Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5422 - 5434, 5591 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um Autocad : autocad 2000 drucken
GWH am 21.09.2001 um 00:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von arpad: Hallo Forum, Mein Drucker druckt A4 größe.Kann ich autocad so einstellen, das zB. ein zeichnung auf A3 Papirgröße ausdruckt. Also einfach auf mehrere A4 Seiten verteilt ein Zeichnung. Am ende die einzele Seiten  zusamenkleben. MfG Arpad Hi Arpad. 1.Möglichkeit: Du erstellst dir ein Layout mit Ansichtsfenster, umschalten im Layout auf Modellbereich, den Maßstab betimmen in dem du deine Zeichnung benötigst. Nun VORSICHT: Du verschiebst mit den BILDLAUFLEISTEN dein ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : BERWECHS > Hilfe & Befehlszeile > fail!
cadffm am 07.04.2016 um 12:17 Uhr (1)
1. In der 2013er Onlinehilfe (AutoCAD) wird der Befehl darüber gefunden, da es mit der Anfrage sehr viele Treffer gibt, habe ich auf "Befehle" gefiltert und 3 Seiten Treffer erhalten, auf Seite2 ist "BerWechs" aufgeführt. In der ADT/ACA Hilfe wird er darüber nicht gefunden. Sucht man direkt nach BerWechs so sieht man "undefined", was ein Hinweis darauf sein könnte das Adesk da einen Fehler in der Hilfeseite hat und somit der Befehl nicht richtig gefunden werden kann. Gleiches zB auch beim Befehl MansFe ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plot XREF-Layer
ReneReichel am 20.06.2022 um 15:15 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,ich habe seit kurzem ein seltsames Problem, welches ich einfach nicht in den Griff bekomme.Ich habe in einem Grundriss mehrere xref von verschiedenen Fassadentypen. Beim Plotten der Pläne sollen, je nach Ansichtsfenster verschiedene Bemaßungen/Beschriftungen geplottet oder nicht geplottet werden. Dazu habe ich die entsprechenden Elemente in den Originaldateien auf verschiedene Layer gelegt und friere diese xref-Layer in den Ansichtsfenstern, in denen sie nicht geplottet werden sollen. Soweit ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und dynamischer Block
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 am 26.01.2016 um 07:16 Uhr (1)
Guten Morgen,gestern hatte ich einen nicht wirklich freien Kopf und ich habe teilweise falsche Infos gegegben.Der Plankopf mit den Schriftfelder ist in der Vorlage.dwt als "normaler" Text, nicht im dynamischen Block!Wenn ich den Dieselausdruck $(if,$(eq,$(substr,$(getvar,dwgname),11,1 ),2),"- Konzept -","")benutze steht im Schriftfeld bei nichtauffinden Schlüsselwortes "-----"Um das zu vermeiden (ich will da ja nichts stehen haben) habe ich in dem Dieselausdruck zwischen den beiden letzten "" ein Leerzeich ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Eigenschaften bei Layerkonvertierung auf Von Layer
Marita am 18.11.2010 um 20:47 Uhr (0)
Eine sysvar wäre mir da jetzt nicht bekannt, heisst aber nichts.Dass sich Elemente in Blöcken etwas "eigenwillig" verhalten was die Objekteigenschaften betrifft ist ja nicht neu. Da musst Du wie gesagt den Haken für die Blöcke noch extra setzen.Hat natürlich auch nur eine Auswirkung, wenn die Elemente in dem Block überhaupt auf Layern liegen, die Du konvertierst."Normale" Polylinien und Schraffuren sollten an sich kein Problem darstellen. Und bevor ich hier weiter ins Blaue schreibe, hast du vielleicht ein ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : X-Ref Layereinstellungen
Gazza am 26.08.2021 um 15:11 Uhr (1)
Ok, danke schon mal!"Wenn du von den Layereigenschaften und nicht von den Ansichtsfenster-Eigenschaften sprichst,dann hast du wohl Visretainmode verstellt und damit bereits selbst auf das richtige Thema gekommen."Also mein Visretainmode steht in allen dwgs, mit denen ich in diesem Fall arbeite (und bei anderen wsl auch) auf Null. Die Variable ist mir heute mittag bei der Suche, ob man da was einstellen kann, auch zum ersten mal begegnet."Warum nicht alles?"Ok, eigentlich kann auch alles mit rüber, aber bei ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Verdeckte Linien gestrichelt zeichnen lassen
s.waldvogel am 06.06.2005 um 19:16 Uhr (0)
So, nochmal für alle die das gleiche Problem haben ich habe es inzwischen erfolgreich gelöst damit die Zeichnung korrekt in eine 2D abbildung gewandelt werden können muss jede Ansicht mit dem Befehl SOLANS (im plotbereich) erstellt werden. Dabei wird auch ein Name für das Ansichtsfenster festgelegt. Gleichzeitig erzeugt solans 3 bzw. 4 neue Layer mit dem Name Ansichtsname-HID (für die verdeckten Linien) Ansichtsname-VIS (für die Sichtbaren Kanten) Ansichtsname-DIM (für Bemaßungslinien) Ansichtsname ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Linienstärke bei Blöcken wird ignoriert
Fanny CAD am 29.10.2015 um 11:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RL13:...saubere Schnitte erzeugen und Diese in dem original visuellen Ansichtsfenster-Stil "2D-Drahtkörper" plotten. Mmh, ich kann mich dunkel dran erinnern, dass es da was in AutoCAD gab. Aber haben die Ansichten dann noch einen Bezug zum 3D-Modell oder sind das dann nur noch "dumme" Strichzeichnungen, die man bei jeder Änderung neu erzeugen muss? Irgend so einen Mühlstein hatte man da doch auch wieder am Hals hängen.Ich habe die letzten Jahre nur mit Linear gezeichnet und die ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Pläne mit Pfeilen bemessen
Sanni0309 am 05.05.2014 um 16:56 Uhr (1)
Hallo, alsoo.. ich habe das nun alles probiert, vielen lieben Dank an euch. Den Unterschied zwischen Modell- und Layoutbereich hab ich nun verstanden und habe auch was gezeichnet im Modellbereich und anschließend die Zeichnung versucht über den Layoutbereich, indem ich einen Layer angeklickt hab und ein Ansichtsfenster geöffnet hab und anschließend einen Maßstab festgelegt hab, zu drucken. Allerdings ist es so, dass wenn ich bei den Plotteinstellungen 1mm = 1 Einheit eingebe, er nicht druckt. Erst wenn ich ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Einheiten Plankopf und Legende
Entsorger01 am 10.07.2023 um 14:09 Uhr (1)
Ich kann der Frage noch nicht ganz folgen. Aber mal ein Schuß ins Blaue:1. AutoCAD kennt erstmal nur Zeichnungseinheiten. Ob das in deiner Vorstellung Millimeter, Zentimeter, Meter oder Lichtjahre sind, spielt während des Zeichnens noch keine Rolle.2. Wenn du in "Millimeter" zeichnen möchtest, entspricht eine Zeichnungseinheit einem mm und 1000 ZEs einem Meter. Das gleiche in Meter: 1 ZE = 1 Meter; 0.001 ZE = 1 mm3. Die Umrechnung erfolgt erst bei der Ausgabe über Ansichtsfenster ins Layout oder beim Plott ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plan im Massstab 1:500 und 1:1000 ausdrucken!
Werner-Maahs.de am 11.05.2005 um 22:28 Uhr (0)
Hallo Markus, ich habe meine Bemerkung an Yvonne, nicht dahin verstanden, dass sie etwas falsch macht. Ich habe Ihr nur widersprochen, in der These, dass Zitat dann sollte der Maßstab über den Faktor im Ansichtsfenster gedruckt werden. Ende des Zitats. Man kann dies natürlich so machen. Das habe ich auch mit dem Satz des Menschen Wille ist ein Himmelreich ausdrücken wollen. Also keine Kritik, sondern nur die Anmerkung es gibt auch andere, in meinen Augen bessere Ansichtsweisen. Zu meinen Heften: M ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Bemassen Im Modellbereich
jupa am 20.09.2017 um 15:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von laby:... im Modellbereich eine Bemassung ... erstellen welche dann im Papierbereich im Ansichtsfenster zu sehen ist, egal welchen Massstab man da einstellt.Dieses "frühere" Verhalten ist wie bereits genannt bei aktiviertem ANNOAUTOSCALE zu beobachten. Im angehängten Video habe ich zunächst im ersten Mansfen einen Maßstab bei deaktiviertem Annoautoscale eingestellt. Da der Maßstab des Bemaßungsobjektes (1:1) und der des Fensters nicht übereinstimmen, ist die Bemaßung unsichtbar. ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zeichenreihenfolge in AC 2008 und 2009
wwwilli am 26.11.2008 um 00:53 Uhr (0)
Hallo alfred,danke.Dass die Sortierung der Layer und Elemente für AutoCAD ein Problem sein kann, bestreite ich nicht. Aber Spezialisten leisten sich ja Besonderes, und wenn sie dieses tolle Programm so teuer verkaufen, dann müssen sie das auch richtig machen. Sonst sollen sie es machen wie CADdy und zugeben, dass sie es auch nicht besser können. Ich finde jedenfalls, die Darstellungsprobleme werden immer schlimmer. Ich kann einen Plan nicht so herstellen, dass es für AC ja recht einfach ist.Seit Einführung ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz