|
Rund um Autocad : Blockeditor
cadffm am 30.03.2007 um 09:40 Uhr (0)
Der Blockeditor (BEDIT) hat daran keine schuld !Die Blockersteller haben mit DYNAMISCHEN Blöcken gearbeitet, das ist das Problem !(die können nur im Blockeditor erstellt werden, aber man kann im BEDIT auch "Normale Blöcke" erstellen..)Für dich: von CADwiesel.de ein Tool holen welches unbenannte Blöcke einen ordentlichen Namen gibt !benennUBL oder so ähnlich..------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : vielfache Dateigrösse
gepiu am 26.08.2005 um 09:52 Uhr (0)
Leute ich komme mir vor wie der letzte Tr.....Ich habe sehr wohl im Forum hier über Layerfilter gelesen. ABER ich habe noch im Leben weder einen Layerfilter erstellt noch gebraucht, deshalb dachte ich das trifft auf meinen Fall nicht zu.Fazit:es waren !!! Hunderte !!! von Layerfiltern definiert, echt peinlich!Abhilfe schafft mir nun ein Lisp von CADwiesel, Layerfilter.lspDanke vielmals
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 0-PL lisp funkt nicht richtig wenn...
Bernd P am 30.08.2002 um 08:47 Uhr (0)
Hi Das Lisp Programm 0-PL (neueste Version von www.Cadwiesel.de) funkt nicht richtig wenn Textstile die nicht bekannte Font-style (fremd od. alte Pläne) hat. Kann jemand da Abhilfe schaffen? (kenn mich nicht so gut aus mit LISP) ------------------ mfG Bernd P.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schwerpunkt
CADwiesel am 27.11.2001 um 14:29 Uhr (0)
Hai Ich hab hier eins, das schreibt den schwerpkt in das Obj, dahin, wo er ist. Aber warte mal nen moment, dann strick ich s eben um, wie Du s brauchst. Gruß Martin (defun M:FEHLER (S) (print (strcat "M:fehler " S)) (command "_UNDO" "_BACK") (setq *ERROR* MD_ERR) (princ) ) ;_ end of defun (DEFUN koord (item / len pos zeich str) (setq len (strlen item)) (setq pos len) (SETQ zeich (SUBSTR item Pos 1)) (WHILE (/= zeich ":") (setq pos (1- pos)) (SETQ zeich (SUBSTR item Pos 1)) ) ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Express Tools und der Objektfang
Cad-Knecht am 27.09.2002 um 12:17 Uhr (0)
Tschuldigung! Es handelte sich um ACad 2000 Map4 mit der deutschen Express Tools Version (die auf der Installations-CD ACad 2000 Map4 enthalten ist). Wir haben vor ca. 30 min auf die englische Version (müsste Version 9 sein, da sie bei Cadwiesel.de gesaugt wurde)umgestellt. Tolle neue Werkzeuge. Ansonsten besteht das Problem aber immer noch.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP pverbind (CADwiesel)
charlieBV am 29.11.2006 um 13:00 Uhr (0)
Ja, das ist eine Lisp Datei und du hast sie wahrscheinlich nciht geladen. (Aber das haben dir auch andere schon versucht zu sagen). PVerbind ist kein Standard Autocad oder ADT Befehl. Das ist ein Miniprogramm, das man dazu laden muss. Wenn du ein bisschen mehr zu Lisp-Programmen wissen willst, dann schau mal hier. Da steht einiges, gerade für Nicht-Lispler ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekte isolieren
cadffm am 03.03.2009 um 15:06 Uhr (0)
Die Funktion gibt es im ACAD nicht - wenn du etwas nachprogrammiertes nimmst (CADwiesel.de / "noshow")und Objekte ausblendest, die Datei speicherst -dann kommt kein anderer mehr an die Objekte mehr rann mit Acad (es sei denn der kennt sich zuuufällig damit aus und rechnet damit das jemand ihm soetwas verkorkstes zusendet)------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Verarbeitung von fremden DXF/DWGs
marc.scherer am 11.12.2006 um 08:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:- Wörterbücher löschenFür welche Sprachen sind denn die "Wörterbücher" zu löschen liebes Wiesel? Türkisch, Armenisch, Arabisch, Schwiezerdütsch?Bitte erkläre doch mal die Bedeutung von Dictionaries in AutoCAD. Auch wenn Sprachtools das als "Wörterbücher" übersetzen ist die Bedeutung für die Acad-Geometriedatenbank doch eine gänzlich andere?!------------------Ciao,Marc
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD2002 auf 2 Bildschirmen funktioniert nicht mehr
Angelika Hädrich am 06.06.2003 um 09:04 Uhr (0)
Hallo I.Seyfarth, CADwiesel hat recht es muß an den Einstellungen, bzw. am Kartentreiber liegen - könnte ja sein, daß die Einstellungen sogar richtig sind, aber der Treiber - warum auch immer - beschädigt ist. Sollte Einstellen nix bringen Treiber sauber deinstallieren neu installieren. Hatte ich selber auch schon, wenn auch mit anderen Karten.... Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocadzeichnung in Word einfügen
Brischke am 06.10.2004 um 11:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Koto: Ich habe nicht gesucht, sorry - hab nicht gedacht das jemand sowas macht. Wie jetzt - Suchen nicht macht? ;-) Schau auf defun.de / Cadwiesel.de Auf beiden Seiten gibt es Freeware-Tools die das machen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mtext
mapcar am 05.06.2003 um 14:57 Uhr (0)
Das ist doch eine ganz typische Anwendung für Regular Expressions. Mit dem PCRE-Paket, das ich bei Cadwiesel bereitgestellt habe, wird das alles recht einfach... Ich hab nur heute leider nicht die Zeit, hier ein Beispiel fertig zu machen:-( Gruss, Axel ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze Meine Überzeugung...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten der Kontrollpunkte von 3D-Polylinien
Hubert Ammer am 30.12.2002 um 00:34 Uhr (0)
Danke an CADwiesel und Assi, euere Hinweise haben mich erfolgreich weitergebracht. Die Lösung ist einfach, wenn man sie hat. Die LISP-Routine stelle ich in den nächsten Tagen zur allgemeinen Verfügung, sobald die Hobelspäne und sonstiger Restschrott daraus beseitigt ist. Wer also die Kontrollpunkte einer 3D-Polylinie auslesen und in eine Datei auslagern will, wird seine Freude daran haben. Hubert Ammer
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Richtung einer LWPolylinie
Brischke am 23.05.2003 um 09:48 Uhr (0)
Standardantwort: http://www.CADwiesel.de oder bei: http://www.CADlon.de gibts im Freedownload auch ein Tool, welches einen neuen Startpunkt einer geschlossenen Polylinie bestimmt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |