|
Rund um AutoCAD : Abflach alterntive...?
Andreas Kraus am 15.03.2011 um 08:14 Uhr (0)
Ich kenn zwar den Plan nicht aber wenn du dich fürs "Plattmachen" entschieden hast wirst du deine Gründe haben.Außerdem erstellt Abflach sowieso eine Kopie und den Objekten passiert nichts.Vorschläge:- kannst du Layer für Layer vorgehen um die Objektanzahl zu reduzieren ?- notfalls Objekt für Objekt wenn das Inventar zu komplex gezeichnet ist ?- Objekte kopieren, sprengen und mit der Funktion Plaetten bearbeiten (findest du bei Cadwiesel) danach Overkill wegen doppelten Objekten.------------------Geht nich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Mtext
Karsten.G am 05.06.2003 um 16:59 Uhr (0)
@all Vielen Dank für die schnelle Programmiererei. @CADwiesel diese Seiten, bzw. den Lisp-Editor habe ich alle schon besucht. Entweder habe ich zu wenig Zeit, um mich da richtig rein zu denken, oder ich raffs eben einfach nicht. Vielleicht geht mir ja irgendwann mal ein Licht auf. Bis dahin bin ich auf Euch angewiesen. Danke für Eure Mühe !!! ------------------ Gruß Karsten ------------------ Ihre Fachzeitschriften fliegen überall rum und wenn Sie sie suchen, sind sie nicht zu finden ??? Schluss damit ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kopier/Klauschutz
silke.henkel am 09.05.2006 um 13:11 Uhr (0)
Das mit dem umbennen ist schonmal gut, aber das fällt ja schon beim Kopieren auf...Den link von Cadwiesel hab ich mie jetzt angesehen- habe die Zeichnungals block abgespeichert und dann mit meinfüg wieder eingefügt. Aber das kann man dann doch sprengen und dann ganz normal weitermachen- oder hab ich jetzt was falsch verstanden Sonst wär das ne gute idee... [Diese Nachricht wurde von silke.henkel am 24. Apr. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von silke.henkel am 24. Apr. 2007 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Batman oder Battman das ist hier die Frage
cadffm am 21.09.2004 um 11:51 Uhr (0)
Battman ist der Befehl zum starten des BLOCK ATTRIBUT MANAGER Wenn die BLOCKDEFINITION keine ATTRIBUTDEFINITIONEN beinhaltet dann kann man damit nicht arbeiten ! (wozu bearbeiten wenn nichz vorhanden..? - denkt er sich) Wenn ich dich recht verstehe liegen aber auch Linien etc auf Farbe, dann hilft er dir eh nicht ! Suche im Forum mal nach NUKE (nuke.lsp / CADwiesel) - darüber wirst du ans Ziel kommen. ------------------ Bitte Systemdaten eintragen (siehe links unter dem Namen) , wie & w ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP pverbind (CADwiesel)
Philo am 29.11.2006 um 10:35 Uhr (0)
Schon gut. Ist auch nicht so.Andere Frage:Der Befehl "Nuke" legt doch die Linien aus Blöcken auf einen anderen Layer, also macht doch aus heterogenen Blöcke homogene ud legt alle Linien "von Layer". Wenn der Befehl nicht funktioniert woran liegt das????P.S: ich habe 100erte homogene Blöcke. Die linien sind nicht "von Layer" und sind auf einem anderen Layer gezeichnet.Gruß, Philo
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer abhaengige plotstyles
cadffm am 11.10.2003 um 11:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von GeeM: Gibt es eine moeglichkeit in diesen Samples die Art und Weise wie diese Planarten verwendet wurden, bzw woher sie kommen, einzusehen. Auch wenn mann dieses Express Tool nicht hat. ? Das verstehe ich nicht ganz ?! - Was meinst du ? Zu den Expresstools: für ACAD2000-2002 nutze die ETV1-9 von CADwiesel.de, bei ACAD2004 nimm die von der ACAD-CD ! (1x genutzt wirst du nicht mehr ohne arbeiten wollen) Weil du neu bist: Sehe dir bitte mal das "INFO-Thema" an, welches i ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texthöhe von einem Attribut ändern
KatrinS am 07.03.2008 um 19:28 Uhr (0)
Hallo Thomas,die Texthöhe ändern ist i.O. ganz vielen Dank. Ich habe beides ausprobiert: deine VLX- Datei und das Programmvon CADWiesel (AttHoe). Gibt es denn auch noch die Möglichkeit die Attributfarbe zu ändern?Wenn ich den Blockattributmanager verwende ist wieder der Attributtext an der ursprünglich definierten Position.Ich habe Blöcke mit Attributen, deren Position nach dem Einfügen geändert wurde und nun muß die Texthöhe und manchmal auch die Farbe geändert werden.Ganz vielen Dank schon mal für Infos ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotter Empfehlung
wklemens am 25.02.2003 um 16:17 Uhr (0)
Hallo CADWIESEL! Wenn´s der Ferrai sein soll, dann HPDJ1050C, wenn´s mit der Auflösung höher sein soll: HPDJ800, dann aber etwas langsamer. Für ganz schnelle Zeichnungen mit höchster Auflösung: HPDJ3000/5000, wird aber fast nur in Druckereien etc. verwednet. Der HPDJ1050C ist sicher die beste Wahl. Bei anderen Herstelleren brauchst gar nicht mehr zu schauen wenn es Farbe sein muß. Bei SW-Laserplottern ist meine Empfehlung OCE. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Autocad Block per Express Tools (Export Attributes) exportieren
cadffm am 14.04.2014 um 11:44 Uhr (15)
Abgesehen davon das du ja einfach mit (d)einem Programm die Blockreferenz suchen lassen könntest (Suchtext von CADwiesel.de zB - oder eben selbst Programmieren?),davon also abgesehen kannst du den Block mit einer Attributdefinition ausstatten und den Vorgabewert per Copy&Paste einfügen, wie folgt: %AcObjProp.16.2 Object(?BlockRefId,1).handle% Schon zeigt dein Attribut das Handle der Blockreferenz (kannst du natürlich auch für alle vorhandenen Referenzen nachträglich über die Eigenschaftenpalette hinzufügen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Erstellen eines neuen Items im Ribbon Plugins
CADwiesel am 12.03.2013 um 12:18 Uhr (0)
Zitat:Ich hätte gedacht, dass man in einer CUIX-Datei seine Menüs mit einfachen Mitteln bearbeiten kann, ohne erst programmatisch einen neuen Menüpunkt hinzufügen zu müssenIst ja eigentlich auch so, wenn man weiß, was zu tun ist.Wenn du aber noch nie ein Menü erstellt hast, wirds nicht einfacher :D @HolgerZitat:...und dort dann in der Initialize einen Reactor platzieren...ich hab zwar nicht den .Net Durchblick, aber findest du das nicht etwas heftig, einen Reaktor nur um einen Menüeintrag zu generieren?--- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit Lisp ... Blockwahl
Pro_Blem am 05.12.2008 um 16:15 Uhr (0)
zu deinem 1.Teil der Frage - Ganz klar du übergibst dem Befehl insert ja auch den Namen Taster1 der eingefügt werden soll.Wenn ein anderer Blockname genommen werden soll, musst du diesen z.b. weiter oben erstmal eingen, indem du (getstring"Blockname:") einbaust.Zu deinem 2. Teil der Frage evtl. hast du einen Fang aktiviertDiese Antwort wurde gesponsort by CADwiesel------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities[Diese Nachricht wurde von Pro_Blem am 05. Dez. 200 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerstatus im Planstempel anzeigen
CADwiesel am 27.09.2007 um 14:53 Uhr (0)
Der Layerstatus wird lediglich in dem Moment, in dem du ihn abrufst eingestellt.Es wird nirgens eine Einstellung auf aktualität festgeschrieben.Du müsstes mal deinen dahinterliegenden Gedanken veröffentlichen, damit sich jemang wiederum darüber Gedanken machen könnte.Allerdings wage ich zu behaupten, das es nicht mit Bordmitteln geht und du ein Tool zum Einsatz bringen müsstestok ich habe es gefunden, was du meinst.Du nutzt den Statusmanager der ETools.Aber auch da musst du in die Programmierung eingreifen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten der Stützpunkte von 3D-Polylinien
Andi404 am 22.08.2003 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe eine DXF-Datei mit ca. 4000 3D-Polylinien und benötige für eine Weiterbearbeitung die Stützpunktkoordinaten (X,Y,Z). Ich habe das Forum nach ähnlichen Problemstellungen durchsucht, finde aber keine Lösung. Die Lisp zum Convertieren von 3D-PolyL nach LW-PolyL con CADWiesel bricht bei mit Fehlermeldung ab, wenn ich den Layer angebe. Aus den LW-PolyL wollte ich mit der Lisp Plist die Koordinaten auslesen - klappt aber eben alles nicht. Hat irgendjemand eine Lösung für mein Problem? Dank ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |