| 
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster wird in Acad2011 automatisch aktiv gesetzt 
Guenther P am 07.01.2011 um 11:50 Uhr (0) 
Hallo,ich beobachte in Acad 2011 (genauer in C3D2011) im Gegensatz zu Acad2010, dass wenn nach dem Öffnen einer Zeichnung vom Modell in den Layoutbereich geschalten wird, das Ansichtsfenster aktiv ist. Das kann zu Problemen führen, wenn dann sofort (routinemäßig) gezoomt oder gepannt wird, da der Modell- und nicht der Papierbereich angesprochen wird. Normalerweise habe ich die Ansichtsfenster gesperrt und ich habe mich schon daran gewöhnt, aber vl. gibt es eine Einstellung, mit der ich das verhindern kann. ... 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Flächen im Ansichtsfenster 
R.Bless am 17.02.2005 um 15:18 Uhr (0) 
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Wie im Beispiel zu sehen, wird der Text und die schwarze Fläche immer unter dem Ansichtsfenster dargestellt und geplottet. Diese Objekte sind im Layout erzeugt worden. Alle Versuche mit draworder helfen nicht.  Weiß jemand Rat? ------------------ Bis demnächst Rainer 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Autocad 2010 
alfred neswadba am 23.11.2009 um 10:37 Uhr (0) 
Hi,und der Versuch mit der Hardwarebeschleunigung?Noch was hätt ich, wenn Du ein 2-Schirm-System benutzt: Schieb Dein AutoCAD mal auf den anderen Bildschirm, wie es sich dort verhält.Wenn Du eine neue Zeichnung erstellst, gibts da einen gewissen Punkt (Anzahl der Ansichtsfenster) wo das beginnt? Könnte es ev. sein, dass Du mehrere Ansichtsfenster übereinander hast?Und nur um sicherzugehen, ob ichs richtig verstanden habe: Du kannst trotz anders aussehendem Mauszeiger normal im Ansichtsfenster/Modell zeichn ... 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Ansichtsfenster mit Ansichtsfenster verdecken 
charlieBV am 23.09.2005 um 18:11 Uhr (0) 
Hi und Herzlich Willkommen...wie wär es denn mit einem AF mit Loch und einem zweiten?AF mit Loch siehe hier: http://www.cadditions.de/tipps.htm#layouting  (Extreme Layouting)Sonst mal die Suche verwenden.------------------Gruß Yvonne                    ADT-Help-Site 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Inhalt Ansichtsfenster drehen(ohne zoom alles) 
TF am 04.10.2005 um 12:30 Uhr (0) 
Hallöchen,möchte den Inhalt im Ansichtsfenster drehen ohne das sich danach die Position und der Maßstab ändert.Die Befehle MVSETUP,UCSFOLLOW,DRSICHT und DANSICHT sind wir bekannt.Danke im Voraus 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Darstellung im Ansichtsfenster drehen 
Wiebke CAD am 27.06.2014 um 09:56 Uhr (1) 
Hallo,wenn man mit dem Befehl mvsetup die Darstellung eines Ansichtsfensters dreht, gibt es dann eine Funktion, bei der sich die Darstellung in einem zweiten Ansichtsfenster automatisch um den Winkel der Darstellung im ersten Ansichtsfensters mitdreht? 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster nicht wählbar  
Vino am 30.03.2022 um 09:37 Uhr (1) 
Hallo CADdog,Mit BricsCAD sehe ich die Ansichtsfester, ich glaube aber zu wissen was dein Problem ist.Die Ansichtsfenster haben die Eigenschaft "Abgeschnitten" auf "Ja". Es gibt aber keine Zuschneideobjekte.Mit "PRÜFUNG" kann ich diese Fehler hier (mit BricsCAD) beheben.GrußStefan 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Bemaßen von Schnitten 
E-Boy am 15.04.2010 um 15:53 Uhr (0) 
Mansfens sind die Ansichtsfenster.Wenn Du jetzt eins vier mal kopierst sind auch alle gleich gross.Die Ansichtsfenster solltest Du auch auf einen separaten Layer legenund den dann auf nichtplotten stellen.------------------Gruß Stefan  Nur Feiglinge speichern zwischen. 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Ansichtsfenster maximieren 
majon am 07.09.2006 um 10:59 Uhr (0) 
Tach,ein weiteres Problem ist aufgetaucht, folgendes:wenn ich im Layoutbereich bin und von dort über das Ikon "Ansichtsfenster maximieren" in den Modellbereich wechsel, verstellt er mir, warum auch immer, beim zurückspringen ins Layout meinen Zoomfaktor.Ich hoffe auf hilfe!Gruß majon 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : BKS am Objekt ausrichtehn - Zeichnung wird gedreht 
thika am 01.10.2015 um 11:00 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von Kramer24:Ansichtsfenster anklicken  im Eigenschaftenfenster Anzeige sperren  im Ansichtsfenster SV ändern  Af entsperren  im Af Ansicht ausrichten/drehen etc  Af wieder sperren, damit unbeabsichtigtes Ändern ausgeschlossen ist.LotharHab ich genauso macht    
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Ansicht drehen 
Cadzia am 02.04.2013 um 15:35 Uhr (0) 
Hallo Peroni,bei LT verhält sich hier genauso; es ist wie heidi sagt, nur das Ansichtsfenster selbst drehen (also wie eine Polylinie), dann wird auch die Ansicht mit gedreht. Das BKS im eigentlichen Modellbereich (nicht der vom Ansichtsfenster) bleibt hiervon unberührt.------------------Grüße Karin 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Skalierung Ansichtsfenster 
MartinV am 13.04.2005 um 14:30 Uhr (0) 
Tach zusammen, habe folgendes Problem. Das Layout einer Zeichnungsdatei behinhatet 2 Ansichtsfenster mit unterschiedlicher Skalierung. Wenn ich nun ein Ansichtfenster aktiviere geschieht Folgendes: In beiden Ansichtsfenstern wird der Skalierungsfaktor wie durch Geisterhand auf -Größe anpassen- gesetzt. Warum???   
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : XRef Dilemma 
Bernd P am 18.04.2005 um 16:21 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Dig15: Allerdings werden mir dann alle meine Layouts zerschossen.    Wie sieht das dann aus? Werden die Ausschnitte verschoben?. Versuch mal die Ansichtsfenster zu sperren. Sperren der Ansichtsfenster $M=$(if,$(eq,$(getvar,tilemode),1),^C^C_-vports _si,^C^C_-vports);R;ein;alle;; Entsperren der Ansichtsfenster $M=$(if,$(eq,$(getvar,tilemode),1),^C^C_-vports _si,^C^C_-vports);a;alle;; ------------------  Warum Einfach es geht auch kompliziert . Schöne Grüsse aus der Steiermar ... 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln |