|
Rund um Autocad : ACAD hängt beim Plott
jeke am 08.07.2005 um 08:40 Uhr (0)
Also bei mir funktioniert das alles ohne Probs, hab aber auch 2004. Versuche doch mal das Plaetten Lisp, ist glaub ich von Cadwiesel, das hat bei mir noch ne Menge in der Zeichnung platt gemacht. Hab die Datei mal nach Plaetten hochgeladen und als 2000 Format gespeichert. Kerstin ------------------ lg jeke [Diese Nachricht wurde von jeke am 08. Jul. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerfilter
CADmium am 15.07.2005 um 10:58 Uhr (0)
Und wenn Cadwiesel nicht Uptodate ist : Hier ist auch ne Variante für Versionen ab ACAD2005. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Automatisches Austauschen von Blöcken
tunnelbauer am 15.07.2005 um 12:09 Uhr (0)
Sieh dir mal hier den Ansatz von CADchup an http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009750.shtml Und kombiniere das Ganze vielleicht mit dem SCC2 von CADwiesel. (weis zwar jetzt nicht, ob der Script Generator von Autodesk auch in mehreren verschiedenen Verzeichnissen kann, der von Wiesel kann es sicher...) Das von dir gepostete LSP kann nicht funktionieren, da es eine Dialogbox verwendet, welche in einem Script auf wenig Gegenliebe stossen. ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerliste drucken (dotsoft)
cuby am 19.07.2005 um 09:45 Uhr (0)
Hallo, Ich benutze ein freies Programm von dotsoft mit Namen Layerhtm. Das uebertraegt die gesamte Layerliste fast so, wie man sie auch im Layer/Manager sehen kann, ins Webseitenformat. Es funktionierte unter ACAD 2000i immer wunderbar. Leider ist wohl inzwischen die Arx-Datei zu alt fuer ACAD 2004. Laesst sich da was anpassen? ladoc von CADwiesel ist leider kein Ersatz ;-) MfG ------------------ ____ cuby
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Speicherort für Bak-Dateien
CADchup am 19.07.2005 um 12:52 Uhr (0)
Hi, wenn Du bei CADwiesel auf der Seite mal nachgesehen hättest wärst Du bestimmt ganz schnell über die Install-Anleitung gestolpert... Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Forum s Geburtstag
CADwiesel am 02.07.2001 um 09:52 Uhr (0)
Hi 2 All Im Grunde können wir uns eigentlich alle selbst feiern und uns vornehmen weiter und immer öffter Probleme hier zu besprechen. Den was ist ein Forum ohne die User, die s besuchen und benutzen?? Also.. wir machen heftig weiter! Viele Grüße an alle ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD/Genius 14 - namenloser Block
CADwiesel am 01.02.2002 um 09:03 Uhr (0)
Hai für genau das Problem hab ich mal was bekommen. Ich hab s gerade au meiner HP bereitgestellt: NoNameBlock.arx unter Blöcke. Funktioniert nur unter R14 ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD/Genius 14 - namenloser Block
Bernhard Ruf am 01.02.2002 um 12:18 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, Danke für das Programm. Das wurde progamiert für die Müller-Weigaten AG. Wie kommst Du an solche Programme? Auf die Antwot bin ich gespannt. Leider habe ich auf Deiner HP keine Adresse oder Telefonnummer gefunden. Gruß Bernhard Ruf http://Inventor.CAD.de [Diese Nachricht wurde von Bernhard Ruf am 01. Februar 2002 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD/Genius 14 - namenloser Block
Bernhard Ruf am 01.02.2002 um 12:49 Uhr (0)
Hallo erpATtgwDOTat, ich bin gespannt, wie CADwiesel seinen Idealismus finanziert. Gruß Bernhard http://Inventor.CAD.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD/Genius 14 - namenloser Block
CADwiesel am 01.02.2002 um 13:32 Uhr (0)
Hai Ihr s Wollt Ihr etwa was für mich sammeln? Ich finde die Autodesk Produkte sind schon teuer genug. Warum kann es nicht mal Leute geben, die nicht immer für alles Kohle haben wollen, Häää ?? Wer glaubt von sowas könnte man leben, der hat sich heftigst geschnitten. Ich mach das alles nebenbei ganz privat. Es könnten sich ruhig mehr Anwender mal dazu aufraffen, was weiterzugeben. Wenn nicht jeder seine Programme nur für sich behalten würde, dann würden solche Postings auch total überfällig werden. Es gibt ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD/Genius 14 - namenloser Block
Bernhard Ruf am 01.02.2002 um 13:42 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, schön daß Du anderen hilfst. Das machen wir mit unseren Tools (z.B: Blocktool) auch. Die progamieren wir selber und stellen sie kostenlos zur Verfügung. Wenn eine Firma Geld und Zeit in ein Programm investiert, gehört Ihr das Programm. Bekomme ich von Deiner Bank was geschenkt? Gruß Bernhard
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD/Genius 14 - namenloser Block
CADwiesel am 01.02.2002 um 14:18 Uhr (0)
soll ich das als missfallensausdruck auffassen? Hast Du das prg. geschrieben? Ist bestimmt in C gemacht, sonnst wäre es sicher im Quellcode den anderen zur Verfügung gestellt worden. Übrigens, ich bekomm auch nix von meiner Bank geschenkt! Aber vielleicht kann ich dir ja mal was schenken, dann wann Due es dringend und gleich brauchst. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD/Genius 14 - namenloser Block
Martin Sigloch am 04.02.2002 um 09:51 Uhr (0)
Vielen Dank an alle für Eure Mühe. Da vergebe ich gerne reichlich Punkte. Das einzige was geholfen hat war allerdings das Tool von CADwiesel. Trotzdem schönen Dank auch an die Anderen. Frau Schröter, kennen wir uns nicht von einer Schulung bei der Staufen Akademie? Was macht die 3D Konstruktion? Schönen Gruß! Bernhard, darf ich das Tool nun verwenden oder gibt s da Probleme? Gruß an Herrn Herfurth. Und: Bitte keinen Zoff Schönen Dank Martin Sigloch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |