|
Rund um Autocad : suche defekte dwg s
t.gott am 06.05.2002 um 14:55 Uhr (0)
Tach CADwiesel, habe auch noch ne total zerschossene dwg. Nach dem Absturz und wiederherstellung enthielt sie nur noch ca. 1/6 des eigentlichen Zeichnungsinhaltes. Nachdem man sie bereinigt, verringert sich auch die Dateigröße um eben diesen Wert. Die Datei ist bis zu Autodesk gegangen, die meinten, daß Sie keinen Fehler feststellen könnten, und es fast normal wäre, wenn eine Datei nach dem Bereinigen die Dateigröße derart verkleinert. Ich kann die Dir aber erst ende der Woche schicken, da ich vorher nicht ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : aufsatz zur massenermittlung
zeichenzwerg am 27.08.2003 um 09:22 Uhr (0)
hallo! wir haben in unserem büro seit anfang an das programm von dataflor (seit 1996). zu erstellung eines dgm ist es wirklich nütze, aber für gis und zur flächenermittlung verwende ich es nicht mehr, denn es hat mir seither einige probleme bereitet. erstens stürzt autocad andauernd ab, wenn man in dataflor einen falschen hebel betätigt, und zweitens, wenn man dann die hotline anruft, kennten sich nur wenige mitarbeiter aus. wenn ich flächen berechnen will, nehme ich das tool con CADwiesel! --------------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 4 Fragen zu AutoCAD 2004
cadffm am 09.10.2009 um 19:34 Uhr (0)
1.) wie bereits beschrieben: Fang Parallel wäre Top Ansonsten: Mit dem Expresstoolsbefehl NCOPY könntest du sicher auch eine Linie aus einem Block in einer Xref kopieren - teste es mal ob dir das hilft.2.) Nutze eins von vielen Lisptools aus dem www , zB. bei CADwiesel.de3.) erledigt4.) erledigt, bzw: align / _align oder einfach : AUSRICHTEN5.) Suchfunktion im Forum nutzen ! (oder Google auf die CAD,de Seite einschränken) Linien länge addieren oder auch Winkel messen sind tolle Suchbegriffe für deine The ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur
Angelika Hädrich am 04.02.2004 um 10:44 Uhr (0)
Hallo wanni69, welche Version AutoCAD ? HAst Du die Express Tools, da gibt es die Funktion Superhatch, damit kann man fast alles machen... Bei AutoCAD 2004 sind die Express Tools auf der CD mit drauf - einfach nachinstallieren. Vorgängerversion - siehe CADwiesel.de nach Express Tools suchen, liegen da in verschiedenen Varianten. Tip: Am besten im Profil die Daten zu Deiner Rechentechnik und Software eintragen, dann müssen wir nicht immer fragen bzw. Du nicht immer neu eintippen ------------------ Liebe ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Ellipse Kontur messen
CADwiesel am 19.01.2018 um 12:50 Uhr (15)
so könnte es gehen...Code:(if(setq curve(vlax-ename-vla-object(car(entsel)))) (abs (- (vlax-curve-getdistatpoint curve (vlax-curve-getclosestpointto curve (vlax-curve-getStartPoint curve) ) ;_ end of vlax-curve-getclosestpointto ) ;_ end of vlax-curve-getDistAtPoint (vlax-curve-getdistatpoint curve (vlax-curve-getclosestpointto curve (vlax-curve-getEndPoint curve) ) ;_ end of vlax-curve-getClosestPointTo ) ;_ end of vlax-curve-getdistatpoint ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Supportdateien-Suchpfad
Assi am 01.12.2002 um 08:24 Uhr (0)
Hai guten Morgen, nochmal zu diesen alten Thema. Ich bin ja Anfänger. Kann ich den unteren Text in die acaddoc.lsp einbauen, damit dann der Pfad automatisch geladen wird? Ich hatte mir das so gedacht: Ein Kollege hat sich mit einem bestimmten Pfad verbunden. Darin liegt dann die Acaddoc.lsp mit dem unteren Code. Wenn Acad nun die acaddoc liest erweitert sich automatisch der Suchpfad. Geht das? Zitat: Original erstellt von CADwiesel: Hai Ist s das was Du suchst? (setenv ACAD (strcat (getenv ACAD ) ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kopier/Klauschutz
silke.henkel am 09.05.2006 um 12:20 Uhr (0)
Vielen Dank für die Ideen.@CADwiesel und Thomas(tunnelbauer): das wäre wohl etwas für die "Regelmäßige" Kontrolle, wenn ich dass richtig verstehe. Die Idee von Yvonne wäre sowas, was ich suche- hab mir die Lisp Datei angesehen, aber dafür bin ich selbst zu sehr "newbie" und ich will hier auch nix extra durcheinanderbringen,was ich nicht hinterher wieder hinkriege. Das dürfte dann halt nur für die Datei sein...@cadmium:Was ist das mit dem "minsert" für ein Tip- darüber hab ich nichts gefunden....Kannst du m ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Lisp auf Layer 0 und Farbe von Block setzen
charlieBV am 01.12.2003 um 08:58 Uhr (1)
Hi Sebastian,hoffe, dass du nicht gekränkt bist, aber (ich sagte ja, blond und Frau(fast unvereinbar))ich bekomme deinen Anhang nicht auf (ist auch nicht der erste den ich öffnen möchte..., aber der erste bei dem´s nicht klappt. Aber vielen Dank schon mal für die Prompte Antwort. Vielleicht werde ich in 2 Jahren das verstehen, mit dem du mir helfen wolltest... GrußCharlie(Werde übrigens mit ie geschrieben, aber Cadwiesel hat das heute morgen auch noch nicht verstanden, du bist in illustrer Gesellschaft...)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Diesel--> Anmeldename
CADoffel am 01.10.2002 um 13:13 Uhr (0)
Vielen Dank sehr geehrter Herr Rausch, ich arbeite mit AC 2002 LT! LT unterstützt keine Lisps, und deshalb habe ich mir den LT- Extender zugelegt. Dieser macht es mir möglich, die Expresstools 1-8 zu nutzen. Leider funktioniert die Hilfe der Expresstools nicht. Warum weiß ich auch nicht. Und aus diesem Grund, habe ich mein Problem in diesem Forum beschrieben. Dafür ist doch ein solches Forum da, oder? Ich selber habe wie gesagt, keine Ahnung von Diesel Programmierung. @CADwiesel: Über die Suchfunktion ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D Polylinien in 2D Polylinien Konvertieren
Geos am 07.05.2009 um 18:13 Uhr (0)
Die "normalen" Linien könntest Du mit PEDIT / mehrere Objekte - wieder verbinden.Dann gibts noch bei den ExpressTools etwas, ähnlich wie "Z-Koordinate auf 0" und bei Cadwiesel.de das "flatten.lsp" - weiß aber nicht auswendig, was die als Ergebnis liefern.Oder vielleicht ist das hier: http://personales.unican.es/togoresr/lisp/Ejemplos/R12/MAKE2D.txt was brauchbares?Edit: vielleicht sollte ich mehr drauf achten, dass der Zeitraum zwischen dem Öffnen der Seite und der Antwort nicht zu groß wird -------------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Cadieu - Diabefehle auf english
Peter2 am 21.04.2004 um 17:27 Uhr (0)
Ich habe den Cadieu Viewer 1.0 (english, und seit heute auch deutsch von Cadwiesel) und habe folgendes Problem: Das Script zur Erstellung der Dias verwendet englische Befehle ohne Unterstrich (open, mslide, close, ..), und da bockt mein Acad. Ein händisches Open in der Befehlszeile wird zwar verstanden, aber im Script versteht er nichts. Ich habe mir zwar das Script editiert und damit zum Laufen gebracht, aber bei dutzenden Scripts bremst das schon. Gibt es eine bessere Lösung? Peter2
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotstile bei dxf-Dateien
cadffm am 07.08.2002 um 10:25 Uhr (0)
Grüß dich, ja das ist eine dumme Sache... du hast zwar "Farbabhangige" Plotstile in den Optionen ausgewählt , allerdings wirkt diese Einstellung erst auf neu erstellte Dateien/Zeichnungen, nicht auf eine bereits erstellte, mit der Suchfunktion würdest du hier im Forum den passenden Befehl finden um dies zu ändern oder kopierst alles in eine neue (farbabhängige) Zeichnung ! Ach ja -da wars: ---------------- Soweit ich weiss ist das über das Tool convertpstyles aus den Migrationtools. Die müssen Installiert ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : automatische attribute wie username/datum
CADwiesel am 16.03.2001 um 12:37 Uhr (0)
Hi Ich hab dir mal den code eingepackt, der einen Stempel bei uns Aktualisiert. Wenn Du das nicht verstehst, schick mir ne Mail. Das mit den Reaktoren ist etwas schwieriger, aber auch nicht so. Der Vorteil von Reaktoren ist einfach der, daß sie auf bestimmte Acadbefehle ansprechen und dann eine vordefinierte Arbeit ausführen. Sie sind leider nur dürftig dokumentiert, ich hab auch nur ein paar blätter doku-aber für die einfachen sachen reicht s. Übrigens solltest Du in Visual Lisp (editor) entwickeln, da ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |