschnitten.Wo ist denn dieses "zu nahe"?Gibt es irgend eine Variable welch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Servicepack
Angelika Preiwuss am 12.06.2002 um 12:52 Uhr (0)
Hallo jukni, es kommt schon mal vor, daß auch ein ServicePack mal mit Fehlern verbunden ist, schließlich sind Programmierer auch nur Menschen, aber meistens geht es schon gut. Soweit mir bekannt ist macht der SP1 für AutoCAD 2002 deutsch keine Schwierigkeiten. Behoben wurde lt. Doku zum SP: Allgemeine Probleme · Das Problem des gelegentlichen Programmabsturzes beim wechseln zwischen Zeichnungen wurde behoben. · Das veraltete Redspark-Symbol und die zugehörige Verknüpfung wurden aus den Standarddialogfeld ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schaltschrankbau Tutorial ?
Andreas Kraus am 11.06.2012 um 16:16 Uhr (0)
Hm... 3D-"Kasten" bauen ... ja das geht schon.Aber ich hab so die Befürchtung daß das einige Meter über eine Forenhilfe hinausgeht.Einfachste Variante wäre ein Quader (gibts in der "Modellieren"-Symbolleiste), aber das Ding ist sicher etwas zu reduziert in der Gestaltung .Aber aus den Grundkörpern aus der "Modellieren"-Symbolleiste baust du eigentlich alles was du brauchst zusammen. Dann brauchst du noch "Volumenkörper bearbeiten" und die Bastelstunde kann losgehen. Fürs erste.2D-Ansichten ... z.B. über A ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster 3D verdeckt als vektorgrafik abspeichern?
CADSteff am 20.02.2011 um 12:04 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem (ACAD 2007):1. Bei der Erstellung eines PDFs mit Visuellen Stilen, sehen die Konturen leider unsauber aus (pixelig).2. Bei der Erstellung mit 2D-Drahtkörper und verdeckt ist es qualitativ gut, aber die Volumenkörper sind natürlich nicht farbig ausgefüllt, was ich aber brauche.3. WMFOUT geht auch nur so, auch da sind die Volumenkörper nicht farbig.4. Möglichkeit wäre das Rendern in ein Fenster und Abspeichern als JPG mit besserer Auflösung. Hier fehlen mir dann aber die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : X-Ref abhängige Layer löschen
cadffm am 05.07.2005 um 12:07 Uhr (0)
Also das mit dem ich darf DWG nicht weiterleiten ist ja leider öfters ein Problem, auch wenn die Planinhalte keinen borstigen Alles-Fresser hier interessiert Hier im Forum ist das bereinigen immer wieder ein TOP-Thema, nutze die Tipps die dir gegeben worden sind, nutze die Suchfunktion im Forum - so kommen noch mehr Hilfen zustande. Fakt ist das die Layer genutzt werden, wie auch immer ! Beispiel NUKE : Wenn es nach dem Benutzen von Nuke weniger Layer sind, dann waren sie zu 100% in Blöcken und/oder i ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AFMAX schließt sofort wieder - ist gedrehte Bemaßung schuld?
CAD-Cloudy am 11.03.2024 um 14:33 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich bin am Verzweifeln, vielleicht könnt ihr mir helfen der Fehler:AFMAX öffnet kurz und schließt sofort wieder selbständig das (Modell-)Fenster und kehrt in den Papierbereich zurück. auch getestet:VPMAX, Doppelklick auf den AF-Rahmen, und das Icon am unteren Bildschirmrand immer derselbe Fehler. Das habe ich bereits gemacht: WHERST PRÜFUNG BEREINIG REGENALL Aus der DWG alles gelöscht, außer: ein Kreis im Modell, das Ansichtsfenster im Layout und eine Gedrehte Bemaßung im Papierbereich. S ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad plt-Datei in CorelDraw importieren
flaschenpost am 02.01.2005 um 18:06 Uhr (0)
;-) Tja, manchmal machen die einfachsten Dinge am meisten Spaß. Falls es Probleme gibt, könnte es auch daran liegen, dass nicht jede Corel-Version alle AutoCAD-Versionen unterstützt. Man kann sich aber behelfen, wenn man die AutoCAD Zeichnung in einer anderen, älteren Version abspeichert. Beispiel Hinweise aus der Hilfe Corel 10 : - Der DWG-Filter (AutoCad-Zeichendatenbank) wird in AutoCAD 2.5, 2.6, R9, R10, R11, R13, R14 und R2000 (R15) unterstützt. - CorelDRAW 10 unterstützt nur DWG-Dateien aus AutoCAD 1 ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungsrahmen und Zeichnungsdaten
alfred neswadba am 02.03.2010 um 12:31 Uhr (0)
Hi,es könnte so sein, auch wenn ich es nicht hoffe, ich könnte aus der Beschreibung folgendes schliessen:Ausgangssituation, wenn ich diese richtig verstehe:a) es gibt eine Zeichung (Vorlage) mit einem Papierbereich und auf diesem ein Rahmen und ein Schriftkopfb) es gibt eine Arbeitszeichnung, in der Du im Modellbereich etwas gezeichnet hast.c) Du willst jetzt den Inhalt Deiner Arbeitszeichnung innerhalb des Rahmens in der Vorlage am Papier sehen.Arbeitsweise, die ich befürchte:Du hast Die Vorlage geöffnet, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Inhalt Ansichtsfenster drehen(ohne zoom alles)
marc.scherer am 04.10.2005 um 15:24 Uhr (0)
Hi TF,anbei mal eine minimal-Lösung die ich schon seit Jahren benutze.Habe zwei Einräge in meinem Objektfang Rechtsklick-Menü (könnte man ja auch in eine Toolbar packen...):Draufsicht WKSund Braufsicht BKSDort hinterlegt ist jeweils folgendes Makro:Code:MS_WPLAN [Draufsicht WKS]^c^c(if (null c lanw) (load "xplan.lsp"))(princ);planw;MS_BPLAN [BKS Draufsicht]^c^c(if (null c lanb) (load "xplan.lsp"))(princ);planb;In der Datei "xplan.lsp" steht dann folgender Code:Code:(defun c lanb () (xplan T) (princ) )( ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plot drehen in der Druckvorschau
DaVinci am 07.05.2003 um 12:59 Uhr (0)
Betriebssystem: Windows XP ACAD-System: R14 bzw 2000 Plotter: HP DesignJet 800 PS Folgendes Problem: Ich konnte in R14 den plot in der Vorschau drehen und in x bzw. y-Richtung schieben, um zu kontrolieren, ob meine Zeichnung von der Länge her noch quer auf die Papierrolle passt. Ab Version 2000 gibt es die Option Drehen nicht mehr (nur noch Verschieben in x bzw. y-Richtung). Auf Anfrage wurde mit mitgeteilt, dass dies jetzt bei die Druckereinstellung in der Windows-Systemsteuerung eingestellt werden muss. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster werden nicht / falsch geplottet ; visuelle Stile
Marita am 08.10.2009 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Florette,Wenn die Prüfung keine Fehler in der Zeichnung findet, und die Zeichnung auch ansonsten wirklich sauber ist, das heisst, Du hast in der neuen, sauberen Zeichnung mit NEUEM Layout den gleichen Fehler, versuch vielleicht der Fehlermeldung nachzugehen?OK, mit der Fehlermeldung spuckt die Suche auch wieder den einen oder anderen Beitrag aus, die gehen aber wieder in eine andere Richtung... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum53/HTML/002986.shtml Bevor wir hier also weiter herumtasten, dies und das ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |