|
Rund um AutoCAD : AutoLISP automatisch laden
CADwiesel am 22.05.2007 um 13:26 Uhr (0)
Im Verzeichniss:HKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskAutoCADR15.0ACAD-xxxProfilesUserprofilDialogsApploadStartupwerden die Einträge in der Registry gespeichert.oder markier den Eintrag in deiner Startgruppe und entferne diesen.Wenn sie erst einmal geladen sind, kannst du sie nicht wieder entfernen.Bemuh auch mal die Suche mit: Lisp entladen oder bei bedarf laden - such auch mal im AutolispForum------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fläche von geschlossenen Polylinien
ThorstenPB am 25.06.2008 um 12:35 Uhr (0)
hi CADwiesel,du bist super. Das ist ziemlich genau das, was ich ahben wollte Aber kann ich diese Dateien garnicht verändern?? Wollte mal versuchen die Schriftgröße zu ändern. Aber nach mehreren Stunden googeln, Suchen, Lesen hab ich nichts wirklich hilfreiches gefunden.Ist es auch möglich, die Dateien auszuwählen, wo der die Flächen von berechnen soll???grußThorste
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : gesamtlänge ausgewählter polylinie
Bernd P am 14.12.2004 um 11:57 Uhr (0)
Servus Von einer Pline mit Befehl "liste". Wenn es zu Umständlich ist oder wenn meherer Plinie gleichzeitig angezeigt wernde sollen, schau bei Cadwiesel vorbei (wie schon von CADmium geschrieben). ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zoom all / grenzen bei Xref`s
Joseppi am 20.03.2003 um 17:36 Uhr (0)
Hallo CADwiesel! Das Problem ist genau andersrum!? AC zoomt bei Zoom Grenzen oder Zoom ALL bis auf die Grenzen der sehrviel größeren Referenz (DINA0), die ja nach dem Zuschneiden nach (DINA4) nicht mehr sichtbar sind. Ich vermute stark das hier eine Var im Spiel ist, aber welche? Gruß Joseppi ------------------
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elemente auf Layer durchlaufen und exploden
FIippy am 07.06.2013 um 11:07 Uhr (0)
Hallo CADwiesel,vielen Dank für den Hinweis!Falls jemand das Thema weiterverfolgen möchte, HIER geht es weiter! Ich habe schon einiges in der Suchfunktion gefunden und gelesen, damit ich das Objektmodell von AutoCAD ein wenig verstehe (und den Code schreiben konnte!), aber hier blicke ich momentan nicht durch... Werde natürlich weiterhin ausschau halten
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ljnienstärke in Fremdzeichnung
cadffm am 15.01.2007 um 11:00 Uhr (0)
schau dir die Zeichnung doch einfach mal genau an !?Da sind Blockreferenzen in denen Polylinien mit globaler Breite /=0 enthalten sind.die Blockreferenz auflösen (oder editieren) und die Breite der Polylinien auf 0 setzen wäre die Lösung.Evtl hilft dir NUKE von CADwiesel.de [EDIT: Sorry, das NUKE hilft dir da nicht weiter..zu früh gefreut]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributwerte aus Texten füllen
CADwiesel am 15.11.2016 um 10:42 Uhr (1)
Vermutlich lässt sich das zu 98% über eine Programmierung lösen. In der Beispielzeichnung sind ja nur 3 Blöcke mit angrenzenden Texten enthalten. Wenn sich das so mit den Gruppierungen durch die gesamte Zeichnung(en) zieht, kann das automatisiert werden.Ich habe sowas schonmal gemacht. Aber ich denke nicht, das es mit Bordmitteln zu erledigen ist, eben etwas proggen lassen.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : kein polygon zur schraffur
Brischke am 04.12.2002 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Georg, die ursprünglichen Umgrenzungen lassen sich nicht erstellen, aber neue. Dazu einfach das Programm HATCHFL bei CADwiesel runterladen. Dieses erstellt zu vorhandenen Schraffuren die Umgrenzung neu, berechnet die Flächen und addiert diese Layerbezogen auf. Inseln werden ebenso berücksichtigt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Expresstools-deutsch
Kardinal am 04.09.2003 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Leute Habe auf meinem Rechner Expresstools laufen, alles wunderbar. Habe mir die Hilfe "Expresstools-deutsch" (CADwiesel) runtergeladen und bin jetzt zu blöd die zum laufen zu kriegen ,alles englisch,Hilfe Gruß Friedhelm
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : funktion in autolisp bei abbruch eines befehls
Brischke am 16.04.2003 um 09:17 Uhr (0)
Ja, die Funktion heißt *error*. Schau mal bei CADwiesel, da ist auch ein Bsp. wie man sich eine eigene Error-Funktion definieren kann. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
cadwomen am 18.01.2003 um 14:10 Uhr (0)
Hallo ! Ich habe folgende Fragen - 1.) Mit *mansfen - sperren - ein - alle* kann ich die Anzeige in einem Ansichtsfenster sperren. Wie erreiche ich dasselbe mit VBA - Code ? Denk das hatten wir erst - weiß nur nicht mehr wo. 2.) Wie erhalte ich das aktuelle Verhältnis zwischen PBereich und MBereich (Zoomfaktor in einem Ansichtsfenster) auch in VBA Falls du was stricken willst - in den Expresstolls (Cadwiesel.de) gibt was zu dem Thema mfg cw
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Änderung in LISP-Code
Dorfy am 14.07.2010 um 08:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dorfy:Ihmo gab es da schon was fertiges was auch mit Bögen klar kommt CADwiesel.de unter sonstiges/sonstiges/Böschungsschraffuroder ne Suchmaschine bemühen schon getestet?! und?!------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD konvertierung interner Block nach WBlock
Brischke am 14.01.2005 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Uwe, das kann man mit dem WBLOCK-Befehl machen. Da kann man einfach den Blocknamen angeben, welcher als Zeichnung gespeichert werden soll. Du kannst aber auch mal bei CADwiesel schauen, da gibts ein Tool WBLOCKALL. Reinziehen kannst du dir die Blöcke alle aus dem Explorer per Drag n Drop. Bei Fragen ... Grüße Holger CAD on demand GmbH
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |