|
Rund um Autocad : Erstellen einer 2D-Zeichnung aus einem 3D-Modell
wkopp@ccc.gr am 04.04.2003 um 12:03 Uhr (0)
@ Philipp, wenn Du die E-tools von Cadwiesel (evt1-9.exe) hast, schau mal unter Modify flatten objects. ------------------ Gruss aus dem sonnigen Athen Wolfgang [Diese Nachricht wurde von wkopp@ccc.gr am 04. April 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aktuelles Datum in einzelligen Text fügen
CADwiesel am 07.04.2003 um 22:07 Uhr (0)
Das dürfte hinhauen! ($(edtime,$(getvar,date),DDD","D MON YYYY))^C^C_text+^M;3.5;0; $M=$(edtime,$(getvar,date),DDD","D MON YYYY);;^M; ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aktuelles Datum in einzelligen Text fügen
Zeli am 08.04.2003 um 00:03 Uhr (0)
Nun hats doch noch funktioniert, aber nur mit dem Textfeld: ACAD 2000/2002: ^C^C-MTEXT;\_J;_BL;@;$M=$(edtime,$(getvar,DATE), YYYY.MON.DD. am/pmH:MM);; acad2002: ^C^C_text $M=$(edtime,$(getvar,date),DDDD", "D MONTH YYYY); Dieses Makro hab ich nur auf acad2002 hingekriegt, ist wahrscheinlich wieder irgend so ne systemvariable.... Trotzdem Vielen Dank CADWiesel!!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout in Datei Plotten, geht denn das?
molo am 07.04.2003 um 11:02 Uhr (0)
Moin, moin, hier ist ein Problem was sicherlich jeder gerne machen würde. Ich habe eine Zeichnung erstellt, in der ich im Layout mehrere Ansichtsfenste habe. Jetzt möchte ich diese Zeichnung als DWG-Datei übergeben. Und zwar so, wie ich sie im Ansichtsfenster sehe! Ich möchte, dass mein Layout und meine Modellbereich zu einer Zeichnung zusammengesetzt werden. Ich möchte, dass nur die Layer übergeben werden, die in den Ansichtsfenstern sichtbar sind. Ich würde es Layout in DWG-Plotten nennen. Meine Zeichnun ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout in Datei Plotten, geht denn das?
CADwiesel am 07.04.2003 um 11:04 Uhr (0)
Hai Schau die Mal imbal an. gibt s bei mir, oder bei CADchup ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout in Datei Plotten, geht denn das?
molo am 07.04.2003 um 11:40 Uhr (0)
@Cadwiesel ja das kommt meinen Vorstellung schon wesentlich näher. Vorher musste ich noch: - die externen Referenzen binden - grosse Blöcke explodieren Dann IMBAL Jetzt muss ich nur noch: - mit chspace den Papierbereich in den Modelbereich bringen - die überschüssigen Linienlängen und Elemente an den Umrandungen stutzen - die einzelnen Bereiche an die richtige Stelle schieben Das ist auf jeden Fall ein gangbarer Weg, schade ist nur das es von Autodesk nicht gleich eine entsprechende Funktion gibt. Danke au ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bildanzeige in Blockbibliothek
CADwiesel am 15.04.2003 um 11:14 Uhr (0)
Diabiblio s erstellt man mit slidelib.exe. gib mal in der Hilfe Slidelib ein. das ist ein dos Programm. ist irgendwo im supportordner Ich habe gerade festgestellt, das cadieu-viewer das auch kann. Ich habe mal die Englische-Version ins Deutsche übersetzt. hab ich hier :-D ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bildanzeige in Blockbibliothek
Caladia am 15.04.2003 um 12:48 Uhr (0)
Hallo, also das mit der slidelib.exe hoffe ich jetzt mal abgehakt zu haben (ich dachte aus dem DOS-Zeitalter sind wir raus). Hab dieses cadieu-viewer mal installier, sehr kompfortabel, aber das ist ja wohl alles im gegensatz zu DOS @CADwiesel: wo hier? So also die Bibliothek hab ich nun, bleibt noch die ursprüngliche Frage: Wie bekomme ich eine Bildanzeige in die BOX? ------------------ Gruss Caladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bildanzeige in Blockbibliothek
CADwiesel am 15.04.2003 um 12:57 Uhr (0)
So ist der Aufbau eines Menü s: **BSP_biblo [Teilebibliothek] id_EDV [EDV-Teile]^C^C$I=BSP.BSPbib $i=* id_STAdlbu [Stadler Buche]^C^C$I=BSP.stadbu $i=* id_STAdlwe [Stadler weis]^C^C$I=BSP.stadwe $i=* ***IMAGE **BSPBIB [EDV-Ausstattung] [BSPbib(Keyboard,Keyboard)]^C^C-einfüge Keyboard [BSPbib(Bildschirm,Bildschirm)]^C^C-einfüge Bildschirm und die slides und slidlibs müssen in einem Supp. verz. liegen ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bildanzeige in Blockbibliothek
CADwiesel am 15.04.2003 um 13:08 Uhr (0)
die slides und die slidebib müssen in der verzeichnis mit rein wenn s dann nicht geht fällt mir spontan auch nix mehr ein :-( ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp, getstring
CADwiesel am 15.04.2003 um 15:15 Uhr (0)
(getstring "blablabla" T) ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : funktion in autolisp bei abbruch eines befehls
Brischke am 16.04.2003 um 09:17 Uhr (0)
Ja, die Funktion heißt *error*. Schau mal bei CADwiesel, da ist auch ein Bsp. wie man sich eine eigene Error-Funktion definieren kann. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DXB Datei
CADwiesel am 16.04.2003 um 13:49 Uhr (0)
Issue You want to create a flattened 2D drawing of a 3D model. Solution To create a 2D drawing from a 3D model: Configure a DXB plotter using the Add-A-Plotter wizard. Open the drawing. Set the viewpoint of the 3D model as you want it. Start the PLOT command. Select the DXB plotter from the list of available printers on the Plot Device tab of the Plotter configuration name dialog box. Choose OK to create the DXB format plot file. Start a new drawing. Start the DXBIN command at the command line. Wh ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |