|
Rund um AutoCAD : Probleme beim einfügen
chris888 am 10.03.2011 um 11:10 Uhr (0)
Nicht direkt Linear aber eine Applikation die auf Linear aufgebaut ist. Ich lad mir mal die dinger von CADwiesel runter. ist nicht das erste und erfahrungsgemäß immer das beste^^danke joey
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dyn. Blöcke auslesen
Primator am 04.02.2011 um 17:54 Uhr (0)
Hallo zusammenBei mir in der Firma, haben wir seit langem das super tolle LISP Tool countblocks von CADwiesel.de für das schnelle auslesen der Blöcke im Einsatz.Seit der Einführung der Dyn. Blöcke wurde leider das LISP Tool ausser gefächt gesetzt.Unser Lösungsansatz war dann bei den Dyn. Blöcken die wir in unserer Bibliothek hatten, ein zusätzliches Attribut zu definieren mit dem Feld, Blockplatzhalter-Sichtbarkeit.Dies machte das Senioren LISP Tool wieder für den Einsatz stark.Diese Info mal für diejenige ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dgn-Export, 2D-Seed-Datei
scholle am 08.04.2011 um 09:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe inzwischen herausgefunden, dass plaetten.lsp von CADwiesel in vielen Fällen sehr gut weiterhilft (tolles Tool, wesentlich gründlicher als andere z=0-Setzer), leider nicht bei allen.Was an den Objekten vorher nun nicht 2D-tauglich war, bleibt für mich allerdings unklar.Hat jemand mal auf meine Datei geguckt?Viele GrüßeChristoph
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D Modell in 2D Zeichnung exportieren
E-Boy am 13.04.2011 um 12:17 Uhr (0)
Das kann schon einen Moment dauern.Altrnativ dazu kannst Du auch das Plaetten.lsp Tool von Cadwiesel nutzen.------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.[Diese Nachricht wurde von E-Boy am 13. Apr. 2011 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schwer(er) Punkt
Proxy am 19.04.2011 um 12:04 Uhr (0)
Der Cadwiesel hat da was.SchwpktBeschreibung:Flächenberechnungsprogramm. Berechnet den Schwerpunkt einer Fläche. es wird temporär eine Region erstellt. Daher braucht das zu berechnende Gebiet auch nicht aus einer Polylinie sondern nur aus aneinanderliegenden Elementen zu bestehen. In den Ermittelten Schwerpunkt wird ein Punkt eingefügt.------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 Schwere-punkte.dwg.txt |
Rund um AutoCAD : Schwer(er) Punkt
GIGIMAN am 20.04.2011 um 03:48 Uhr (0)
Hi Proxy, Thanks für den Tipp ..........hab das Cadwiesel -Ding getestet - läuft im Prinzip sauber - aber leider nur für einzelne Flächen und nicht für mehrere 3D Volumenkörper.Bei schwerpnkt.lsp muss man in eine Fläche hinein klicken - ich bräuchte aber die Funktion, mehrere Volumenkörper auszuwählen.Autocad berechnet ja mit _massprop den gemeinsamen Schwerpunktmehrerer Volumenkörper ( die nicht einmal vereinigt sein müssen ) Es geht im Prinzip nur darum den bei _massprop errechneten Punkt ( x/y/z Werte) ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D Körper / 2D Rechteck
E-Boy am 29.04.2011 um 08:23 Uhr (0)
Jepp, geht ganz einfach mit Flatten aus den E-Tools, danach noch Overkill damit doppelte Linien weg sind.Dann gibts auch noch Lisp Geschichten wie z.B. Plaetten.lsp von Cadwiesel. ------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächentool
Thomas Harmening am 11.08.2011 um 19:04 Uhr (0)
Wenn mit Cad-Wiesel CADwiesel gemeint ist, dann kannst du es auch mit einer PM versuchen, für den Fall das dieses Brett nicht mehr regelmässig von Ihm gelesen wird.BTW: Interessante Formatierung des Codes ,)[Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 11. Aug. 2011 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : UMBENNEN
Ralf-CTD am 01.07.2011 um 11:25 Uhr (0)
habe eine LISP auf Cadwiesel.de gefundenbenennUBL.LSPkomme jedoch nicht weiter bis "welche Blöcke sollen Bennannt werden? :"kann nichts auswählen und eine Eingabe des Blocknamens über Tastertur funkt auch nicht------------------Viele GrüßeRalf
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : kann Linien nicht verbinden
Dig15 am 01.07.2011 um 23:26 Uhr (0)
Der Befehl "flatten" war m.W. nach noch nie nativ im ACAD enthalten. Suche bei Cadwiesel mal nach Plaetten.Ansonsten: Zeichnung oder Teile hochladen und den anderen zur Fehlersuche zur Verfügung stellen.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 _textstilersetzung.zip |
Rund um AutoCAD : textstilersetzung/2011
cockpit am 06.07.2011 um 15:15 Uhr (0)
Hallo Forum,dank Thomas hat die Textstiländerung geklappt. Im Textstilfenster (schriftart) zeigt wird noch einen Ausrufzeichen angezeigt. (ergebn_n_Script.jpg bzw.D_Kap1).1.Wer weiß was damit aufsich hat? (kein Beschriftungsobjekt?) Es ist so, dass nicht nur der Textstil geändert werden muss, sonder auch Textbreite, Layer, Bemaßungsstil (sofi25/35, ist in den Dateien nicht vorhanden)Unsere Richtzeichnungen wurden mehrheitlich in Acad 2006 erzeugt, also keine Beschriftungsmaßstäbe + -objekteder Beschriftung ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linienlängen addieren ?
dias am 03.08.2011 um 10:12 Uhr (0)
Super Tip´s - DANKE!Die arx funktioniert gut. Die länge.lsp von Cadwiesel funktioniertallerding nicht, da bei Aufruf der Autocad-interne Befehl "länge" kommt.Wie kann man das verhindern...?Matthias
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linienlängen addieren ?
dias am 03.08.2011 um 10:35 Uhr (0)
Ja, ich hatte wie üblich den Namen der Lisp eingetippt, was in demFall nicht funktionierte...Wo bekommt man die len2excel.lsp ? Habe bei Cadwiesel nichts gefunden...Danke!Matthias
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |