 |
Rund um AutoCAD : Plot in 2017: Massstab in Befehlszeile falsch?
Peter2 am 15.04.2016 um 12:01 Uhr (15)
In 2017 habe ich "-plot" und einfach mit Enter-Enter (fast) alles durchgeklickt. Das Problem scheint aber der Massstab zu sein: Als Vorgabe gibt er mir 1=0.001, was von mir bestätigt wird. Geplottet wird aber mit "Angepasst".Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?Code:Befehl: -PLOTDetaillierte Plotkonfiguration? [Ja/Nein] Nein: jLayoutnamen eingeben oder [?] Layout A4 Hoch:Ausgabegerätname eingeben oder [?] xxAdobePDF: PDF_Formatter_6-0.pc3Papierformat angeben oder [?] pdf-formatter:Papiereinheiten ang ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Firmen-CUIx vs. Haupt-CUIx
Musicus am 07.07.2014 um 14:49 Uhr (15)
Hallo Iris,hier gibt es halt immernoch Aussagen, dass die neue Oberfläche so kompliziert wäre und man immer ewig suchen müsse. Deshalb will ich die Standard-Ausfertigung etwas ausdünnen. Wenn ich jetzt mal das 14er öffne, habe ich da 12 Registerkarten, von denen 4 schon mal komplett weg können, weil die keiner braucht, außer mir vielleicht mal. Die Registerkarte Layout selbst kann ausgedünnt werden, außer den Gruppen Layout und Layout-Ansichtsfenster brauchen wir da nichts. Auch bei den Statusumschaltern k ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Stapelplotten - best. Farbe ausblenden
Ralf H am 30.06.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo, ich habe zwei Probleme beim Plotten von vielen Dateien. 1. Ich möchte eine Reihe von Zeichnungen mit dem Stapelplotter ausgeben. Alle sollen in dem identischen Zeichnungsrahmen erscheinen. Dazu habe ich eine weitere Datei erstellt, in dem ein Layout eingerichtet ist, wo auch der Zeichnungsrahmen und ein Ansichtsfenster definiert ist. Alle Druckeinstellungen wurden vorgenommen und eine Seiteneinrichtung (Name:Vorlageseiteneinrichtung) angelegt. Wird diese Datei so druckt erscheint der Rahmen wundersc ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Din A0 als PDF drucken
p1337 am 21.12.2013 um 23:57 Uhr (1)
Ein paar grundlegende Worte zum Plotten.1) VorwortEs kommt immer wieder vor, dass ACAD-User am maßstabsgerechtem Drucken von Plänen scheitern und gelegentlich verzweifeln.Darum schreibe ich hier einige Zeilen, mit denen das Plotten von Plänen problemlos klappt.Zum Drucken von PDFs schlage ich vor den DWG to PDF Treiber von Autodesk zu verwenden. Die PDF-Erzeugung funktioniert reibungslos und es werden sogar noch Layer mit übertragen.2) Die Seiteneinrichtung Ganz klar - über das Layout.Rechtsklick auf den L ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugkasten/Standard
Barbara Schurig acadGraph am 25.05.2004 um 12:12 Uhr (0)
hallo, der werkzeugkasten wird hier definiert: **TB_STANDARD ID_TbStandar [_Toolbar( Standard-Funktionsleiste , _Top, _Show, 0, 0, 1)] ID_New [_Button( Neu , ICON_16_NEW, ICON_16_NEW)]^C^C_new ID_Open [_Button( Öffnen , ICON_16_OPEN, ICON_16_OPEN)]^C^C_open ID_Save [_Button( Speichern , ICON_16_SAVE, ICON_16_SAVE)]^C^C_qsave [--] ID_Print [_Button( Plotten , ICON_16_PRINT, ICON_16_PRINT)]^C^C_plot ID_Preview [_Button( Druckvoransicht , ICON_16_PREVIEW, ICON_16_PREVIEW)]^ ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wünsch Dir was
molo am 04.06.2003 um 15:30 Uhr (0)
Moin, am 2.Juli ist ja dieser Anwendertreff in Düsseldorf. Ich werde nicht da sein, aber eventuell ein paar von Euch. Wenn wir Glück haben, nutzt Autodesk diese Möglichkeit um Wünsche und Anregungen von Anwendern in ihr Pflichtenheft für die nächste Version zu schreiben. Ich denke, dass dieses Forum eine ganz gute Plattform darstellt diese Wünsche zu sammeln. Dann kann jemand der auf das Anwendertreffen geht diese Autodesk vorlegen. Wenn es zu irgendeinen Wunsch schon eine Lösung gibt, sollte nur mit einen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2011 und die Fehler...
alfred neswadba am 28.03.2010 um 19:27 Uhr (0)
Hi, Fehler 1 tritt auch nur gelegtlich aufDann werden wir warten müssen auf wann gelegentlich es bei anderen auftritt. In der Zeichnung befinden sich keine XRefsSorry für die falsche Ausdrucksweise, ein Graphikfile wird nicht gefunden. Aber siehst du die Linie der vorderen Schnittebene?Zieh die eine Linie, die Du siehst, mal ein Stück hinunter und dann hinauf. Wenn beide Linien übereinanderliegen, dann siehst Du nur eine, auf diese Art bekommst Du die vordere und hintere Schnittebene auseinander. (Sollte ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : speicherproblem
mapcar am 09.09.2002 um 13:35 Uhr (0)
Hi Angelika + viehstaedt, da muss ich den harten Worten doch mal ein wenig widersprechen: Bei einer Bildschirmauflösung von 1280x1024 benötigt eine Grafikkarte im TrueColorModus (3 x 1280 x 1024) Bytes an Speicher, was knapp 4 MB sind. Irgendwie denken alle immer, dass Grafikkarten mit 64 oder 128 MB irgendetwas bei AutoCAD schneller machen könnten, aber diese Mengen von Speicher werden ja ausschliesslich für Render-Texturen genutzt (Spiele!). AutoCAD profitiert also auch nur beim Rendern von Texturen da ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Arbeiten mit STBs
Marita am 11.04.2007 um 19:48 Uhr (0)
Hallo zusammen tut mir leid dass ich das leidige Thema wieder aufwärme, aber ich steh mal wieder auf dem Schlauch.Also ich finde nicht dass das Arbeiten mit stbs in dem Artikel so gut erklärt wird. Der kursiert hier schon ewig und ewig habe ich auch schon vor mich mal dranzusetzen so geschehen letzte Woche. Der Artikel überzeugt durch die unerhörte Flexibilität die er den stbs zuschreibt und auch die versprochene Vereinfachung in der zukünftigen Verwaltung von Plotstiltabellen (ein - zwei statt 10-20) kl ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad 2000/4 Einstellungen
Caladia am 06.11.2003 um 01:02 Uhr (0)
Grundkenntnisse sind allso so gut wie Null. Einstellungen die du für ACAD speziefisch gehalten hast waren nur Aufsätze (Makros, Tools etc.) halt von jemanden Anderem eingebracht. Meiner Meinung unverantwortlich Aufsätze bei einer Schulung zu verwenden, wo keiner eine Ahnung hat was man mit ACAD pur leisten kann oder nicht. (Ich weis noch das früher einige unserer Azubis sich krampfhaft die Befehle div. Lisp´s aufschrieben, auch auf meinen Hinweis, dass die gar keine ACAD-Befehle sondern nur eingebrachte si ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : korrekte Erstellung von ACAD-DWG für CAM/CNC
CAD-Tiger am 29.08.2009 um 00:44 Uhr (0)
Hallo ACAD-Experten! für obiges Thema bräuchte ich von Euch einige Denkanstöße, um doppelte und unnötige Arbeiten zu vermeiden. Hierbei geht es mir nicht um den Teil der G-Code Erstellung, sondern in ACAD die Geometrie korrekt zu erstellen, damit ich diese dann nachher ohne böse Überraschungen an die Dreh- bzw. 3-Achs-Fräsmaschine übergeben kann.Mir steht ACAD 2008 (Deutsch) unter WIN XP zur Verfügung.Folgende Punkte möchte ich vor dem Zeichnungsstart abklären:1. Layerstruktur2. Erstellung der Geometrie3. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Elemente automatisch in mehrere Layout einfügen
Calleeee am 10.10.2017 um 15:08 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von RL13:Und genau das verstehe ich (noch) nicht. Wenn ich eine DWG-Referenz in einem Layout1 an Position A einfüge und in einem Layout2 an Position B und anschließend die Originaldatei der XRef ändere dann bleiben alle Xref-Positionen erhalten und nur die inhaltlichen Änderungen werden sichtbar.Binden muss ich sie deshalb auch nicht. Also,Stell dir eine DWG vor die 20+ Layouts hat. Jedes Layout ist für sich komplett eingerichtet. Dabei gibt es in jedem Layout: 1 Stempel (DWG-Refe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Umstieg von CADdy auf AutoCAD
g.r am 06.04.2006 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mario Rosenbohm:PS: Nachtrag:Doch es kann sein. Denn wer im Layoutbereich noch nicht einmal mit Maßstabszwang arbeiten kann...Ich bin froh, das mir Autocad viele "kanns und nicht nur "muß" anbietet. Ich denke daß du eher die Sicherheit gegen verstellen meinst. Die gibt doch auch. Zitat:Erl.: Ich erstelle ein Layoutfenster, im Layoutmanager stelle ich einen Maßstab von 1:1 Das ist die Skalierung mit der dein Layout zum Plotter geschickt wird Zitat:(in der Vermessung ist 1 Einhe ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |