|
Rund um Autocad : Lisp gesucht für Layer tauen und aktuell setzen
Schachinger am 13.09.2003 um 16:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von David Galvagno: - doch leider funktioniert bei mir das Menue noch nicht ganz, im Befehlszeilentext erscheint "der menuetext" und der Layer wird nicht aktuell geschaltet. hm was meist du mit "Menü"? wo schriebst du den code von CADWiesel denn rein? sicher in einen neuen Button? - ev. einfach einen Bildschirmausschnitt posten wo dus reingeschnippselt hast... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : einzelne Blöcke tauschen
ssutter am 28.09.2006 um 10:20 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe in einer Zeichnung z. B. 20 Blöcke A und 20 Blöcke B mit Attributen. Ich möchte nun 5 der Blöcke A mit Block B tauschen. Die Attribute heissen gleich und sollten übernommen werden.Leider funktioniert das Lisp-Programm von Cadwiesel Blocktausch.lsp nicht. Es werden immer alle Blöcke A in Blöcke B umgewandelt. Gibt es eine andere Lösung, als ein einfach die Blöcke zu löschen und neu einzufügen (Attribute neu eingeben)Schon zum Voraus besten Dank!GrussStefan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gauss-Krüger Koordinatenwerte werden nach dem Komma abgeschnitten nach import als dxf
Cadzia am 15.07.2004 um 19:36 Uhr (0)
Hallo, schau mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004986.shtml der Beitrag von Cadwiesel beinhaltet ein lsp, welches XYZ-Koordinaten direkt neben den geklickten Punkt schreibt. Ansonsten vermute ich, dass an den Sysvariablen vielleicht was nicht stimmt, vielleicht irgendwo aufrunden eingestellt. Wie verhält es sich, wenn Du die Datei in eine leere Zeichnung (mit Deiner Vorlage) einfügst? ------------------ Grüße Karin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polygonales Ansichtsfenster wird beim Plotten zu rechteckigem AF!?
Khatinka am 10.07.2003 um 17:35 Uhr (0)
Hallo Andreas, mein Kollege hat nur die ACAD 14-Version auf seinem Rechner, und wenn ich ihm die Zeichnung übergebe, kommen wir nicht daran vorbei. Die beiden anderen Lösungswege sind gut, zwar aufwendig, aber vermutlich unvermeidbar, da es, wie CADWiesel richtig schreibt, in der A14-Version keine Poly-AFenster gab. Ich hatte nur gehofft, es würde an irgendeiner Einstellung in ACAD 14 liegen... Danke für Eure (superschnellen!!)Antworten ------------------ Gruß, Khatinka
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributwerte ändern
Marco Müller am 28.03.2003 um 07:58 Uhr (0)
@ CADwiesel / tm13: Das Prog macht ein wenig mehr: Es durchsucht Attribute ab einer Position (- erste Eingabe) nach einem bestimmten Text und tauscht diesen gegen den neuen aus. Danach muss man die ganze Zeichnung regenerieren um die Änderungen zu sehen. Hab das Prog genutzt um MSR-Nummern von Lüftungskomponenten umzuschreiben. Z.B. aus 013_RLT_01 mach 013_MSR_01. Eine Besonderheit - Nachteil oder Vorteil ist Ansichtssache - daran, man muss wissen, wie das Attribut heisst das man ändern will.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Makro für "DXF erstellen" (Objekte wählen)
cadffm am 01.10.2002 um 09:19 Uhr (0)
@ Cadwiesel- das funkt ja nun nicht so 100pro die "16" (falls erwünscht) muß noch bestätigt werden- aber was kann ich hier noch ändern? ^C^C_filedia;0;sichals;dxf;version;r12;O;16;filedia;1; :nach Objekte nimmt er den Befehl "Auswahl-Fenster" und :nimmt aber schon den zuletzt getätigten Mouseklick im Zbereich als : 1.Fensterpunkt....was muß man ändern? ------------------ Gruß Sebastian ,FFM [Diese Nachricht wurde von cadffm am 01. Oktober 2002 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Spindeltreppe über 360 Grad mit Podest?
die wölfin am 27.07.2004 um 12:14 Uhr (0)
Noch mal vielen Dank an alle! Hab das von CADwiesel auch schon in Angriff genommen und prompt eine Fehlermeldung bekommen: Fehler bei Wendeltreppenfunktion: no function definition: WETSP Kann mir einer dazu was sagen? wölfin ------------------ Sollte ich eines Tages erfahren, dass ich schon morgen sterben muss, will ich mich nicht darüber ärgern müssen, mir nicht genügend Zeit für die schönen Dinge im Leben genommen zu haben.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Löschen von Blöcken 2
wisch am 21.07.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hi CADwiesel! Absolut korrekt, die Linien sind tatsächlich Farbe vonLayer! Das mit dem Text hab ich auch hingekriegt (war ja irrsinnig schwer!) Ist ja wohl schon aufgefallen, dass ich von Lisp nicht viel Ahnung habe!!! Wie kann ich also nun auch alle Linien, die weiß sind aber Farbe vonLayer sind vor dem Löschen schützen? Herzliches Danke schon mal! ------------------ wisch
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD/Genius 14 - namenloser Block
marc.scherer am 04.02.2002 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel, grundsätzlich bin ich voll Deiner Meinung. Jedoch kannst Du ECHTE Probleme kriegen, wenn Du kommerzielle Tools oder Auszüge daraus zum Download anbietest. Ich helfe auch gerne und wo ich kann und kann Deine Beweggründe sehr gut verstehen, aber wenn Dir ne Klage angehängt wird bist DU dran, da hilft Dir dann auch keiner von den vielen glücklichen denen Du geholfen hast. Du mußt da zum eigenen Schutz ein wenig mehr Unrechtsbewußtsein entwickeln. D.h. bei "kritischen" Hilfen würde ich nicht ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Sowas wie Laytrans auch für Farben?
Marita am 24.01.2006 um 13:49 Uhr (0)
Tja, ich noch mal... Das Tool 111 schaut der Beschreibung nach ja wirklich aus wie genau das was ich brauche ... nur geht leider nicht. Error wie folgt:"error: bad argument type: stringp nil" schon beim appload und wenn ichs trotzdem probiere, wieder.Cadwiesel hat die schöne Farbenliste die ich schon länger verwende, sonst finde ich dort kein dem "Tool 111" vergleichbares tool. Noch ideen oder wie krieg ich 111 zum laufen?Nochmal DankMarita
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Icon für DWG-Dateien fehlt in Windows
CADwiesel am 25.09.2006 um 08:28 Uhr (0)
Also... zu punkt 1:klar, das du dann keine Zu**********r dwg-Dateien zu einem Programm hast, wenn das Prog deinstalliert wurde.Du brauchst ein Programm, welches dwg-Dateien öffnen kann, um mit den Dateien was anzuzeigen.Grundsätzlich aber gilt:Datei mit der Rechten Maustaste anklicken im Kontextmenü öffnen mit auswählen, und dann das programm aussuchen. Ganz wichtig ist der Haken Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : vielauswahl in autocad
CADwiesel am 13.05.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hier der geänderte Kot Du speicherst das als rubber.lsp (vonmiraus) irgendwo in einem Supportpfad lädst das dann in acad per appload, oder einfach aus dem Explorer in acad reinziehen (drag n drop) und starten mit eingabe von Rubber (defun c:Rubber (/ Input Variables Values aw) (defun Dxf (Code Elem) (cdr (assoc Code (entget Elem)))) ;end defun Dxf (defun Erase (Point / SSet Count Object) (cond ((setq SSet (ssget Point)) (repeat (setq Count (sslen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anweisung zur Erstellung eines Layout
flaschenpost am 18.01.2005 um 14:57 Uhr (0)
@CADwiesel Mein Antwort zielte eigentlich in eine andere Richtung und ich denke, dass das auch von einigen verstanden wird. Im Grunde genommen genommen braucht man oft nur einen Befehl in AutoCAD verfolgen und sieht, wie es läuft. Ums letzte Wort gehts hier überhaupt nicht. Wenn Du den Eindruck hast, dann liegt es wohl daran, dass ich seltener auf Beiträge antworte, wo schon 10 und mehr Leute alle Lösungen beleuchtet haben.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |