Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2263 - 2275, 2527 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Rund um Autocad : Einlesen von Attributen
Bernd P am 28.11.2004 um 13:25 Uhr (0)
Servus Du kannst deine Attribute am besten mit attou aulesen und mit attin wieder einlesem . Beides sind teile von den E-Tools (sind extra zu installieren und auf der CD enthalten) es gibt auch eine komplette übersetztung auf www.Cadwiesel.de ------------------ Grüsse aus der Steiermark  Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 28. Nov. 2004 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Abwicklung Polylinie mit AutoCad 2008
Danilo_K am 25.03.2008 um 11:50 Uhr (0)
Hallo!Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Das geliebte Abwicklungstool "Plab" von "CadWiesel" bzw. auch "Brischke" funktioniert nicht mehr mit AutoCad 2008 . Es kommt immer der Fehler:Befehl: plabPolylinie wählen:Objekt wählen: ; Fehler: no function definition: VLAX-CURVE-GETENDPARAMHat schon jemand dieses Problem gehabt? Mit der SuFu habe ich nichts gefunden.Grüße und DankeDanilo

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Textstilname
Entsorger01 am 13.07.2007 um 06:55 Uhr (0)
Moin Alekom69,erstmal herzlich Willkommen bei "Rund um Autocad".Vermutlich lässt sich die Datei auch nicht mit "Wiederherstellen" öffnen?Kannst Du die Zeichnung denn mal posten? Einige Mitglieder hier im Forum (ich denk da z.B. an Cadffm oder Cadwiesel ) haben schon eindrucksvoll bewiesen, dass sie solche Dateien wieder hinbiegen können.------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Linientypfaktor von Blockelementen auf 1 setzen
molo am 30.06.2005 um 13:06 Uhr (0)
@sebZ ja, ja der Gruppencode. Daraus bin ich bisher nie so richtig schlau geworden. Das ist glaube ich auch mein grösster Hemmschu mich mit LISP richtig auseinanderzusetzen. Aber Du hast recht, mit der NUKE von CADwiesel ist das ne ganz nette Übung. @Thomas danke Deine VLX funktioniert super. Übrigens habe ich mir Deinen Anhang zu Herzen genommen und deshalb mein Problem so ausführlich beschrieben ------------------ Schöne Grüsse aus dem Herzen Hamburgs Morten

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bilder
j-sc am 07.06.2004 um 15:20 Uhr (0)
High, leider hast Du Deine Acad-version nicht mit angegeben (schau mal hier ), denn bei den Expresstools kommt es darauf etwas an. Die Expresstools sind eine Sammlung von nützlichen Programmerweiterungen für Acad, die einem manchmal das Leben etwas erleichtern. Für die aktuellen Versionen gibt es die Tools (und auch die Installationsanleitung) bei CADWiesel unter ETools. Falls Du damit Probleme hast, meld Dich nochmal. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linientypfaktor von Blockelementen auf 1 setzen
SebZ am 30.06.2005 um 11:40 Uhr (0)
Bei CADWiesel gibts ein Tool namens Nuke , was zunächst mal alle Blockelemente auf Layer 0 und die Farbe aller Blockelemente auf VONLAYER setzt. Ich könnte mir vorstellen, hier eine Zeile einzubauen, das den entsprechenden Gruppencode für den Linientypfaktor auf 1 (oder was auch immer) setzt - je nachdem wieviel du dir auf dem Gebiet zutraust. Welcher GC das ist, müsstest du in der ACAD-Hilfe nachschauen. Das wäre zumindest mein erster Einstieg in die Problematik. ------------------ Gruß SebZ

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Automatisches Austauschen von Blöcken
tunnelbauer am 15.07.2005 um 12:09 Uhr (0)
Sieh dir mal hier den Ansatz von CADchup an http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009750.shtml Und kombiniere das Ganze vielleicht mit dem SCC2 von CADwiesel. (weis zwar jetzt nicht, ob der Script Generator von Autodesk auch in mehreren verschiedenen Verzeichnissen kann, der von Wiesel kann es sicher...) Das von dir gepostete LSP kann nicht funktionieren, da es eine Dialogbox verwendet, welche in einem Script auf wenig Gegenliebe stossen. ------------------ Grüsse Thomas

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Suche dringend die ???.lsp
Brischke am 01.02.2002 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Mario, hat sich das Problem erledigt? Wenn nicht lade Dir bei CADWiesel die Heilen-LISP runter. In diesem Programm gibt es auch eine SUBRoutine, die genau das macht. Wenn Du in Lisp ein wenig Plan hast, dann sollte es kein Problem sein, diese SUB aus dem Programm herauszulösen. Ansonsten Fragen, wenn zeitl. möglich helfe ich kurzfristig. Bei Fragen ... Grüße Holgert

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Cadwiesels Konvlay und Express-Danksagung
cad.schmock am 12.11.2002 um 15:45 Uhr (0)
herzlichen dank für die hilfe! das mit den expresstools von Cadwiesel hat supitrupi geklappt. jetzt kommt das "aber". Betr.: Konvlay ich habe die konvlay.lsp und layerliste.cnv ins support-verzeichnis geschoben. die anwendung laden klappt prima. starten klappt auch noch, aber dann kommt prompt die fehlermeldung "no funktion definition RS_NAMTAB" was habe ich da nur wieder verschmockt? Euer cad.schmock

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer-Dropdown-Auswahl extrem langsam
marcokochini am 26.04.2005 um 16:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von obergaertner: Hi Markus und wie kann ich die Layerfilter aufspüren bzw löschen wenn man sie nicht sieht? Obergaertner Tja, die Frage müsste man mal an Autodesk weitergeben. Ich persönlich habe noch ACAD 2004 und prüfe das damit. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit die Layerfilter auf Verdacht zu löschen. Bei Cadwiesel (Sonstiges Layer) gibts ein Tool dafür. __________ Markus

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Isolininen Objekt auflösen zu Polylinien
ClemensAppel am 21.12.2004 um 15:52 Uhr (0)
Mit Hilfe eines Updates für CAD V 6 konnte das Problem behoben werden. zu Cadwiesel: Das Objekt ist ein Dataflor DGM Objekt, es sollte daher ohne Cad V6 als Proxyobjekt behandelt werden. Leider lässt es sich nicht wie weiter unten vorgeschlagen einfach per Ursprung auflösen. Allerdings oh wunder bei der Kollegin unter Win 2000 hats funktioniert. Danke an alle die sich beteiligt haben und frohe Weihnachten ------------------ Grüsse Clemens

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Tausche BlockA gegen BlockB
Cadzia am 12.11.2006 um 10:47 Uhr (0)
Hi Martin,nix gefunden? - fast unglaublich schau mal unter den Expresstools oder bei Cadwiesel.de ob dir eines der beiden schon passt.Alternativ: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/014933.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/002631.shtml#000004 ------------------Grüße Karin Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die große Menge nicht sieht. (Laotse)

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : einz.Text --> Absatztext / Polylinie erweitern ?
thika am 12.07.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, 1000 Dank, _txt2mtxt funktioniert hervorragend!!! :-)))) Aber mit pl-vtxadd komme ich nicht klar. 43 Tage lisp-Erfahrung...) Unter dem angegeben Link finde ich zwar ein langes lisp, denke aber, das ist nicht das richtige (?) Kein defun pl-vxtadd usw. Oder liege ich ganz falsch? Bitte noch etwas mehr Erklärung. Vielen Dank, Thika.

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz