|
Rund um AutoCAD : Zoomfaktor in Modell-Ansichtsfenster angleichen
jupa am 08.02.2019 um 14:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Siegfried Rief:Bei komplexeren Objekten wirds mit dem Fang eh schwierig und vielleicht genügt ja dann auch die ca-Mitte, also ohne m2p. Na klar, m2p war bei mir ja auch nur als eine (im gezeigten Beispiel sinnvolle) Möglichkeit anzusehen. Einerseits sollte der für Zoom gewählte Mittelpunkt in benachbarten Ansichtfenstern den gleichen X- bzw. Y-Wert haben, damit die Ansichten korrekt ausgerichtet sind und weiters sollte er so gewählt werden, daß das Modell dann im AF auch halbweg ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster über Pixelbild
Johannes.Stoffler am 10.07.2002 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Angelika habe schon mit imageframe und zeichenreihenfolge gearbeitet, geht aber nicht. das angehängte pixelbild soll im hintergrund den gesamten plan bedecken und das mansfen soll darauf abgebildet werden und nicht dahinter verschwinden... würde mich sehr freuen, wenn du weiterkommst! grüsse, johannes Zitat: Original erstellt von Angelika Preiwuss: Hallo Johannes, BILDRAHMEN Steuert, ob der Rahmen des Bildes auf dem Bildschirm angezeigt oder ausgeblendet ist. Das Bild ist nur Wählbar, wenn der R ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke nach internationaler Norm
cadffm am 08.05.2006 um 07:39 Uhr (0)
"..verschieben ohne in die Modellansicht zu wechseln.."bin mir nicht sicher, aber wenn dir der Umgang mit Layoutsund den zugehörigen Ansichtsfenstern nicht so geläufig ist, dann helfen dir evtl diese Bruchstücke: Doppelklick in den Bereich eines Ansichtsfensters Strg+R zum wechseln der Ansichtsfenster Statusleiste, Button "Modell" bzw "PBereich"hilfts ?PBereich und Block: Wenn Rahmen, Schriftkopf und Legendengemeint ist:hmm - sollte ja klar sein: Für alle "Wiederhol-Teile", welchealso unverändert immer wie ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Arbeitsweisen Layerstatus
cadffm am 14.11.2013 um 13:42 Uhr (1)
Ich habe Früher einfach im AF direkt im AF-frien gemacht!Die Methode ist doch super (Wenn gewollt: Dann im AF noch einen Status speicherst "LayoutLageplan BL01")Das doofe war nur, dass wenn ein neuer Layer dazu kam musste man daran denken den auszuschalten.Ja das ist blöd das man an Dinge denken muß, aber das kann man ja auch wieder ausbügeln (wenn es dann mal aufgefallen ist)Noch mal zum Verständnis: Ich stelle im Modell alles ein und speicher im Layerstaus-Manager z.Bsp. unter: Lageplan BL01Jetzt wechsel ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Textfüllung / Polylinienfüllung nur im Modellbereich nicht angezeigt??
Calleeee am 14.06.2019 um 13:42 Uhr (1)
Hallo,ich, bzw Kollegen von mir haben ein Problem mit diversen Zeichnungen.Die Arialschrift wird im Layoutbereich nicht ausgefüllt geplottet. Weder plt, noch pdf. Im Modell (Ansichtsfenster) allerdings schon.Meine Kollegen haben die Datei selbst von wo anders bekommen und nur angearbeitet. Für die Auslieferung sollten diese Dateien als PDF jedoch anständig aussehen.Fillmode ist auf 1 genauso wie Textfill. Wenn jemand in der angehangenen Datei etwas findet, wäre das echt super.Ich habe das Layout auch so wi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : objekt vor befehl
jörg.jwd am 23.11.2004 um 16:04 Uhr (0)
Auzug aus der AutCAD-Hilfe In Menümakros verwendete Sonderzeichen Zeichen Beschreibung ; Aktiviert die EINGABETASTE ^M Aktiviert die EINGABETASTE ^I Aktiviert die TABULATORTASTE LEERTASTE Die Eingabe eines Leerzeichens zwischen Befehlsfolgen in einer Menüoption entspricht der Betätigung der LEERTASTE Wartet auf die Benutzereingabe (kann nicht im Abschnitt Tastatur-Kurzbefehle verwendet werden) _ Übersetzt die nachfolgenden AutoCAD-Befehle und -Schlüsselwörter + Setzt das Menümakro in ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : speicherproblem
Angelika Hädrich am 09.09.2002 um 11:50 Uhr (0)
Hallo, also für eine CAD-Lösung sind die Betriebssysteme Win 98 und Win XP Home schon mal nicht gerade geeignet. (Da gibts mit Sicherheit Probleme bei Speicherfreigabe etc.) Für professionelle CAD Anwendung sollte es schon Win NT, Win 2000 oder Win xp Professional sein Der nächste Punkt sind schon mal die Grafikkarten. Matrox Mystique ist eine 2D/3D-Lösung für 3D-Spiele-Freaks und PC-Enthusiasten im Homebereich. ATI Expert ist auch nicht gerade eine CAD Grafikkarte... Wenn es um Bildaufbau geht, 8 MB und ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung im Layout......
cadffm am 20.10.2022 um 22:51 Uhr (1)
Exakt : Ansichtsfenstermaßstab 1:1 bringt die richtige Bemaßungaber eben auch nur NICHT-assoziativAnsichtsfenster mit anderen Maßstäben - NadaWeil du nur die Koordinaten/Punkte im Papierbereich bemaßt, ohne Bezug zu dem Modellbereich-Objekt.Eine Linie mit Länge 2, dargestellt in einem Ansichtsfenster mit Faktor 0.5, ist nur 1 lang (dargestellt) und genau das wird die Bemaßung dann auch anzeigen.Übrigens: Was spricht gegen die Bemaßung im Layoutbereich? Da gibt es grob drei Fälle:- Du hast ein Modell wel ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßstab der Ansichten in einer fertigen Zeichnung ändern
Hetkala am 13.12.2006 um 16:27 Uhr (0)
Hallo,also eigentlich muss man nicht mal die Bemassung neu zeichnen und man kann sogar ohne Ansichtsfenster arbeiten (wenn es denn sein soll).Man braucht nur den Bemassungsstil ändern (unter Primäreinheiten--Bemassungsskalierung und unter Einpassen--globaler Skalierfaktor entsprechend anpassen) und die ganze Zeichnung im Plotdialog in gewünschter Skalierung ausdrucken.Um die Bemassung auch für die andere Skalierung beizubehalten, kann man sich einfach (z.B. mit Schnellauswahl) alle Bemassungen auswählen un ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Skalierung Ansichtsfenster
MartinV am 13.04.2005 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von AsSchu: Original erstellt von MartinV: [b] Hi CADdog, lesen war noch nie meine Stärke- da frage ich doch lieber euch. Dank dir. das scheint eine allgemeine Unsitte zu sein kam neulich eine Kollegin auch mit einer banalen Frage zu mir ( über was weiß ich nicht mehr ) als ich sie fragte ob sie schon in der Hilfe nachgeschaut habe, sagte sie nein, da komme ich lieber erst zu dir. Manche Leute scheinen überhaupt nicht zu wissen, daß es die Hilfe überhaupt gibt.[/B] Hi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotmaßstab und Zeichnungseinheit
MERLlN am 14.11.2003 um 15:47 Uhr (0)
Ich fange gerade erst an, mich mit dem Plotten aus einem Layout heraus zu beschäftigen. Bisher hat es ein Plot aus dem Modellbereich auch immer getan. Aber egal... Ich musste feststellen, dass es sowas wie einen Absoluten Maßstab bei ACAD zu geben scheint. Bei mir ist i.d.R. eine Zeicheneinheit=1m. Ich arbeite mit metrischen Einheiten. Im Layout werden dann automatisch alle Werte auf mm bezogen. Wenn ich nun im Layout die Skalierung 1:1 lassen möchte, was hier ja schon von verschiedenen Seiten empfohlen wu ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verdeckte Linien werden unerwünscht gedruckt!
Martin Singer am 14.01.2010 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Forum,ich arbeite an folgendem System:Windwos XPAutodesk AutoCAD 2009Version: C.56.0 (UNICODE)Fehlerbeschreibung:Ich lade eine Zeichnungsvorlage, anschl. erstelle ich im Modellbereich eine 3D Zeichnung anhand vorhandener Blöcke.Im Layout-Modus ziehe ich diese ins Papierzentrum und drehe es mit dem abhängigen Orbit in die gewünschte Lage. Danach wähle ich als Ansicht die Version Perspektive.Das Ansichtsfenster wird zum Druck auf Verdeckt gestellt.Sobald das Modell gedruckt wird, sind die verdeckten Li ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : BemStil - Maßstab in mehreren Layouts angleichen
Entsorger01 am 06.05.2008 um 15:04 Uhr (0)
Bezieht sich Caddi2006 auf Deine aktuelle Version?Dann würde ich in Deinem Fall ausnahmsweise zur Layout-Bemaßung raten:Aus der ACAd-Hilfe:Bemaßung in Layouts.Dies ist die einfachste Bemaßungsmethode. Bemaßungen werden im Papierbereich durch Auswahl von Modellbereichsobjekten oder durch Festlegen von Objektfangpositionen für Modellbereichsobjekte erstellt. Vorgabemäßig bleibt die Assoziativität zwischen Papierbereichsbemaßungen und Modellbereichsobjekten erhalten. Für Bemaßungen, die in einem Papierbereich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |