|
Rund um Autocad : textbearbeitung
CADwiesel am 24.03.2003 um 12:51 Uhr (0)
Also, die Sache ist sicherlich machbar, allerdinds muss ich dazu sagen, das es mit dem zur verfügungstehendem Befehl text oder Mtext o.Ä. nicht geht. es muss ein Programm geschrieben werden, dass Deine Anforderungen umsetzt. Dann kann mann überlegen, ob man einen vorhandenen Befehl z.B. Text umdefiniert, so dass dann immer das Programm aufgerufen wird. ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Flächen unter R14 / 2000
CADwiesel am 02.11.2001 um 12:48 Uhr (0)
Was ist jetzt deine Frage dazu? Das einzige was mir dazu einfällt ist: Es für sich zu behalten und die schon oben erwähnte Konvertierung anzuwenden (da hab ich wenigstens meine Flächen richtig) oder es so oft wie möglich verbreiten, dass so viel wie möglich über das Problem informiert werden. Es scheint ja bei Autodesk nicht besonders viel Staub aufzuwirbeln, da das ja schon länger bekannt ist. ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : in DWG gespeicherte Variablen
CADwiesel am 27.03.2003 um 14:32 Uhr (0)
Wenn man eine dwt als Vorlage nimmt, ist das richtig, allerdings wenn man schon Zeichnungen hat scheidet diese Lösung aus :-( in die acad2000.lsp, acad2000doc.lsp oder acad.lsp sowie in die acad.mnl schreibst du ans ende (setvar "Name" wert) (Bsp: (setvar "expert" 5) in die acad.mnl kannst du das aber nur schreiben, wenn du auch ein Menü lädst, das acad.mnu,acad.mns heisst. alles klar, wenn nicht, frag ruhig :-)) ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kreis in Linien umwandeln/aufteilen
CADwiesel am 17.06.2004 um 13:26 Uhr (0)
(defun c:kr2l ( / k elem) (prompt
Kreis wählen: ) (if (setq k(ssget _:S ((0 . CIRCLE )))) (progn (setq elem(entget (ssname k 0))) (entmake (LIST (0 . LINE ) (assoc 8 elem) (assoc 10 elem) (cons 11 (polar (cdr(assoc 10 elem))0 (* Pi (* 2(cdr(assoc 40 elem)))))) ) ;_ ende von LIST ) ) ) ) ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layername als Linientyp machbar ?
CADwiesel am 03.02.2005 um 14:55 Uhr (0)
@Cadmium coole Arbeit! wenn mann noch die Zeile: (princ(strcat "A,3,-1,["" LAYERNAME"",STANDARD,S=.4,R=0.0,X=-0.1,Y=-.2],-2
")DATEI) etwa so erweitert: (princ(strcat "A,3,-1,["" LAYERNAME"",STANDARD,S=.4,R=0.0,X=-0.1,Y=-.2],-"(if( (strlen LAYERNAME)4)(itoa(/(strlen LAYERNAME)2))"2")"
")DATEI) werden auch längere Layernamen nicht durchgestrichen dargestellt ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerfilter exportieren
Wommel am 21.04.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo CADwiesel,ich hab es gerade getestet. Funktioniert leider nicht. Die Layer werden logischer weise übertragen, aber die Filter nicht.Schade, wäre eine einfache Lösung gewesen.Da muss es doch noch was geben!Bitte helft mir. Macht keinen Spaß die Filter immer wieder neu anzulegen.Tschüss Wommel Zitat:Original erstellt von CADwiesel:zeichnung mit den Filtern in die datei wo du sie brauchst einfügen
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerfilter exportieren
Wommel am 21.04.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo CADwiesel,ich hab es gerade getestet. Funktioniert leider nicht. Die Layer werden logischer weise übertragen, aber die Filter nicht.Schade, wäre eine einfache Lösung gewesen.Da muss es doch noch was geben!Bitte helft mir. Macht keinen Spaß die Filter immer wieder neu anzulegen.Tschüss Wommel Zitat:Original erstellt von CADwiesel:zeichnung mit den Filtern in die datei wo du sie brauchst einfügen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Autolisp von R13 funktioniert nicht in R 14
CADwiesel am 27.04.2001 um 13:16 Uhr (0)
Hi In Acad 14 ist Die Polylinie anders definiert al in 13. Die heißen jetzt LWPolylines und haben keine Vertex mehr wie früher, sondern sind in einer Liste alle 10. Werte gespeichert. Die lispeleien werden teilweise von Acad gebraucht. Du kannst aber die Teile mit nem Editor (Notepad) öffnen und den Befehlsaufruf suchen (defun C:.... dann weit Du wie sie gestartet werden. Evtl. müssen sie vorher mit _.appload geladen werden ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad Klausur
CADwiesel am 19.06.2001 um 08:12 Uhr (0)
HI mal wieder Vielleicht sollten wir den "armen" screws2 nicht so mit Fachchinesisch verwirren, sondern die Fragen beantworten (Übrigens wo sind die anderen Fragen???). Man hätte noch sagen können, das es vollkommen schnurtzpiepegal ist, ob die Linie Gestrichelt oder sonstwas ist. Liebe(r) screws2 vielleicht kannst Du Dich ja auchnochmal melden. Mich würde echt mal gerne Interessieren, was das für ne Klausur ist, wo solche Fragen kommen. ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bildanzeige in Blockbibliothek
CADwiesel am 15.04.2003 um 12:57 Uhr (0)
So ist der Aufbau eines Menü s: **BSP_biblo [Teilebibliothek] id_EDV [EDV-Teile]^C^C$I=BSP.BSPbib $i=* id_STAdlbu [Stadler Buche]^C^C$I=BSP.stadbu $i=* id_STAdlwe [Stadler weis]^C^C$I=BSP.stadwe $i=* ***IMAGE **BSPBIB [EDV-Ausstattung] [BSPbib(Keyboard,Keyboard)]^C^C-einfüge Keyboard [BSPbib(Bildschirm,Bildschirm)]^C^C-einfüge Bildschirm und die slides und slidlibs müssen in einem Supp. verz. liegen ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : text maskieren bei attributen
CADwiesel am 29.01.2003 um 13:58 Uhr (0)
Nett, dass Ihr alle nochmal darauf hinweist, dass es nicht einfach und in diesem Fall extrem schwierig ist Zitat: Aber wenn Du dich damit nicht so auskennst, solltest Du es vielleicht nicht einsetzen, da das wiederanzeigen in diesem fall nicht fanz so einfach ist, wie mit nichtverschachtelten Objekten, die man ein einem einfachen ssget Auswahlsatz fangen kann. ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ist Werkzeugkasten geladen??
CADwiesel am 27.11.2002 um 14:50 Uhr (0)
Ich schon wieder. Wie kann ich rausbekommen, ob ein Werkasten geladen ist? mit menuecho G kann ich Pulldownmenü s abfragen. mit vl-registry-read kann ich aus dem Profil die Menü s lesen. - aber wenn ein Menü während einer Sitzung beendet wird, steht es trotzdem noch in der Regestry. Zur Kontrolle hier der Key, den ich meine: HKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskAutoCADR15.0ACAD-1:407Profiles Unbenanntes Profil Toolbars oder muss ich einen anderen auslesen? ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : text maskieren bei attributen
CADwiesel am 29.01.2003 um 11:39 Uhr (0)
jupp, fängt mit defun an .. ist n lisp. die zeilen als lsp datei speichern und über appload laden. Aber wenn Du dich damit nicht so auskennst, solltest Du es vielleicht nicht einsetzen, da das wiederanzeigen in diesem fall nicht fanz so einfach ist, wie mit nichtverschachtelten Objekten, die man ein einem einfachen ssget Auswahlsatz fangen kann. Aber falls es Dir gefällt, kann ich das list zum wiederanzeigen ja mal anpassen. ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |